• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Canikon,

ja, aber dann sind wir wieder beim Problem von allen: Dann gibt es eben keine Kamera, die alles super kann in dieser Kameraklasse....

Ich lade später noch mal ein paar neue Bilder hoch...dann kannst Du mal schauen.
 
AW: Canon Powershot S100

...aber 16:9 wäre nicht mein Format, 3:2 schon eher.
Wie sieht das Motiv offen, mit f2,8 und mit 4:3 aus?

Hier noch mal das Original-Bild von oben in 4:3. Es ist fürs Forum verkleinert aber sonst völlig unbearbeitet
24mm Brennweite; Blende 4,0 (P); Kontrast und Schärfe +1 ; i-Contrast Off.
Vieleicht nicht sehr aussagekräftig, aber die meisten Landschaftsbilder die ich habe, sind noch ungeeigneter. Das relativiert zusätzlich das "Problem" der Randunschärfe, denn unscharfer Himmel stört mich nicht ;-)

Ich fotografiere immer im Format 4:3 und schneide erst am PC passend zurecht. Wenn möglich 16:9, ansonsten meist 3:2
 
AW: Canon Powershot S100

Naja, so ganz genau ist das bei dem Schiefer nicht zu sehen. Ich würde andere Motive mit feinen Details wählen um das abzuchecken.

Hmm ok danke, leider sind die Bilder sehr klein bei dir ...

Nein nein, das erste ist klein, die beiden anderen sind 100% Crops!!
Die Unschärfe sieht man auch in Normalansicht.

Noch ein Beispiel. Drei Ausschnitte, linke Ecke, Mitte, rechte Ecke
und das vierte das Foto gesamt.

Canikon,
ja, aber dann sind wir wieder beim Problem von allen: Dann gibt es eben keine Kamera, die alles super kann in dieser Kameraklasse....

Will ich in dieser zT starken Ausprägung nur ungerne akzeptieren.
Die LX5, 3 oder S95 hat das Problem nicht, auch die EX1 oder XZ-1 nicht.
Selbst die TZ10 nicht.
Sicher, die S100 ist klein, hat f2 und 24mm. Aber das sollte besser gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Jo,

ist schon unscharf. Wenn man das noch mit der schlechten Videofunktion (meine klackert bei den Aufnahmen wegen des Autozooms), dann ist die Kamera zu teuer. Aber am Preis tut sich nix im Moment.

Aber ich bin voll happy mit dem Ding und schieße nur noch RAW Format; wenn es auf Masse geht, dann kann die auch TOP-JPGS:

Anbei noch ein paar mit LR4 verfremdete Aufnahmen.
Weitere lade ich noch in den Beispielbilder Thread.

Leider war schlechtes Wetter heute:

 
AW: Canon Powershot S100

Was dort ja auch Sinn macht, aber bei den Kompakten ist die förderliche Blende generell weitaus geringer. Bei der S100 z.B. bei 3,1 . Bisschen drübergehen ist meist noch von Vorteil. Aber Deine Beispiele sind ja immer bei max. F8,0 . Für eine möglichst hohe Detailabbildung ist das m.M. nach nicht mehr von Vorteil.

Hmm du meinst also Blende 8 bringt gar nichts mehr und mit Blende 4 z.b. würden die Bilder gleich aussehen ? Also selbe Tiefenschärfe bei Blende 4.0 wie bei Blende 8 ? (Tiefenschärfe ist das was mich interessiert)

@ joecuul

Schöne Bilder :)
 
AW: Canon Powershot S100

Durch den hohen Cropfaktor haben die kleinen Kompakten ja eine kleine physikalische Brennweite -> S100 ab 5,2mm (real ist entscheident, nicht kb-äquivalent).
Und kleine Brennweite -> große Schärfentiefe. Dadurch haben sie bauartbedingt bereits bei Offenblende eine größere Schärfentiefe als Kameras mit größerem Sensor. Sieht man auch schön, wenn man die Werte in einen DOF-Rechner einträgt im Vergleich zu DSLR-Werten. Bei den Kleinen schlägt in aller Regel halt recht früh Beugungsunschärfe auf. Ich nutze bei den Kleinen die höheren Blendenwerte nur wenn ich Blendensterne erzeugen will, oder wenn es durch grelle Sonne nicht anders geht.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja das durch den kleinen Sensor die Tiefenschärfe eh höher ist ist mir schon klar aber ich wusste noch nicht das es keinen Sinn mehr macht noch weiter abzublenden. Ich werd das bei Gelegenheit mal testen Blende 4 zu Blende 8.
 
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

Wie ich bereits in einem Beitrag anklingen ließ hatte ich auf meiner letzten Reise mit hohen Motivkontrasten zu kämpfen. Das führte oft entweder zu ausgebleichtem Himmel oder zu dunkler Landschaft. Da ich mit i-Contrast bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht hatte, habe ich ihn dauerhaft deaktiviert. Ich habe mich mit den Thema nun noch einmal auseinandergesetzt und festgestellt, dass die alleinige Aktivierung der Kontrastkorrektur (also ohne Schattenkorrektur) in solchen Situationen sehr hilfreich sein kann, was folgende Bilder veranschaulichen sollen:

AUTO = mit Kontrast und Schattenkorrektur
KS1 = Kontrast und Schärfe +1 (meine Normal-Einstellung)
iCKS1= Kontrastkorrektur AN, Kontrast und Schärfe +1

Erkenntnis: Der Kontrastausgleich alleine wirkt sehr positiv (Himmel rechts), die leichten farblichen Veränderungen und der geringe Schärfeverlust durch die Kontrastkorrektur - im Vergleich zu KS1 - sind tolerierbar. Ich werde also in Zukunft für derartige Bilder die Kontrastkorrektur verwenden. Was die zusätzliche Schattenkorrektur mit der Qualität des Bildes anrichten kann, zeigt erneut das AUTOmatic-Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieder da: S100

nach Serverausfall nun meine verzögerte Mitteilung zu meiner Camerareparatur beim Canon Service (in Feucht bei Nürnberg)
Davon abgesehen dass durch die UPS Lieferung 9(!) Tage Zustelldauer ins Land gingen ist die kleine S100 wieder gut bei mir angekommen. Getauscht wurde die gesamte Optische Einheit (also die Linsen mitsamt Zoomeinheit) soweit ich das richtig aus dem Ersatzteil PDF von Canon ersehen kann. (Optical Ass. Y)
Funktionstest bestanden: In keiner Brennweite dezentriert oder auffällige Randunschärfe.*
Puh- ein Glück!
Hoffe das war mein erster und letzter S100-Schaden.
Das ganze ging übrigens sehr unbürokratisch und nur mit Kaufbelegkopie direkt an die Werkstatt. Reparatur ging auf Garantie.

Inzwischen ist auch meine S100 von der Reparatur aus Willich zurück. Der "Objektivfehler" wurde behoben, das Objektiv fährt wieder ein. Getauscht wurde laut Lieferschein wohl der Verschluss. Ist schon traurig, dass das schon nach ein paar tausend Fotos kaputt ging, das scheint bei Canon-Kompakten ja öfter vorzukommen.

Erfreulicherweise war nach der Reparatur keine Dezentrierung oder Sensorstaub zu erkennen, so dass ich jetzt wieder mit der S100 glücklich bin.
 
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

Ich habe mich mit den Thema nun noch einmal auseinandergesetzt und festgestellt, dass die alleinige Aktivierung der Kontrastkorrektur (also ohne Schattenkorrektur) in solchen Situationen sehr hilfreich sein kann, was folgende Bilder veranschaulichen sollen:

AUTO = mit Kontrast und Schattenkorrektur
KS1 = Kontrast und Schärfe +1 (meine Normal-Einstellung)
iCKS1= Kontrastkorrektur AN, Kontrast und Schärfe +1

Erkenntnis: Der Kontrastausgleich alleine wirkt sehr positiv (Himmel rechts), die farblichen Veränderungen durch die Kontrastkorrektur im Vergleich zu KS1 sind tolerierbar. Ich werde also in Zukunft für derartige Bilder die Kontrastkorrektur verwenden. Was die zusätzliche Schattenkorrektur anrichten kann, zeigt erneut das AUTOmatic-Bild!

Danke für den interessanten und sehr aussagekräftigen Vergleich! Aber was hat es mit der Schattenkorrektur auf sich? Bei meiner S100 (mit Firmware 1.0) finde ich keinen Hinweis oder Option auf Schattenkorrektur, sondern nur die Kontrastkorrektur.

:confused:
 
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

Danke für den interessanten und sehr aussagekräftigen Vergleich! Aber was hat es mit der Schattenkorrektur auf sich? Bei meiner S100 (mit Firmware 1.0) finde ich keinen Hinweis oder Option auf Schattenkorrektur, sondern nur die Kontrastkorrektur.

:confused:

Handbuch seite 87 und 88
 
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

...was hat es mit der Schattenkorrektur auf sich? Bei meiner S100 (mit Firmware 1.0) finde ich keinen Hinweis oder Option auf Schattenkorrektur, sondern nur die Kontrastkorrektur.

:confused:

Wenn Du i-Contrast aufrufst, kannst Du über die Menü-Taste zwischen KONTRAST und SCHATTEN- Korrektur wählen. Ich habe bei den Bilder Kontrastkorr. Auto verwendet. 200% und 400% habe ich nicht getestet!
Meine Firmware ist auch noch die 1.0.0
 
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

Erkenntnis: Der Kontrastausgleich alleine wirkt sehr positiv (Himmel rechts), die farblichen Veränderungen durch die Kontrastkorrektur im Vergleich zu KS1 sind tolerierbar. Ich werde also in Zukunft für derartige Bilder die Kontrastkorrektur verwenden. Was die zusätzliche Schattenkorrektur anrichten kann, zeigt erneut das AUTOmatic-Bild!

Wobei Du diese Bilder wirklich mal in Vollauflösung einstellen solltest. Dann sieht man wie die Aufhellung ggf zu Matsch und/oder Detailverlust führt, zu grauen statt Schwarzen Schwarztönen.
Bei der SX und S95 war das für die Tonne.
 
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

Wobei Du diese Bilder wirklich mal in Vollauflösung einstellen solltest. Dann sieht man wie die Aufhellung ggf zu Matsch und/oder Detailverlust führt, zu grauen statt Schwarzen Schwarztönen.
Bei der SX und S95 war das für die Tonne.

Volle Auflösung ist für die Beurteilung dieser Aussage (es geht um Kontrast und Farbe) eigentlich nicht notwendig. Aber - Dein Wunsch sei mir Befehl :-) - hier noch 3 100%-Ausschnitte aus anderen Bildern.

Der Matsch von dem Du sprichst, tritt auffallend nur bei AUTO auf. Hier ist wohl die Schattenkorrektur die Ursache. Dazu hatte ich ja früher schon Bilder eingestellt. Durch die Kontrastkorrektur wird zwar die ISO erhöht, was das Rauschen geringfügig verstärkt! Es ist für mich aber in diesen Sutuationen eindeutig das kleinere Übel!
Für mich ist das jetzt die ideale Schnappschusseinstellung die ich mir am Wahlrad auf "C" abgespeichert habe:
Kontrast und Schärfe +1 und Kontrastkorrektur =AUTO! Schattenkorrektur = OFF

AUTO = mit Kontrast und Schattenkorrektur
KS1 = Kontrast und Schärfe +1 (meine Normal-Einstellung)
iCKS1= Kontrastkorrektur AUTO, Kontrast und Schärfe +1

EDIT 20.05 2 komprimierte Originalbilder zusätzlich eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100 KONTRASTKORREKTUR

Volle Auflösung ist für die Beurteilung dieser Aussage (Kontrast und Farbe) eigentlich nicht notwendig.
Der Matsch von dem Du sprichst, tritt auffallend nur bei AUTO auf. Hier ist wohl die Schattenkorrektur die Ursache....

genau das hatte ich in Erinnerung, und das fällt vorallem in Vollansicht auf. Und auch mehr in dunkelnd schatten als zum Himmel hin wie in den Ausschnitten.
Danke!
 
AW: Canon Powershot S100

Objektiv Fehler!

Oft gelesen und nun mittendrin. Also meine Kamera hat seit gestern diesen Unglaublichen Fehler! Zudem hatte ich die Kamera in den USA erworben.

4 Monate / 8000 Fotos.

Erste stimme etwas mit der Belichtung nicht und als ich zoomte kam der Fehler. Jetzt geht gar nichts mehr.

Hat jemand einen Rat. Und wenn es nur ein Guter Rat zum Canon Service ist. Die haben ja auch grosse Qualitätsunterschiede.

Danke
 
AW: Canon Powershot S100

Herzliches Beileid und willkommen im Club der Objektivfehler-Opfer. Da bleibt nur das Einschicken zum Canon-Service, meine S100 war dazu in Willich (Canon Deutschland).

Wie das allerdings bei Deinem USA-Modell mit der Garantieabwicklung läuft, weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe ein Problem oder vielmehr eine Frage. Irgendwie hat die Kamera Probleme beim Fokussieren im Nahbereich. Wenn ich im Abstand von 5 cm etwas fokussiere und die Kamera das fokussiert bekommt sollte die Kamera doch auch noch fokkusieren wenn ich das Motiv ranzoome oder habe ich da ein Verständnisproblem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten