• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ich bin niemand, der Produkte "schön redet". Auch wenn ich ein Produkt erworben habe, kann ich recht neutral Stärken und Schwächen aufzählen (was viele Poster mit Marknebrille NICHT können).
Ich sehe es so:
+++ Die HighIso Performance (800-3200)der S100 ist atemberaubend und gab es so in einer Kompakten noch nicht.
++ Blende bei Anfangsbrennweite
+ Die Größe der S100 (3mm dünner als die S95) ist ungeschlagen (und wird von der meisterwähnten Konkurrenz XZ-1 bei weitem nicht erreeicht)
+ Der Videomodus ist (trotz "nur" 24p) auf Höhe der Zeit (und wird von der meisterwähnten Konkurrenz XZ-1 bei weitem nicht erreeicht)

- Das Objektiv scheint sich im Vergleich zur S95 verschlechtert zu haben in Bezug auf Randschärfe. Unklar bleibt, ob das von der starken Verzerrrung und der Kamerainterenen Entzerrung (siehe RAW/incam Vergleich) kommt oder einfach generell objektivbedingt ist.

Das "GEAR REVIEW" Review ist in vielen Punkten irreführend.
z.B. lässt er das Fokusfeld automatisch wählen, ihn stört es dann, dass es falsh gewählt wird. Oder er schreibt es der Kamera zu, dass er bei einem "mitziehfoto" das bewegte Objekt ganz scharf bekommen hat, wobei das eher Glück beim Schwenken war.
Aber vor allem sind die beiden Baumfotos, die unter dem Titel "Here is the zoom range of the camera" stehen ISO 800!!!! k.A. warum er Verschlusszeiten über 1/1000s bei diesen beiden Bildern braucht. Auch das Bild der Taube ist mit ISO 800 aufgenommen, so noch locker ISO 400 oder 200 gereich hätte. Möchte mal sehen, matschig die Kokurrenz mit Anfangsblende 3.3 oder 3.5 bei diesen Verschlusszeiten währe (also bei ISO 3200!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

+++ Die HighIso Performance (800-3200)der S100 ist atemberaubend und gab es so in einer Kompakten noch nicht.

Atemberaubend wäre es wenn es nicht so megaglatt wäre, Athmosphäre vermitteln die Bilder so auch nicht.
Aber es ist relativ gut, einverstanden.


Sorry, ich habe mir die Bilder auch auf einem 24-Zöller angesehen, und ich finde die nicht so schlecht, wie sie hier geredet werden )OK, mich stört dann eher das doch auch leicht vorhandene Gematsche...).
Aber wie der jüngste Test zeigt, sind das entweder Ausreisser oder Jammern auf hohem Niveau oder ganz einfach krampfhafte Suche nach irgendwelchen "Problemen" einer Kamera.

"...krampfhafte Suche nach irgendwelchen "Problemen" einer Kamera.:confused:"
Also das ist schon einstarkes Stück, werter Fotofreund! Ich dachte immer so ein krampfhaftes wegdiskutieren von Kritik gibt es nur bei den Fujis-Fans. Jetzt also auch hier.:o

Ich stimme mit Dir überein das die Hoch-ISO-Bilder für eine Kompakte relativ gut sind, wenngleich mir die X10 auch dort besser gefällt.
Auch die Bilder jenseits von 24mm sind ganz passabel, wenn auch nicht mega detailreich. Verglichen mit der S95 oder LX5, nicht mit System oder DSLR!

Werden wir doch mal konkret. Zeig bzw verlink uns mal bitte 3 Tageslichtbilder bei 24mm die Du überzeugend findest, in den Ecken und in der Mitte, wo Du meinst das jede Kritik krampfhaft ist. Dann reden wir und müssen nicht schwätzen. Vielleicht liegt es ja doch an deinem Monitor!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

"...krampfhafte Suche nach irgendwelchen "Problemen" einer Kamera.:confused:"
Also das ist schon einstarkes Stück, werter Fotofreund! Ich dachte immer so ein krampfhaftes wegdiskutieren von Kritik gibt es nur bei den Fujis-Fans. Jetzt also auch hier.:o
Sorry, das war vielleicht etwas übertrieben. :D

Und nein, ich werde jetzt keine Fotos heraussuchen, die bei Tageslicht IMHO gut sind, da ich schlicht keine Zeit dafür habe.

Ich fliege nämlich am Freitag Morgen auf die Philippinen, und ich verrate Dir, welche Kamera mitkommen wird.

Nein, nicht die SX40 und auch nicht die S9100, nicht die P300, weder die Fuji F200EXR noch die SONY WX1 mit dem Superduper-EXMOR-Sensor, noch ... und auch nicht ..., denn die sind inzwischen alle verkauft - weil sie zu schlecht sind!

Dagegen kommt die Oly E-PL1 mit und Du darfst 2mal raten, welche sonst noch!

Die Canon S90 :top: :) ;)
 
AW: Canon Powershot S100

Mit der Auswahl machst Du nichts falsch :top:

Und nein, ich werde jetzt keine Fotos heraussuchen, die bei Tageslicht IMHO gut sind, da ich schlicht keine Zeit dafür habe.

... und weil Du große Mühe hättest welche zu finden! :D
Ich habe alle die zuletzt gepostet wurden auf meiner Platte, mit 24mm ist nur eines dabei mit dem ich einigermaßen zufrieden wäre (Stadion).
Aber das haben einige hier auch anders gesehen....:o
 
AW: Canon Powershot S100

Für mich scheitern alle Konkurrenten an einem Feature: Steck-mich-in-die-Hemd-oder-Hostentasche-Funktion.
Wenn es einen Konkurrenten in der Größe der S100 gibt (womit LX-5, XZ-1 und fast der gesamte Rest schon mal wegfallen), der ähnliche Bildqualität und High-ISO-Performance sowie über manuelle Einstellungen verfügt, dann nur her damit =)

Wenn ich eine größere Kamera brauche, die zwischen Hosentasche und DSLR angesiedelt ist, hole ich mir gleich die X-10 von Fuji.
Die ist nämlich umgehängt auch nicht viel stressiger zu handhaben als eine LX-5 oder XZ-1.
 
AW: Canon Powershot S100

Für mich scheitern alle Konkurrenten an einem Feature: Steck-mich-in-die-Hemd-oder-Hostentasche-Funktion.
Wenn es einen Konkurrenten in der Größe der S100 gibt, der ähnliche Bildqualität und High-ISO-Performance sowie über manuelle Einstellungen verfügt, dann nur her damit =)

Eine Kamera sollte aber mehr Vorteile haben als nur bei hohen ISO schön rauschfrei glatt zu sein und in die Hose zu passen. :o

So wie sich die S100 bisher zeigt ist sie ja wirklich konkurrenzlos :) so eine Bildqualität bei 24mm bietet sonst keiner.
Das ist ja das Problem. :cool:
Nachts fallen die Unschärfen ja zum Glück nicht so auf, da wird alles geplättet.
Bis dato ist die S95 immer doch die beste Hosentaschen-Wahl für alle die auch gerne bei Tage fotografieren wollen.
 
AW: Canon Powershot S100

"Im Vergleich zur SX230 ist die Schärfe im langen Brennweitenbereich vergleichbar, allerdings sind die Randbereiche der Bilder im Weitwinkelbereich sichtlich ungenauer."

Finde ich persönlich bitter und dafür auch noch 400€:lol:
scheint als hätte eine S100 der SX220/230 nur das bessere Rauschverhalten vorraus ... da würde ich lieber 200€ sparen und das Zooom mitnehmen - sind doch eh alles nur Schönwetterknipsen.

Das Canon die Brennweite auch gleich nach unten und oben erweitern musste:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Für mich scheitern alle Konkurrenten an einem Feature: Steck-mich-in-die-Hemd-oder-Hostentasche-Funktion.
Wenn es einen Konkurrenten in der Größe der S100 gibt (womit LX-5, XZ-1 und fast der gesamte Rest schon mal wegfallen), der ähnliche Bildqualität und High-ISO-Performance sowie über manuelle Einstellungen verfügt, dann nur her damit =)
totally agree! :top:

Allenfalls käme noch die S90 in Frage, wenn Du kein super Video brauchst ;)

Wenn ich eine größere Kamera brauche, die zwischen Hosentasche und DSLR angesiedelt ist, hole ich mir gleich die X-10 von Fuji.
Die ist nämlich umgehängt auch nicht viel stressiger zu handhaben als eine LX-5 oder XZ-1.
Genau wie die Pens - nur dass die um WELTEN bessere Aufnahmen macht als all dieser Kompaktknipsen-Ramsch!
Sorry, für den Ausdruck, aber ich frage mich echt, warum wir bereit sind, diese Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen, v.a. wenn die Grösse dann nicht deutlich besser ist, ich denke da an die LX-5 oder XZ-1...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

So wie sich die S100 bisher zeigt ist sie ja wirklich konkurrenzlos :) so eine Bildqualität bei 24mm bietet sonst keiner.

Die S100 hat aber nicht nur 24 mm und Bildecken! :-D Das solltest du auch akzeptieren, auch wenn du die Schwäche bei 24 mm in den Bildecken gar nicht oft genug wiederholen kannst. :-) Die 24 mm sind sicher ein nice-to-have, aber vielleicht siehts bereits bei 28 mm oder 35 mm schon viel besser aus?! Mein 15-85 der DSLR kann auch 24 mm (KB-äquiv.) und da wusste ich auch vorher, dass die 15 mm Brennweite nicht das Optimum an Bildqualität darstellen was das Objektiv kann. Natürlich sollte die Abbildungsqualität auch an den Brennweitenextrema brauchbar sein, aber der Großteil der Fotos dürfte doch eher zwischen der maximalen WW und Tele-Brennweite gemacht werden.

Bis dato ist die S95 immer doch die beste Hosentaschen-Wahl für alle die auch gerne bei Tage fotografieren wollen.

Die S95 ist die einzige echte "Konkurrenz" zur S100, weil alle anderen Pendants, wie oft genannt, z. B. schon wieder größer oder teurer oder einfach anders sind. Wenn man die Kompakte als Ergänzung zur DSLR sieht, sind die Qualitäten bei Tageslicht aus meiner Sicht sehr wichtig. Bei wenig Licht hat man ja immer noch die DSLR zur Verfügung. Andererseits ist es wiederum schön, wenn eine Kompakte auch bei wenig Licht eine gute Figur abgibt, weil sie dann abends auch mal mit zum Grillen, Feiern usw. darf.

Ganz besonders möchte ich aber auf deine Aussage "bis dato" hinweisen! Die S100 gibt es noch nicht auf dem deutschen (europäischen?) Markt und die Tests die bisher geliefert wurden sind allesamt immer noch keine VERGLEICHStests, sondern EINZELtests. Auch wenn man sich daraus bereits seine Meinung bilden mag, so kann man nicht sicher sein, wie sich andere Kameras in der gleichen Situation geschlagen hätten.

Sorry, für den Ausdruck, aber ich frage mich echt, warum wir bereit sind, diese Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen, v.a. wenn die Grösse dann nicht deutlich besser ist, ich denke da an die LX-5 oder XZ-1...

Ich denke, man muss für sich selber den Kompromiss zwischen Gerätegröße und Bildqualität festlegen. Die S90/S95/S100 punkten da in allererster Linie durch ihre sehr geringe Größe. Bei den von dir genannten Modellen schwindet dieser Vorteil im Vergleich zu einer PEN schon deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die S100 hat aber nicht nur 24 mm und Bildecken! :-D Das solltest du auch akzeptieren, auch wenn du die Schwäche bei 24 mm in den Bildecken gar nicht oft genug wiederholen kannst. :-) Die 24 mm sind sicher ein nice-to-have, aber vielleicht siehts bereits bei 28 mm oder 35 mm schon viel besser aus?!

Die Bilder haben wir doch. Die Schärfe ist bei allen Brennweiten bisher nicht auffällig der Preisklasse entsprechend hoch, so wie von der s95/90 gewohnt. Bestenfalls ok.

Hinzukommt das es laengst nicht nur die Ecken bei 24mm sind sondern sehr breite Randbereiche umfasst. Oft scheint auch der af daneben zu liegen.

Ich hoffe jetzt nur noch das die Modelle die nach D kommen besser sind als die die in den USA verkauft wurden bisher. Andere Ideen habe ich im Moment nicht, ich hätte die s100 ja auch gerne gekauft, vom konzept her finde ich sie Klasse, eine s95 oder XZ mag ich auch nicht kaufen. Vielleicht eine XZ-2...
 
AW: Canon Powershot S100

Ich hatte mich auch so auf die Canon S100 gefreut, aber mit solchen gravierenden Schwächen seh ich es nicht ein über 400 € zu investieren.

Wann kann man denn ungefähr mit den ersten Testberichten von den etwas größeren Seiten rechnen? Auf jeden Fall noch vor dem offiziellen Release, oder?
 
AW: Canon Powershot S100

Hinzukommt das es laengst nicht nur die Ecken bei 24mm sind sondern sehr breite Randbereiche umfasst. Oft scheint auch der af daneben zu liegen.
Das habe ich auch beobachtet. Nachdem ich ein hier im Thread verlinktes unkorrigiertes RAW(JPG) gesehen habe, wundert mich das aber nicht mehr. 15% (wenn es stimmt) Verezerrung lassen sich eben nicht spurlos korrigieren. Canon wollte einfach mehr als die Konkurenz bieten. Das ging nach meinem Verständnis leider schief. LX5/DL5 hat trotz größerem Objektivdurchm. sicher nicht ohne Grund nur einen Bereich von 24-90mm.
LG
 
AW: Canon Powershot S100

Wann kann man denn ungefähr mit den ersten Testberichten von den etwas größeren Seiten rechnen? Auf jeden Fall noch vor dem offiziellen Release, oder?

Dauert sicher nicht mehr lange. Aber noch mehr würde ich mich über einfach schärfere Bilder freuen. Ich bin auch nicht sicher ob schon mal irgendwo Bilder mit Nr-2 gezeigt wurden.
 
AW: Canon Powershot S100

Oft scheint auch der af daneben zu liegen.

Was dann aber am Fotografen liegt! Der AF einer Kompakten kann nicht daneben liegen (in Form eines Front- oder Backfokus), da er eine kontrastbasierte Messung durchführt. Wenn der Fokus nicht dort sitzt, wo er soll (was aufgrund von Lichtstärke des Objektivs und Sensorgröße vielleicht minimal mehr auffällt als bei üblichen Kompakten), so hat der Fotograf entweder ein ungeeignetes Fokusziel ausgewählt oder nach dem Fokussieren verschwenkt. Anders könnte ich mir das nicht erklären, solange kein Defekt vorliegt.

Ich hoffe jetzt nur noch das die Modelle die nach D kommen besser sind als die die in den USA verkauft wurden bisher.

Kam es denn schon mal vor, dass sich amerikanische Modelle in der Bildqualität signifikant von den europäischen oder asiatischen Modellen unterschieden haben?! Es handelt sich ja bei den Samples nicht um welche von Vorserienmodellen, sondern um welche, die von Kameras stammen, die es bereits auf dem Markt zu kaufen gibt. Als Gegenargument kann man ja auch noch sagen, dass sich Canon bei den ersten Serien besondere "Mühe" (z. B. in der Qualitätskontrolle) gibt, da diese ja besonders häufig für die Tests der entsprechenden Verlage herangezogen werden. Alles ist und bleibt nur Theorie und lässt sich kaum überprüfen.

Ich hatte mich auch so auf die Canon S100 gefreut, aber mit solchen gravierenden Schwächen seh ich es nicht ein über 400 € zu investieren.

Ich halte mich aus der Diskussion hier um die bisher gelieferten Bilder bewusst zurück. Eine Entscheidung wie sich die S100 gegenüber der S95 schägt, werde ich erst dann Treffen, wenn die Kamera in Deutschland erhältlich ist und die ersten vollständigen (Vergleichs-)tests (unter repräsentativen Bedingungen) durchgeführt wurden.
 
AW: Canon Powershot S100

Was dann aber am Fotografen liegt! Der AF einer Kompakten kann nicht daneben liegen. Wenn der Fokus nicht dort sitzt, wo er soll , so hat der Fotograf entweder ein ungeeignetes Fokusziel ausgewählt oder nach dem Fokussieren verschwenkt. Anders könnte ich mir das nicht erklären, solange kein Defekt vorliegt.

Ich habe bestimmt ein Dutzend Bilder auf meiner Platte wo der Focus auf unendlich war bzw gewesen sein muss und wo die Zeit so kurz war das auch ein Verwackeln nicht möglich war.
Entweder hat der AF nicht 100% scharfgestellt oder die Engine hat die JPGs vermatscht oder die Linse ist nicht scharf bei 24mm. Oder von jedem etwas. Ohne konkret Bilder zu besprechen kann man das aber nicht diskutieren und vielleicht sollte man weiteres Material wirklich abwarten.
 
AW: Canon Powershot S100

Entweder hat der AF nicht 100% scharfgestellt ...

Wie gesagt: solange kein Defekt vorliegt und der AF ein Confirm ausgibt, kann er nicht daneben liegen. Wenn der Fotograf nicht in der Lage ist korrekt zu fokussieren oder die Kamera verschwenkt (das hat nichts mit der Belichtungszeit zu tun!), liegt das nicht an der Kamera.
 
AW: Canon Powershot S100

Wie gesagt: solange kein Defekt vorliegt und der AF ein Confirm ausgibt, kann er nicht daneben liegen.

Das deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen mit verschiedenen Kompaktkamreas (z.B. Sony Tx5, Ixus 300Hs).

Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es gelegentlich so, dass der Autofokus (oft nach einigem Hin- und Herpumpen) meint, er habe die kontraststräkste Stellung gefunfen und dass er insoweit ein "Confirm" gibt, er allerdings trotzdem daneben liegt. Denn bei sehr kontrastarmen Gegebenheiten beim schwachem Licht ist es von den Prozessor nicht immer einfach, den sträksten Kontrast herauszufinden, er "glaubt" aber manchmal, er sei erfoglreich gewesen.
 
AW: Canon Powershot S100

Es ist einfach so, dass einige Kameras schlichtweg ein AF-Confirm ausgeben, wenn der komplette Bereich einmal komplett durchfokussiert wurde ohne, dass tatsächlich ein Kontrastmaximum gefunden wurde. Das wird deshalb gemacht, damit die Kamera überhaupt auslöst (Auslösepriorität). So bekommt man immerhin eine Auslösung, auch wenn der Fokus nicht sitzt (meistens ist er dann völlig daneben!). Sowas kann man aber als Fotograf beurteilen und die Schärfe einer Kamera sollte man sowieso nicht bei dämmrigen Lichtverhältnissen beurteilen.
 
AW: Canon Powershot S100

Wenn der Fotograf nicht in der Lage ist korrekt zu fokussieren oder die Kamera verschwenkt (das hat nichts mit der Belichtungszeit zu tun!), liegt das nicht an der Kamera.

Was auch immer, der AF macht mir auch nicht die größten Sorgen. Es fällt mir jedenfalls schwer die mäßige Schärfe dieser Bilder bei bestem Licht auf Fotografenfehler zu schieben, ich hätte da gerne eine plausiblere Begründung. :rolleyes:
http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545449262_kSSVcJq
 
AW: Canon Powershot S100

Was auch immer, der AF macht mir auch nicht die größten Sorgen. Es fällt mir jedenfalls schwer die mäßige Schärfe dieser Bilder bei bestem Licht auf Fotografenfehler zu schieben, ich hätte da gerne eine plausiblere Begründung.

Ich wäre da vorsichtiger.

Was inzwischen wohl feststeht, ist die Eckenunschärfe bei 24mm. Diese sieht man sogar auf den ersten, von Canon selbst erstellten Beispielfotos. Ob das nun ein schwerer Mangel ist, muss wohl jeder selbst für sich entscheiden. Ich persönlich halte das noch für verschmerzbar.

Entscheidender ist für mich, ob bei Low-Iso allgemein die Schärfe/Detailgenauigkeit deutlich geringer ist als bei der S95, Lx5 und Konsorten. Insoweit sind für mich die gezeigten Beispielbilder noch nicht aussagekräftig genug, weil jedes Bild unter anderen Umständen erstellt wird, was einen direkten Vergleich erheblich erschwert bzw. unmöglich macht. Oft bin ich z.B. auch von der Schärfe/Detailerhalt meiner Lx5 nicht ganz überzeugt, obwohl ihr (im Vergleich zu anderen Kompaktkameras) insoweit ein gutes Verhalten bescheinigt wird. Daher warte ich vor einer für mich abschließenden Beurteilgung, ob ich mir die S100 kaufe, auf die Test mit Vergleichsbildern unter identischen Bedingungen, insb. www.imaging-resource.com und www.dpreview.com
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten