• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Schon mal in der Hand gehabt und damit fotografiert?

cu
cyco

Hab mir die P300 ( ggf. als Lightversion der S100) mal geprüft. Sie glättet mir viel zu stark, Bild wird schwammig, aquarellig bei 100%. Sonst hätte ich sie direkt genommen und die S95 verkauft und auf die S100 verzichtet. Aber keine Chance. Ich machte zehn Bilder mit denselben Abständen bzw. Schwächen. Ist mir bei der Nikon def. zuwenig um sie mit der S-Klasse zu vergleichen.

Muss wohl doch ne teure S100 her wenns ein 24er im Kompaktmaß werden müsste...:(
 
AW: Canon Powershot S100

Mike Perlman von www.technobuffalo.com ist von der S 100 dermaßen begeistert, dass man fast Angst um seine Gesundheit haben muss.

Die haben den Heiligen Gral gefunden, schreiben sie :rolleyes::lol:
 
AW: Canon Powershot S100

Hab mir die P300 ( ggf. als Lightversion der S100) mal geprüft. Sie glättet mir viel zu stark, Bild wird schwammig, aquarellig bei 100%. Sonst hätte ich sie direkt genommen und die S95 verkauft und auf die S100 verzichtet. Aber keine Chance. Ich machte zehn Bilder mit denselben Abständen bzw. Schwächen. Ist mir bei der Nikon def. zuwenig um sie mit der S-Klasse zu vergleichen.

Muss wohl doch ne teure S100 her wenns ein 24er im Kompaktmaß werden müsste...:(

Das gezeigte Beispiel wäre mir als Grundlage für eine Kaufentscheidung zu wenig.
Hier ein guter Vergleich:
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928
 
AW: Canon Powershot S100

Die Bilder sind ja grauenvoll. In der Gegend, wo die Bilder gemacht wurden, wachsen Spinatbäume ^^ Ok, ISO 800 und f/8 (wer macht denn solchen Blödsinn)?

Die anderen Bilder sind alle irgendwie flau und selbst ISO 80 wirkt weichgespült.

Ich wette das die Buben den Scene Modus Landscape gewählt haben.
Mir kommt es zudem vor das einfach die Einstellungen der Kamera überlassen wurde.

Die Objektiv-Schwächen hat Canon schon immer gehabt, siehe Ixus Kameras.
Sie bekommen es einfach nicht auf die Reihe.
 
AW: Canon Powershot S100

Schon bei der S95 war die kleinste förderliche Blende 3.3. Jetzt, mit 12 MP, wird das Thema nochmals kritischer. Ohne konkret nachzurechnen (das überlasse ich gerne anderen), schätze ich diese bei der S100 auf etwa f2.8. Das bedeutet, dass spätestens ab mittleren Brennweiten bereits die Offenblende per Beugung limitiert.

Das wird wohl auch der Hauptgrund sein, warum Canon das ND-Filter spendiert hat.

Wenn ich aber sehe, wie viele der verlinkten "Testbilder", auch die weit vorne im Thread, mit f8 gemacht wurden, dann verdeutlicht das die Relevanz dieser Bilder für eine Beurteilung der S100-BQ :lol:.

Hoffentlich hat bald jemand ein Testexemplar in Händen, der weiß, was er tut ...

Gruß
Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich wette das die Buben den Scene Modus Landscape gewählt haben.
Mir kommt es zudem vor das einfach die Einstellungen der Kamera überlassen wurde.

Welche Automatik macht den solchen Blödsinn? Bei einem derartigen Sensor reicht ja schon f/5,0, um die Landschaft komplett scharf zu bekommen.

Die oft negative Diskussion in diesem Thread lässt dies immer weniger realistisch erscheinen.

Es ist halt wie bei jeder Kamera. Die Diskussionen sind kontrovers. Was ich an „Schreckensberichten“ zur P7000 gelesen habe, geht auf keine Kuhhaut. Allerdings waren da auch durchaus Testfotos aus der Praxis unter verschiedenen Bedingungen, die aussagekräftig (und gut) waren. Und es waren Bilder dabei, die jedwede Fachkompetenz seitens des Testers vermissen ließen. Die brauchbaren Testbilder aus dem Labor und, viel wichtiger, aus der Praxis, ließen mich zur P7000 greifen. Und ich kann die aussagekräftigen Tests bestätigen, die Stärken und schwächen der Kamera waren also klar.

Man muß also sortieren. Aber egal wie man bei der S100 sortiert, es ist ein fader Beigeschmack dabei, es gibt quer durch 98 % der Bilder einen roten Faden. Und der heißt nun mal zu viele Pixel, zu wenig Kontrast und der Hang zum Spinatieren, zu starker Entrauschung. Bei den anderen 2 % waren die Bedingungen schlicht optimal (hellstes Wüstenlicht).

Die S100 wird, wie bereits angesprochen, gnadenlos durch die Mühle der Naturgesetze gedreht. Daran kommt kein Fotoapparat vorbei. Es liegt aber am Hersteller, daß der Fotoapparat dabei nicht viel Haare läßt. Und die S100 bekommt ob ihrer 12 MP auf dem 1/1,7"-Sensor, den zwangsweise kleinen Objektiv und dem eher unterdurchschnittlichen Sensor eine Glatze oder zumindest lichte Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Mike Perlman von www.technobuffalo.com ist von der S 100 dermaßen begeistert, dass man fast Angst um seine Gesundheit haben muss.

:)

Das Video ist ja gruselig. Der Knilch mit der Schlabberzunge sagt, die Kamera sei "badder", oder vielmehr: "baddrr", wo wir doch (hoffentlich) alle gelernt haben, daß man "bad -> worse -> worst" steigert. Aber für "worst" bräuchte man ein "T", und das kriegt der Kerl eben wegen seiner Schlabberzunge nicht hin.
 
AW: Canon Powershot S100

@ Carlo2

Nun, die Entscheidung für oder gegen eine Kamera ist immer ein Kompromiß. Es gibt auch an meiner P7000 Dinge, die ich nicht so prickelnd finde. Die ideale Kamera gibt es einfach nicht.

Man muß sich die Frage stellen, welchen Kompromiß man einzugehen bereit ist. Und ob der Kompromiß dem hauptsächlich vorgesehenen fotografischen Bereich (Landschaft, Portrait, Makro, etc.) entgegensteht.

Ich weiß, daß die P7000 eine lahme Kuh ist. Sie ist etwas behäbig, der AF läßt sich Zeit, manchmal muß man ihm auf die Sprünge helfen. Und a bissi groß und schwer ist sie auch. Also eine lahme und fette Kuh. Diesen Kompromiß ging ich ein, da ich zu 90 % Landschaftsbilder ablichte und mir das Ding in allen anderen Punkten (Bedienung, BQ, Verarbeitung, Objektiv, etc.) zusagt. Ich lasse mir beim Fotografieren Zeit, es ist ein Hobby, welches zur Entspannung beitragen soll. Probier's mal mit Gemütlichkeit :top:

Wenn Dir also viele Eigenschaften der S100 zusagen und die 24 mm WW eine sehr hohe Priorität haben, die P300 garnicht in Frage kommt, verliere die S100 nicht aus den Augen. Vielleicht wird's ja doch was mit Dir und der Kamera und Du sieht über ihre Schwäche mit den Pixeln hinweg.
 
AW: Canon Powershot S100

Das gezeigte Beispiel wäre mir als Grundlage für eine Kaufentscheidung zu wenig.
Hier ein guter Vergleich:
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928

Ein guter Link. Danke. :top: Der hätte mir Zeit & Weg erspart.

Ich habe einige Bilder gemacht und bin aber eben zu dem gleichen Ergebnis gekommen wie der große Test. Die Bilder der Nikon sind einfach zu stark überrechnet, aquarellig in den Kanten und gematschbügelt. Das finde ich mindestens genauso unangenehm wie lästiges Rauschen. Schade das sie auch nur leistungsschwache ISO 160 bietet und dafür nicht bessere 80 oder 100.

Ich meine schau mal die Tastatur auf meinem Bild. Bei der Nikon verschwischt die total obwohl sie 2MP mehr Auflösung bei besserer Blende hat. Sowas geht eben gar nicht.

Um eine grobe Charakteristik einer BQ zu bekommen brauchts nicht viele Bilder. Das geschulte Auge erkennt doch sofort Schwächen die sich dann meist im weiteren einfach nur fortsetzen.

Ich habe noch nie erlebt das eine Kamera/Linse deren Bilder Probleme zeigten diese an anderer Stelle missen ließen. Leider.

Die P300 ist -für mich- mit dieser BQ kein Ersatz für die S95. Leider wahrscheinlich auch nicht für die S100.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten