AW: Canon Powershot S100
Ah ja, danke! is natürlich ein Hauptpunkt!Man sollte den neuen Digic5-Prozessor nicht vergessen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ah ja, danke! is natürlich ein Hauptpunkt!Man sollte den neuen Digic5-Prozessor nicht vergessen!
Nochmals zur Gehäusefarbe:
Ich werde mir vielleicht die S100 kaufen, weiß aber auch noch nicht, in welcher Farbe. Im Prinzip ist mir die Farbe egal, es kommt mir nur auf den Wiederverkaufswert an, da ich Kameras recht häufig wechsle. Was meint ihr, bei welcher Farbe wird ein höherer Wiederverkaufswert zu erzielen sein?
Spannendes Thema
Der ersteindruck oben zur sx40 legt uebrigens nahe das der digic5 die ca nicht besser korrigiert als der Vorgänger.
...anderseits, wenn dann irgendwas nicht so ist, wie man sich es gewünscht hätte, dann muss innerhalb 14 Tagen die Rücksendung erfolgen ... auf Firmware-Updates kann man dann nicht warten...
Bei Panasonic, Fuji oder Sony ist das meistens auch eher die Ausnahme (LX5) und wenn dann meistens kaum von Bedeutung.
Nach einen FW-Update schon vor dem Release zu verlangen, bevor man etwaige Fehler überhaupt kennt, ist ja mal ganz was Neues?![]()
Bei der S95 wäre außer einer besseren CA-Korrekur für mich auch kein Grund für ein Update gegeben.
Problematisch sind die blauen Farbsäume, weniger die "echten" CAs (rot/grün). Die rot/grün-CAs korrigiert DPP vollständig. Die blauen Farbsäume werden von der automatischen Korrektur*) nur abgeschwächt, aber immerhin soweit, dass sie den Bildeindruck nicht mehr stören.Wie gut lassen sich denn die CAs der S95 automatisiert mit DPP korrigieren? Bei meiner DSLR habe ich keine besonders CA-anfälligen Objektive, aber die CAs die hier und da in der Vergrößerung doch mal auftreten werden mit DPP hervorragend korrigiert. Das wird doch bei der S90/S95/S100 nicht anders sein?!
Problematisch sind die blauen Farbsäume, weniger die "echten" CAs (rot/grün). Die rot/grün-CAs korrigiert DPP vollständig. Die blauen Farbsäume werden von der automatischen Korrektur*) nur abgeschwächt, aber immerhin soweit, dass sie den Bildeindruck nicht mehr stören.
*) Häkchen bei "Chromatische Aberrationen" und ggfs. zusätzlich bei "Farbunschärfe" gesetzt.
Hier mal ein Beispiel aus dem RAW-Thread:
Original-JPEG
dasselbe aus RAW mit DPP
(Dieses Beispiel beschönigt allerdings ein bisschen, da der Weißabgleich bei der RAW-Entwicklung auch noch etwas nach wärmer verschoben ist, was die blauen Farbsäume zusätzlich abmildert.)
Wie gut lassen sich denn die CAs der S95 automatisiert mit DPP korrigieren? Bei meiner DSLR habe ich keine besonders CA-anfälligen Objektive, aber die CAs die hier und da in der Vergrößerung doch mal auftreten werden mit DPP hervorragend korrigiert. Das wird doch bei der S90/S95/S100 nicht anders sein?!