• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

2.8 bei 35mm und 4.5 bei 70mm.

@ marantz: Bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Dann darf ich mich mal outen! Bei Kompaktkameras liegt die kritische Blende oft sehr weit unten (nahe Offenblende). Da die Schärfentiefe durch den kleinen Sensor recht hoch ist, bekommt man mit Offenblende auch eine etwas selektivere Schärfe ins Bild. Solange die Belichtungszeit noch kurz genug wählbar ist, sehe ich für die meisten Motive wenig Gründe (bei einer Kompaktkamera!) abzublenden. Die Schärfeleistung bei Offenblende ist also schon ein wichtiges Kriterium.

Wobei auch bei Kompaktkameras der Effekt auftreten kann, dass bei leichtem Abblenden die Ecken schärfer werden. Nicht nur bei DSLR-Objektiven wird deshalb oft leicht abgeblendet. Auch bei Kompaktkameras ist das oft der Fall. Es hat schon seinen Grund, warum auch Programmautomatiken von Kompaktkameras z.B. bei Tageslicht oft auf F4.0 abblenden, obwohl die Kamera auch Offenblende bei kürzeren Belichtungszeiten hergeben würde.

Es steht also auch bei Kompaktkameras der Kompromiss an zwischen
  1. Offenblende (geringste Beugungsunschärfe, aber evtl unschärfere Ecken) und
  2. moderat abblenden (evtl schon Beugungsunschärfe, aber schärfere Ecken).
Die Programmautomatik der S100 blendet jedenfalls bei Tageslicht lieber auf F4.0 ab, statt Offenblende bei kürzeren Belichtungszeiten zu wählen. Die Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben.

Vielleicht probiere ich bei Gelegenheit mal eine Blendenreihe, um das konkret an der S100 zu testen. Oder hat das schon jemand ausprobiert?
 
AW: Canon Powershot S100

Bei 12 MP und der spezifischen Sensorgröße dürfte die Beugung ab ca F3.0 einsetzen, bei 10 Mp sind es F3.2. Also ist Offenblende bezüglich der Vermeidung von Beugungsverlusten nicht nötig und ich denke auch F4.0 sollte das rundeste Ergebnis bringen.
 
AW: Canon Powershot S100

Wobei auch bei Kompaktkameras der Effekt auftreten kann, dass bei leichtem Abblenden die Ecken schärfer werden.

Das gilt vorallem für die lichtstarken 24mm Modelle. Ich habe auch beobachtet bei zig Bildern das die S100 die weichsten Ecken offen zeigt während f>3.2 meistens noch ganz gut ist. Bei 28mm und f2 bei S95 war das unkritischer.

PNJ!
 
AW: Canon Powershot S100

Erfreulich ist auch, dass die S100 nun einen ND-Filter hat, den man per Fn-Menü dazuschalten kann. Der reduziert die Lichtintensität auf 1/8, also spart 3 Blendenstufen. Damit kann man entsprechend länger belichten. Oder man muss bei grellem Sonnenlicht eben nicht so stark abblenden, was Beugungsunschärfen vermeidet.

:top:
 
AW: Canon Powershot S100

Das gilt vorallem für die lichtstarken 24mm Modelle. Ich habe auch beobachtet bei zig Bildern das die S100 die weichsten Ecken offen zeigt während f>3.2 meistens noch ganz gut ist. Bei 28mm und f2 bei S95 war das unkritischer.

Bei 28mm ist auch die S100 unkritisch. Und auch bei 24mm, wenn man nicht gerade F2.0 erzwingt, und das macht man bei Landschaftsbildern sowieso nicht, höchstens in der Dämmerung. Ausserdem sind Landschaftsbilder im 3:2-Format sowieso meistens harmonischer, und da sind die Ecken erst recht kein Problem.
 
AW: Canon Powershot S100

Wobei es bei den genannten Umständen nicht nur die Ecken sind bei vielen Bildern sondern alles jenseits des zentralen Bildkreises. Bei 28mmm aber weniger, das ist naheliegend.
Es scheint ja so das die deutschen Nutzer hier insgesamt doch zufrieden sind mit der Kamera, mehr als die ersten in Übersee. Gab es da Anlaufprobleme in der Qualität?
 
AW: Canon Powershot S100

Anbei zwei Crops bei ähnlich schwierigen Lichtverhältnissen. Beides jpg ooc.

S95 bei ISO800, f2 und 1/50s
S100 bei ISO1600, f2,2 und 1/13s

Gruß Tom

ps: beim Durchblättern meiner S95 Fotos stoße ich auf viele Fotos mit gruseligen CAs - davon verschont mich die S100 größtenteils :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Es scheint ja so das die deutschen Nutzer hier insgesamt doch zufrieden sind mit der Kamera, mehr als die ersten in Übersee. Gab es da Anlaufprobleme in der Qualität?

Ein paar der ersten Modelle in Übersee (verkauft im November) schienen ja Probleme mit dezentierten Objektiven gehabt zu haben. Das scheint hier in Deutschland nicht der Fall zu sein. Manchmal kann es eben auch einen Vorteil haben, nicht der allererste auf dem Planeten zu sein. ;)

Ich habe meine S100 Anfang Dezember als eines der ersten Modelle bei einem deutschen Händler bekommen. Meine Seriennummer ist hinten sogar zweistellig: ...000003x. Keine Probleme mit Dezentrierung. :top:

Hier im Forum hat sich auch noch kein anderer der glücklichen S100-Besitzer beschwert.

Zur Zeit ist sie aber immer noch vergriffen.
 
AW: Canon Powershot S100

Hier im Forum hat sich auch noch kein anderer der glücklichen S100-Besitzer beschwert.

Naja, das könnte auch daran liegen das nur die sie gekauft haben die bereit waren über mehr oder weniger kleine Probleme großzügig hinwegzusehen. Bei 24mm lebt man halt mit nachlassender Randschärfe. Die Einstellung hat aber nicht jeder der von einer MFT, LX oder EX kommt :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,
wie ist es denn eigentlich um die Videoqualität der S100 bestellt?
Leider förderte die Suchfunktion nichts zu Tage.

Grüße
Stefan
 
AW: Canon Powershot S100

Naja, das könnte auch daran liegen das nur die sie gekauft haben die bereit waren über mehr oder weniger kleine Probleme großzügig hinwegzusehen. Bei 24mm lebt man halt mit nachlassender Randschärfe. Die Einstellung hat aber nicht jeder der von einer MFT, LX oder EX kommt :rolleyes:

Dafür habe ich keine weißen Scheiben :p , scnr ;) :)

Im Ernst: Wenn man nicht bei 100% die Kanten und Ecken abscrollt, fällt wirklich nichts negatives auf!
 
AW: Canon Powershot S100

Frohes neues Jahr noch in die Runde.
Anbei mal zwei Fotos von meiner Modellbahnanlage. Die erste ist mit Stativ fotografiert bei 400 Iso, die Landschaft aus der Hand bei 3200 Iso. Wo die "eigenwilligen" mm-Angaben herkommen weiß ich nicht wirklich. Das Landschaftsbild ist auf jeden Fall mit 24mm. Die Bildquali finde ich ok. Dass die S100 so gut mit 3200 Iso fertig wird finde ich ist eine solide hilfreiche Leistung. Muss ich natürlich auch noch bei anderen Gelegenheiten testen.
Gruß Michael!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

die Landschaft aus der Hand bei 3200 Iso. Wo die "eigenwilligen" mm-Angaben herkommen weiß ich nicht wirklich. Das Landschaftsbild ist auf jeden Fall mit 24mm. Die Bildquali finde ich ok. Dass die S100 so gut mit 3200 Iso fertig wird finde ich ist eine solide hilfreiche Leistung.

Schöne Bilder und reife Leistung der S100 bei ISO 3200. :top:

Dein Weitwinkelbild ist mit 5.2 mm Realbrennweite aufgenommen (24 mm KB). Steht im EXIF auch richtig drin. Bei der falschen Angabe ("520mm") unter dem Bild baut die Software vom DSLR-Forum einfach Mist, das kannst Du ja mal im Support-Unterforum ansprechen.
 
AW: Canon Powershot S100

Dein Weitwinkelbild ist mit 5.2 mm Realbrennweite aufgenommen (24 mm KB). Steht im EXIF auch richtig drin. Bei der falschen Angabe ("520mm") unter dem Bild baut die Software vom DSLR-Forum einfach Mist, das kannst Du ja mal im Support-Unterforum ansprechen.

Die eigenwilligen mm-Angaben scheinen schon beim Download auf meinen PC in die Mellen zu gehen. Sobald ich sie in PS anschaue sind sie schon kaputt. Vieleicht Software-Fehler?
Hier noch ein paar Fotos von unserer Krippe in großer dunkler Kirche mit High-Iso. Auch hier finde ich die Bildqualität sehr ordentlich. Bilder sind aus der Hand, verkleinert und nachgeschärft, nicht entrauscht und ohne Blitz. Die Cam hat was.
Gruß Michael!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten