• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ich würde zur Beurteilung der Schärfe nicht die zweimal gezoomten Bilder heranziehen (aus dem dpreview-Link). Die haben eine Auflösung von 1600x1200 (nix dagegen) aber sind mit knapp 350 kb schon arg komprimiert.
UNBEDINGT! Das wird hier aber immer und immer wieder gemacht und ich staune oft schon, was da aus teilweise briefmarkengrossen (OK, ich gebe zu, das ist "etwas" übertrieben :D) Bildern für Mängel herausgelesen werden können wollen...
 
AW: Canon Powershot S100

Egal wie geschärft/ungeschärft/verkleinert diese unscharfe Stelle dürfte man immer sehen. Ich kann von unscharfen Kameras und Handykameras ein Lied singen, ich reagiere da sehr allergisch (Moto E1000(vollkommen verschwommen, damals war 1 Megapixel ein Wunder im Handy), SE K750i(ganze linke Bildhälfte verschwommen, 2 Megapixel waren im Handy der Wahnsinn), Nokia N73(linke Seite teilweise verschwommen, 3,2 Megapixel "Monster"), Nokia N95(Alle Ecken verschwommen, sonst Top, 5 Megapixel), Nokia N86(unscharfer Fleck mitte/links, 8 Megapixel), Nokia N8(unscharfe rechte Bildseite, im aktuellen Modell weichere untere linke Ecke, 12 Megapixel 1/1.8 Sensor), Panasonic FS12(verschwommene linke untere Ecke,12 Megapixel Kompakknipse)) :grumble:
 
AW: Canon Powershot S100

Wir reden hier von einer Kampaktkamera der oberen Mittelklasse, nicht von Handys oder Matschknipsen der FS-Klasse!
Das ist für ernsthafte Fotografie völlig unbrauchbar (ja, auch das iPhone, hab' selber eins - auf dem Display sieht das wunderbar aus, am PC völlig für die Tonne ;))

Die S100 ist ein richtiger Fotoapparat! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Aber hier matschen auch die entwickelten RAWs zum Teil also ist es die Linse.

Man sollte sich merken, dass eine Linse nur ein Teil des gesamten Objektivs ist. Auch wenn jedem klar sein dürfte, dass du hier vom Objektiv sprichst, wäre es manchmal hilfreich auf eine korrekte Ausdrucksweise zu achten. Immerhin geht es hier um Details, die auch eine gewisse sprachliche Genauigkeit erfordern. Wie aber schon geschrieben wurde, muss die Unschärfe nicht zwingend vom Objektiv her rühren, sondern kann auch durch die Sensortechnik bedingt sein. Für eine Unschärfe in den Ecken oder an den Bildrändern, spräche aber tatsächlich ein schwaches Objektiv.

Aber auf eins möchte ich dennoch mal deutlich hinweisen: selbst wenn hier Beispiele von entwickelten RAWs verlinkt werden, so müssten für eine hinreichende Beurteilung der Bildqualität mindestens der RAW-Konverter UND die Entwicklungsparameter angegeben werden! Es ist ja gerade der Vorteil von RAW, dass man die Bilder sehr feinfühlig entwickeln kann. Ohne entsprechende Kenntnisse in der RAW-Entwicklung kann sowas aber auch schnell in die Hose gehen. Das soll keine Unterstellung für die gebrachten Beispiele sein, sondern nur ein Hinweis, den man im Hinterkopf behalten sollte.

Was mich hier, angesichts des neuen Sensors, neben Schärfe, Auflösung, Texturerhalt und Rauschen sehr interessieren würde, wäre der Dynamikumfang. Sicher ist das nicht der wichtigste Punkt bei der Beurteilung der Bildqualität, aber besonders in kritischen Tageslichtsituationen mit knalliger Sonne und harten Schatten, finde ich das nicht ganz unwichtig.
 
AW: Canon Powershot S100

Wir reden hier von einer Kampaktkamera der oberen Mittelklasse, nicht von Handys oder Matschknipsen der FS-Klasse!
Das ist für ernsthafte Fotografie völlig unbrauchbar (ja, auch das iPhone, hab' selber eins - auf dem Display sieht das wunderbar aus, am PC völlig für die Tonne ;))

Die S100 ist ein richtiger Fotoapparat! :D

Natürlich sollte es so sein :top: Aber das mit der völlig zermatschten Ecke (und das nur eine davon!) ist dann wieder Matschknippsen-Klasse, wie du sagtest :) Das macht mir sorgen.

Hier ein paar herbstliche Bilde von mir in voller Auflösung verfügbar. :top:

Hier nochmal zu Erinnerung, was das S100 draus macht. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Wir reden hier von einer Kampaktkamera der oberen Mittelklasse, nicht von Handys oder Matschknipsen der FS-Klasse! Die S100 ist ein richtiger Fotoapparat! :D

Ich finde es immer wieder amüsant wie einige konkret sichbare Bildfehler einfach wegdiskutieren oder schönreden wollen. :) Da denkt man fast man hat einen Augenfehler das man das nicht so sieht. Die S100 könnte ein richtiger Fotoapparat sein, ich hätte sowas gerne immer in der Tasche, aber nur wenn die Expemplare die nach D kommen eine andere Schärfe zeigen wie viele in den USA bisher.

selbst wenn hier Beispiele von entwickelten RAWs verlinkt werden, so müssten für eine hinreichende Beurteilung der Bildqualität mindestens der RAW-Konverter UND die Entwicklungsparameter angegeben werden!

Der steht doch in den Exifs. Zudem kannst Du die S100 zur Zeit nur mit der herstellereigenen DPP entwickeln.

Es ist ja gerade der Vorteil von RAW, dass man die Bilder sehr feinfühlig entwickeln kann. Ohne entsprechende Kenntnisse in der RAW-Entwicklung kann sowas aber auch schnell in die Hose gehen.

Ja, aber "in die Hose gehen" im Sinne von "das Optimum nicht ganz erreicht".
Man kann bei unbedachter Entwicklung aber nur schwer ein Ergebnis erzielen das gegenüber dem JPG über weite Bereiche Unschärfen wie bei diesem Samples zeigt. Da müßte man schon bewußt weichfiltern. Auf die Entwicklung würde ich die Probleme bei diesen Beispielen nicht zurückzuführen, entweder auf die Linse oder auf den AF. Oder auf den Sensor. Oder auf einen Mix aus allem.

Was mich hier, angesichts des neuen Sensors, neben Schärfe, Auflösung, Texturerhalt und Rauschen sehr interessieren würde, wäre der Dynamikumfang. Sicher ist das nicht der wichtigste Punkt bei der Beurteilung der Bildqualität.

Das ist sogar ein sehr wichtiger Punkt und da sieht die S100 auch besser aus. Ebenso bei hohen ISO. Aber was nützt es wenn die Grundschärfe abgenommen hat? Kontrastreiche und rauscharme Fotos machen dann auch keinen Spaß, da würde ich die S95 wieder vorziehen.
Ich würde Schärfeprobleme nicht bagatellisieren wie einige hier von wegen technikverliebt und so, auf einem guten Monitor sieht man das auch ohne Pixelpeepen. Man kann nur hoffen das die Modelle in den USA aus einer frühen Charge stammen und Canon noch mal nachjustiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich mag das Konzept der S90, S95 uns S100 sehr, es wäre die perfekte Ergänzung als immer-dabei-Kamera. Momentan zweifle ich aber an meiner Vorbestellung. Nicht nur aufgrund der Unschärfen, sondern insbesondere aufgrund der 310 hs. Da bekomme ich für den halben Preis mit CHDK bis auf das letzte Quäntchen high-iso-Fähigkeit die gleiche Leistung....:(
 
AW: Canon Powershot S100

Natürlich sollte es so sein :top: Aber das mit der völlig zermatschten Ecke (und das nur eine davon!) ist dann wieder Matschknippsen-Klasse, wie du sagtest :) Das macht mir sorgen.
Findest Du das:

http://www.flickr.com/photos/41150345@N06/6277343792/in/set-72157627843977393/lightbox/

konkret viel besser als das?

http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545472296_3K8M5j6-A-LB

Angesichts der Tatsache, dass ein 24-120mm-Glas sicher deutlich schwieriger zu korrigieren ist als ein 28-105er?


@Moses & CO. Ihr glaubt ja nicht im Ernst, dass die 310HS mit dem Winzsensor die gleiche Leistung bringt wie die S100?
Und wer will schon eine Draufdrückknipse, wenn man eine voll einstellbare richtige Kamera wie die S90/95 gewohnt ist? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Mein Auge wird magisch von der vermatschten unteren linkenn Ecke angezogen. Wenn die keine 24mm ordentlich hinbekommen, sollen die es gleich lassen! Da hilft kein Schönreden und Entschuldigungen :)
 
AW: Canon Powershot S100

Also da würd' ich mir jetzt echt noch keine Sorgen machen.

Auf diesem Bild sieht das einwandfrei aus:

http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545441339_HbJ5JwS-A-LB

und hier auch und das ist bei 24mm:

http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545434241_HT9p5Nx-A-LB

Frag' mal ******* - der hatte eine EX1, die asymmetrisch randunscharf war und die zweite war top. Und bei der Nikon P300 AFAIK ebenso - eine schlecht, die zweite top.
Serienstreuung nennt man das glaubi :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Findest Du das:

http://www.flickr.com/photos/41150345@N06/6277343792/in/set-72157627843977393/lightbox/

konkret viel besser als das?
Angesichts der Tatsache, dass ein 24-120mm-Glas sicher deutlich schwieriger zu korrigieren ist als ein 28-105er?

