AW: Der Canon S90-Thread
So ich geb jetzt auch mal meinen Senf zu dem ganzen 3:2 .. 4:3 etc.:
Seit wann sollte man sich überhaupt auf 3:2 oder sonstwelche Formate begrenzen? Wenn man wirklich ernsthaft fotografieren will, sollte man in JEDEM Format denken können, denn unterschiedliche Bilder benötigen unterschiedliche Formate. Ein Bild einer sich weit erstreckenden Landschaft kann gut in 16:9 horizontal sein, ein anderes Bild z.b. eines Schaufensters in 3:2 Portrait, andere Dinge in 1:1 quadratisch, oder 5:4 (wie bei Mittelformat) ... oder eben 4:3, was dem 5:4 auch schon relativ nahe kommt.
Es kommt doch total auf das Objekt an, wie man es in Szene setzen will, da ist das Format der Kamera an sich *relativ* egal.
Gut wenn man jetzt allgemein Bilder macht die aus einer Serie heraus hervorstechen sollen, wählt man sich normalerweise schon ein bestimmtes Format heraus, so, dass es einheitlicher gezeigt werden kann.
Und letztendlich ist die Kamera auch viel (oder?) zum RAW-fotografieren gedacht, und RAW Dateien werden normalerweise sowieso nicht gecroppt, oder macht das die LX3?
Aber trotzdem ich hätte auch gerne die Option für 3:2 und am unteren Weitwinkel Ende alles auf 3:2 optimiert (so dass bei 4:3 gecroppt wird, und nicht bei 3:2). Wäre sinnvoller, da ich finde, dass Weitwinkel Bilder meistens eher horizontal und nicht in beide Richtungen "weit" sind.
Trotzdem ist das kein K.O. Faktor ...... da finde ich vielmehr das Drehrad auf der Rückseite einer, und das wirklich nicht mal eine winzige Erhebung als eine Art Griff dran ist.... und das man Auto ISO nicht nach oben begrenzen kann. Diesen Griff von Franiec finde ich dafür dann wieder etwas zu übertrieben viel.
Übrigens, finde ich, dass der Vergleich mit der LX3 nicht ganz passt, die LX3 ist eher mit der G11 zu vergleichen, allein was die Baugröße angeht. Wobei sie da wohl eher dazwischen liegt?