• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Haslloerstmal
die S100 ist, wird und bleibt - wie jede Komapktkamera - ein Kompromiss, besonders für Fetichisten der Bildqualität.
Insbesondre, wenn man an eine DSLR mit KB-Sensor gewohnt ist.
Da nehm ich mich nicht aus.

Jeder muß für sich die Frage beantworten, ob er den Kompromiß eingehen möchte. Was bringt mir eine S100 ggü. einer S95 ~ LX3/5 ~ XZ1 ~ G10/11/12 ~ X10 usw.
Was möchte ich damit fotografiere und was möchte ich mit den Daten anschließend tun.
Für Betrachtungen via Web oder TV sollten alle ausreichen.
Vielleicht sich einfach mal von 100%-Ansichten lösen und die Daten in dem angepeilten Zielformat betrachten.
Für mich ist dies A3+ und eigentlich auch nicht größer.
Aber ich habe hier Fotos in A2 von 4MPix, die auf dem Monitor sooo aschlecht aussehen und an der Wand sooo gut.

Hat mal jemand Fotos eines ISO800 Films auf A3 gesehen - das war doch grottig. Da schlägt heute jede Kompakte den KB-Film um Längen.
Ob´s dann in 100%-Ansicht spinatiert ist manchmal doch sekundär.
Ich such gerne mal in meinem Archiv zum Vergleich.

Gruß Ralf
 
AW: Canon Powershot S100

die S100 ist, wird und bleibt - wie jede Komapktkamera - ein Kompromiss...
Jeder muß für sich die Frage beantworten, ob er den Kompromiß eingehen möchte. Was bringt mir eine S100 ggü. einer S95 ~ LX3/5 ~ XZ1 ~ G10/11/12 ~ X10 usw.

Sach bloß... wer hätte das gedacht? ;)

Ich fand die Bilder bei http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_s100_review/conclusion/ ja ansich recht gut, während einige hier enttäuscht waren. Der Tester ist es auch nicht

"Image quality is excellent, with a perfectly usable ISO range of 80-1600 and fast f/2.0 maximum aperture, albeit only at the wide-angle lens setting, making the S100 very well-suited to low-light, hand-held photography."
 
AW: Canon Powershot S100

Unter dem Strich müsste man feststellen, dass die S100 hinsichtlich BQ pluralisiert.
Meine Grundsätzliche Frage:
Da ich solche Threads nicht häufig lese, würde mich interessieren ob diese sehr unterschiedlichen Bewertungen bei einer Neuvorstellung zum üblichen Spiel gehört? Oder gibt es Modelle, die von Anfang an sehr überzeugt haben?
 
AW: Canon Powershot S100

Die Bilder sind ja grauenvoll. In der Gegend, wo die Bilder gemacht wurden, wachsen Spinatbäume ^^ Ok, ISO 800 und f/8 (wer macht denn solchen Blödsinn)?
Ich wette das die Buben den Scene Modus Landscape gewählt haben.
Mir kommt es zudem vor das einfach die Einstellungen der Kamera überlassen wurde.
Nö, das war kein Szene-Modus sondern pure Verschlusszeitenautomatik, also F8 mit voller Absicht. Die Kamera kann nix dafür, und sie hat sich mit ISO 800 (war auf ISO-Automatik gestellt) nur gegen das wenige Licht gewehrt, damit sie 1/30 halten kann.
 
AW: Canon Powershot S100

Unter dem Strich müsste man feststellen, dass die S100 hinsichtlich BQ pluralisiert.

Ja, schon mehr als sonst was sich nicht nur aus den unterschiedlichen Ansprüchen der Leute ableitet.
Es gibt hier Gäste die stören sich nicht an rigideren Eingriffen der JPG-Engine die mich zB bei einer Ricoh CX,
F300/500 oder auch einer HX9 oder TZ22 schon ins Grübeln bringen.
Liegt aber auch am LCD, auf einem 17 Zoll Laptop sehen alle noch sehr gut aus, ein guter 27 Zöller öffnet dagegen die Augen.

Da ich solche Threads nicht häufig lese, würde mich interessieren ob diese sehr unterschiedlichen Bewertungen
bei einer Neuvorstellung zum üblichen Spiel gehört?

Ja, auch das ist so, war bei der LX5 oder EX1 nicht anders.
Dennoch wäre es zu einfach das nur als Spiel zu bezeichnen.
Mit der Zeit kennt man die Leute deren Sicht auf die Bilder der eigenen entspricht und welche immer begeistert oder sehr kritisch sind.

Oder gibt es Modelle, die von Anfang an sehr überzeugt haben?

Fast nicht, auch eine XZ-1, EX1 und LX spalten noch heute die Lager. Ich bin mit den JPGs keiner der Modelle ganz zufrieden,
aus RAW sehe ich die XZ vorn! Da sind aber haptisch ein paar Klopper.
Die S95 würde von Anfang an relativ positiv bewertet, liegt auch an der genialen Größe, was die hohen Erwartungen an die S100 erklärt.

Auch die X10 kommt recht gut weg, ihr Problem ist nur das sie an der NEX und MFT gemessen wird weil viele sie auch als Alternative dazu sehen.
Eine GF2 gibt es im Kit unter 300€, eine NEX für etwas mehr. Das hebt die Meßlatte an teuere und schwerere Modelle.

Die Konkurrenz hat die S100 zum Glück nicht, sonst wäre es noch härter.
Sie ist bzgl. der Größe nur in Konkurrenz zum eigenen Vorgänger, nicht aber beim Preis.
Über 400€ für eine Kamera mit diesen Leistungen sind schon hart wenn man dafür eine Kamera haben könnte die ISO1600 fast perfekt kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ähnlich wie manche finde ich das Genörgel an der BQ hier auch merkwürdig.

Die S100 ist eine Ultrakompakte mit exorbitanten, so noch nie dagewesenen, Leistungswerten. Ein verbautes 24er ist in diesem Segment ein Quantensprung.

Wenn morgen eine ebenso kleine Kamera mit 21-135mm heraus käme würde sie auch locker über 450,-- kosten und es wäre unfair man würde trotzdem auch eine S95-BQ erwarten. Genauso bringt die S95 nicht die Ergebnisse einer FB mit.

Also, schaumermal was wirklich ist wenn die Kleine en gros da (beim Konsumenten) ist.
 
AW: Canon Powershot S100

Ähnlich wie manche finde ich das Genörgel an der BQ hier auch merkwürdig.

Merkwürdig finde ich es nicht. Eher das es nicht verstanden wird.
Dafür habe ich zuviele Bilder mit massiv unscharfen Ecken und vermatschen jPG-Details gesehen. Ich bin ja selbst hin und her.

Was ist daran merkwürdig wenn man von einer 400€ Kamera mehr erwartet. Die TZ10 ist kaum größer und hat ein 25-300 und kann scharfe Ecken, also?!


Ein verbautes 24er ist in diesem Segment ein Quantensprung.

Also ein sehr kleiner Sprung :o
 
AW: Canon Powershot S100

Vor allem wo die TZ10 mit 25mm bei 3:2 und 16:9 noch mehr in die Breite schafft als die S100, dazu 300mm.
So genial ist das wirklich nicht, auch wenn 24mm+f2 hier das ! setzt. Bei 120mm ist aber selbst die TZ wieder lichtstärker!
 
AW: Canon Powershot S100

Also ein sehr kleiner Sprung :o
An die ewigen vermeintlichen Besserwisser: "Quantensprung" bezeichnet einen "Fortschritt, der eine Entwicklung innerhalb kürzester Zeit ein sehr großes Stück voranbringt" (Quelle: Duden).
Dies im Gegensatz zur physikalischen Bedeutung, welche eine (gänzlich) andere ist. Es ist aber keineswegs ein Einzelfall, dass ein Wort im üblichen Sprachgebrauch im Laufe der Zeit ein Veränderung erlebt und sich unter Umständen völlig vom Ursprung löst.
Es ist unbestritten, dass die sprachliche Bedeutung von Quantensprung heute NICHT der physikalischen Bedeutung entspricht. Womit der Einwand allenfalls in einer physikalischen Abhandlung berechtigt ist. Aber nur dort.

Wenn du mit "Quantensprung" meinst, das sei etwas neues, irrst du sich. Die P300 hat auch 24mm, sogar die nochmals viel kleineren Ixus 310HS und sogar die Ixus 220Hs.
Ich gehe bei der S100 auch nicht von einem Quantensprung aus. Aber eine Neuigkeit ist es schon, ist sie doch die erste wirklich kompakte Kamera mit der Kombination 24mm und (relativ) grosser Sensor.
 
AW: Canon Powershot S100

Vor allem wo die TZ10 mit 25mm bei 3:2 und 16:9 noch mehr in die Breite schafft als die S100, dazu 300mm.
So genial ist das wirklich nicht, auch wenn 24mm+f2 hier das ! setzt. Bei 120mm ist aber selbst die TZ wieder lichtstärker!
Die ist
- deutlich grösser (muss nicht für alle User entscheidend sein, für recht viele schon)
- hat ebenfalls nur einen kleineren Sensor
- hat, wie Du selber erwähnst, (deutlich) weniger Lichtstärke

Erst die Kombination dieser Punkte macht die S100 speziell (für jene, welche diese Kombination schätzen oder benötigen)
 
AW: Canon Powershot S100

Ich gehe bei der S100 auch nicht von einem Quantensprung aus. Aber eine Neuigkeit ist es schon, ist sie doch die erste wirklich kompakte Kamera mit der Kombination 24mm und (relativ) grosser Sensor.

Das stimmt natürlich schon. Ich hatte den Vorredner halt so verstanden, dass er meinte, die S100 biete erstmals 24mm im Hosentaschenformat, was man als "Quantenspung" bezeichnen könnte.
 
AW: Canon Powershot S100

Die ist
- deutlich grösser (muss nicht für alle User entscheidend sein, für recht viele schon)
- hat ebenfalls nur einen kleineren Sensor
- hat, wie Du selber erwähnst, (deutlich) weniger Lichtstärke
Erst die Kombination dieser Punkte macht die S100 speziell (für jene, welche diese Kombination schätzen oder benötigen)

Deutlich größer?? Was verstehtst Du unter deutlich?
Sie ist einen Tick größer!
Kleinerer Sensor ja, aber dafür scharfe Ecken!
Weniger Lichtstärke? Nicht ab ca. 80mm!


Es ist aber keineswegs ein Einzelfall, dass ein Wort im üblichen Sprachgebrauch im Laufe der Zeit ein Veränderung erlebt und sich unter Umständen völlig vom Ursprung löst.

Nur weil sich etwas unsinniges eingebürgert hat wird es nicht richtiger durch den Gebrauch. Meine Meinung jedenfalls.
Viele sagen heute auch "X ist besser wie Z", trotzdem bleibt "als" korrekt und wenn sie das 1000x im Duden schreiben.

Für mich bleibt die S100 daher auch ein Quantensprung, fragt sich nur in welche Richtung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Zur S100 bin aber nach wie vor nicht ganz überzeugt das sie nicht doch ok ist.
Die Vergleichsbilder bei 28mm deuten darauf hin das dich nicht viel verändert hat so das man 24mm auch als Zugabe begreifen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Zur S100: Ich halte den Grössenunterschied zwischen einer S100 und einer TZ10 durachaus für relevant. Die S95 kann ich z.B. bequem in die Hemdentasche stecken, die TZ10 nicht. Aber dieser Grössenunterschied ist tatsächlich nicht für jeden wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S100

Sind sie auch nicht.
Die Bilder kenn ich schon ein paar Tage, sie sind aus RAW.
Es ist nur eines dabei mit 24mm und das mit einem Motiv wo die Eckenschärfe nicht auffällt. Das letzte.
 
AW: Canon Powershot S100

.........
Ich fand die Bilder bei http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_s100_review/conclusion/ ja ansich recht gut, während einige hier enttäuscht waren. Der Tester ist es auch nicht

"Image quality is excellent, with a perfectly usable ISO range of 80-1600 and fast f/2.0 maximum aperture, albeit only at the wide-angle lens setting, making the S100 very well-suited to low-light, hand-held photography."

Aberhallo
ich bin dann mal zum Pixelpeeper mutiert und muß sagen - voll spinatiert.
Und das schon bei ISO80. Detailzeichnung findet irgendwie nicht statt. Liegt es nur an den JPGs? Liegt es an Blendenwerten >4, wobei auch die mit Blende 2.0 Detailarmut zeigen.
Ist das ein Effekt des Sensors in Kombi mit dem Objektiv und der internen Bildverarbeitung?

ABER
meine LX3 sieht etwas besser aus ber auf Druckformat bezogen ist das auch wieder relativ.
Gruss Ralf
 
AW: Canon Powershot S100

Zur S100 bin aber nach wie vor nicht ganz überzeugt das sie nicht doch ok ist.
Die Vergleichsbilder bei 28mm deuten darauf hin das dich nicht viel verändert hat so das man 24mm auch als Zugabe begreifen könnte.

Aber Achtung. Nach meinen bisherigen Beobachtungen ist die Eckenunschärfe nicht auf 24mm begrenzt. Sie nimmt mit größerer Brennweite zwar zunächst ab, mutiert dann aber im Telebreich (so ab 90mm) zu einer schlimmen Randunschärfe (nicht nur Eckenunschärfe!).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten