• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

klar kann man die objektive nicht direkt vergleichen. aber ich versteh nicht, warum die nachfolgemodelle immer schlechter wurden.
naja, bei mir wirds wohl früher oder später doch die S90 werden. möcht nur noch etwas warten, weil um 460 kauf ich sie mir sicher nicht!
 
AW: Der Canon S90-Thread

naja die 8er hatte auch nur 5mp die fx9 schon 6.
das war noch ok. danach ging es mit der fx01 mit 28mm los. das war wohl der pferdefuß so wie der bei der s90 wohl in der breiten brennweitenspanne liegt.
 
AW: Der Canon S90-Thread

naja die 8er hatte auch nur 5mp die fx9 schon 6.
das war noch ok. danach ging es mit der fx01 mit 28mm los. das war wohl der pferdefuß so wie der bei der s90 wohl in der breiten brennweitenspanne liegt.

aber ich glaube die haben bei der FX8 bereits was an der jpeg-engine gedreht oder so. so schöne scharfe bilder wie die FX7 hat keine danach mehr gemacht...
 
AW: Der Canon S90-Thread

venus engine 2 wurde zu venus plus. weniger energieverbrauch, keine ca entfernung. nicht so aggressive detailaufbereitung.
nur eins war komisch. die 7 hat eigentlich kaum farbrauschunterdrückung betrieben. aber bei iso 400 war es bei manchen motiven komplett weg, da war iso 200 viel mehr verfarbrauscht.
an irgendeiner stelle hat die ru doch gegriffen die fz30 hat die bunten sprenkel im gegensatz dazu ganz unverholen gezeigt.
manchmal juckt es mich mal ganz rudimentär nur mit der kleinen loszuziehen.
wäre die s90 so groß wäre sie sowas von lecker.
vielleicht hole ich sie mir mal als spielzeug. aber dann liegt sie meist nur rum.
 
AW: Der Canon S90-Thread

5) Gehäuse:
Na ja, da ist sogar die Lumix FX7 besser. Auch bei mir knarrt es links oben, da frage ich mich schon, ob das bei Canon schon jemand angegriffen hat. Ohne Griffleiste ist die S90 rutschig und schwer zu bedienen. Dass der Blitz die Finger vom Gehäuse schießt, ist eine echte Fehlkonstruktion. Also ich werde mir vorne rechts eine Griffleiste hinkleben, wenn ich was vernünftiges finde. Wo ich Finger der linken Hand hingebe, daran knoble ich noch.

Hier würde sie hinpassen - die Patschhand:
http://www.kleptography.com/rf/

Danke für den ausführlichen Bericht!

Aber so recht begreife ich nicht, warum bei mir der Eindruck entsteht, dass die Objektive schlechter werden oder zumindest weiniger Aufmerksamkeit erfahren trotz besserer Berechnungsmethoden und besserer Fertigungstechniken.

Ich unterstelle fast, dass die Firmen sich darauf verlassen, finanziell begründete technische Schwächen über Algorithmen rauszurechnen - und das kann mich so richtig ärgern!

Jürgen
 
AW: Der Canon S90-Thread

früher waren 35 bis 105mm standart. ok eine g6 hatte 35-140 aber die hatte auch weniger mp zu bedienen.
es hatte schon seinen grund warum die hersteller 35mm bevorzugt einsetzten,
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wie schlagen sich eigentlich die S90 und die LX3 so im Makro-Vergleich? Nach meiner Recherche hat die LX3 hier die Nase vorn (was mich etwas wundert, denn durch den größeren Tele-Bereich sollte die S90 doch auch näher rankommen?).
 
AW: Der Canon S90-Thread

früher waren 35 bis 105mm standart. ok eine g6 hatte 35-140 aber die hatte auch weniger mp zu bedienen.
es hatte schon seinen grund warum die hersteller 35mm bevorzugt einsetzten,

Naja - meine Erfahrungen sind aus der guten alten 35mm- (nicht Brennweite - Film (Ihr wißt schon, das Zeug, das man entwickelt hat!!)) Zeit - und da halt mit Canon und Leica bis auf (Fest) 24mm und Zoom 35mm-Brennweite runter.
Und da es da rechnerisch nichts zu korrigieren gab, war das Objektiv das entscheidende - was wiederum Jahrzehnte die Leica nach vorne brachte.

Gibt es nicht heute noch Kameras, wo irgendwo Leica draufsteht :)??

Jürgen
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke an Juwobe: Das mit der Patschhand ist Klasse. Genau so etwas sollte da serienmäßig drauf sein. Mal schauen ob sich das auch nach Europa bewegt.

Also FX7 und FX8 sehe ich keinen Unterschied in der Engine. Ich hatte die FX7 und habe sie gegen die FX8 getauscht (nur habe ich sie schon so lange, dass ich im Bericht den falschen Namen geschrieben habe =8-(( Alzheimer). Ja die FX7 hatte ein Batterieproblem, optisch war sie 1a. Die FX8 hat das Batterieproblem nicht mehr, ist optisch immer noch 1a, aber rauscht halt schon bei 200 ganz ordentlich. Höher gehe ich eh nicht. Die neueren Lumix sind faszinierende Spielzeuge, haben mich aber von der Bildqualität nicht mehr überzeugt.

Leider habe ich festgestellt, dass meine kürzliche Londonreise mit der FX8 eine Durchschnittsbelichtung von 1/30 über alle Aufnahmen ergeben hat (Exposureplot). Und dann hatte ich noch das kleine Stativ vergessen. Na ja, war eine Tagung und hatte nur gegen Abend Zeit. Daher war der Nachbearbeitungsaufwand enorm. Jedes Bild entrauschen, mit Fokus Magic die Verwacklungen entfernen, den leichten Fehlfokus beheben, dann bearbeiten und danach wieder passend schärfen, war schon ein Qual. Genau für das Anforderungsprofil ist die S90 schon ideal. Nur mit der Tasche ist sie richtig dick. Also da wird wohl ein elastische Tasche dazukommen. So wie ein Mieder ;-))

Das mit der internen Korrektur für das Objektiv ist natürlich kostensparend und erlaubt erst diese Bauweise. So gerne ich bei der FX8 mit PTLens standardmäßig das Objektiv korrigiert habe, so kritisch dürfte das bei der S90 werden. Das Gute, die Bilder OOC und auch mit dem DPP sind praktisch ohne Verzerrung. Damit hängt der Grad der Verzerrung vom Konverter ab, was dann solche Tools wie PTLens vermutlich in Probleme bringt, da es abhängig vom Konverter korrigieren muß. Die Korrektur von PTLens ist m.E. deutlich homogener als die interne. Letztlich läuft das auf ein proprietäres System von Kamera und Software hinaus. Mit mehren Kameras von mehreren Herstellern ist halt dann irgendwo Schluss mit lustig.

@Cedar: Bei der S90 nimmt die zulässige Mindestentfernung beim Tele deutlich zu. Damit wird zwar das Bild besser (Abstand, weniger Verzeichnung, usw), aber der Abbildungsmaßstab kleiner. Das Optimum habe ich noch nicht herausgefunden. Aber so 6 Tasten auf der Tastatur ist das Maximale.

@Andregee: Also ich habe das mit klarer Rollenverteilung gelöst. Immer dabei war die FX8 und wird wohl jetzt die S90. Fahre ich irgendwo hin, wo ich schon schöne Bilder habe, reicht sie. Dann möchte ich ja nicht wieder den Aufwand, sondern eher das Verborgene, die kleinen Eigenheiten.
Schau ich mir etwas bewußt an, dann kommt meine Bridge (Minolta A1) dran. 28-200 bei 2,8-3,5, mit Konverter auf 20mm und Bildstabilisator. Auf RAW reicht mir das völlig aus, trägt nicht so dick auf. ich kann mich noch gut erinnern, 2 Body 5-7 Objektive, Blitz und Stativ. Und wenn ich mir heute die Dias anschaue, sind die A1 Bilder in Summe durch die Nachbearbeitungsmöglichkeit besser.
Und wenn mich jemand bezahlt, Porträts, Hochzeiten oder andere Veranstaltung bei schlechtem Licht, dann kommen die DSLRs mit vollem Gerät zum Einsatz. Aber irgendwie artet das für mich fast in Arbeit aus und das will ich in einem Hobby nicht mehr.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wie schlagen sich eigentlich die S90 und die LX3 so im Makro-Vergleich? Nach meiner Recherche hat die LX3 hier die Nase vorn

Ja. Die LX3 kommt bis auf 1 cm an das Objekt ran, die S90 nur bis auf ca. 5 cm. Hier ist ein direkter Vergleich:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_S90.aspx?Cam2=Panasonic/Lumix_DMC-LX3

Auch bei Kurzzeit- und Langzeitbelichtungen hat die LX3 die Nase vorn:

S90: 1/1.600 s bis 15 s
LX3: 1/2.000 s bis 60 s
 
AW: Der Canon S90-Thread

Wird wohl nicht von der Filmebene gemessen sein ;-))

Die Frage ist wohl eher, was ist praktisch machbar. 1 cm Abstand dürfte wohl das Objektiv dem Licht etwas im Weg sein. Die 5 cm der S90 machen m.E. auch nicht viel Sinn, da bei 28mm. Das ist dann für Tiere in ihrer Umwelt ;-)

Wie schon geschrieben bei der S90, 6 Nummerntasten in WW, 9 in der Mitte und fast 16 in Tele. Also Makro ab halber Maus etwa.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ja. Die LX3 kommt bis auf 1 cm an das Objekt ran, die S90 nur bis auf ca. 5 cm.

:confused: und was sagt uns das? Bei welcher Brennweite, bei welchem Abbildungsmassstab? :confused:
Mir sagt 1cm nur, dass das Objekt total abgeschattet wird...:eek:

könnte jemand mal mit der S90 Macros machen wo ein Zentimetermass mit auf dem Bild ist - damit kann man gut sowohl den Massstab als auch den Tiefenschärfenverlauf schön beurteilen bzw. vergleichen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Zentimetermass schaffe ich heute nicht mehr, ab im obigen Post habe ich mal die Größen angegeben. Tastatur sollte ja jeder haben;-))
 
AW: Der Canon S90-Thread

:confused: und was sagt uns das? Bei welcher Brennweite, bei welchem Abbildungsmassstab? :confused:
Mir sagt 1cm nur, dass das Objekt total abgeschattet wird...:eek:

könnte jemand mal mit der S90 Macros machen wo ein Zentimetermass mit auf dem Bild ist - damit kann man gut sowohl den Massstab als auch den Tiefenschärfenverlauf schön beurteilen bzw. vergleichen.

Ihr könntet auch mal in dem "passenden" weiteren S90 Thread gucken ... ;)
-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569126

Ich habe die Makroeinstellung dort schon geposted (mit Bildern)
-> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5769258&postcount=89

Ich denke Mignon ( AA ) Batterien/Akkus kennt/hat jeder zum Vergleich. :D

Und ja. 1cm Abstand von der Linse (ala G9/10/11) ist kaum nutzbar. Bei meinen Testbildern bin ich schon gegen die Akkus gestossen...

Viele Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

stimmt, hatte ich übersehen, die Makros. Danke :)
Also kriegt man etwa ein Bildfeld mit 4x6 cm in größter Auflösung. Das ist mit einer KB-Nahaufnahme verglichen knapp mehr als 1:2 fache Vergrößerung. Wie man das bei Kompakten benennt (da die Vergrößerung eigentlich auf die Sensorgröße bezogen ist) ist mir ein Rätsel.
Aber das ist schon ganz gut. Die G9 kann mehr, das ist auch klar. Aber der 1cm Abstand macht keinen Sinn.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Leider bin ich nun ein Abtrünniger,

für fast eine Woche habe ich die S90 neben der LX3 ausführlich testen können.
Vorausgeschickt, die Unterschiede in der Bildqualität sind da, aber nicht sehr wesentlich, solange man mit RAW arbeitet.

Die S90 habe ich neu gekauft, die LX3 zu einem sehr guten Preis gebraucht, der mehr als 30% darunter liegt, Zusatand aber wie neu.

Bei RAW und Bearbeitung mit Silkypix, Lightrom 2.5 und 3 sowie auch RAW Terapee ist festzustellen, daß die S90 die Schärfe der LX3 einfach nicht erreicht. Ohne wenn und aber. Ich habe bewusst alle Voreinstellungen zurückgenommen und die Rohdateien auch mit einfachen Dateibetrachtern angeschaut.
An den anderen Dingen wie Hellgkeit, Kontrast, Farbe usw. kann man schrauben.
Bei JEPG ist der Unterschied auch ohne Verwendung der Einstellmöglichkeiten noch deutlicher.
Mit SW 2.1 liegt die LX3 wieder deutlich vorn, die S90 bekommt hoffentlich ein Softwareupdate, damit sie dranbleibt. Aber auch im Automatikmodus ohne Verstellungen im Menü (alles möglichst auf 0) kommt sie nicht ganz ran.
Gut, hier kann jeder Kamerahersteller intern schon einiges machen, aber manche Leute wollen einfach nur fotografieren und nicht erst aufwendig optimieren.

Was bleibt, ist nur der Vorteil der Größe und des Zoom. Wirklich in die Hosentasche passen beide nicht.
Bei einem solchen Preisunterschied und den für mich besseren Bildern musste ich die Canon nun zurückschicken.

Noch zur Verarbeitung:
Wenn man beide in die Hand nimmt, spürt man die Wertigkeit. Die eine hat z.B rechts Gummipfropfen zur Abdeckung der Buchsen, die andere eine richtige Klappe.

Jetzt habe ich die schöne S90 vielleicht zu Unrecht unterbewertet, aber das sind so meine persönlichen Erfahrungen.

Zukünftig bin ich dann mehr in dem anderen Forum unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

Aua, DAS hier sieht gar nicht gut aus für Canon.
Hat man in der Krise zu viel (erfahrenes) Personal abgebaut? Optisch scheint die S90 der LX3 nicht gewachsen. Muss man sich um Canons Kompaktsparte Sorgen machen? Ein fantastisches neues IS-System, neue TS-Referenzobjektive für KB und kompakt eingepackt von Panasonic...:confused:
 
AW: Der Canon S90-Thread

hmm, die bildbeispiele sind aber wirklich schlecht. iso800 mit f8 bei sonnenschein? :ugly:

abgesehen davon, sieht man in dem küchenstillleben, dass canon einfach das schlechtere objektiv hat. es wirkt als wären die bilder durch einen schleier aufgenommen. wenn nicht das objektiv, dann hätten wir eine super kamera. die 2.0 hätten sie sich sparen können, ich hätt die S90 auch mit 2.8 genommen, wenn das objektiv auf G10 niveau wäre.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die Innovationsfüherschaft von Canon ist doch schon lange nicht mehr gegeben.
Motto erstmal kucken was die anderen machen und dann nachziehen. So wars mit dem ww in miniknipsen, mit dem is und und und.
naja vielleicht ist das auch eine erfolgreiche strategie.
so sieht man wohin der markt geht und schreitet erfolgreiche wege nach und zieht mit dem namen die käufer an.
die s90 wird dennoch ihre käufer finden.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Aua, DAS hier sieht gar nicht gut aus für Canon.
Hat man in der Krise zu viel (erfahrenes) Personal abgebaut? Optisch scheint die S90 der LX3 nicht gewachsen. Muss man sich um Canons Kompaktsparte Sorgen machen? Ein fantastisches neues IS-System, neue TS-Referenzobjektive für KB und kompakt eingepackt von Panasonic...:confused:

Naja, so weh tut das auch wieder nicht. Das ist jetzt aber kein Verriß der S90. Die kommen zu dem Ergebnis, daß die S90 die einzige Kompakte ist, die sich zurecht als Konkurrentin der LX3 bezeichnen kann. Die Lx3 ist danach eher als Ersatzfür/Ergänzung zu einer SLR gedacht, die S90 für die, die eine der im Moment besten Kompakten haben wollen. Darüber hinaus wird der Brennweitenbereich der S90 als vielseitiger gelobt, wenngleich man bereit sein muß, mit weniger Lichtstärke und CAs auszukommen. Für RAW-Freaks ist danach die S90 eher geeinget. (So mal die letzten Absätze des Tests kurz zusammengefaßt).

Ach ja, kaufen werde ich mir trotzdem keine, da mir der Abstand zur Bildqualität der G9 nicht groß genug erscheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten