• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

@replay

Das ist nachvollziehbar und verständlich. Da frage ich mich natürlich nach dem Warum und Wieso. Was ist die Motivation der Hersteller, trotz der von Dir beschriebenen Probleme diesen Wege zu gehen? Ich weis schon: Marketing usw.. Aber gerade die Zielgruppe einer S 100, P 7100 oder LX 5 kennt doch im großen und ganzen diese Problematik und sollte diesen Werbesprüchen nicht so leicht auf den Leim gehen. Und es wird aber trotzdem an der Pixelschraube gedreht. Der Laie staunt und wundert sich.

Wie Du richtig erkennst und hier schon angesprochen wurde - Marketing. Der Laie kauft die S100, weil sie ja besser als die S95 sein muß. Wegen dem Mehr an Pixeln. Der Fachmensch freut sich nächstes Jahr auf die jetzt fiktive S105, weil die wieder mit 10 MP um die Kurve kommt. So hat Canon zweimal richtig gehandelt. Nur die Standpunkte und Sichtweisen sind unterschiedlich, was für den Fachmensch trotzdem sinnfrei ist.

Wenn Du also eine so kleine Kamera mit überdurchschnittlicher BQ möchtest, greife zur S95. Der spuckt die Physik nicht auf den Sensor :top:
 
AW: Canon Powershot S100

Beim 1/1,7"-Sensor haben sich 10 MP als absolute (!) Obergrenze rausgestellt.
Ach was. Vor der LX3 war die absolute (!) Obergrenze für diese Sensorgröße 6MP (siehe die damals ganz beliebte Seite http://6mpixel.org/).

Und ich muss sagen: Die Bilder der G10 mit ihren 14MP auf 1/1,7" haben mir damals sehr zugesagt. Mag sein dass es Kameras gibt die weniger rauschen aber das Objektiv war sehr gut, die Aufnahmen hatten merklich mehr Details als die der Nachfolgerin mit gleichem Objektiv und 10MP.

Klar, irgendwann wird die förderliche Blende kleiner als die maximale Öffnung und dann ist der Spaß vorbei. Oder auch nicht: Wenn man die Pixel noch kleiner macht hat das Bild vielleicht nicht mehr mehr Details aber weniger auch nicht.:ugly:

Was ich damit sagen will? Naja, keine Ahnung. Wenn da mehr Details in der Aufnahme sind ist das gut solange dies die Schärfenunterschiede zwischen Bildrand und Bildmitte nicht vergrößert. Ob der Sensor dann 4,5MP hat (Sigma FTW...) oder 14MP (G10) ist nebensächlich. Aber ich kann ja nur für mich sprechen.:o
 
AW: Canon Powershot S100

Die absolute Obergrenze stellt nicht das Optimum dar. Es besagt nur, daß die Einschränkungen bezüglich der kleinen Pixel vertretbar sind. Eine P7000 oder eine S95 mit 6 MP auf 1/1,7" wären natürlich traumhaft.

Ich fand die Bilder der G10 (und der P6000) grauenhaft. Die Dinger konnten die Auflösung durchaus abbilden, aber eben nur unter optimalen Bedingungen. Wie eben die S100. Spätestens bei Bewölkung oder wirklich schlechten Lichtbedingungen kam effektiv eine Auflösung (aber nicht die Rauschfreiheit) von 5 oder 6 MP raus. Warum dann mit 14 MP ablichten?
 
AW: Canon Powershot S100

Aber gerade die Zielgruppe einer S 100, P 7100 oder LX 5 kennt doch im großen und ganzen diese Problematik .
Nein, tut sie nicht. Es ist eine immer wieder gehörte Falschmeinung, dass die "gehoberen" Kompaktkameras vor allem von Können und Kennern gekauft werden. Keine Ahnung wie man auf diese Idee kommt. Ist etwa dassselbe, wie wenn man meint, dass nur perfekte Autofahrer einen Mercedes oder BMW kaufen und die nur die unbedarften Autofahrer einen Golf oder einen Skoda.

Aber meinst Du nicht, dass sich beim potentiellen LX 5 (oder auch S100) Käufer mitlerweile herumgesprochen hat, dass Pixel nicht alles sind?
Nein, das hat es sich definitiv noch lange nicht. Es gibt (mit Ausnahme der Superbilligknipsen) so gut wie keinen Zusamenhang zwischen Wissen und Können des Fotografen und seiner Ausrüstung.
Selbst DSLR im gehobenen Segment (Canon 5D etc) werden erstaunlich oft durch absolute fotografische Laien gekauft.
Gerade Anfänger (mit Geld...) kaufen oft nach der Devise, nur das beste ist gut genug. Gerade weil sie keine Ahnung haben, denke sie dass sie so auf der sicheren Seite sind.
 
AW: Canon Powershot S100

Hier ist wieder einer der seine S100 nach vielen Bildern zurück geschickt hat :(
http://forums.dpreview.com/galleries/6287010611/photos/1556392/IMG_0402
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&message=39812720&changemode=1

"S100 seemed like the natural choice, but sad to say, i returned it this afternoon. Here is what i got out of my week shooting with the S100.
I know it's a wide angle lens for a compact, but I got really tired of the curve found around all the edges to get more into the frame..."
 
AW: Canon Powershot S100

Schon mal im einem Blödmarkt gewesen?
Kunde steht ratlos vor den ganzen Kameras. Dann kommt er zur LX5. Kunde zu seiner Begleitung: "Die sieht aber toll und professionell aus, wäre vielleicht was. Hat offenbar auch tolle Features. Aber jetzt sehe ich gerade - nur 10 Megapixel: eine Frechheit, dafür 400 EUR zu verlangen, sogar die für 100 EUR hatte 16 Megapixel."

Mich wundert gar nichts mehr.

Warum hast du nicht mit "eine Frechheit ist es höchstens, dass sie dich aus der Zwangsjacke gelassen haben" geantwortet? ;-)

Anfangs wollte ich die S95, dann unbedingt die S100 wegen GPS und jetzt tendiere ich wieder zur S95 zurück (als dritt- und Immerdabei-Cam), nachdem was ich hier so lese. Noch gibts die ja :-)
Doch mit der S95 brauche ich dann eine andere GPS-Lösung....
 
AW: Canon Powershot S100 verschwunden

ups? vor 2Tagen stand die s100 bei chip.de mit 100% BQ gleichauf mit der x10
auf der bestenliste.. nun ist sie auf einmal ganz verschwunden von der bestenliste, hat chip kalte füße bekommen-:) schon komisch
 
AW: Canon Powershot S100

Sehe ich nicht so. Sie reizen die Kamera aber nicht aus, das stimmt wohl. Das Problem ist doch das bei den Bildern überhaupt nicht rumgedreht wurde! Weder EV, noch NR, Schärfe, Kontrast oder Farbe. Die S100 ist geringer gesättigt als die S95 und auch mit weicherem Kontrast. Das könnte man anpassen, genauso wie die NR.
Die ISO ist wohl auf AUTO und geht hoch um entsprechende Zeiten zu erreichen. Ich würde sie eher etwas weiter unten halten.
Diese Bilder machen wieder etwas Hoffnung das die S100 optimiert doch zu anständigen Bilder in der Lage ist.
Man dann schau doch in die Exif's. Verschlußzeitautomatik.:grumble: Mit welcher Logik die Blende vergeben wurde ist unklar. Und Blende 8 als Vorwahl geht schon garnicht. Das A und O heißt ISO tiefhalten. Alles andere, Schärfe/Kontrast usw. macht bei Bedarf ein Bildprogramm. Was durch zu hohe ISO's verschwunden ist ----> kommt nicht wieder.
 
AW: Canon Powershot S100 verschwunden

ups? vor 2Tagen stand die s100 bei chip.de mit 100% BQ gleichauf mit der x10
auf der bestenliste.. nun ist sie auf einmal ganz verschwunden von der bestenliste, hat chip kalte füße bekommen-:) schon komisch

"Der Testbericht wird noch etwas auf sich warten lassen. Wir haben Unstimmigkeiten in den Messwerten entdeckt, denen wir erst nachgehen müssen. Bis zur Klärung haben wir die S100 aus der Bestenliste genommen."

Das zeigt doch nur wie sonderbar die drauflostesten und was so eine Liste Wert ist .:confused: Irgendwelche Meßwerte werfen ein ok aus und schwupps ist die Kamera die Beste.
Mann, wozu machen wir uns eigentlich die Mühe uns zig Bilder aus dem Netz zu ziehen wenn man Bildqualität einfach aus falschen Meßwerten beurteilen kann :lol:
Ein sehr schlechtes Zeugnis was die sich da austellen, sie sollten lieber Festplatten testen, das geht mit Meßwerten einfacher ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Das ist doch was ganz anderes.

Er meint sicher die Geotagging-Funktion der Eye-Fi Karten. Da geschrieht das Tagging aber nur über umliegende, erreichbare WiFi-Netzwerke. Wenn ich das nicht falsch verstehe, dürfte das aber zumindest auf dem Land ohne verfügbares WLAN gar nicht funktionieren. Gabs da nicht mal eine Eye-Fi Karte mit int. GPS? Dann könnte man auch die S95 sehr bequem mit GPS erweitern und sie wäre zumindest ausstattungsmäßig wieder sehr dicht an der S100. :-)
 
AW: Canon Powershot S100

Bei der P6000 stimme ich dir zu - da passte irgendwas nicht mit der internen Bearbeitung.

Zur G10: Die G11 z.B. rauscht bei schlechtem Licht weniger, zeigt aber auch weniger Details und mehr Farbflecken:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/g11.shtml

Auf eine sinnvolle Größe runtergerechnet geben die sich wohl nicht viel.

Weniger Details heißt, daß diese vom Bügeleisen niegergebügelt wurden -> Spinat. Mir ist Körnung (war ja beim Analogfilm genauso) jedenfalls lieber als Babykotze.

Welchen Sinn haben dann X Megapixel, wenn man die Bilder erst wieder runterrechnen muß, sodaß sie technisch halbwegs brauchbar sind?

Das alles zeigt die physikalischen Grenzen doch mehr als deutlich auf. Und auch die S100 bewegt sich in einem Bereich, wo die Nachteile überwiegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten