AW: Der Canon S90-Thread
Ich finde es einfach gut, wenn man im entsprechenden Format das Bild so sieht, wie es hinten raus kommt. Klingt vllt. etwas simpel, ist aber so.
Nee, das seh ich schon ein, aber spätestens nach dem Belichten musst du dann ja zur Schere greifen oder recht exotische Formate finden und bezahlen. Am Schirm gefällt mir auch häufiger mal etwas anderes als 3:2, aber ohne Print ist ein Foto für mich nicht wirklich fertig.
Ich weiß nicht, vllt. schwingt da unterbewusst der Anspruch, richtig sehen lernen zu wollen, mit. An einer Kompakten geht das dank des 100%Suchers ja, an meiner FourThirds leider nicht.
Hehe, ich habe versucht mich ans 3:2-Sehen zu gewöhnen ... muss auch nicht das Gelbe vom Ei sein

.
Und: Das Sparen des Arbeitsschrittes 'Auf gewünschtes Format schneiden' entfällt bei vorgegebenen Formaten auch.
Naja, das finde ich einfach zu banal, um es in Betracht zu ziehen. Wobei ich sowieso kaum JPG verwende und erst mal alle RAW in Lightroom importiere, archiviere, selektiere und benötigte Bilder wieder exportiere. Bis dahin muss noch keinerlei große Bearbeitung stattfinden, aber der Beschnitt ist an der Stelle schon mal ein Kinderspiel. Ich gebe auch zu, ich habe keinen Ehrgeiz, das perfekte Bild (bezüglich des Schnitts) OoC zu produzieren. Ich will niemandem zu nahe treten, aber das hat für mich nichts mit der eigentlichen Fotografie zu tun, auch nicht mit gut oder schlecht oder gekonnt oder nicht. Man hört von den Anhängern immer, dass [ein beliebiger Heiliger der Fotografie] auch nie geschnitten hat. Erstens glaube ich nicht, dass wir das wirklich immer wissen

und zweitens hatten die Leute damals einfach nicht die relativ einfachen Möglchkeiten. Hätte es damals DSLRs und LR gegeben, möcht ich nicht wissen, wieviele geheiligte Puristen der Versuchung verfallen wären

. Es darf hier auch mal angemerkt werden, auch wenn die S90 da zwangsläufig durch ihr Display eine löbliche Ausnahme ist, dass heutige Kameras in der Mehrheit keine 100% Sucher besitzen, bevor man nicht in die absolute Profiliga geht. Da gewöhnt man sich zwangsläufig daran, immer ein wenig wegschnibbeln zu müssen.
Ahh ... ich glaube ich bin total OT ... es geht hier ja um die S90, sorry

.
Dann stoß ich wenigstens nochmal ins 'Zusatzgriff-Horn': meiner kam nun auch gestern, nach kurzen 5 Tagen Versand aus USA an. Professionell verpackt und das Finish des Griffs ist wirklich erste Sahne. Nach der Anbringung (wird übrigens geklebt, nicht geschraubt

) würde wirklich niemand vermuten, dass der nicht von Canon ab Werk angebracht wurde. Er bleibt auch tatsächlich in der Höhe knapp unterhalb des eingefahrenen Objektivs - einfach perfekt. Ich verwende zum Schutz so eine sehr genau passende
Ledertasche von Dörr, da passt die Kamera nun genau wie vorher rein, es ist nur etwas weniger Luft in der Tasche

. Das Handling verbessert sich dramatisch! Man kann die Kamera locker zwischen Ringfinger und Handballen 'eingeklemmen', sodass auch das leichtgängige Drehrad hinten kein Problem mehr darstellt, weil man es beim Halten nicht mehr berühren muss und somit nicht mehr aus Versehen verstellt. Eigentlich ist das eine Modifikation, die von Canon sofort 'aufgekauft' werden müsste, unverständlich, warum Canon da nicht selbst draufkam.
Just my 2 cents ... wenn natürlich jemand auf möglichst geringe Verdrängung Wert legt, wenn man die Kamera z.B. ins Wasser taucht, darf er sich den Griff nicht hinkleben (schrauben schon gar nicht). Es kommt in der Tat zu einem Mehrvolumen von mächtigen 3,6 cm³ oder bezogen auf die ca. 140 cm³ der Kamera, ca. 2,5% Zuwachs

.