Auf jeden Fall besser, wobei man auch schon bessere Bilder der S95 gesehen hat. Bei der S95 sind unschärfere Bilder die Ausnahme, bei der S100 leider fast schon die Regel. Das eine 24mm Linse schwerer zu korrigieren ist ist doch keine Ausrede, eine EX oder LX schafft das auch und eine TZ schafft das sogar obwohl sie >300mm weit geht.
 
AW: Canon Powershot S100

Findest Du das:

http://www.flickr.com/photos/41150345@N06/6277343792/in/set-72157627843977393/lightbox/

konkret viel besser als das?

http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545472296_3K8M5j6-A-LB

Angesichts der Tatsache, dass ein 24-120mm-Glas sicher deutlich schwieriger zu korrigieren ist als ein 28-105er?


@Moses & CO. Ihr glaubt ja nicht im Ernst, dass die 310HS mit dem Winzsensor die gleiche Leistung bringt wie die S100?
Und wer will schon eine Draufdrückknipse, wenn man eine voll einstellbare richtige Kamera wie die S90/95 gewohnt ist? :D


Das übersättigte S100 Foto ist zudem im quietschbunten Auto Modus gemacht worden oder? :)


Also da würd' ich mir jetzt echt noch keine Sorgen machen.

Auf diesem Bild sieht das einwandfrei aus:

http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545441339_HbJ5JwS-A-LB

und hier auch und das ist bei 24mm:

http://www.rqfphoto.com/Photography/Canon-S100-first-images/19693866_pdd5vd#1545434241_HT9p5Nx-A-LB

Frag' mal ******* - der hatte eine EX1, die asymmetrisch randunscharf war und die zweite war top. Und bei der Nikon P300 AFAIK ebenso - eine schlecht, die zweite top.
Serienstreuung nennt man das glaubi :D

Auf dem 2-ten Foto hat die S100 den Ast rechts fokussiert, der Hintergrund ist verschwommen. Ob das gewollt war? :D
Auch hier Auto Modus... nicht gerade schön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Das übersättigte S100 Foto ist zudem im quietschbunten Auto Modus gemacht worden oder? :)

Auf dem 2-ten Foto hat die S100 den Ast rechts fokussiert, der Hintergrund ist verschwommen. Ob das gewollt war? :D
Auch hier Auto Modus... nicht gerade schön :)
Ja, das gefällt mir persönlich jetzt auch nicht so, ich stelle meine S90 auch immer etwas zurück.

Und den AUTO-Modus braucht eh kein Mensch? Jedenfalls keiner, der ernsthaft fotografieren will, also ist das auch kaum massgebend - jedenfalls für uns nicht.

Und wenn sie falsch fokussiert hat, ist die Aufnahme eh nicht als Massstab zu verwenden?

Aber was ägert ihr euch über solche belanglosighkeit von verpfuschten Aufnahmen? Da kann doch die Kamera nichts für?

Und wenn ihr so heikel seid, dann müsst ihr aber schleunigstens (wie ich ab heute ;)) zu einer mFT oder DSLR greifen und einen weiten Bogen um die Kompaktknipsen machen (ich hab' das gematsche auch satt, endgültug und definitiv).

Also das Gematsche einer TZ (v.a. der neueren, bis zur 5er waren die sehr gut) muss ich nun wirklich auch nicht haben - das mit einer Canon S-Serie zu vergleichen (12-14MPix auf 1/2.3" vs. 10-12MPix auf 1/1.7"!) ist schon fast blasphemisch! :evil:


So, und nun könnt ihr euch auf mich stürzen :D

[Bitte das alles nicht als Provokation auffassen, es ist meine persönliche Meinung und diese fusst auf den Erfahrungen des letzten halben Jahres mit S90, S230, S9100, P300, EX1, XZ-1, SX40 und noch einigen anderen, von denen nur noch die S90 bei mir sein darf (die EX1 und SX230 dürften auch) :)]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Bei der S100 ist die untere linkeEcke fast so verschmiert, wie bei diesem Foto hier:




Hier kann man es aber verzeihen.
3 mal dürft ihr die Kamera erraten :)
 
AW: Canon Powershot S100

ja shit, bei der S100 (wohlverstanden: bei JEDER!) ist DIE LINKE UNTERE ECKE so verschmiert?
Also eine Kamera, bei der die linke untere Ecke derart verschmiert ist, würde ich natürlich nie im Leben kaufen, das geht ja gar nicht! :grumble:

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich auch nicht. Wenn ich verschmierte linke untere Ecken sehe, rast ich total aus. Da brennen bei mir einfach alle Sicherungen durch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten