• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot S90 *Löschthread*

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

erste Tests mit der Neuen - besonders der 16:9 Beschnitt hat es mir angetan:

:lol::lol: Genau das sollte Canon mit 3:2 Einstellung standardmäßig anbieten.
So sind die weichen Ecken weg. Und alle wären zufriedener! Das meinte ich.;) Das ist bei der F200 und sogar bei der CX1 nicht viel besser, da bei 28mm immer diese kleinen Probleme aufkommen.
Samsung hat sogar winzige 24 mm die gut korrigiert werden. Da aber die Bilder allgemein nicht so hoch aufgelöst werden, fallen leicht unscharfe Ecken nicht so auf.

Einige Bilder von FOTOINGO lassen mich vermuten - das das Objektiv einen defekt hat.


Tip für unerfahrene Nutzer von einem Händler, der hier mitlas:
Das Objektiv ist mit f2 bei der Größe eine sehr spezielle Sache und das wirkt sich bei der Sensorgröße bei der Tiefenschärfe aus. Wenn dann der Fokus manuell eingestellt wird sind Fehler leicht möglich. Wer alle manuellen Einstellungen gleichzeitig testet hat auch schnell Probleme.
Da die Kamera wohl bei der manuellen Bedienung eine Diva ist, würde ich immer ein Bild mit der Voll-Automatik machen um zu sehen, wie die Kamera selbst mit dem Motiv umgeht. Das kann man leicht mit den manuellen Bildern vergleichen und eventuelle Bedienfehler erkunden.

Meine Erfahrung:
Mit meiner NV8 (sie hat keinen manuellen Fokus) arbeite ich mit der Spotmessung um einigermaßen die Kontrolle zu haben. Ich habe auch viele Vergleichsbilder mit den möglichen Einstellungen machen müssen und mich erst über die sehr unterschiedlichen Ergebnisse gewundert.
Dabei hat das Objektiv nur f2,8 und 34mm WW - also eher unkompliziert. Einige gute Erbenisse hatte ich hier gezeigt.

Aber anfangs sollte man sehen was die Kamera machen möchte und erst dann manuell es eventuell besser machen.
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

bitte ladet ein paar bilder in voller größe hoch, oder zumindest crops davon. die ganz fleissigen unter euch könnten auch ein paar RAWs zur verfügung stellen.
die stadtansichten von didi wären wie prädestiniert für raw-schärfe tests.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Der Vergleich mit der G9 (Post #27) hat mich auch ernüchtert. Da behalte ich mein Schätzchen doch glatt...
...und das obwohl die RAWs der G9 nicht in DPP entwickelt werden können. Das mußt Du über den ZoomBrowser (Camera Imare RAW heißt das glaube ich) machen oder extern (LR o.ä.). DPP ging erst ab G10.

Ich dachte es gibt evtl einen Trick um G9 Raws in DPP nutzen zu können. :)
Ich benutze die Raws zur Zeit in Lightroom. Der Zoombrowser von Canon ist eine Zumutung...

----------------------------

Nun News bezgl der neuen S90.
Die alte scheint tatsächlich "defekt" gewesen zu sein.
Das Austauschgmodell hat eine weitaus bessere Linse !
(Wie auch schon bei meinem vorigen Beitrag mit der Nachtaufnahme gesehen.)
Nun ist die S90 mehr oder weniger gleichauf mit der G9 / Ixus 980is.
Je nach Blende variiert dies natürlich mal.
Im 35mm Bereich ist die S90 minimal besser als die G9 dafür macht diese im Telebereich 105 mm def. bessere Pics.
Bei der 980is sieht es recht ähnlich aus.

----------------------------------

Das Rauschen ist bei der 980is bei 400 Iso am stärksten sichtbar und schön bunt. :D
G9 und S90 tun sich bei Iso 400 fast nichts.

Bei Iso 80 / 100 sind alle vergleichbar. Die 980 rauscht evtl minimal stärker.

-----------------------------------

Bei gleichem Bild kann die S90 im Vergleich zur G9 immer eine etwas schnellere Verschlußzeit im AV Modus wählen.
Also z.B. Iso 80 f8 -> G9 1/60 -> S90 160

-----------------------------------

Die CA´s der S90 sind bei 35mm bei f5,6 und f8 am kleinsten, aber f8 ist aufgrund der Beugungsunschärfen eher nicht zu empfehlen.

-----------------------------------

Wer auf -unendlich- scharf stellen möchte sollte die letzte "Rasterung" VOR -unendlich- wählen. Dann passt die Schärfe. Dies gilt für den WW und auch den Telebereich. Im Telebereich fällt es aber nicht so stark ins Gewicht.

-----------------------------------

Ein Problem der S90 ist mir aber noch aufgefallen...
Die Rottöne werden Orange wiedergegeben !

Das Haus auf der linken Seite der Bilder ist -lachsrot-. Also so ein komisches Rot. Die G9 Bilder zeigen euch die echte Farbe ! Die 980is Bilder sind recht nah dran und die S90 zeigt ein komplett falsches Orange... :(

Das Haus auf der rechten Seite (bzw auf den "Ecken" Bildern) besteht aus grauen und graugrünen Platten.
Die G9 gibt den Grünton recht entsättigt wieder, die 980 trift ihn recht gut und die S90 auch.

Ein paar Vergleiche habe ich noch beigefügt.
Die Dateinamen verraten euch immer welche Kamera auf welcher Seite ist.
Der Rauschvergleich für 400 Iso wird zur besseren Sichtbarkeit in 200% angezeigt.
Der Rest ist immer 100%. Ach ja... Alle Bilder sind immer mit einem schweren Stativ und Vorauslöser gemacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die neuen Beispiele beruhigen mich nun doch wieder etwas. Danke!
Somit bleibt die S90 in meiner engeren Wahl - puuh......:)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Redest Du von JPG aus der Kamera? Oder von dem, was Dein Lightroom aus den RAW-Dateien macht?

Ich rede in ALLEN Belangen in diesem Thread von Raw !

------------------------------

Im Moment sieht es so aus.

Gründe für die S90:
-kleiner als G9 und obwohl nicht viel weniger Volumen dennoch Hosentaschen-tauglicher als die "aufgeblasene/runde" 980is
-Raw in DPP nutzbar / Also kein CHDK nötig (wie bei 980is) oder Lightroom etc (wie bei der G9)
-f2 (seid Austausch der Kamera nun auch recht nutzbar)
- Bedienung etwas besser als 980is und gleichauf (aber anders) als bei der G9
- Integrierte Blendeniris wie auch bei der G9. (Also nicht nur 2 Blenden pro Zoomeinstellung möglich wie bei der 980is)

Gründe gegen die S90:
- Keine sichtbare Bildqualitätsverbesserung zur G9 und bis auf das "farblose" "gute" Rauschen kaum/keine Verbesserung zur 980is
- Teuer
- Zoombereich begrenzt im Telebereich (im Gegensatz zur G9)

Nun die Frage....
Lohnt es sich das Gerät zu behalten ???
Im ganzen ist die Schärfe und Farben der G9 und teilweise der 980is besser.
Nur das Rauschen ist gegenüber der 14,6 MP 980is verbessert worden.
Dafür ist die Auflösung der 980is besser....

Komisch das sich in den ganzen Jahren hinsichtlich der Bildqualität kaum etwas getan hat und selbst das zurückgehen von 14,6 MP (980is) oder auch 12 MP (G9) auf 10 MP (S90) hat nichts gebracht...

Selbst meine Ixus 850is die nun seid ein paar Monaten mein Vater nutzt war mit der 980 is und der G9 fast gleichauf. Obwohl es schon eine Ixus 860 und eine 870 gab....

Die Sensorgröße und Objektivgröße ist wohl wirklich der Faktor für die Bildqualität und mehr ist seid 3 Jahren bis jetzt da nicht rauszuholen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Schön, das Du nun mehr Glück hattest.
Der Gelbstich ist mir schon öfter aufgefallen und korrigierbar.
Verstärkt sich das bei bei ISO 400?
Die Sensoren haben sich bei gleichen MP ein wenig verbessert. Die Objektiv ganz sicher. Die Ausstattung ist auch besser geworden. Die G9 ist sicher keine schlechte Kamera für solche Vergleiche, da auch sie ein gutes Objektiv hat. Wenn die S90 da mithalten kann ist doch alles gut. Aber es sind noch immer sehr viele schlechte Bilder im Internet, da sich viele bei den manuellen Einstellungen übernehmen oder Testbilder zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Komisch das sich in den ganzen Jahren hinsichtlich der Bildqualität kaum etwas getan hat und selbst das zurückgehen von 14,6 MP (980is) oder auch 12 MP (G9) auf 10 MP (S90) hat nichts gebracht...
Naja, die S90 ist kleiner und es kommt trotzdem doppelt soviel Licht rein. Wenn das kein Vorteil ist...
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

irgendwie habe ich das gefühl als hätte die 980is bei den lichtern die nase vorn, auch wenn sie etwas stärker rauscht. aber wenn man sich die blätter gegen den himmel ansieht, so fressen die bei der S90 sofort aus.

ich würde nach wie vor gern ein paar direktvergleiche vor allem bei iso80 und recht detailierten szenen sehen.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Schön, das Du nun mehr Glück hattest.
Der Gelbstich ist mir schon öfter aufgefallen und korrigierbar.
Verstärkt sich das bei bei ISO 400?
...

Nein, bleibt gleich.
Iso 80 und Iso 400
Wie gleicht man das mit den Rottönen am besten an ?

Selektive Farbkorrektur ?
Bleibt die Farbverschiebuing bei so etwas konstant ?
Also kann man sich da Werte in PS merken und die dann immer anwenden oder variiert das ?
Hatte ich bisher noch nicht...

irgendwie habe ich das gefühl als hätte die 980is bei den lichtern die nase vorn, auch wenn sie etwas stärker rauscht. aber wenn man sich die blätter gegen den himmel ansieht, so fressen die bei der S90 sofort aus.

ich würde nach wie vor gern ein paar direktvergleiche vor allem bei iso80 und recht detailierten szenen sehen.

Das sind hier alles Direktvergleiche...
Gleicher Standpunkt, Brennweite, Iso, Fokus, Blende, Licht, Stativ.

Sind die Blätter nicht detailiert genug ? ;)

Ich wohne mitten in der City. Was würdest Du gern sehen ?
Evtl kann ich morgen nochmal woanders Vergleich schießen.

Wenn Du irgendeins der Bilder als RAW haben möchtest schreib mir eine Nachricht. Ich habe quasi alle "ganzen" Blenden der 3 Kameras bei Iso 80 und 400 bei 35mm und ein paar Bilder mit 105mm zur Verfügung.

Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich rede in ALLEN Belangen in diesem Thread von Raw !

Vorsicht. Im dpreview-Forum war zu lesen, dass Lightroom das RAW-Format der S90 noch gar nicht optimal unterstützt, und dass hier noch Verbesserungen zu erwarten sind. Deshalb hatte ich gefragt.

Vielleicht kommt daher auch Dein Problem mit den Rottönen in den RAW-Bildern?

Könntest Du mal bitte die Rottöne auch im JPG-Format (out of Cam) testen? Ich fände es viel interessanter zu erfahren, ob die Rottöne in den JPGs direkt aus der Kamera stimmen.

Danke! :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hast Du ein original über Pic-upload für mich? Ich könnte es mal probieren.
Farbstich entfernen oder Weißabgleich überprüfen würde ich bei dem Bild.
Das geht auch mit kostenloser Software.
Wenn es geht, hätte ich dafür gern 3 Bilder aus einer Serienfunktion als Jpeg.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Vorsicht. Im dpreview-Forum war zu lesen, dass Lightroom das RAW-Format der S90 noch gar nicht optimal unterstützt, und dass hier noch Verbesserungen zu erwarten sind. Deshalb hatte ich gefragt.
...
Könntest Du mal bitte die Rottöne auch im JPG-Format (out of Cam) testen? Ich fände es viel interessanter zu erfahren, ob die Rottöne in den JPGs direkt aus der Kamera stimmen.

Ja, das Lightroom die S90 nicht nicht wirklich unterstützt wußte ich, aber die restlichen Farben stimmten ja. Außerdem wollte ich zum Vergleichen mit allen 3 Kameras im gleichen Programm arbeiten.

---------------------------------------

Problem erkannt - Problem gebannt !

Lightroom ist an den Rottönen schuld !
DPP zeigt die Rottöne richtig an !
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Und zum Fortschritt bezüglich Rauschen: Es gibt ja nicht wenige Stimmen, die meinen, dass das Reduzieren von Auflösung nicht wirklich was bringt, sondern dies oft nur so scheint, weil man Bilder unterschiedlicher Auflösung untereinander in der 100%-Ansicht vergleicht. Das war ja schon beim Duell G10-LX3 so, was ja user gegen DPReview aufgebracht hat (wie PeterLück):). Es scheint sich auch immer wieder zu bestätigen, dass Auflösungserhöhung bei gleicher Sensorgröße nicht unbedingt eine Verschlechterung der Bildqualität bringt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Es scheint sich auch immer wieder zu bestätigen, dass Auflösungserhöhung bei gleicher Sensorgröße nicht unbedingt eine Verschlechterung der Bildqualität bringt.

es hängt nicht nur mit der auflösungserhöhung zusammen, sondern vorwiegend mit der "qualität" der einzelnen pixel. wenn diese von haus aus unscharf sind, da hilft auch eine auflösungserhöhung nichts.
ich glaube dass der neue sensor zwar weniger rauscht und auch mehr details in den schatten erhält, aber gleichzeitig deutlich weicher ist, als die vorgänger sensoren.
bei der G10/G11 scheint sich der unterschied irgendwie in grenzen zu halten, obwohl die G10 doch etwas besser auflöst. aber bei der S90 sind alle bisherigen bilder, die ich gesehen habe, einfach zu weich.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nun News bezgl der neuen S90.
Die alte scheint tatsächlich "defekt" gewesen zu sein.
Das Austauschgmodell hat eine weitaus bessere Linse !
(Wie auch schon bei meinem vorigen Beitrag mit der Nachtaufnahme gesehen.)

Jetzt bin ich aber beruhigt - ich war schon wieder am Suchen nach anderen Modellen, nachdem ja schon die WX1 schärfenmäßig hinter den Erwartungen zurückblieb.

Aber irgendwie finde ich es mehr als ärgerlich, wie viele Kameras diverser Hersteller - hier immerhin für ca. 450 Euro! - mit funktionsauschliessenden Mackern ausgeliefert werden.


Besten Dank für Deine Mühen!

Jürgen
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

bei der S90 sind alle bisherigen bilder, die ich gesehen habe, einfach zu weich.

Da frage ich mich: lässt sich die Schärfe durch Nachschärfen anheben, oder ist da zu wenig Grundschärfe? DSLRs haben ja teils auch eine höhere Unschärfe (je nach Voreinstellung) - bzw. da heisst es immer, besser nicht die Kamera schärfen lassen, sondern in der EBV nachschärfen. Wieviel ist da drin bei der Canon?
Lässt sich das Schärfeniveau einstellen - für RAW wohl nicht, wie ist es bei JPG? Kann das mal jemand testen, wieviel man da verändern kann? Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten