• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hast Du die Meldung von Canon gelesen oder was einige zuvor geschrieben haben:

Da heist es, dass Canon nur umsonst prüft und repariert, wenn der Defekt schon da ist. Wenn Deine Seriennummer dabei ist, bedeutet das noch nicht, dass die das für Dich so mal eben umsonst prüfen - und Dein Händler wird das sicher nicht für Dich übernehmen. Vielleicht habe ich es aber auch falsch hier mitbekommen und werde darüber aufgeklärt?

Und der Dschungelladen ist in Sachen Kulanz eigentlich der beste Laden, den ich kenne...aber das gehört hier eher nicht in.
 
AW: Canon Powershot S100

Eine kurze Online-Anfrage beim Canon-Support bringt Klarheit ;)
Wie gesagt - mir wurde auf meine vorsorgliche Nachfrage zur Seriennummer, von Canon die Rücksendung der Kamera zur Überprüfung empfohlen.
Das musste ich jetzt ja gezwungener Maßen - der Defekt kam am gleichen Tag :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Hallo zusammen,

ich bin seit Kurzem auch Besitzerin einer S100. Ich bin keine Profifotografin, habe bisher immer nur im Automodus fotografiert, interessiere mich aber sehr für Fotografie und habe mir die S100 zugelegt um auch die Möglichkeit zu haben, mich mit manuellen Einstellungen zu beschäftigen und ein bisschen zu experimentieren.

Jetzt habe ich die Fehlermeldung bzgl. des Objektivfehlers gelesen. Meine Kamera gehört zu dem betroffenen Seriennummernbereich. bisher konnte ich keinen Fehler feststellen, habe auch erst wenige Bilder gemacht. In zwei Wochen fahre ich in den Urlaub, ich hofe da lässt michdie Kamera nicht im Stich.

Jetzt habe ich jedoch noc zwei Fragen, die mir nach Lesen der letzten 20 Seiten hier noch nicht ganz klar sind: wie macht sich der Fehler bemerkbar? Fehlermeldung auf dem Display? Fährt das Objektiv nicht mehr ein?

Weiterhin hab ich gelesen, dass oft Probleme bzgl. der Schärfe bzw. Objektivzentrierung vorkommen, die durch eine Reparatur bei Canon behoben werden... Wie kann ich als Neuling bzw. Laie feststellen, ob meine Kamera davon betroffen ist? Gibt es ein bestimmtes Testmotiv mit Testeinstellungen, die ich probieren kann?

Danke für eure Hilfe
 
AW: Canon Powershot S100

Jetzt habe ich jedoch noc zwei Fragen, die mir nach Lesen der letzten 20 Seiten hier noch nicht ganz klar sind: wie macht sich der Fehler bemerkbar? Fehlermeldung auf dem Display? Fährt das Objektiv nicht mehr ein?

Der Fehler wird im Display als "OBJEKTIVFEHLER" angezeigt, Du kannst nicht mehr auslösen und das Objektiv fährt beim Auschalten nicht mehr ein!
TIPP: Wenn Du die Kamera mit der Wiedergabetaste Ein- und auschaltest fährt das Objektiv trotzdem ein!
Die Randunschärfe erkennst du am besten mit gleichmäßigen und feinen Strukturen (z.B. eine Hauswand mit vielen Fenstern oder einer Mauerstruktur. Wenn du in allen 4 Ecken gleichmäßig verteilte, leichte Unschärfen feststellst ist die Justage in Ordnung!

PS: Du hast Du Dich sicher hier über die richtigen Einstellungen deiner Kamera schon informiert um mit guten Bilder nach Hause zu kommen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Der Fehler wird im Display als "OBJEKTIVFEHLER" angezeigt, Du kannst nicht mehr auslösen und das Objektiv fährt beim Auschalten nicht mehr ein!
TIPP: Wenn Du die Kamera mit der Wiedergabetaste Ein- und auschaltest fährt das Objektiv trotzdem ein!
Die Randunschärfe erkennst du am besten mit gleichmäßigen und feinen Strukturen (z.B. eine Hauswand mit vielen Fenstern oder einer Mauerstruktur. Wenn du in allen 4 Ecken gleichmäßig verteilte, leichte Unschärfen feststellst ist die Justage in Ordnung!

PS: Du hast Du Dich sicher hier über die richtigen Einstellungen deiner Kamera schon informiert um mit guten Bilder nach Hause zu kommen!?

Hallo, danke für die schnelle Auskunft. Dann hoffe ich doch mal, dass der Fehler (wenn überhaupt) erst nach dem bevorstehenden Urlaub auftritt und ich dann in aller Ruhe reparieren lassen kann... Vielleicht sollte ich sicherheitshalber meine alte Digicam als Reserve in den Koffer packen

Die Einstellungen hab ich alle studiert, auch das Benutzerhandbuch hab ich von vorne bis hinten gelesen (ich bin ja kein Mann :-D )... Meine ersten Versuche waren Aufnahmen nachts mit Langzeitbelichtung auf einer großen Kreuzung und Aufnahmen bzw. videos mit dem Miniaturbildmodus von einer Zugbrücke aus... Für den Anfang bin ich schon mal zufrieden :-) und passend zum Urlaub hab ich Tipps zum Fotografieren am Strand gelesen, mal sehen wie das Resultat sein wird... Ich befürchte schon, dass alle guten Motive weg sein werden bis ich die richtigen Einstellungen gefunden hab :-D
 
AW: Canon Powershot S100

weil ich gerade "Strand" gelesen habe:
was empfehlt ihr als Schutz(massnahmen) bei Wind/Sand/Salzwasserluft?
Oder muss das die Kamera aushalten (können)?
 
AW: Canon Powershot S100

weil ich gerade "Strand" gelesen habe:
was empfehlt ihr als Schutz(massnahmen) bei Wind/Sand/Salzwasserluft?
Oder muss das die Kamera aushalten (können)?

Aushalten können muss sie das nicht. Ich habe mal eine Kompaktkamera wegen EINES Bildes geschrottet. Sandsturm an der Hörnumer Odde, darüber ein Regenbogen - tolles Bild, aber die Cam war hin.:lol: Sand auf dem Sensor, da hatte ich bei dem Motiv in der Eile gar nicht gedacht...:D

Ehrlich gesagt kann ich aber nur als Warnender beitragen. Ich habe keine Ahnung wie man sich vor sowas schützen kann. Ich nehme in solchen Situationen meine DSLR, die kann ich leichter auseinandernehmen:)
Das ist aber natürlich keine Hilfe! Vielleicht weiß ja noch jemand was sinnvolleres:confused::)

Beste Grüße
Stefan
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist aber natürlich keine Hilfe! Vielleicht weiß ja noch jemand was sinnvolleres:confused::)

Ich versuche am Sandstrand, die Kameras so lange wie möglich in der Tasche zu lassen und nur zum Fotografieren rauszuholen. Unter solchen Bedingungen habe ich oft einen kleinen Pinsel dabei, um feinen Flugsand vom Objektivrand wegzupinseln, bevor ich die Kamera wieder ausschalte und das Objektiv einfährt. Damit beim Motorzoom kein Sand ins Getriebe kommt.
 
AW: Canon Powershot S100

Es gibt übrigens auch noch diese Plastikbeutel für den Strand, z.B. die "Dörr Beach Bag" (einfach mal googeln), die angeblich wasser- und sanddicht sind. Aber die sind nur als Transporttasche zu verwenden, es ist kein fotografieren damit möglich.
 
AW: Canon Powershot S100

Für den Strand wurden die Wetterfesten, Wasserdichten cams erfunden, ich würde nie eine S100 oder auch einen andere Cam zum Baden an einen Sandstrand mitnehmen, Strandspziergang wäre das einzigste vorstellbare.
 
AW: Canon Powershot S100

Es gibt übrigens auch noch diese Plastikbeutel für den Strand, z.B. die "Dörr Beach Bag" (einfach mal googeln), die angeblich wasser- und sanddicht sind. Aber die sind nur als Transporttasche zu verwenden, es ist kein fotografieren damit möglich.

So einen benutze ich auch. Die letzten Jahre hat das immer gut funktioniert. Die Cam bleibt bis auf den Moment in dem fotografiert wird im Beutel... Ein kleines Restrisiko bleibt zwar trotzdem, aber ein 200€-Unterwassergehäuse wäre keine Alternative für mich... :)
 
AW: Canon Powershot S100

Hier die Antwort des Canon Supports hinsichtlich meiner Frage, was die Meldung bzgl. des möglichen Fehlers nun zu bedeuten hat und wie ich verfahren soll:

Antwort:
Zitat:
"Sehr geehrter ____,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die auf unserer Homepage veröffentlichte Information bezüglich der PowerShot S100 bezieht sich nur auf wenige Einzelmodelle.
Gerne können Sie jedoch Ihre Kamera zu uns zur Überprüfung einsenden. Dies ermöglicht uns den Ist-Zustand zu ermitteln. Liegt im Moment des Einsendens das Problem jedoch nicht vor, ist eine prophylaktische Reparatur nicht möglich. Die Adresse unserer Zentralwerkstatt lautet:

Canon RCC Germany
Service Center Consumer Imaging Group
Siemensring 90-92
47877 Willich

Unter http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/Repair_Form.aspx finden Sie das Reparaturbegleitformular.
Eine Überprüfung und Reparatur ist in der Garantiezeit innerhalb von einem Jahr und im Rahmen unserer Garantiebedingungen selbstverständlich kostenfrei. Bitte legen Sie Ihrer Einsendung eine Kopie des Kaufbeleges, sowie eine Fehlerbeschreibung bei.


Mit freundlichen Grüßen " Zitat Ende

------------

Cool, also der Fehler kann schon kommen, die reparieren aber nur, wenn er dann mal da ist. Und wenn ich Pech habe, und dies außerhalb der Garantie liegt, dann auch nur innerhalb eines Jahres.

Auch super, dass die nicht mal von den gesetzlichen Rahmenbedingungen aus gehen, gem. des Schreibens. Also kann ich am Ende nur hoffen, dass die Kamera innerhalb der 2 Jahre Schrott geht, damit sie dann repariert wird.

:grumble: :grumble:
 
AW: Canon Powershot S100

Unter http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/Repair_Form.aspx finden Sie das Reparaturbegleitformular.
Eine Überprüfung und Reparatur ist in der Garantiezeit innerhalb von einem Jahr und im Rahmen unserer Garantiebedingungen selbstverständlich kostenfrei. Bitte legen Sie Ihrer Einsendung eine Kopie des Kaufbeleges, sowie eine Fehlerbeschreibung bei.


Mit freundlichen Grüßen " Zitat Ende

Dieser standardmäßige Textbauststein mag für diesen Fall unpassend sein, aber in der Bekanntmachung von Canon ist zu lesen:
"Die Produkte, bei denen dieses Phänomen auftritt, werden überprüft und kostenlos repariert."
Von "nur innerhalb der Gewährleistung oder Garantie" steht da nichts.

Gruß

Giessener
 
AW: Canon Powershot S100


Auch ich habe mich mit dem Thema befaßt und Canon kontaktiert. Die Antwort von Canon liest sich anders als im vorstehenden Link von 'fotohits', die es eigentlich wissen müßten, ausgeführt.

Ich zitiere und jeder mag eine andere Schlußfolgerung zu meiner ziehen:

Meine Anfrage über das Canon-Formular:
Ich habe von dem möglichen Objektiv-Fehler bei meiner Seriennummer 32xxxx gelesen. Ich habe auch gelesen, daß dieser insbesondere bei Wärme und/oder feuchter Wärme auftreten kann.
Noch habe ich auf dem Display keine Fehlermeldung.
Wir sind aber im kommenden November drei Wochen in Costa Rica, wo es derartige fehlerproduzierenden Temperaturen geben wird. Von dieser Reise möchte ich natürlich viele schöne Fotos mit heimbringen.
FRAGEN:
1. Ist eine vorsorgliche Einsendung der Kamera an Canon
angezeigt ?
2. Ist die kostenlose Instandsetzung dieses Fehlers zeitlich limitiert ?
Ich bitte um konkrete Beantwortung meiner beiden Fragen.
mfg
.......
PS: Die Kamera ist bei Ihnen registriert.

Antwort von Canon:
Sehr geehrter Herr ....,
Vielen Dank für Ihre Anfrage zu Ihrer PowerShot S100.
Eine vorsorgliche Einsendung der Kamera an Canon wird nicht angezeigt. Sie haben nur dann die Möglichkeit, die Kamera reparieren zu lassen, wenn der Fehler tatsächlich aufgetreten ist. Bei dieser Rückholaktion wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, das dieser Fehler bei einzelnen Geräten auftreten kann aber nicht muss.
Die kostenlose Instandsetzung dieses Fehlers ist zeitlich nicht limitiert.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und bedanken uns, dass Sie Canon Support und Service kontaktiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
......
Canon Services & Support
Telefonischer Helpdesk:
Tel.: 0810 0810 09
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

Meine Schlußfolgerung:
Die Antwort geht tatsächlich auf meine beiden Fragen konkret ein - das ist erfreulich. Das Risiko ohne Bilder - oder nur Bilder von einem Teil der Reise - zurückzukommen überläßt Canon dem Kunden. Das ist nicht erfreulich. Und: Es ist eine Rückholaktion.
Bei Autos bedeutet eine Rückrufaktion, daß alle Fahrzeuge kontrolliert werden. Eine Rückholaktion stuft Canon offensichtlich anders ein.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

Von Canon gibt´s einen neuen Raw Codec. Version 1.10. :D

Kann man hier downloaden:

http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_Compact/Powershot_S_series/PowerShot_S100.aspx?DLtcmuri=tcm:83-942154&page=1&type=download

Die S100 und die G1X sind nun auch mit drin.:top:

LG
Pierre

P.S. Ich hoffe dies wurde noch nicht gepostet?! :confused:

Danke für's Posten - ich habe mir das jetzt installiert - aber sehe keinen Effekt. :confused:

Vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem falschen Dampfer, also frag ich lieber nochmal ganz vorichtig: wozu dient der Codec denn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten