• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Wegen des fehlenden 3:2 dürfte die Kamera bestimmt 10% der potentiellen Käufer abschrecken... also mich auf jeden Fall. Die LX3 macht das alles richtig.

Ein offizielles Statement von Canon zum 3:2er gab´s bisher nicht, oder?

Genau das wäre auch bei mir fast der Grund gewesen mir die S90 nicht zu holen, zum Glück habe ich es getan und die LX3 verkauft!
Bis auf das fehlende 3:2 Format habe ich nichts an ihr auszusetzen!
 
AW: Der Canon S90-Thread

Da ich schon ne 4:3-Dslr habe, hätte ich als Ergänzung gerne eine Kamera, mit der man 3:2 komponieren kann (hinterher beschneiden finde ich doof).
 
AW: Der Canon S90-Thread

(hinterher beschneiden finde ich doof).

nachbearbeiten wohl auch.:confused:

du solltest besser nichts hier schreiben.
Fotos beschneiden ist wohl die absolut einfachste simbelste Art der Bearbeitung und auch sehr oft vonnöten weil man durch den Sucher(Display) nicht immer den Optimalen Bildausschnitt wählen kann,manchmal hat man auch schlichtweg keine Zeit dazu.
grundgütiger...

gruß Andre
 
AW: Der Canon S90-Thread

Genau das wäre auch bei mir fast der Grund gewesen mir die S90 nicht zu holen, zum Glück habe ich es getan und die LX3 verkauft!
Bis auf das fehlende 3:2 Format habe ich nichts an ihr auszusetzen!

Warum hattest Du überhaupt vorher eine LX3? Wegen des 2,0ers? Erstaunlich das Dir nicht die 24er-Option (erw. 18mm) fehlt. Für mich nur in Kombi mit der LS der eigentliche USP der LX3 und das absolute Kauf-K.O.-Kriterium der S90. Jeder nach seiner Anwendung. Wundert mich nur so als würde man sich einen Bagger (LX3) zur Fortbewegung kaufen ohne jemals die Schaufel zu bedienen.

Interessieren würde mich mal ein Bildvergleich zw. S90 und Ricoh GRIII. Das wäre spannend finde ich.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Schon witzig das sich manche hier ´ne Kompaktkamera kaufen um dann ´nen
zusätzlichen Griff dran zu schrauben... :rolleyes:
Und auf die DSLR die gut in der Hand liegt kommt dann ein Pancake-Objektiv damit sie nicht zu groß ist. ;)
Unter was fällt so ein Post? Hauptsache man hat auch was gesagt :confused:? Der hier besprochene Zusatzgriff macht die Kamera keinen relevanten mm größer, aber x-mal handlicher. Aber woher sollst du das wissen, du denkst ja auch, er wird angeschraubt ... :lol: ...
Schon witzig, dass sich manche hier 'ne Kompaktkamera kaufen, um dann drauf zu warten, dass sie ihnen irgendwann aus den Fingern rutscht :D.

Interessant finde ich zu dem 4:3 / 3:2 Thema: wenn man hauptsächlich mit einer 3:2 Kamera fotografiert, passiert es fast automatisch, den Rest des 4:3 Bildes oben und/oder unten schon beim Fotografieren zu ignorieren, d.h. dort nichts zu plazieren. Wem das reine Abschneiden dann noch schwer fällt, sollte sich allerdings wirklich überlegen, ob er bei der digitalen Fotografie richtig aufgehoben ist :).
 
AW: Der Canon S90-Thread

Unter was fällt so ein Post? Hauptsache man hat auch was gesagt :confused:?

Damit kennst Du Dich anscheind gut aus, wenn ich mir so ansehe was Du hier zum Besten gibst...

Warum sollte mir die Kamera aus der Hand rutschen? Im übrigen ist´s doch völlig egal ob der angeschraubt, gesteckt oder geklebt wird!
Dir weiterin noch viel Spass beim Beträge sammeln;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

So ich geb jetzt auch mal meinen Senf zu dem ganzen 3:2 .. 4:3 etc.:

Seit wann sollte man sich überhaupt auf 3:2 oder sonstwelche Formate begrenzen? Wenn man wirklich ernsthaft fotografieren will, sollte man in JEDEM Format denken können, denn unterschiedliche Bilder benötigen unterschiedliche Formate. Ein Bild einer sich weit erstreckenden Landschaft kann gut in 16:9 horizontal sein, ein anderes Bild z.b. eines Schaufensters in 3:2 Portrait, andere Dinge in 1:1 quadratisch, oder 5:4 (wie bei Mittelformat) ... oder eben 4:3, was dem 5:4 auch schon relativ nahe kommt.

Es kommt doch total auf das Objekt an, wie man es in Szene setzen will, da ist das Format der Kamera an sich *relativ* egal.

Gut wenn man jetzt allgemein Bilder macht die aus einer Serie heraus hervorstechen sollen, wählt man sich normalerweise schon ein bestimmtes Format heraus, so, dass es einheitlicher gezeigt werden kann.

Und letztendlich ist die Kamera auch viel (oder?) zum RAW-fotografieren gedacht, und RAW Dateien werden normalerweise sowieso nicht gecroppt, oder macht das die LX3?

Aber trotzdem ich hätte auch gerne die Option für 3:2 und am unteren Weitwinkel Ende alles auf 3:2 optimiert (so dass bei 4:3 gecroppt wird, und nicht bei 3:2). Wäre sinnvoller, da ich finde, dass Weitwinkel Bilder meistens eher horizontal und nicht in beide Richtungen "weit" sind.
Trotzdem ist das kein K.O. Faktor ...... da finde ich vielmehr das Drehrad auf der Rückseite einer, und das wirklich nicht mal eine winzige Erhebung als eine Art Griff dran ist.... und das man Auto ISO nicht nach oben begrenzen kann. Diesen Griff von Franiec finde ich dafür dann wieder etwas zu übertrieben viel.

Übrigens, finde ich, dass der Vergleich mit der LX3 nicht ganz passt, die LX3 ist eher mit der G11 zu vergleichen, allein was die Baugröße angeht. Wobei sie da wohl eher dazwischen liegt?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Warum hattest Du überhaupt vorher eine LX3? Wegen des 2,0ers? Erstaunlich das Dir nicht die 24er-Option (erw. 18mm) fehlt. Für mich nur in Kombi mit der LS der eigentliche USP der LX3 und das absolute Kauf-K.O.-Kriterium der S90. Jeder nach seiner Anwendung. Wundert mich nur so als würde man sich einen Bagger (LX3) zur Fortbewegung kaufen ohne jemals die Schaufel zu bedienen.

Interessieren würde mich mal ein Bildvergleich zw. S90 und Ricoh GRIII. Das wäre spannend finde ich.

Stimmt, die 24mm fehlen mir auch. Ich habe mich damals - kaum zu glauben - wegen des Objektivdeckels von der Lx3 getrennt, da er micht tierisch nervte.
Jetzt fehlt mir die Kleine, aber nochmal werde ich sie nicht kaufen - da warte ich lieber auf den Nachfolger oder eine ähnlich gute Kompaktkamera.
 
AW: Der Canon S90-Thread

nachbearbeiten wohl auch.:confused:

du solltest besser nichts hier schreiben.

Na, das hört sich aber mächtig nach schlechter Laune an und hat nix mit dem Thema zu tun. Interessant an der Formatgeschichte ist doch, das Canon seiner Kundschaft zumutet einen bei guter Bildkomposition eigentlich völlig unnötigen Bearbeitungsschritt am PC machen zu müssen, weil die Kamera das nicht kann. Wer lieber 4:3 Bilder im Nachhinein beschneidet müsste ja nicht 3:2 einstellen und kann schon jetzt glücklich sein. ;) Egal welchen Grund Canon hat, mich nervt allein schon die Ignoranz (gegenüber den Kundeninteressen) und kann mir keinen Grund denken den ich überzeugend finde. Bei den DSLRs können Sies doch auch.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Stimmt, die 24mm fehlen mir auch. Ich habe mich damals - kaum zu glauben - wegen des Objektivdeckels von der Lx3 getrennt, da er micht tierisch nervte.

Schwierig für Pana sowas zu verbessern. Der Deckel hat mich auch obergenervt.
Tip: Die rucksack-reinwerf-taugliche Bereitschaftstasche gekauft und in den Vorderteil mit Pattex einen Kunststoffdeckel eingeklebt. Zack - keine Sorgen und Verzögerungen mehr beim öffen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Na, das hört sich aber mächtig nach schlechter Laune an und hat nix mit dem Thema zu tun. Interessant an der Formatgeschichte ist doch, das Canon seiner Kundschaft zumutet einen bei guter Bildkomposition eigentlich völlig unnötigen Bearbeitungsschritt am PC machen zu müssen, weil die Kamera das nicht kann. Wer lieber 4:3 Bilder im Nachhinein beschneidet müsste ja nicht 3:2 einstellen und kann schon jetzt glücklich sein. ;) Egal welchen Grund Canon hat, mich nervt allein schon die Ignoranz (gegenüber den Kundeninteressen) und kann mir keinen Grund denken den ich überzeugend finde. Bei den DSLRs können Sies doch auch.

Ähnliches hab ich mir auch gedacht. Man hat ja schon öfters die Vermutung gelesen, dass sie die Exklusivität ihrer 3:2-CMOS-DSLRs nicht ankratzen wollen. Ob´s stimmt... keine Ahnung.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ähnliches hab ich mir auch gedacht. Man hat ja schon öfters die Vermutung gelesen, dass sie die Exklusivität ihrer 3:2-CMOS-DSLRs nicht ankratzen wollen. Ob´s stimmt... keine Ahnung.

Na es gibt sicher schlimmere Sachen, aber stimmt schon.

Das sind nur ein paar kleine Softwareeingriffe und schon wären alle glücklich. Wenn ich sehe was ich bei Panasonic alles beeinflussen kann und das dann mit Canon vergleiche, dann müssen die echt noch viel lernen.

Das fängt schon bei so einer Kleinigkeit wie einer einstellbaren Rauschunterdrückung an. Als ich heute meine ersten Bilder aus der S90 mit RAW+JPG verglichen hatte, stand fest, das ich an der Kamera nie auf RAW verzichten kann.

Oder auch eine minimale Verschlusszeit zum einstellen, damit die Kamera nicht auf Teufel komm raus versucht die Blende auf F2 zu halten.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Das sind nur ein paar kleine Softwareeingriffe und schon wären alle glücklich. Wenn ich sehe was ich bei Panasonic alles beeinflussen kann und das dann mit Canon vergleiche, dann müssen die echt noch viel lernen.

Das fängt schon bei so einer Kleinigkeit wie einer einstellbaren Rauschunterdrückung an. Als ich heute meine ersten Bilder aus der S90 mit RAW+JPG verglichen hatte, stand fest, das ich an der Kamera nie auf RAW verzichten kann.

Oder auch eine minimale Verschlusszeit zum einstellen, damit die Kamera nicht auf Teufel komm raus versucht die Blende auf F2 zu halten.

Wünschenswert wäre auch, dass man die ISO-Obergrenze für die ISO-Automatik begrenzen könnte.

Das alles könnte man per Firmware-Update machen, ebenso wie Bilder im 3:2-Format. Aber darauf können wir S90-Besitzer wohl lange warten...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich glaube Canon hat bei der G11 diverse solche Einstellmöglichkeiten, und hat Angst weniger Leute kaufen eine G11, wenn sie der S90 auch derartige Optionen geben :(
Da Canon weiß, dass es zur S90 sonst nichts direkt vergleichbares auf dem Markt gibt, wissen sie auch, dass sich die S90 deswegen nur minimal schlechter verkaufen wird..... Es geht nur um Profitmaximierung :mad:

Naja es gibt ja noch CHDK, eventuell dann auch mal für die S90, nur dass sich damit eben nicht alles so schnell komfortabel einstellen lässt...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich glaube Canon hat bei der G11 diverse solche Einstellmöglichkeiten, und hat Angst weniger Leute kaufen eine G11, wenn sie der S90 auch derartige Optionen geben :(
Da Canon weiß, dass es zur S90 sonst nichts direkt vergleichbares auf dem Markt gibt, wissen sie auch, dass sich die S90 deswegen nur minimal schlechter verkaufen wird..... Es geht nur um Profitmaximierung :mad:

Welche Einstellmöglichkeiten meinst Du denn? An meiner S90 vermisse ich vor allem folgende Optionen, die man locker mit einem Firmwareupdate bringen könnte, weil es nur künstliche Beschränkungen der Firmware sind:

  • 3:2-Format
  • Einstellmöglichkeit für ISO-Obergrenze in der ISO-Automatik (200,400,800,1600)
  • Einstellmöglichkeit für Grad der Rauschunterdrückung
  • Belichtungsreihen: länger als 1 Sekunde und weiter als +/- 1EV

... aber das alles kann die G11 doch auch nicht, oder?

:confused:
 
AW: Der Canon S90-Thread

Welche Einstellmöglichkeiten meinst Du denn? An meiner S90 vermisse ich vor allem folgende Optionen, die man locker mit einem Firmwareupdate bringen könnte, weil es nur künstliche Beschränkungen der Firmware sind:

  • 3:2-Format
  • Einstellmöglichkeit für ISO-Obergrenze in der ISO-Automatik (200,400,800,1600)
  • Einstellmöglichkeit für Grad der Rauschunterdrückung
  • Belichtungsreihen: länger als 1 Sekunde und weiter als +/- 1EV

... aber das alles kann die G11 doch auch nicht, oder?

:confused:

O.o tut mir leid, ich bin davon ausgegangen die G11 würde das können :eek:

Dann weis ich nicht was Canon sich dabei denkt... Wahrscheinlich denken sie wirklich an DSLR Verkaufszahlen, wobei das ja nur etwas bringt wenn die Konkurrenz Kompaktkameras mit ebenso bescheidener Firmware macht.

Eine Kamera mit kompletter Open Source Software wäre dagegen ein Traum, wenn man sich überlegt was da innerhalb (relativ) kurzer Zeit entstehen könnte und wahrscheinlich auch würde.... Wenn man sich da CHDK anschaut, was aber leider *nur* eine Ergänzung ist (ein zusätzlicher Thread in dem Echtzeitbetriebssystem was auf den Kameras läuft)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten