• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot S90 *Löschthread*

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich rede in ALLEN Belangen in diesem Thread von Raw !

------------------------------

Im Moment sieht es so aus.

Gründe für die S90:
-kleiner als G9 und obwohl nicht viel weniger Volumen dennoch Hosentaschen-tauglicher als die "aufgeblasene/runde" 980is
-Raw in DPP nutzbar / Also kein CHDK nötig (wie bei 980is) oder Lightroom etc (wie bei der G9)
-f2 (seid Austausch der Kamera nun auch recht nutzbar)
- Bedienung etwas besser als 980is und gleichauf (aber anders) als bei der G9
- Integrierte Blendeniris wie auch bei der G9. (Also nicht nur 2 Blenden pro Zoomeinstellung möglich wie bei der 980is)

Gründe gegen die S90:
- Keine sichtbare Bildqualitätsverbesserung zur G9 und bis auf das "farblose" "gute" Rauschen kaum/keine Verbesserung zur 980is
- Teuer
- Zoombereich begrenzt im Telebereich (im Gegensatz zur G9)

Nun die Frage....
Lohnt es sich das Gerät zu behalten ???
Im ganzen ist die Schärfe und Farben der G9 und teilweise der 980is besser.
Nur das Rauschen ist gegenüber der 14,6 MP 980is verbessert worden.
Dafür ist die Auflösung der 980is besser....

Komisch das sich in den ganzen Jahren hinsichtlich der Bildqualität kaum etwas getan hat und selbst das zurückgehen von 14,6 MP (980is) oder auch 12 MP (G9) auf 10 MP (S90) hat nichts gebracht...

Selbst meine Ixus 850is die nun seid ein paar Monaten mein Vater nutzt war mit der 980 is und der G9 fast gleichauf. Obwohl es schon eine Ixus 860 und eine 870 gab....

Die Sensorgröße und Objektivgröße ist wohl wirklich der Faktor für die Bildqualität und mehr ist seid 3 Jahren bis jetzt da nicht rauszuholen...



dieses ganze sensortohuwabohu ist eher marketing als echt.
das einzige was wirklich fortschritt genommen hat ist die signalverarbeitung.
ich habe den einen tag mal ein bild mit der fz30 ein übles rauschmonster in raw aufgenommen und mit der lx3 unter gleichen bedingungen verglichen.
die bilder waren vom rauschniveau nicht zu unterscheiden.
auch was die dynamik betrifft.
die fz30 hat 7,5 blenden laut colorfoto die lx 9.
wenn ich beide gleich belichte kommt bei beiden das gleiche ausbrennen raus. nur die lx3 rauscht in den schatten in jpeg weniger. und die messen ja wie weit man die schatten aufhellen kann bevor das rauschen details überlagert und schon hat man mehr objektkontrast. aus raw entwickelt nehmen sich beide nichts.
auch wenn manche bilder von kompakten sehen und da einen ausgefressenen himmel sehen sagen sie oh typisch ne dslr hätte das besser gekonnt.
sowas kann man nie behaupten wenn man keine andere cam unter gleichen bedinungen getestet hat.
mit raw kann ich bei beiden soviel wieder herholen an lichtern. wenns ausbrennt liegt es zumeist an der jpeg verarbeitung die bestimmte helligkeiten einfach auf weiß legt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

dieses ganze sensortohuwabohu ist eher marketing als echt.
das einzige was wirklich fortschritt genommen hat ist die signalverarbeitung.

Letzteres ist besser als früher, klaro. Die Sensoren aber auch! Heute ist manch 1/2.33er besser als manch 2/3 aus der Bridgezeit. Bei gleicher Verarbeitung ist eine großer Sensor immer besser als ein kleinerer. Bei schlechterer verwischen die Grenzen. Das hast Du vermutlich beobachtet?!

Und ob die Zeitschriften in der Lage sind das auszutesten ist die nächste Frage, oft nicht. Siehe aktuelle Colorfoto wo die Leica DLuxx besser sein soll als die baugleiche LX3 oder die Bügel-F100 als die F200.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

nun der fz30 sensor ist 4 jahre alt und minimal kleiner als der von der lx3 hat ein paar pixel weniger. wie gesagt auf raw basis absolut keine unterschiede.
sensortechnisch gibts nicht viel zu holen außer bei cmos wo sensorseitig entrauscht wird.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wo hast Du hin fokusiert, auf die Lünette oder das Aufziehrad? So wie ich sehe, dürfte
das Macro bei voll offener Blende gemacht worden sein. Stativ genutzt?!?

Das müsste doch schärfer gehen

Gruß
Jürgen


Kein Stativ, einfach aus zittriger Hand ohne Tageslicht, auf die Krone fokussiert.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Noch eine Ergänzung zum Thema Schärfe und daß die S90 zu weich ist:

auf dieser Seite:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

kann man links und rechts die jeweilige Kamera auswählen.
Ich habe als Vergleich mal die LX3 hergenommen, da sie ja als besonders scharf bekannt ist. Das Motiv war das Haus.

Also ich sehe im Vergleich der Bilder nach Vergrößerung auch am Rand nichts, was gegen die S90 sprechen würde. Das Gras kommt mir sogar noch etwas detailreicher vor.

Möglicherweise wurde über den S90 Kamera Menunkt "Custom Farbe" die Schärfe . evtl. auch Sättigung usw. für JPEG etwas höhergestellt.

Das wäre mal ein Punkt für weitere Testaufnahmen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Eine Frage:

läßt sich eigentlich der Fokuspunkt für eine Makroaufnahme nach der Kamerainstallation auf einem Stativ noch auf den Objekt verschieben, ohne die Kamera zu bewegen?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Eine Frage:

läßt sich eigentlich der Fokuspunkt für eine Makroaufnahme nach der Kamerainstallation auf einem Stativ noch auf den Objekt verschieben, ohne die Kamera zu bewegen?

Nein.
Bei der G9 ist dies mittels "Flexi-Zone" AF möglich.

-------------------------------------

Anbei mal Beispiele für die Makrofähigkeit der S90, auch im Vergleich zur 980is und G9.
Es geht bei den Bildern nur darum den Größenvergleich zu zeigen.
Nahgrenze ist bei 980 is und S90 4,5-5cm von der Frontlinse, bei der G9 1cm.
Daher bin ich mit der G9 auch an den ersten Akku angestoßen beim knipsen :D
Die Bilder zeigen jeweils die Anfangsbrennweite, Telestellung und ggfls (S90) die Einstellung mit dem größten Abbildungsmaßstab.

Gute N8 allerseits. Gähn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hm...

hier muß ein Firmwareupdate her, genauso wie für die Superfein Einstellung bei JEPG
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe ein am Nachmittag ein fotografiertes CR2 Foto mit Lightroom 2.5 und mit Canon Digital Photo Professional zwecks Begutachtung und Bearbeitung geladen.

Die Unterschiede sind verblüffend:
Man betrachte im Gegensatz zum Canon Programm bei Lightroom die allg. Unschärfe des gesamten Bildes und den "Fettfleck" oben rechts. Die Datei ist nicht bearbeitet.

Lightroom ist sicher besser, aber so noch nicht wirklich zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Man betrachte im Gegensatz zum Canon Programm bei Lightroom die allg. Unschärfe des gesamten Bildes und den "Fettfleck" oben rechts.

Der Unterschied zwischen den beiden Bildern liegt einfach darin, dass im linken Bild das Canon DPP Programm direkt eine Korrektur der Tonnenverzeichnung vorgenommen hat. Das kannst Du sehr deutlich auch am unteren Bildrand am Fensterbrett sehen. Diese Verzeichnungskorrektur wurde von DPP durchgeführt, ähnlich wie es auch die JPG-Engine in der Kamera macht.

Im rechten Bild sieht man dagegen das unbearbeitete RAW in Lightroom, wie es die Kamera tatsächlich aufgenommen hat. Zu sehen an der starken Tonnenverzeichnung am Fensterbrett und der unscharfen Ecke.

Schau mal genau hin:

Dein "Fettfleck" rechts oben im rechten Originalbild ist nichts anderes als eine unscharfe Ecke bei vollem Weitwinkel. Im linken Canon-DPP-Bild ist dieser "Fettfleck" einfach nicht mehr zu sehen, weil diese Ecke herausgeschnitten wurde. Bei der Verzeichnungskorrektur geht immer etwas Weitwinkel verloren. Dabei fallen die unscharfen Ecken einfach raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe als Vergleich mal die LX3 hergenommen, da sie ja als besonders scharf bekannt ist.
das ist so nicht ganz richtig. gemeint ist i.d.r. die gleichmäßige schärfe bis zum rand hin. bei den testbildern der bekannten seiten waren die einstellungen von schärfe usw. immer auf null (bzw mitte) gestellt. manuell geht das aber bis auf +2, was so scharf ist daß es fast keiner nutzt. korrekte vergleiche sind mit fremdbildern somit kaum möglich.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe heute mit Stativ eine Blendenreihe gemacht. Dar Fokus lag auf dem braunen Geländer.
Das Geländer ist ca. 30m entfernt, wir sehen hier nur Boldausschnitte.

Einstellungen ISO80, Programm AV, Weißabgleich Wolkig, iContrast
4 Bilder mit den Blenden 2 - 3,5 - 5,6 und 8.
Sonst steht alles auf Werkseinstellung

Ich erkenne deutlich, daß die Schärfe bei zunehmenden Blendenwert abnimmt.

Mir ist der Einfluß der Blende durch BEUGUNG auf die Schärfe bekannt, dachte aber nicht, daß es sich so stark auswirkt. Dies schärfsten S90 Bilder macht man bei Blende 2 -4,5.
alles andere muß man dann wohl Tiefenunschärfe nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich dachte es gibt evtl einen Trick um G9 Raws in DPP nutzen zu können. :)
...Der Zoombrowser von Canon ist eine Zumutung...

1. Nein, nicht, daß mir einer bekannt wäre, 2. ja.

Nun ist die S90 mehr oder weniger gleichauf mit der G9 / Ixus 980is.
Je nach Blende variiert dies natürlich mal.
Im 35mm Bereich ist die S90 minimal besser als die G9 dafür macht diese im Telebereich 105 mm def. bessere Pics.
Bei der 980is sieht es recht ähnlich aus.
...
G9 und S90 tun sich bei Iso 400 fast nichts.

...Gründe gegen die S90:
- Keine sichtbare Bildqualitätsverbesserung zur G9 und bis auf das "farblose" "gute" Rauschen kaum/keine Verbesserung zur 980is
- Teuer
- Zoombereich begrenzt im Telebereich (im Gegensatz zur G9)
...
Im ganzen ist die Schärfe und Farben der G9 und teilweise der 980is besser.

Da scheine ich ja wohl Geld gespart zu haben. Meine G9 kann da locker noch eine Modellgeneration mithalten. Nach dem, was ich bisher hier (und anderswo) von der S90 gesehen habe, hat sie meine Erwartungen jedenfalls nicht erfüllt. Ein Umstieg nur für (wenn überhaupt) minimale Verbesserungen lohnt sich für mich dann nicht.

*von der Liste streich*

Danke jedenfalls @Fotoingo für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. LAß' mal hören, ob Du die S90 behalten wirst.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe ein am Nachmittag ein fotografiertes CR2 Foto mit Lightroom 2.5 und mit Canon Digital Photo Professional zwecks Begutachtung und Bearbeitung geladen.

Die Unterschiede sind verblüffend:
Man betrachte im Gegensatz zum Canon Programm bei Lightroom die allg. Unschärfe des gesamten Bildes und den "Fettfleck" oben rechts. Die Datei ist nicht bearbeitet.

Lightroom ist sicher besser, aber so noch nicht wirklich zu gebrauchen.

Lass mich raten...
Du hast die Schärfung von 9! auf einer Scala bis 10 die bei Iso80 automatisch in DPP voreingestllt ist NICHT runtergefahren oder ? Hehe.
Lightrom startet nämlich immer mit einer ziemlich leichten Schärfung von 25 auf einer Scala bis 100 und ist bei ca. 70-80 und bei Details bei ca 30-40 mit DPPs 9! vergleichbar.
Der Fettfleck wurde ja schon kommentiert.
Außerdem mußt Du die Bilder auch mal als TIFF ! ausgeben und dann vergleichen. Die Schärfeanzeige bei NICHT 100% ist bei Raw-Konvertern nicht vergleichbar mit dem was letztendlich im TIFF zu sehen ist.

Ich erkenne deutlich, daß die Schärfe bei zunehmenden Blendenwert abnimmt.

Mir ist der Einfluß der Blende durch BEUGUNG auf die Schärfe bekannt, dachte aber nicht, daß es sich so stark auswirkt. Dies schärfsten S90 Bilder macht man bei Blende 2 -4,5.
alles andere muß man dann wohl Tiefenunschärfe nennen.

Das ist aber normal und bei allen kompakten Kameras so und hat nicht speziell mit der S90 zu tun.
Ca. eine Blendenstufe unter "voll offen" ist eine Linse bei Kompakten meist am besten.
Je mehr man abblendet je mehr Beugungsunschärfe.,

Da scheine ich ja wohl Geld gespart zu haben. Meine G9 kann da locker noch eine Modellgeneration mithalten. Nach dem, was ich bisher hier (und anderswo) von der S90 gesehen habe, hat sie meine Erwartungen jedenfalls nicht erfüllt. Ein Umstieg nur für (wenn überhaupt) minimale Verbesserungen lohnt sich für mich dann nicht.

*von der Liste streich*

Danke jedenfalls @Fotoingo für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. LAß' mal hören, ob Du die S90 behalten wirst.

Gern geschehen ;)

Wer eine G9 hat und NICHT in DPP arbeiten will oder muß und die F2 und die Kompaktheit nicht braucht kann wirklich bei der G9 bleiben.

Nur mal so nebenbei... Ich will hier niemandem die S90 madig machen ! Ich habe mich selbst megamäßig auf sie gefreut !
Meine bisherigen Bildquali Tests waren alle im Bereich -unendlich-.
Das ist nicht unbedingt das was ich meistens knipse.
Ich werde heute/die Tage noch mal weitere Praxisbilder machen die im Bereich Makro-10m oder so liegen.
Da kann ich dann auch nochmal mit anderen "älteren" Bilder meiner Kameras vergleichen...

Die S90 hat also weiterhin gute Bildquali (wie schon die Vorgänger), viele Features von der G-Reihe (z.B.Raw, My Menu) und sehr kompakte -hosentaschentaugliche- Maße !
Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Meine bisherigen Bildquali Tests waren alle im Bereich -unendlich-.
Das ist nicht unbedingt das was ich meistens knipse.
Ich werde heute/die Tage noch mal weitere Praxisbilder machen die im Bereich Makro-10m oder so liegen.

Ja, bitte! Gerne auch ein paar Landschaftsbilder (Gärten, Häuser) mit Autofokus, und vielleicht auch ein paar Innenraum-Bilder bei F2.0. Am liebsten als unbearbeitete Original-JPG out of Cam.

Danke schon mal im voraus! :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Fotoingo:

Lass mich raten...
Du hast die Schärfung von 9! auf einer Scala bis 10 die bei Iso80 automatisch in DPP voreingestllt ist NICHT runtergefahren oder ? Hehe.


So ein Mist -Du hast recht. Die Schärfe stand wirklich auf 9.
Die restlichen Unterschiede von beiden Programmen sind wohl in der noch fehlenden Unterstützung von Lightrom für die S90 zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Noch eine Ergänzung zum Thema Schärfe und daß die S90 zu weich ist:

auf dieser Seite:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

kann man links und rechts die jeweilige Kamera auswählen.
Ich habe als Vergleich mal die LX3 hergenommen, da sie ja als besonders scharf bekannt ist. Das Motiv war das Haus.

Also ich sehe im Vergleich der Bilder nach Vergrößerung auch am Rand nichts, was gegen die S90 sprechen würde. Das Gras kommt mir sogar noch etwas detailreicher vor.

Möglicherweise wurde über den S90 Kamera Menunkt "Custom Farbe" die Schärfe . evtl. auch Sättigung usw. für JPEG etwas höhergestellt.

Das wäre mal ein Punkt für weitere Testaufnahmen

Ich hab auch ein Vergleich gemacht und war von der S90 ziemlich enttäuscht.
Hab beide Bilder in Raw Therapee entwickelt. 100% Crop




das ist so nicht ganz richtig. gemeint ist i.d.r. die gleichmäßige schärfe bis zum rand hin. bei den testbildern der bekannten seiten waren die einstellungen von schärfe usw. immer auf null (bzw mitte) gestellt. manuell geht das aber bis auf +2, was so scharf ist daß es fast keiner nutzt. korrekte vergleiche sind mit fremdbildern somit kaum möglich.

Frank, es gibt auch einen Raw Modus in der Kamera gibt. Du hast die Auflösung die mit der LX3 möglich ist ja noch garnicht gesehen :rolleyes:
Und im JPG ist Schärfe +2 sowas von überschärft mit völlig weißen Kanten und einer immernoch schlechten Auflösung und wenig feinen Details.
Das ist der Grund warum es keiner nutzt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich hab auch ein Vergleich gemacht und war von der S90 ziemlich enttäuscht.
Hab beide Bilder in Raw Therapee entwickelt. 100% Crop
Frank, es gibt auch einen Raw Modus in der Kamera gibt..

Ich glaube Frank kennt die Kamera mit den RAW Möglichkeiten.:)

Beim Beispielbild der S90 brauchte ich nur sehr leicht schärfen und den Kontrast erhöhen, dann war es mit dem der LX gleich. Auch die Körnung der LX Bilder waren dann vorhanden. Die RAWs der S90 sind etwas weich, ob sich das mit optimierten Programmen ändert - ich denke ja.
Abgesehen ist das Bild sogar auf der rechten Seite besser aufgelöst als das der LX? Hast Du davon einen Ausschnitt aus dem RAW?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten