AW: Canon Powershot S100
Haslloerstmal
die S100 ist, wird und bleibt - wie jede Komapktkamera - ein Kompromiss, besonders für Fetichisten der Bildqualität.
Insbesondre, wenn man an eine DSLR mit KB-Sensor gewohnt ist.
Da nehm ich mich nicht aus.
Jeder muß für sich die Frage beantworten, ob er den Kompromiß eingehen möchte. Was bringt mir eine S100 ggü. einer S95 ~ LX3/5 ~ XZ1 ~ G10/11/12 ~ X10 usw.
Was möchte ich damit fotografiere und was möchte ich mit den Daten anschließend tun.
Für Betrachtungen via Web oder TV sollten alle ausreichen.
Vielleicht sich einfach mal von 100%-Ansichten lösen und die Daten in dem angepeilten Zielformat betrachten.
Für mich ist dies A3+ und eigentlich auch nicht größer.
Aber ich habe hier Fotos in A2 von 4MPix, die auf dem Monitor sooo aschlecht aussehen und an der Wand sooo gut.
Hat mal jemand Fotos eines ISO800 Films auf A3 gesehen - das war doch grottig. Da schlägt heute jede Kompakte den KB-Film um Längen.
Ob´s dann in 100%-Ansicht spinatiert ist manchmal doch sekundär.
Ich such gerne mal in meinem Archiv zum Vergleich.
Gruß Ralf
Haslloerstmal
die S100 ist, wird und bleibt - wie jede Komapktkamera - ein Kompromiss, besonders für Fetichisten der Bildqualität.
Insbesondre, wenn man an eine DSLR mit KB-Sensor gewohnt ist.
Da nehm ich mich nicht aus.
Jeder muß für sich die Frage beantworten, ob er den Kompromiß eingehen möchte. Was bringt mir eine S100 ggü. einer S95 ~ LX3/5 ~ XZ1 ~ G10/11/12 ~ X10 usw.
Was möchte ich damit fotografiere und was möchte ich mit den Daten anschließend tun.
Für Betrachtungen via Web oder TV sollten alle ausreichen.
Vielleicht sich einfach mal von 100%-Ansichten lösen und die Daten in dem angepeilten Zielformat betrachten.
Für mich ist dies A3+ und eigentlich auch nicht größer.
Aber ich habe hier Fotos in A2 von 4MPix, die auf dem Monitor sooo aschlecht aussehen und an der Wand sooo gut.
Hat mal jemand Fotos eines ISO800 Films auf A3 gesehen - das war doch grottig. Da schlägt heute jede Kompakte den KB-Film um Längen.
Ob´s dann in 100%-Ansicht spinatiert ist manchmal doch sekundär.
Ich such gerne mal in meinem Archiv zum Vergleich.
Gruß Ralf