• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hallo Leute,

bin neu hier und auf der suche nach einer wirklich guten und wirklich kompakten Kamera!:angel:
Die S100 hat auf jeden Fall großes Interesse bei mir geweckt...

Wie ist eure abschließende Beurteilung zur S100?

Wann kann man eigentlich hier mit einem Nachfolger rechnen? S105?;)

Gruß
 
AW: Canon Powershot S100

War heute mit der S100 zum Sonntagsausflug. Innenaufnahmen, außen, Ausschnittsvergrößerungen, Gegenlicht, hohe ISO, Anfangsöffnung, alles quer Beet und muss sagen die kleine leistet ordentliche Arbeit.

Gratuliere, das sind gelungene Aufnahmen. :top:
Da Du Deine Bilder generell 0,7 EV unterbelichtest, stellt sich mir die Frage, ob Du diese im Schattenbereich aufgehellt hast?
Ich fotografiere ohne Belichtungskorrektur, belichte aber immer auf die Lichter und mache gelegentlich Belichtungsreihen. Das bringt meistens gute Ergebnisse - aber wenn ich Deine satten "Himmel" sehe komme ich ins Grübeln, ob ich umdenken muss :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Gratuliere, das sind gelungene Aufnahmen. :top:
Da Du Deine Bilder generell 0,7 EV unterbelichtest, stellt sich mir die Frage, ob Du diese im Schattenbereich aufgehellt hast?
Ich fotografiere ohne Belichtungskorrektur, belichte aber immer auf die Lichter und mache gelegentlich Belichtungsreihen. Das bringt meistens gute Ergebnisse - aber wenn ich Deine satten "Himmel" sehe komme ich ins Grübeln, ob ich umdenken muss :confused:

Es stimmt. Ich belichte fast immer -0,7 EV, und helle die Schatten auf während ich je nach Bedarf die Lichter und Mitteltöne zusätzlich absenke. Dabei bleiben die Spitzenlichter (und nur die echten Spitzen!) erhalten und die Mitteltöne gewinnen an Tiefe.
Tatsache ist, dass die Tiefen noch viel besitzen, was sie so nicht zeigen, was man aber heraus kitzeln kann, während die Lichter keine Reserven haben, wenn sie richtig (oder noch schlimmer über-) belichtet werden.

Das Verfahren muss nicht allgemeingültig sein, aber ich bin soweit zufrieden.:o
Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

seit heute habe ich auch diesen Objektivfehler. Und das jetzt im Urlaub :ugly:
....Ich bin noch zwei Wochen im Urlaub weg. Ohne einzuschicken geht da wohl bei mir nichts? :(

Hier einfach mal durchlesen:

http://www.e18error.com/

Da sind einige Tipps genannt, bei mir hat allerdings keiner derjenigen, die die Garantie nicht entfallen lassen, geholfen. Canon hat rund 1 Woche für die Reparatur benötigt.

Im Zweifel würde ich lieber mit einer anderen Kamera weiter fotografieren, anstatt ggf. die Garantie zu verlieren.
 
AW: Canon Powershot S100

Wen der S100-Objektivfehler interessiert, hat sicher meinen Beitrag (Seite 214) und den von 'apfelkuchen2000' (Seite 216) gelesen und ist vielleicht auch über die unterschiedliche Handhabung seitens Canon 'gestolpert'.

Als 'gebranntes Kind' in einer ganz anderen Angelegenheit, möchte ich meine vom S100-Objektivfehler noch nicht betroffene S100 ungern an Canon zur vorsorglichen Behebung des eventuell auftretenden Objektivfehlers senden. Ich habe Sorge, daß zwar die Ursache des möglichen Objektivfehlers behoben wird, aber gleichzeitig irgendeine andere Änderung an der Funktion der S100 sich einschleicht (z.B. vorher nicht vorhandene Unschärfen im oberen Telebereich) und ich letztendlich eine schlechtere S100 zurückbekomme.

Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Verhalten von Canon, wenn man nach Rücksendung von einem kostenlosen Service einen anderen Schaden reklamiert, der nach eigener Beurteilung nur durch die Reparatur verursacht sein kann.
 
AW: Canon Powershot S100

Hi,

ich muss meine Canon wegen des Objektivfehlers auch zur Reparatur einschicken. Auf der Canon–Seite werden mehrere Reparaturfirmen angegeben. Gibt es eine Empfehlung von Euch, an welche Adresse ich sie schicken sollte? (Reparaturdauer, Reparaturqualität (Zentrieren), usw.)

Grüße,
Christian
 
AW: Canon Powershot S100

Ist dieser evtl. auftretender Objektivfehler denn an einer bestimmten Seriennummer festzumachen?

Gib es eine SN, ab der dieser Fehler nicht mehr auftritt, oder einen SN-Bereich der ausschließlich betroffen ist?

Meine SN beginnt mit 46.....
 
AW: Canon Powershot S100

Ist dieser evtl. auftretender Objektivfehler denn an einer bestimmten Seriennummer festzumachen?

Gib es eine SN, ab der dieser Fehler nicht mehr auftritt, oder einen SN-Bereich der ausschließlich betroffen ist?

Meine SN beginnt mit 46.....

Ab 41xxxxxx soll es nicht mehr auftreten. Du könntest also Glück haben. Kann mich noch erinnern, dass Du so einige Beiträge zum Thema S100 geschrieben hast, als Du noch keine S100 hattest. Da Du ja jetzt selber eine S100 hast, wie findest Du sie denn?
 
AW: Canon Powershot S100

Oh, Danke für die Info.
Das mit dem Objektivfehler ist völlig an mir vorbeigegangen.

Na dann habe ich ja Glück.

Ich hatte die S100 von Beginn an auf dem Schirm. Doch haben mich die vielen Berichte von einem dezentrierten Objektiv und der sehr großen Serienstreuung vom Kauf abgehalten.

Anfang des Monats habe ich es dann gewagt, da ich gelesen habe, dass dies alles behoben ist und sie nun durchgängig gut ist und habe sie gekauft.

Ich bin überaus zufrieden. Die BQ ist bis zum Rand knackscharf, die Kamera ist extrem flott und die Ausstattung überragend. Zudem ist sie sehr dezent, elegant, absolut Understatement. Sie macht einfach Spaß und sehr, sehr gute Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hi,

ich muss meine Canon wegen des Objektivfehlers auch zur Reparatur einschicken. Auf der Canon–Seite werden mehrere Reparaturfirmen angegeben. Gibt es eine Empfehlung von Euch, an welche Adresse ich sie schicken sollte? (Reparaturdauer, Reparaturqualität (Zentrieren), usw.)

Grüße,
Christian

Die S100 wird zentral von Canon repariert, deshalb sparst du mit dem direkten Einsenden zu Canon etwas Zeit. Aufgrund des Eingriffs in die Optik wird immer eine kpl. Justage durchgeführt.

Gruß

Giessener
 
AW: Canon Powershot S100

Hier einfach mal durchlesen:

http://www.e18error.com/

Da sind einige Tipps genannt, bei mir hat allerdings keiner derjenigen, die die Garantie nicht entfallen lassen, geholfen. Canon hat rund 1 Woche für die Reparatur benötigt.

Im Zweifel würde ich lieber mit einer anderen Kamera weiter fotografieren, anstatt ggf. die Garantie zu verlieren.

Hallo, ich kann leider kein Englisch. Ich habe die S100 inzwischen abgeschrieben. Nach meinem Urlaub werde ich die Sony RX100 kaufen, die wohl eine bessere BQ hat.

Grüße,

Rainer
 
AW: Canon Powershot S100

Nur zur Info: Die SN# meiner S100 liegt ebenfalls im fraglichen Bereich, aber der Fehler ist bisher noch nicht vorgekommen, OBWOHL ich drei Wochen in subtropischem Gebiet unterwegs war UND die Kamera mir dort aus 1m Höhe auf den Asphalt geknallt ist.
Tja, wenn so viele Leute Pech mit ihrer S100 haben, muss es auch einen geben, der unverschämtes Glück hat...
 
AW: Canon Powershot S100

Nur zur Info: Die SN# meiner S100 liegt ebenfalls im fraglichen Bereich, aber der Fehler ist bisher noch nicht vorgekommen, OBWOHL ich drei Wochen in subtropischem Gebiet unterwegs war UND die Kamera mir dort aus 1m Höhe auf den Asphalt geknallt ist.
Tja, wenn so viele Leute Pech mit ihrer S100 haben, muss es auch einen geben, der unverschämtes Glück hat...

Also ich habe eine SN von 41x. Dia Kamera hat Deutschland noch nicht verlassen. Wir haben aber auch schon seit Wochen eine große Hitzewelle :lol:

Ich hoffe, du hast auch weiterhin Glück mit deiner S100!

Grüße,

Rainer
 
AW: Canon Powershot S100

Also die große Konkurrenz zur S100 ist zur Zeit ja die RX100 zu der man die unterschiedlichsten Aussagen hört. Hat jemand schon etwas zur Qualität des digitalen Zooms der RX100 gelesen?

Mir gehts um folgendes:

S100 -> 5x optischer Zoom
RX100 -> 3.6x optischer Zoom

Folglich müsste man für die gleichen Ergebnisse des S100-optischen Zooms schon den digitalen Zoom der RX100 nutzen. Wenn der jetzt kaum Qualitätsverluste aufweist, wäre das ja okay. Wenn der aber erhebliche Verluste aufweist, wäre mir ein größerer optischer Zoom schon sehr wichtig und die RX100 wäre für mich uninteressant.
 
AW: Canon Powershot S100

Bitte denke nicht in Zoom. Zoom geht immer von einer Anfangsbrennweite aus und die ist bei beiden verschieden.
Die S100 hat eine Telebrennweite von 120 mm. Die RX100 hat eine Telebrennweite von 100 mm. Der Unterschied ist marginal, aber durch den MP-Vorteile der RX100 kannst du viel mehr Cropen, so das die RX100 keinen Nachteil im Tele hat. Schaue mal in den RX100-Threads. Dort wurde das Thema mehrfach diskutiert.

Wenn dann hat die RX100 einen Nachteil im Weitwinkel. Mit den 24 mm der S100 kann sie nicht mithalten.
 
AW: Canon Powershot S100

Das Digitalzoom der Rx100 soll sehr gut sein. Außerdem hast Du bei 20MP große Reserven für Ausschnitte.
Aber zum Verständnis, entscheidend ist ja nicht der Zoomfaktor sondern die daraus resultierenden Brennweiten. Bei der S100 hast Du 24-120mm bei der RX 28-100mm. der Unterschied von 24 zu 28 ist bedeutender als der von 100 zu 120mm! (jeweils KB)
Mach doch mal mit der S100 ein Bild mit 100 und eins mit 120 mm. Das ist nicht die Welt!
Mich halten die fehlenden 24mm bisher (neben anderen Kleinigkeiten) vom Kauf der RX100 ab.
Schau doch mal in den RX100-Thread...
EDIT: sehe gerade, dass RUD schneller war;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Leute, Ihr seid ja mehr als fix mit den Antworten. Vielen Dank! Ja, die 24mm der Canon sind schon toll, solange es nicht um Menschen geht (Thema Proportionen). Würde mir auch den Mix zwischen RX100 und S100 wünschen, bin mal gespannt was Panasonic, Nikon, Olympus, etc. nachlegen, um mithalten zu können. Vielleicht springt man dann eher auf die Konkurrenz auf... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten