• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Hast Du Vergleichsbilder ? Mich würde das mal sehr interessieren, wie deutlich die S95 hinter die S100 zurückfällt.

Zum Vergleich S100 vs. S95 haben wir sogar einen eigenen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988768

;)
 
AW: Canon Powershot S100

Ich traue mich ja kaum zu fragen. Aber ich kann auf der Canon Homepage keinen Download zum Deutschen Handbuch der S100 finden. Ich bin noch in der Entscheidungsphase und die PDFs der LX5, XZ1, P7100 und X10 habe ich durch. Aber die S100 waere in der Runde auch noch interessant.

Weiss jemand wo genau das zu bekommen ist? Canon zeigt mir zur S100 nur FAQs an, aber keine Downloads. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Frage an die Moderation: Wäre es OK, hier einen Link zum PDF der deutschen Bedienungsanleitung der S100 bei datenkeule.de zu posten?

(Die englische Version des S100-Manuals gibt es ja auch schon auf der Canon-Website.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Frage an die Moderation: Wäre es OK, hier einen Link zum PDF der deutschen Bedienungsanleitung der S100 bei datenkeule.de zu posten?
Schaue mal was auf der letzten Seite steht. Bei der G12 steht das:
Dieses Handbuch darf ohne die Genehmigung von Canon weder ganz noch teilweise nachgedruckt, übertragen oder in Informationssystemen gespeichert werden.
Ich rechne mal, das das auch beim Handbuch der S100 steht. Also dürfen wir auch die Veröffentlichung eines Links zu "gespeichert Informationssystemen" im Forum nicht zulassen.
Wir können natürlich nicht verhindern, das man dir eine PN schickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Man kann auch die Deutsche Anleitung von canon.de runterladen, allerdings etwas versteckt:
Unter Support bei der ersten Auswahl muss man als Land -> "Vereinigtes Königreich" (!), Produkt "Foto" und Modell "Powershot S100" wählen. Erst im folgenden(!) Dialog (nachdem man "Manuals" angeklickt hat) als "Prefered language" Deutsch, dann "search".
Ein Link auf das Canon-eigene(!) "gespeicherte Informationssystem" sollte aber zulässig sein (habe ich in anderen Threads bereits gesehen)?
Deutsche Anleitung S100
So lässt sich übrigens auch die deutsche Anleitung für die G1 X finden.

ceye
 
AW: Canon Powershot S100

Man kann auch die Deutsche Anleitung von canon.de runterladen, allerdings etwas versteckt:
Unter Support bei der ersten Auswahl muss man als Land -> "Vereinigtes Königreich" (!), Produkt "Foto" und Modell "Powershot S100" wählen. Erst im folgenden(!) Dialog (nachdem man "Manuals" angeklickt hat) als "Prefered language" Deutsch, dann "search".
Ein Link auf das Canon-eigene(!) "gespeicherte Informationssystem" sollte aber zulässig sein (habe ich in anderen Threads bereits gesehen)?
Deutsche Anleitung S100
So lässt sich übrigens auch die deutsche Anleitung für die G1 X finden.

ceye

DANKE:top:
schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die G1 X :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Mit Ruhm in Sachen Support bekleckert sich Canon da ja nicht, wenn sie für eine auf dem deutschen Markt erhältliche Kamera nicht mal die Bedienungsanleitung auf der deutschen Homepage bereitstellen. Soweit ichs in Erinnerung habe, ist das ja bei der S100 nicht zum ersten Mal so.
 
AW: Canon Powershot S100

Findet Ihr eigentlich, dass die Iso viel zu schnell hoch geht ?

Wenn ich das mit meiner Sony WX10 vergleiche, kommt mir das so vor.
Während die Sony bei einer Innenraumaufnahme mit Blitz noch bei Iso 200 bleibt, schnellt die Canon auf Iso 400 oder gar auf Iso 600 hoch (ebenfalls mit Blitz, gleiches Motiv).

Ich finde das eher unnötig oder ?
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist doch sehr motivbezogen, aber eigentlich egal, dafür hast du jetzt eine Edelkompakte mit allen Möglichkeiten zum Einstellen, also begrenze die ISO halt, wenn sie dir zu hoch geht.
Bedenke aber auch, mit zu niedriger ISO Blitzen bei den Funzeln von Blitz bedeutet, das der Hintergrund leicht im tiefsten Schwarz versinken kann und das ist nicht immer schön.
 
AW: Canon Powershot S100

Findet Ihr eigentlich, dass die Iso viel zu schnell hoch geht ?

Wenn ich das mit meiner Sony WX10 vergleiche, kommt mir das so vor.
Während die Sony bei einer Innenraumaufnahme mit Blitz noch bei Iso 200 bleibt, schnellt die Canon auf Iso 400 oder gar auf Iso 600 hoch (ebenfalls mit Blitz, gleiches Motiv).

Ich finde das eher unnötig oder ?

die ISO Änderungsrate kann man doch einstellen, oder?

Noch zwei Einstellungstipps zur ISO-Automatik:

ISO-Änderungsrate:

Die ISO-Änderungsrate kann man auf "Langsam", "Standard" und "Schnell einstellen. Damit kann man die Steilheit des ISO-Anstiegs einstellen. Standardmäßig nimmt die ISO-Automatik im Weitwinkel gerne 1/30s Belichtungszeit.

Bei unbeweglichen Motiven, z.B. im dunklen Museum oder bei Innenarchitektur (Kirchen) habe ich die ISO-Änderungsrate inzwischen auf "Langsam" eingestellt. Dann nimmt die Kamera im Weitwinkel 1/15s, wodurch der ISO-Wert dann nur halb so groß sein muss. Bei dem guten Stabilisator ist das aber problemlos drin, wenn man nicht allzu hektisch fotografiert.

...

bei meiner S90 stelle ich die max. Belichtungszeit bequem über das CHDK Menü ein
 
AW: Canon Powershot S100

Ich hoffe ich habe euer Einverständnis, das ich die Beiträge zu Downloadproblemen wieder entsorgt habe nachdem es jetzt anscheinend bei allen geklappt hat.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich wollte mich nur noch schnell bei allen Bedanken die sich so um den Download Link gekuemmert haben. Inzwischen hatte ich das PDF ueber den PM Umweg von einem freundlichen User bekommen. Wie Canon die Anleitung (die ich auch als Marketing Material bezeichnen wuerde) so verstecken kann ist mir ein Raetsel.

Scheinbar soll Canon auch mit Firmware Updates recht sparsam sein? Einige User scheinen ja Video Probleme mit der S100 zu haben... wobei... ich glaube ich gehe mal zum Video Thread rueber, damit ich mich nicht unbeliebt mache :o

Danke nochmal, so viele hilfsbereite User. Wahnsinn :top:
 
AW: Canon Powershot S100

Findet Ihr eigentlich, dass die Iso viel zu schnell hoch geht ?

Im Gegenteil. Du kannst bei der S100 selber bestimmen, wie schnell und bis wohin die ISO in der Automatik hoch geht. :top:

  1. Es gibt die Option "ISO-Änderungsrate". Damit kannst Du einstellen, wie schnell die ISO in der Automatik hochgeht. Also die Steilheit des Anstiegs.
  2. Und mit der Option "Max. ISO-Empfindlichkeit" kannst Du die Obergrenze einstellen.
Schau mal in den empfehlenswerten S100-Einstellungsthread, da diskutieren wir das gerade im Detail:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9254152#post9254152
 
AW: Canon Powershot S100

Findet Ihr eigentlich, dass die Iso viel zu schnell hoch geht ?

Wenn ich das mit meiner Sony WX10 vergleiche, kommt mir das so vor.
Während die Sony bei einer Innenraumaufnahme mit Blitz noch bei Iso 200 bleibt, schnellt die Canon auf Iso 400 oder gar auf Iso 600 hoch (ebenfalls mit Blitz, gleiches Motiv).

Ich finde das eher unnötig oder ?

Das hätte ich mit der S90 und 95 auch gedacht, aber man kann die höheren ISOs wirklich gut nutzen. Letzten hatte ich bei einem Geburtstag auf der Bowlingbahn spaßeshalber meine beiden Cams mit und fand die Bilder der S100 homogener, gerade weil die ISOs so hoch waren und die Bilder angenehm ausgeleuchtet wirkten. Die ISO-Automatik der D90 reagiert langsamer und dort waren doch einige Bilder sehr dunkel im Hintergrund.
 
AW: Canon Powershot S100

@cygnus-a
Danke für den Hinweis. Mit den Einstellungen habe ich schon "gespielt", aber trotzdem finde ich, dass die Iso zu schnell hoch geht. Ist das bei allen Kompaktkameras von Canon so ?

Die Bildqualität ist ja auch bei Iso 640 noch ok, aber ich frage mich ernsthaft,
wie die Sony es schafft, trotz etwas geringerer Lichtstärke (2,4 im ww) beim gleichen Motiv mit Iso 200 auszukommen. Das Bild ist aber nicht dunkler und der Blitz ist mit Sicherheit schwächer als jener der S100.
Szenario: recht dunkler Raum mit Deckenleuchte am späten Nachmittag.

Die Iso auf 400 zu begrenzen ist auch kein Allheilmittel. Bei einer Kompaktkamera will ich auch nicht vor Aufnahme noch irgendwelche Einstellungen ändern. Sie soll für mich eine Schnappschusskamera sein, ohne ständig irgendwelche Einstellungen ändern zu müssen.

@Beltane63
Das kann ich bestätigen. Ich benutze neben der Sony WX10 auch die D90.
Verkaufst Du die D90 jetzt ? Oder behälst Du sie ?
 
AW: Canon Powershot S100

Die Bildqualität ist ja auch bei Iso 640 noch ok, aber ich frage mich ernsthaft,
wie die Sony es schafft, trotz etwas geringerer Lichtstärke (2,4 im ww) beim gleichen Motiv mit Iso 200 auszukommen.

Wie schon bekannt ist, "schummelt" die S100 bei der ISO-Angabe etwas. ISO640 könnte faktisch deshalb näher an ISO400 liegen als an ISO800. Ansonsten sagst du ja auch nichts zur Belichtungszeit! Die ist für die Belichtung genauso ausschlaggebend wie ISO und Blende. Um deine Aussage näher beurteilen zu können, bräuchte man mal direkte Vergleichsbilder.

...der Blitz ist mit Sicherheit schwächer als jener der S100.

Weißt du das (konkrete LZ!) oder vermutest du das?

Die Iso auf 400 zu begrenzen ist auch kein Allheilmittel. Bei einer Kompaktkamera will ich auch nicht vor Aufnahme noch irgendwelche Einstellungen ändern. Sie soll für mich eine Schnappschusskamera sein, ohne ständig irgendwelche Einstellungen ändern zu müssen.

Natürlich ist eine ISO-Begrenzung kein Allheilmittel, aber das behauptet ja auch niemand. Es ist ein Feature was man nutzen kann, aber nicht muss! Man kann die Begrenzung dazu nutzen um das Rauschen (je nach eigener "Empfindlichkeit" gegenüber dem Rauschen) zu begrenzen. Die physikalischen Zusammenhänge für die Belichtung kann man damit logischerweise nicht ausser Kraft setzen. Die Begrenzung ist doch komfortabler als entweder überhaupt keine Begrenzung setzen zu können oder etwa eine feste Empfindlichkeit für jede Aufnahmesituation individuell zu wählen.

Wenn du eine "Schnappschusskamera" brauchst, bei der du nichts einstellen willst (kannst), könntest du auch viele andere Kompaktkameras benutzen. Die S100 lässt eben viele manuelle Eingriffe zu, verpflichtet aber nicht dazu.
 
AW: Canon Powershot S100

der Blitz ist mit Sicherheit schwächer als jener der S100.
Weißt du das (konkrete LZ!) oder vermutest du das?

Vorallem zählt aber mit welcher Leistung letztlich geblitzt wurde! Mit höherer Iso muss weniger stark geblitzt werden, die Bilder sehen dann weniger nach typischen Blitzbild aus (mehr Umgebungslicht eingefangen etc.).

Das Verhalten der S100 macht also durchaus Sinn, zumal Iso 640 bei dieser Kamera noch ordentlich aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

...
Die Bildqualität ist ja auch bei Iso 640 noch ok, aber ich frage mich ernsthaft,
wie die Sony es schafft, trotz etwas geringerer Lichtstärke (2,4 im ww) beim gleichen Motiv mit Iso 200 auszukommen. Das Bild ist aber nicht dunkler und der Blitz ist mit Sicherheit schwächer als jener der S100.
Szenario: recht dunkler Raum mit Deckenleuchte am späten Nachmittag.

...

Bei gleichen Parametern schafft das die Sony nicht. Wenn ISO & Blende gleich sind und der Blitz der Sony noch schwächer blitzt liegt´s an der unterschiedlichen Belichtungszeit. Wenn die Sony dann also zwangsweise länger belichtet bekommst Du eher Bewegungsunschärfen ins Bild. Zeig´ uns doch aus beiden Kameras ein entsprechendes (unbearbeitetes) Bild, dann kann man sich aus den EXIF die Infos rauslesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten