• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Doch gut

Ich habe soeben nochmal das ganze "seriös" zuhause gemacht.

Stativ, RAW, ISO-Reihe 100/400/800/1600, Offenblende 2. DPP entwickelt ooc. Jeweils mit 28mm und 24mm. Für die 24mm bin ich näher dran gegangen um fairerweise zoomfrei den gleichen Ausschnitt unbeschnitten zu bekommen. Komprimierung LR 3.5.

Die Ergebnisse anbei. (Ich muss Anhang wg. Volumen splitten Vgl. 100/400/800/1600)

Nun, ich bin ja keiner der auf seiner Meinung beharrt und wenn die Welt darüber zerbricht. Tatsächlich IST die S100 besser.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :rolleyes:;)

Leider sind scheinbar durch die LR-Komprimierung die Exif Daten weg :(:grumble:
Hier also: S100 links - S95 rechts jeweils bei ISO 100 f/2, 1 Sekunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch gut IV

ISO 1600, f/2, 1/13 Sek. (S95 = 1/20).

Links S100, rechts S95.

Bin selbst etwas überrascht ggb. meines Ergebnisses von heute aus der Hand.
Bin auch nicht zwischenzeitlich bestochen worden. :D:rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist aber echt krass. Mit welchem Programm fotografierst du? So stark bügelt meine nichts weg! Im Gegenteil, seitdem ich High ISO NR auf Gering habe, sieht's bei mir eher wie auf deinem S95-Foto aus...

Gruß Tom
 
AW: Canon Powershot S100

Also, die S100 hat hier im Forum schon mächtig viel Prügel einstecken müssen. Aber allein an den Beispielen sieht man deutlich, den deutlichen Zugewinn auch BQ. Da mögen noch so viele berauscht vom Rauschen sein. Ich mag es lieber ohne. :top:

Und obendrauf noch 24mm. Aber dafür hat die Cam auch ihren Preis. Und der ist definitiv gesalzen, zumal sie kaum verfügbar ist und ein echter Marktpreis sich noch nicht entwickeln konnte.

Vielleicht kann man sie ja in 4-5 Monaten zu normaleren Preisen erwerben.
 
AW: Canon Powershot S100

Nein ihr unterschlagt alle den http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/
Bei ISO 400 fehlen 1/3 zu 1/4s 0,4 Stufen, währe ISO 300 S95
Bei ISO 800 fehlen 1/6 zu 1/8s 0,4 Stufen, währe ISO 600 S95
Bei ISO 1600 fehlen 1/13 zu 1/20s 0,6 Stufen, währe ISO 1050 S95
(jeweils bei gleicher Belichtungszeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ihr macht es einem aber auch nicht einfach sich zwischen der S95 und S100 zu entscheiden.
Ich stand heute beim örtlichen Händler und habe auch da hin und her überlegt.
Habe mich aber dann trotz des hohen Preises für die 100er entschieden.
Leider konnte ich sie nur vorbestellen, da sie auch dort nicht lieferbar ist.
Jetzt heißt es warten :(

Gruß
Matthias
 
AW: Doch gut IV

ISO 1600, f/2, 1/13 Sek. (S95 = 1/20).

Links S100, rechts S95.

Bin selbst etwas überrascht ggb. meines Ergebnisses von heute aus der Hand.
Bin auch nicht zwischenzeitlich bestochen worden. :D:rolleyes:

Also bis ISO 800 inkl. würde ich die S95 nehmen. Hast du nicht gemerkt, wie die S100 die Wand glattbügelt? Da ist doch ein Muster drauf, so wie ich auf der S95 deutlich sehe :D
 
AW: Doch gut IV

Das ist aber echt krass. Mit welchem Programm fotografierst du? So stark bügelt meine nichts weg! Im Gegenteil, seitdem ich High ISO NR auf Gering habe, sieht's bei mir eher wie auf deinem S95-Foto aus...

Gruß Tom

Auf AV bei Blende 2. (NR auf "gering").


Also bis ISO 800 inkl. würde ich die S95 nehmen. Hast du nicht gemerkt, wie die S100 die Wand glattbügelt? Da ist doch ein Muster drauf, so wie ich auf der S95 deutlich sehe :D

Ja, das stimmt. War ja schon im Anfangskern auch meine Kritik. Aber nun bin ich selbst etwas baff das die S95 doch so "abgezogen" wird. Ich meine, selbst MIT den Glättungsschwächen wirken die Bilder besser.

Asche auf mein Haupt. Der DIGIC-5 möge mir meine bösen Worte vergeben. :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Also ich selbst muss sagen, prüft mal das Blatt der Uhr rechts schon bei ISO 100. Bei der S100 sauber & weiß. Bei der S95 einfach unsauberer.
Das ist für mich ein schweres Auswahl-Kriterium. Ich mache auch AV-Sachen gerne mit Stativ bei langen Beli-Zeiten und dafür aber lieber LOW-ISO!

Hier gefällt mir die S100 in den Ergebnissen besser. Vielleicht ist die S95 ja tagsüber die stärkere? Ausschließen will ich das nicht...

Aber auch noch wichtig: Der Videofilm-Modus ist durch den aktiven AF-Zoom nun endlich wirklich einsetzbar ggb. der S95. Und das in besserer Auflösung. Ein echtes Plus finde ich obwohl ich relativ selten filme. Aber die Filmchen die ich habe will ich nicht missen. Fängt z.B. oft Partystimmung mit Ton & Bewegung echt besser ein als ein Foto muss ich zugeben. Porbierts mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

@akrisios: Danke für die ausführlichen Tests. Das Ergebnis überrascht mich schon, die S100 macht in der Tat hier einen besseren Eindruck auf mich als die S95, sogar schon bei ISO 100.

Allerdings müsste man sich noch genauer Bilder von kontrastarmen Strukturen (z.B. Gras) ansehen. Dies ist typischerweise der Bereich, wo die kleinen CMOS-Sensoren ihre Probleme haben. Vielleicht ist aber auch hier aus den RAW´s der S100 deutlich mehr herauszuholen als das, was man in einigen JPG´s gesehen hat.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja die Rauschunterdrückung sollte man besser nicht zu hoch einstellen ...
Das gefällt auch mir gar nicht an der S100.
Darum bei JPG die Einstellung HIGH ISO NR in der Kamera auf Niedrig statt Standard oder Hoch wählen,
oder bei sehr filigranen Dingen besser gleich zum RAW greifen. ;)
 
AW: Canon Powershot S100

hi,

@ akrisios:

Ich möchte gerne die JPG´s direkt aus der Kamera nutzen.
Es wäre sehr nett, wenn du den gleichen Vergleich auch mit JPG´s unbearbeitet, direkt aus der Kamera machen könntest.

MfG
Jan
 
AW: Canon Powershot S100

Hier ein Testbild gerahmt, verkleinert und in groß aus dem RAW.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten