• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

...allerdings sieht man bei diesem Bild auch sehr schön die stürzenden Linien am Rathaus. Normalerweise ist der Turm gerade :lol:

Normalerweise stehen auch Fahnenmasten und Alsterarkaden gerade/senkrecht. Aber wenn man die Cam beim Abdrücken nicht waagerecht hält sondern nach oben kippt, dann stürzen sogar Linien in der unteren Hälte des Bildes nach hinten. So wie bei diesem Bild.
 
AW: Canon Powershot S100

Normalerweise stehen auch Fahnenmasten und Alsterarkaden gerade/senkrecht. Aber wenn man die Cam beim Abdrücken nicht waagerecht hält sondern nach oben kippt, dann stürzen sogar Linien in der unteren Hälte des Bildes nach hinten. So wie bei diesem Bild.

Schon klar:) Natürlich habe ich die Kamera nach oben gekippt, ich wollte ja den ganzen Rathausturm im Bild haben.
 
AW: Canon Powershot S100

Mich nervt das überhaupt bei allen Diggis, dass ich sie zwischen den Fotos ausschalten muss. Ich war's gewöhnt, als analoger EOS-Fotograf, die Kamera einzuschalten und erst wieder auszuschalten, wenn ich sicher war, dass ich in absehbarer Zeit kein Foto machen würde.

Dafür musstest Du aber als analoger EOS-Fotograf noch viel öfter den Film wechseln. Und die Filme waren sperriger im Volumen und nicht wiederverwendbar und teurer. ;)

Und ein paar Noname-Ersatzakkus für die S100 sind nicht nur billig und wiederverwendbar, sondern auch so flach, dass sie noch nicht mal in der Hosentasche stören.
 
AW: Canon Powershot S100

Da hast du natürlich Recht, aber vergessen, dass die Batterien nicht nachladbar waren. Ich wollte hier aber auf keinen Fall mit analog kontra digital oder sowas anfangen, es ging mir nur um das ein- und ausschalten.

Heute war ich mit der S100 unterwegs, eine kleine 3/4tel Stunde, voller Akku, Kamera nicht augeschaltet, rund 30 Bilder und das Display auf 30 Sekunden, Auto-Off. Trotz Kälte hat der Akku noch voll angezeigt nach der kleinen Tour. das geht, die doppelte Zeit dürfte drin sein.

Wenn ich 30 Fotos schiesse, dann wurden 50 Fotos bis zum Auslösen gebracht und es wurde gezoomed und konstant fokussiert.

Einen Ersatzakku habe ich, zur Not auch 2, wenn ich den von der SX 220 HS noch mitnehme, Die relativ kleine Akkuleistung der S100 ist für mich also bloss ein psychologisches Problem... :D
 
AW: Canon Powershot S100

Hat bei irgendjemanden eigentlich schonmal GPS gearbeitet? :D Ich kenne leider nur das Symbol des durchgestrichenen Satelliten obwohl ich schon alles aktiviert habe und oft bei bestem Wetter in Frankfurt am Main und offenem Himmel unterwegs bin.

Ich vermute das gar kein GPS verbaut wurde und es ist eine reine Verkaufsbehauptung. :ugly::rolleyes:

Naja, mir jedenfalls völlig egal da ich sowas noch nie brauchte oder brauchen werde. Ärgerlich nur das man es zuzahlen muss wenn man ein ultrakompaktes 24mm für Pflicht hält. :(
 
AW: Canon Powershot S100

Der erste GPS-Fix dauert immer etwas länger. Ich habe das Feature gestern zu ersten Mal aktviert gelassen und habe beobachtet, dass nach jedem Wiederanschalten der Kamera, das GPS Signal relativ schnell wieder zur Verfügung stand (ca. 10-30 sek.). Ich war aber auch im Wald und nicht in Straßenschluchten unterwegs.
Allerdings kann man die Fotos auch in Picasa sehr schnell taggen, wenn man denn weiß wo man war :D

Ich werde mal testen, wie groß der Akku-Verbrauch im Dauereinsatz ist.
Diese Aspekt hat mich bis jetzt immer von einer dauernden Aktivierung abgehalten.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich wollte das GPS nie benutzen, aber wieso nicht mal probieren? Im Wohnzimmer gab's keinen Empfang, da kriegt nur ein hochsensibles Handgerät mal eine Position.

Zum Wohnzimmerfenster rausgehalten hat die S100 zu meinem Erstaunen nach einer knappen Minute Satelliten angezeigt. Ein Testfoto ergibt (laut Google Earth) eine Abweichung von 30 Metern, nicht schlecht, das Modul hatte ja nur 180° zur Verfügung um Satelliten anzuzapfen.

Nächstens muss ich das mal draussen probieren, auf einer Lichtung, um mit dem Handgerät (laut Angabe im Display 4 Meter maximale Genauigkeit bei perfektem Empfang) die Genauigkeit zu checken.

Dein Modul scheint ein Problem zu haben, du hast ja nicht im Ernst gedacht, dass Canon uns da besch****en will? ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Dein Modul scheint ein Problem zu haben, du hast ja nicht im Ernst gedacht, dass Canon uns da besch****en will? ;)

Das glaube ich nicht! Ich hatte in der Hamburger Innenstadt ähnliche Probleme. Mal hatte ich ein GPS-Signal, mal hat die Cam ewig keins gefunden. Nach dieser Erfahrung habe ich die Benutzung dieses Features erst einmal wieder verworfen und macht gestern einen neuen Versuch. Es scheint stark vom Standort abhängig zu sein, wie schnell und ob überhaupt ein Sat-Fix gelingt.
Ein direkter Vergleich mit dem iPhone lohnt sich nicht, da dort das GPS ständig, zumindestens bei mir, aktiviert ist.

Wenn ich es richtig verstehe, kann man ein solches Tracking-Verhalten bei der S100 auch anschalten. Das GPS-Modul läuft dann andauernd. Irgendwie traue ich mich das nicht... Ich weiß nicht, ob die ganzen Akkus tragen kann:lol:
 
AW: Canon Powershot S100

Als alter Geocacher kenne ich mich mit GPS bestens aus. Wenn mir einer sagt "unter freiem Himmel" verstehe ich darunter, dass die nächsten (hohen) Gebäude weit weg sind und eine Glocke von 180 Grad frei ist, wobei man die 180 jetzt nicht wörtlich nehmen muss.

Hat sich Akrisios allerdings falsch ausgedrückt, dass er mit freiem Himmel keine Wolken, Bäume oder Decken meinte und rund um seine Spazierwege Hochhäuser stehen, dann kann es effektiv sein, dass das Modul noch nie einen Fix hingekriegt hat. Der GPS-Empfänger kann nur dort nach Signal suchen, wo nichts im Weg ist und man braucht mindestens 4 Satelliten (vielleicht auch nur 3), damit eine Position zu mitteln ist. In einer 180-Grad Glocke kann man aber bis 12 Satelliten empfangen, in einer Häuserschlucht sind oft nur 2 Satelliten zu erreichen.

Dazu kommt, dass der Empfänger der S100 ja keine Aussenantenne hat, ganz sensibel kann das Ding somit nicht sein und zwischen Häusern werden die Signale gespiegelt und das kann den Empfänger durcheinander bringen. Wolken haben übrigens so gut wie keinen Einfluss auf den Empfang, trockenes Laub ein wenig, nasses Laub viel.

Das Tracking kann laut Canon eine Batterie in einem Tag leeren, auch, wenn die Kamera nicht eingeschaltet wurde. Es ist anzuraten, diese Funktion nur einzuschalten, wenn man mindestens einen Ersatz-Akku bei sich trägt...
 
AW: Canon Powershot S100

Das Tracking kann laut Canon eine Batterie in einem Tag leeren, auch, wenn die Kamera nicht eingeschaltet wurde. Es ist anzuraten, diese Funktion nur einzuschalten, wenn man mindestens einen Ersatz-Akku bei sich trägt...

Mit oder ohne fotografieren? Vermutlich nur das reine Tracking...
Testweisee werde ich GPS mal zum Bilder machen anlassen. Da ich immer einen 2ten Akku dabei habe, stört mich der temporäre Mehrverbrauch nur wenig. Mal sehen...:)
 
AW: Canon Powershot S100

Zum GPS: der erste Fix sollte unter guten Empfangsbedingungen und vorallem ohne Bewegung erfolgen. Sofern man GPS z. B. erst während eines Spazierganges aktiviert und der Empfänger noch keinen Fix hat, kann es u. U. deutlich länger dauern als wenn man die Kamera beispielsweise ruhig auf einem Tisch stehen lässt.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja, ich meinte mit freier Himmel genau eben ohne Decke, Wände, Bäume etc. Das Hochhäuser da ein Prob sind wusste ich nicht.

Hab ein Garmin 62st. Das Ding arbeitet ordentlich. Zackzack, alles klar, auch in Frankfurt am Main. Hat aber auch eine Außenantenne und ist natürlich ein Spezialist in solchen Dingen. Da bin ich wohl also zu verwöhnt.
Die Dauerfunktion ist IMHO ein totaler Rohrkrepierer. Finger weg. Der Akku ist innerhalb von drei Stunden leer. In jedem Fall aber exakt genau in dem Moment wo Du vor dem Motiv Deines Lebens stehst.

Aber wie gesagt. Die GPS-Funktion ist mir an der Kamera ohnehin ja EUR 0,00 (in Worten "Null") wert. Leider hat sie für mich nur einfach den 24mm-Aspekt weiter verteuert. :(
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
seit vorgestern habe ich sie nun auch endlich.
Das Beste ist für mich, wieviel Bildqualität man mit Lightroom aus den Raws noch rausholen kann.
Enttäuscht bin ich von der sehr langsamen Auslöseverzögerung (entgegen anderer Berichte finde ich sie mindestens genauso langsam wie meine S90).

Bei der Eckenunschärfe bitte ich Euch um Rat. Ist mein Beispielfoto S100-typisch oder hab ich ein schlechtes Exemplar? Hat schon jemand den Zeitungstext gemacht?




Hier zum Vergleich meine alte S90, die deutlich besser ist, außer rechts oben, was mir bei dieser Gelegenheit erst aufgefallen ist:




Und zum speziellen Vergleich noch die großartige X10, die ich einige Zeit hatte und wieder zurückschicken werde:




vielen Dank für eure Hinweise,
Gruß, r.o.m
 
AW: Canon Powershot S100

Bei der Eckenunschärfe bitte ich Euch um Rat. Ist mein Beispielfoto S100-typisch oder hab ich ein schlechtes Exemplar? Hat schon jemand den Zeitungstext gemacht?

vielen Dank für eure Hinweise,
Gruß, r.o.m

Ich hatte vorher die S95. Hatte dazumal einen Vergleich gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9116629#post9116629

Nach meiner Meinung ist die Schärfeabbildung Deiner S100 in der Charakteristik gefühlt genau die von meiner. Das heißt falls Du eine Gurke hast wären wir schon zu zweit. Bei Kameras heißts aber ja: Geteiltes Leid ist doppeltes Leid. :D:rolleyes: Also ich bin damit zufrieden für eine Mikro-24mm-Kamera. :top:
 
AW: Canon Powershot S100

Bei der Eckenunschärfe bitte ich Euch um Rat.

Welchen Rat möchtest Du hören? Wenn Du die Kamera auch in der Praxis nur dazu nutzen würdest, Zeitungen bei 24 mm Ultraweitwinkel und Offenblende F2.0 zu fotografieren, wärst Du mit einer LX3 oder LX5 besser bedient. ;)

Ansonsten ist das eben der Kompromiss, denn man eingehen muss, wenn man eine kleine lichtstarke Ultraweitwinkelkamera (24 mm F/2.0) mit großem Sensor im Pocket-Format (!) haben will. Die beiden anderen Kameras aus Deinem Vergleich fangen erst bei 28 mm an, und auch die S95 ist ja kein Schärfe-Wunder in den Ecken, obwohl Du bei ihr schon leicht auf F2.2 abgeblendet hast. Und die Fuji ist ein schwerer klobiger Klotz, obwohl sie auch erst bei 28 mm anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Mit Rat habe ich gemeint: Die Info, ob das bei Euch genau so ist, oder ob ich ein schlechtes Exemplar erwischt habe. Nicht den Rat, ob man für Hosentaschentauglichkeit unscharfe Ecken in Kauf nehmen sollte. Für mich ist Hosentaschengröße das entscheidende Kriterium. Ich will nur kein schlechtes Modell erwischt haben.
 
AW: Canon Powershot S100

Bei der Eckenunschärfe bitte ich Euch um Rat. Ist mein Beispielfoto S100-typisch oder hab ich ein schlechtes Exemplar? Hat schon jemand den Zeitungstext gemacht?

Bitte beachte, dass bei vielen Kameras das Eckenunschärfeproblem wesentlich geringer wird, wenn weiter weg befindliche Gegenstände fotografiert werden, was in der Praxis viel häufiger geschieht. Das wird speziell bei der S100 auch im Test von dpreview erwähnt.
 
AW: Canon Powershot S100

Das sieht bei mir ähnlich aus. MIR fällt es im Normalfall nicht störend auf, Beschnitt und/oder Abblendung minimiert das "Problem" weiter. Ich finde, es gibt Schlimmeres.
 
AW: Canon Powershot S100

Danke.

Ich denke auch, daß es meist nicht sehr stören wird. Es ist nur im direkten Vergleich zur x10 so kraß, daß ich mich mal vergewissern wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten