• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Der direkte Vergleich spielt für meine Praxis keine große Rolle weil ich später auch nicht ständig vergleiche. Das Problem dieser Bilder ist auch so sofort ersichtlich. Sonst wäre es für mich auch kein wirkliches Problem. Und es geht nicht nur um die Ecken dabei.
 
AW: Canon Powershot S100

Was auch immer, der AF macht mir auch nicht die größten Sorgen. Es fällt mir jedenfalls schwer die mäßige Schärfe dieser Bilder bei bestem Licht auf Fotografenfehler zu schieben, ich hätte da gerne eine plausiblere Begründung. :rolleyes:

Das Licht alleine sorgt nicht für eine optimale Fokussierung. Viel mehr ist es bei Kompaktkameras die Grundvoraussetzung, damit überhaupt der AF überhaupt ein Kontrastmaximum finden kann. Auch bei bestem Licht ist es durchaus möglich, den Fokus falsch zu setzen (wie schon gesagt, z. B. durch Verschwenken oder durch ein ungeeignetes Fokusziel). Ich behaupte ja nicht, dass die Dinge die du bemängelst durch eine falsche Fokussierung verursacht werden, aber man sollte bedenken, dass es trotzdem der Fall sein -kann-. Für eine ausreichende Beurteilung müssen solche -eventuellen- Fehler schlichtweg ausgeschlossen werden und auf solche Bilder wartet man eben immer noch. Es ist doch ein Leichtes eine gute Kamera schlecht darstehen zu lassen, sei es bewusst oder sei es durch unbewusste Fehlbedienungen. Wenns die Kamera wirklich nicht besser kann, wird sich das in Zukunft sicher festigen indem andere Tests ebenfalls zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Wenn die Kamera der limitierende Faktor ist und alle evtl. Fehler durch eine korrekte Handhabung ausgeschlossen werden, wird man ein erstes Fazit ziehen können. davon abgesehen, finde ich es gut, wenn erste Beispiele gepostet werden, ohne dass die Kamera hier erhältlich ist. Ohne den direkten Vergleich zu anderen Kameras, kann man sich so schon ein erstes Bild davon machen, wo die Stärken und Schwächen (wie z. B. die Randunschärfe bei 24 mm) liegen könnten. Wie ausgeprägt diese Sachen sind und wie sie im Verhältnis zur Konkurrenz stehen, wird man sagen können, wenn das Modell hierzulande erhältich ist und von den bekannten Testern unter die Lupe genommen wird.

Daher warte ich vor einer für mich abschließenden Beurteilgung, ob ich mir die S100 kaufe, auf die Test mit Vergleichsbildern unter identischen Bedingungen, insb. www.imaging-resource.com und www.dpreview.com

Daumen hoch! :top:

Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass diese "Testseiten" das Nonplusultra darstellen. Sicher gibt es auch dort Ergenbnisse und Fehler die einem zu denken geben können. Trotzdem kann man die Kameras zueinander viel ehrlicher und fairer vergleichen, aber wenn die Szenarien mit der Praxis auf den ersten Blick nichts zu tun haben. Wenn mehrere Tests zum gleichen Ergebnis kommen, kann ich mir daraus ein besseres Bild zusammenstellen als aus diversen Einzelbildern.
 
AW: Canon Powershot S100

Ein oder zwei Dutzend geeignete Einzelbilder reicht mir wenn sie gut sind schon aus um zu wissen was eine Kamera kann, zb x10 oder Ricoh gr4. Oder bei der s95.
Wenn das nicht reicht wie hier ändert sich das meistens auch durch Tests nicht mehr. Aber ich denke positiv, warten wir's ab mit den Tests.
 
AW: Canon Powershot S100

Ein oder zwei Dutzend geeignete Einzelbilder reicht mir wenn sie gut sind schon aus um zu wissen was eine Kamera kann

Sind sie das? Ohne, dass du die Bilder selber gemacht hast oder vergleichbare Umgebungsbedingungen hast, weißt du das doch gar nicht?!
 
AW: Canon Powershot S100

Ich werd doch erkennen ob ich mit einer abgelieferten bildqualität zufrieden bin oder nicht wenn es Bilder sind wie hier bisher. So unscharfe iso100 habe ich von der s95 nie gesehen.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich glaube du verstehst nicht, worum es hier geht, also nochmal:

Natürlich kannst du erkennen, ob du mit einem Bild zufrieden bist oder nicht. Soweit so gut! Damit hört es aber auf! Du weißt nicht, wie sich eine andere Kamera in der Umgebung geschlagen hätte (weil du die Umgebung nicht kennst) und kannst nur Vermutungen darüber anstellen. Du weißt ebenfalls nicht, mit welchen Einstellungen das Bild entstanden ist (nicht alle davon werden nämlich in den EXIFS gespeichert!) und du kannst auch eventuelle, individuelle Fehler des Fotografen (wie z. B. das Verschwenken der Kamera nach dem Fokussieren) nicht feststellen.
 
AW: Canon Powershot S100

Tschuldige mal, die meisten hier und auch ich können anhand aller bisherigen Bilder in der Summe schon erkennen das das bei ISO100 und vorallem
bei 24mm nicht der Level der S95 oder auch LX5 oder EX ist. Dazu braucht es nur ein geübtes Auge.

Es geht hier auch nicht um zwei Kameras die sich nur um Nuancen unterscheiden, dann würde ich Dir zustimmen,
das wäre es schwierig, sondern es geht um sehr offensichtliche Bildschwächen wie sie kaum eine Premium-Kompakte bisher zeigte.
Das kann ich mir nur schwer schönzureden.
Ich beziehe mich hier auf inzwischen über 150 Bilder die ich mir von der S100 aus dem Netz gezogen habe, also bitte.
Es geht nicht um ein paar wenige Einzelbilder unter dubiosen Umständen.
Es kann sein das dieses Material aus welchen Gründen auch immer am Ende nicht relevant ist für uns,
das dürfen wir noch hoffen, aber bei diesen Bildern sind alle möglichen Umstände vertreten.

Du darfst das gerne anders werten, ich ändere meine Meinung auch gerne, aber nur wenn ich bessere Bilder sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die meisten hier und auch ich können anhand aller bisherigen Bilder in der Summe schon erkennen das das bei ISO100 und vorallem
bei 24mm nicht der Level der S95 oder auch LX5 oder EX ist. Dazu braucht es nur ein geübtes Auge.

Die S100 kann bei 24 mm nicht auf dem Level der S95 sein, weil diese gar keine 24 mm anbietet! Ich weiß nicht, wieso man sich so extrem auf die 24 mm versteifen kann. Wenn die Kamera diese Brennweite hat, wird man sie auch Nutzen, aber es kann doch durchaus sein, dass es beim mit der S95 überlappenden Brennweitenbereich ganz anders aussieht?!

Es geht hier auch nicht um zwei Kameras die sich nur um Nuancen unterscheiden, dann würde ich Dir zustimmen,
das wäre es schwierig, sondern es geht um sehr offensichtliche Bildschwächen wie sie kaum eine Premium-Kompakte bisher zeigte.
Das kann ich mir nur schwer schönzureden.

Du redest hier von offensichtlichen Bildschwächen, aber letztendlich gehts immer wieder (nahezu ausschließlich) um die Bildecken-/ränder bei 24 mm. Wie siehts denn mal mit der Beurteilung z. B. bei 50 mm oder im Telebereich mit jeweils verschiedenen Blenden aus?! Da wird sich zur Zeit noch ausgeschwiegen.

Ich beziehe mich hier auf inzwischen über 150 Bilder die ich mir von der S100 aus dem Netz gezogen habe, also bitte. Es geht nicht um ein paar wenige Einzelbilder unter dubiosen Umständen.

Sicher kann man sich mit steigernder Anzahl der Beispielfotos ein immer besseres Bild machen. Die genannten Parameter bleiben dabei aber bei fast nahezu jedem Bild verborgen, genauso wie der Vergleich.

Es kann sein das die Qualität aus welchen Gründen auch immer nicht relevant ist sind für die deutschen Modelle,
das dürfen wir noch hoffen, aber bei diesen Bildern sind alle möglichen Umstände vertreten.

Ich glaube den Satz solltest du noch mal überarbeiten. :-)

Du darfst das gerne anders werten, ich ändere meine Meinung auch gerne, aber nur wenn ich bessere Bilder sehe.

Mir geht es gar nicht darum, die Beurteilung der S100 jetzt dringends über das Knie zu brechen. Wenn die Kamera hierzulande verfügbar sein wird und die einschlägigen Tests durchlaufen wurden, werde ich mir ein differenzierteres Bild darüber bilden können. Momentan gibt es einerseits klare Punkte die pro und contra S100 gegenüber der S95 sprechen. Andere Aspekte (besonders die der Bildqualität) sind mir aktuell einfach zu diffus.
 
AW: Canon Powershot S100

Wie war das noch gleich bei den Powershots? iB sollte man ausschalten, weil diese Verschlimmbesserungen meist keine besseren Bilder erzeugen.

Ich freue mich schon, wenn die ersten echten "Reviews" und Userberichte von ambitionierten Anwendern kommen.
 
AW: Canon Powershot S100


Die Bilder gefallen mir jedenfalls um einiges besser als das was hier zuletzt verlinkt wurde. Allerdings ist das ISO800 Nachtfoto etwas verwackelt und somit eigentlich für die Tonne. Die anderen Bilder machen auf mich einen guten Eindruck, kein Schmieren in Schattenbereichen, keine Farbsäume. Selbst am Teleende scheint mir die Auflösung im Vergleich zur S95 noch recht hoch zu sein.
 
AW: Canon Powershot S100


So ein Mist, da sind ja Bilder dabei, da sind ALLE Ecken total unscharf ;) :eek:. Und dass, wo ich doch so gerne meine Hauptmotive unten links in die Ecke setzte. :lol:


http://tomvi.smugmug.com/Other/S100-Test-Misc/19638735_pKhJJ6#1539566608_FQt2zfs

Alle dort verlinken Bilder sind scharf (bis in die Ecken).

Regt euch lieber über Dynamikumfang, AF-Speed, Batterielaufzeit, Rauschunterdrückung etc auf. Das hat nachher viel mehr Einfluss auf den täglichen Gebrauch als diese eine Ecke
 
AW: Canon Powershot S100

Die NR ist ja auch ein Problem wenn sie schon bei unteren ISO bügelt, ist aber nachrangig wenn die Linse schwächeln würde.

Die Bilder gefallen mir jedenfalls um einiges besser als das was hier zuletzt verlinkt wurde.

Ja, find ich auf den ersten Blick auch. Aber findest Du zB bei dem Bild mit den Felsen vorm Meer alles scharf in den Steinen?
Oder beim Hafenbild die Molen wo die Schiffe hochgezogen werden links?
Sind die zum Rand links gleich gut wie die anderen konturiert?
Ansonsten gefallen mir die Farben und Kontraste, die Dynamik auch ausgezeichnet, sind auch schöne Motive.
Und nicht zuviele feine Details, das ist schon mal gut.:o

Hier im Tele sind die Ecken aber sehr gut
http://tomvi.smugmug.com/Other/S100-Test/19638699_vqnn53#1545873880_h47MqvH-O-LB

Diese Bilder finde ich auf den ersten Blick auch ok
http://tomvi.smugmug.com/Other/S100/19603109_dCTpn8#1535901191_SP9KDxZ

noch mehr
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=39700614

Die S100 kann bei 24 mm nicht auf dem Level der S95 sein, weil diese gar keine 24 mm anbietet! Wenn die Kamera diese Brennweite hat, wird man sie auch Nutzen...

Eben. Die meisten von uns nutzen die Ausgangsbrennweite mit Abstand am häufigsten wenn man sich bei flickr mal umschaut. Und hier vergleicht man die Ausgangsbrennweite der S100 und S95.
Wenn sie nur eingeschränkt zu nutzen ist wird man sich oft ärgern. Ich könnte mit einer Unschärfe im Tele besser leben.
Btw ist eine X100 ist auch besser als die X10, das kann man so sagen wenn man praktisch denkt ;), auch wenn sie nicht das gleiche Objektiv anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

...Ja, find ich auf den ersten Blick auch. Aber findest Du zB bei dem Bild mit den Felsen vorm Meer alles scharf in den Steinen?
Oder beim Hafenbild die Molen wo die Schiffe hochgezogen werden links?...
Nein, ist mir im Prinzip auch alles noch etwas zu weich, dafür fällt aber der Telebereich nicht so stark ab, was nun mir wiederum sehr zusagt da ich diesen für mein Fotografierverhalten als ebenso wichtig erachte und bei meiner S95 auch entsprechend oft nutze. Die 24mm sind wohl klasse, aber nicht jeder kann sie auch entsprechend einsetzen bzw. weiß, wann sie entsprechend einzusetzen sind. Ich zähle mich da eher zu dem Kreis der 24mm-weißnixgenauwannsinnvoll-Knipser :o. Verzichten wollte ich aber natürlich dennoch nicht drauf, gehe aber davon aus, daß ich eher ab 28mm aufwärts unterwegs bin als bei den reinen 24mm.

Und nicht zuviele feine Details, das ist schon mal gut.:o
...der war wirklich gut :)


Vor allem für ein ISO800 Bild. Ich sehe aber auch eine recht starke Kantenschärfung was das Bild jedoch zumindest auf den ersten Blick recht scharf aussehen lässt. Als störend empfinde ich es für ISO800 aber dennoch nicht, gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Habe für mich jetzt die Diskussionen über die Bildqualität im Weitwinkel- und anderen Bereichen bei irgendwelchen Taschenkameras zunächst beendet und den Schritt ins Gegenteil getan und für meine D5100 das Nikkor 16-85 mm angeschafft.

Das kostet zwar allein mehr als eine S100 oder andere Edelkompakte aber die Ergebnisse sind so beeindruckend, dass ich all meine 'Knipsen' eigentlich garnicht mehr anfassen möchte und wieder ganz beschwingt mit einer Fototasche durch die Gegend laufe... :top:

Allerdings wird die Suche nach der idealen Kompakten dadurch nicht beendet sein, aber ich habe jetzt zumindest meinen Vergleichsmasstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die NR ist ja auch ein Problem wenn sie schon bei unteren ISO bügelt, ist aber nachrangig wenn die Linse schwächeln würde........

noch mehr
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=39700614
................

Halloerstmal
diese Beispiele finde ich schon klasse.
wobei ich mir die Frage stelle...sind doch wohl bei 28mm aufgenommen?! Treffen also leider keine Aussage über die Fähigkeiten bei 24mm.
Ansonsten gefällt mir das Ergebniss sehr gut im Hinblick auf die Konfigurierbarkeit der NR.

Da ich bei Kompakten kein (Ecken)-Pixelpeeping mache, sondern für mich nur die Printfähigkeit der Daten bis A4 im Fordergrund steht, wird mir die Qualität wahrscheinlich ausreichen. Bin mal auf die ersten echten Erfahrungen von usern hier gespannt. Sind ja bis jetzt nur second-hand-information.
Gruss Ralf
 
AW: Canon Powershot S100

Da ich bei Kompakten kein (Ecken)-Pixelpeeping mache...

Mach ich auch nicht. Braucht es aber auf großen LCDs auch nicht um die Probleme zu erkennen. Wenn Du aber nur auf kleinen Laptops unterwegs bist kann es Dir wohl auch egal sein.
Ein 16-85 nützt mir wenig wenn es darum geht eine Kamera immer dabei zu haben. Oder schiebst Du das abends in dein Sakko, die Nikon in der Hosentasche? :D
 
AW: Canon Powershot S100

Ein 16-85 nützt mir wenig wenn es darum geht eine Kamera immer dabei zu haben. Oder schiebst Du das abends in dein Sakko, die Nikon in der Hosentasche? :D

Kameras zum 'in die Hosentasche schieben' hab ich ja zur Genüge. Es ging mir deshalb darum, eine Referenz für BQ insbesondere auch im WW Bereich zu haben..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten