AW: Canon Powershot S100
Hallorstmal
ich finde den angesprochenen Vergleich nicht zwingend sinnvoll.
Für mich trennen sich auch die Kompaktkameras in grundsätzlich zwei Klassen:
JPG-only und RAW Dateiformat.
Bleibe ich innerhalb dieser Parameter, so würde für einen direkten Vergleich mit der S100 nur die S95 in Frage kommen. Nikon P300 und die Ixus 220 etc. können nur JPG.
Meine persönliche Auswahl für Kompakte hat folgende 4 Prioritäten BW-F-K-RAW:
- BW: Brennweite sollte 24mm bei 3:2 betragen
- F : Lichstärke sollte bei Anfangsbrennweite mind. F2.0 betragen
- K : so kompakt wie möglich (taschetauglich, wie eine Olympus XA oder Rollei35)
- RAW : als Dateiformat sollte RAW möglich sein.
Die Gewichtung dieser Prioritäten wechselt - in Abhängigkeit der möglichen Kamerakandidaten. Und dies sind gernicht mal so viele.
Ich habe eine LX3 und bin eigentlich zufrieden, wenn da nicht die eingeschränkte Kompaktheit wäre. Ich habe den Vergleich zu der Ixus100 meiner heimischen Damen.
Alternative vielleicht Olympus XZ1, leider kein 24mm, dafür kompromisslos lichtstark.
Deshalb sind es interessante Alternativen, auch wenn das RAW-Format fehlt..
Und eine Ixus220 für gerade mal €140, läßt einem Zeit, bis zum ersten oder zweiten Firmwareupdate der S100 und bis der Preis nach 12 Monaten auf Normalniveau gesunken sein sollte.
zZt. werden auffallend viele S90/95 und Lumix LX3/5 in den Foren verkauft.
und auch bei mir stelle ich einen Hang zur uneingeschränkten Kompaktheit fest - mir war/ist die LX3 manchmal schon zu groß bzw. dick.
Da wäre die S100 ein Kandidat, der fast alle meine Prioritäten in einem kompakten Gehäuse erfüllt. Dass dies nicht ohne Kompromisse abgeht, scheint wohl fast jedem klar zu sein.
Gruss Ralf