• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Von einer Hosentaschenkamera in dieser Preisklasse erwarte ich aber gute Landschaftsbilder out of camera, ohne dass ich sie noch nachträglich korrigieren muss. Und die möchte ich erst noch sehen... :cool:
 
AW: Canon Powershot S100

Von einer Hosentaschenkamera in dieser Preisklasse erwarte ich aber gute Landschaftsbilder out of camera, ohne dass ich sie noch nachträglich korrigieren muss. Und die möchte ich erst noch sehen... :cool:

Bei so breiten Einstellungsmöglichkeiten wie es schon die S95 geboten hat wird´s wohl auch bei der S100 in der Hauptsache an demjenigen hinter der Kamera liegen ob was g´scheits ooc rauskommt oder nicht. Denke davon kannst Du getrost ausgehen.
 
AW: Canon Powershot S100

hat eventuell jemand von euch einen tipp wie ich die kamera bis 6.10. (6ter oktober) spätestens schon bekommen könnte?

brauche unbedingt noch eine kleine backup kamera für 4,5 wochen australien..
hab extra auf einen aktuellen nachfolger des 2010 / 2011 lineups gewartet und jetzt geht es sich um ein paar wochen nicht aus :-(
 
AW: Canon Powershot S100

Das kann sein. Aber so wie es ist, sieht es recht gut aus. Das würde bedeuten, dass der Sensor an sich nicht schlecht ist und dass man zumindest aus RAW ordentliche LowISO-Bilder entwickeln kann.

Uuuuh. Findest Du das das Bild gut/scharf ist? Offen gestanden behaupte ich das das bei den Bedingungen eine LX5 oder S95 besser hinbekommen hätte. :(

Also wenn der S100-Engine, ganz trendy, alles glattmatschbügelt (s. die 2,5"er-Lumix'chen) ist die Kamera für mich unbrauchbar. Das wäre sehr enttäuschend für mich da ich auf dieses Alleinstellungsprodukt (ultrakompakt + 24mm) schon seit Jahren warte. Dann bleib ich aber klar bei meiner S95.
 
AW: Canon Powershot S100

Bei so breiten Einstellungsmöglichkeiten wie es schon die S95 geboten hat wird´s wohl auch bei der S100 in der Hauptsache an demjenigen hinter der Kamera liegen ob was g´scheits ooc rauskommt oder nicht. Denke davon kannst Du getrost ausgehen.

Nein, davon können wir nicht ausgehen. Die S100 hat ein anderes Objektiv und einen anderen Sensor (CMOS) als das Vorgängermodell.

Zum Objektiv: Mehr Weitwinkel und mehr Zoom stellen bei der Kompaktheit den Hersteller vor größere Probleme: Stichwort Verzeichnungskorrektur, Vignettierungskorrektur, CAs, Randunschärfen, ...

Zum Sensor: Bisher war in Kompaktkameras ein CMOS meist schlechter als ein CCD (die Vorteile von CMOS liegen eher bei Video und Geschwindigkeit). Und mehr Megapixel (12) sind auch nicht unbedingt besser.

Und nicht immer sind Nachfolger so gut wie ihre Vorgänger. Wir müssen es einfach abwarten, bis echte Praxisbilder kommen.

Bis dahin ist alles eher Spekulation und Wunschdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Nein, davon können wir nicht ausgehen. Die S100 hat ein anderes Objektiv und einen anderen Sensor (CMOS) als das Vorgängermodell.
...
Und nicht immer sind Nachfolger so gut wie ihre Vorgänger. Wir müssen es einfach abwarten, bis echte Praxisbilder kommen.

Bis dahin ist alles eher Spekulation und Wunschdenken.

Da hast Du mit Sicherheit in allen Punkten recht, dennoch denke ich daß Canon seine Hausaufgaben gemacht hat. In der SX220/230 haben sie den kleineren 12MP CMOS ja wirklich gut hinbekommen, deswegen glaube ich erst recht nicht daran, daß sich Canon in der gehobenen S-Klasse grobe Schnitzer erlauben wird.

Genau aus den von Dir aufgezählten Problemen bringt Canon vermutlich erst jetzt die 24mm und den größeren 12MP CMOS-Sensor in der S100, weil´s vorher vielleicht qualitativ noch nicht gepasst hat. Z.B. Fuji denkt da eventuell etwas anders: erst mal raushauen das Zeugs und dann schauen wie viele Beschwerden kommen. Solange sich´s rechnet ist das denen dann glaube ich wurscht. Nach mehreren Jahren eklatanter Randunschärfe bei diversen Kameras ist zumindest noch keine Besserung bei Fuji in Sicht.
 
AW: Canon Powershot S100

Die Wink-Erkennung ist die bekannte Blinzelerkennung. Das englische "wink" hat mit Winken nichts zu tun.

Die SX2*0 bietet drei unterschiedliche Motiondetection-Verfahren an, untergebracht im Scenenmenu unter 'interlligente Aufnahme'. Mit 'Disp' hat man die Wahl zwischen
'Lächeltimer' (jemand lächelt im Motiv)
'Blinzeltimer' (jemand blinzelt im Motiv)
und
'Gesichtstimer' (wenn ein neues Gesicht im Motiv erkannt wird). <- Das ist der Modus, der sich für den Fotografen, der auf dem Gruppenbild mit drauf sein will am besten eignet.

Man kann zusätzlich die Anzahl der Fotos angeben (1-10), wenn der Selbstauslöser aktiviert wird.

Ich geh davon aus, dass das ziemlich analog in der S100 übernommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

'Lächeltimer' (jemand lächelt im Motiv)
'Blinzeltimer' (jemand blinzelt im Motiv)
und
'Gesichtstimer' (wenn ein neues Gesicht im Motiv erkannt wird). <- Das ist der Modus, der sich für den Fotografen, der auf dem Gruppenbild mit drauf sein am besten anbietet.

Ich finde diese ganzen Dinger völlig verrückt & unheimlich. Ich will einen Fotoapparat und keinen Cyborg-Observer. Wahrscheinlich gibts bald eine die Motive empfiehlt (Peil-Sensor im Knopfloch) oder einen beschimpft sollte man welche verpasst haben... :D
 
AW: Canon Powershot S100

...schade nur das die linse noch eine ecke "lahmer" als die der S95 geworden ist,
(dpreview vergleich) dafür eben längere brennweite..brauche ich nicht in einer hosentaschen pocket cam... :(
12 MP müssen auch nicht sein auf 1/1.7", also mir hätten die 10MP des Vorgängers
doch sehr gerne gereicht...aber abwarten.. :)
 
AW: Canon Powershot S100

Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich noch, wow. Aber ein Blick auf die Lichtstärke brachte dann die Ernüchterung. Das sind Lichtstärken, die schlechtere Kompaktkameras schon lange haben. Einzig dass man noch 24mm bei f/2.0 mit dazubekommt Was unterscheidet denn die S100 dann noch von den ganzen anderen Kameras?

Die Größe! Immer wieder die Größe! Dazu ein schnellerer AF, schnellere Serien und HD und GPS.

Die Lichstärke ist übrigens maximal 1/3 stop p weniger lt. dpreview.
Bei 100mm noch nicht mal ganz, f5.6 zu 4,9!
Wenn der Sensor statt 75% nur 30% rauschärmer ist dann wäre sie bereits im Vorteil. Könnte machbar sein, viele neue Sensoren sind ja besser geworden.

f/5.9 bei 120mm KB! Kann man damit überhaupt noch was anfangen? Ist das nicht schon Beugungslimitiert bei Offenblende?

Lichtschwächere Linsen sind meistens sogar abbildungsschärfer als lichtstärkere!
Das ist wie Augen zusammenkneifen bei Sonne ;)
Da ich nur bei Sonne zoome wäre es ansich egal ob mit f4,9 oder 5,etwas.

Die Frage ist für mich wie gut die Linse ist. Canon bietet ja auch eine andere Kamera mit einem 24-120mm an. Die Ixus 220 HS.
Deren Bildqualität ist aber nicht sehr überzeugend

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=881094&highlight=ixus+220

Die Lichtstärke ist aber anders und auch sonst hoffe ich mal das sich die Konstruktion möglichst sehr von der der S100 unterscheidet.

HS220
4,3–21,5 mm (äquivalent zu KB: 24–120 mm)
Lichtstärke 1:2,7–5,9
Aufbau 6 Linsen in 5 Gruppen

davon 3 beidseitig asphärische Linsen
(einschließlich 1 UA-Linse) und
1 einseitig asphärische Linse (einschließlich 1 UA-Linse))

gibts die Daten auch für die S100?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Die Frage ist für mich wie gut die Linse ist. Canon bietet ja auch eine andere Kamera mit einem 24-120mm an. Die Ixus 220 HS.
Deren Bildqualität ist aber nicht sehr überzeugend

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=881094&highlight=ixus+220

Die Lichtstärke ist aber anders und auch sonst hoffe ich mal das sich die Konstruktion möglichst sehr von der der S100 unterscheidet.

HS220
4,3–21,5 mm (äquivalent zu KB: 24–120 mm)
Lichtstärke 1:2,7–5,9
Aufbau 6 Linsen in 5 Gruppen

davon 3 beidseitig asphärische Linsen
(einschließlich 1 UA-Linse) und
1 einseitig asphärische Linse (einschließlich 1 UA-Linse))

gibts die Daten auch für die S100?

Das Objektiv ist natürlich völlig anders !!Gleicher Zoombereich und andere Sensorgröße, da KANN das Objektiv nicht gleich sein.

daten von dpreview:
f = 5.2-26.0 mm
F2.0-5.9
7 elements in 6 groups
1 double-sided aspherical lens, 1 double-sided aspherical UA lens, 1 single-sided aspherical lens


Die S95 hatte:
f = 6.0 - 22.5 mm
F2.0-4.9
7 elements in 6 groups (2 double-sided aspherical elements including 1 UA element)

Aber das alleine sagt ja noch nix über die IQ aus.
Ist die 220 nun besser, weil sie 3 asphärische Elemente hat?!

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stören mich nun aber auch die F5.9 am Teleende. Warum konnte nicht wenigstens die F4.9 der S95 beibehalten werden?
Ich hoffe das liegt nur daran, dass maximale Schärfe ein Ziel der Kamerakonzeption war.
 
AW: Canon Powershot S100

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stören mich nun aber auch die F5.9 am Teleende. Warum konnte nicht wenigstens die F4.9 der S95 beibehalten werden?
Ich hoffe das liegt nur daran, dass maximale Schärfe ein Ziel der Kamerakonzeption war.

weiß man denn schon, wie die blende bei 105mm ist? die S95 hat ja gar keine 120mm, also macht es auch keinen Sinn, das als Vergleich zu nehmen.
 
AW: Canon Powershot S100

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stören mich nun aber auch die F5.9 am Teleende. Warum konnte nicht wenigstens die F4.9 der S95 beibehalten werden?

Störst Du Dich an einem knappem 1/3 Blendenunterschied im Vergleich bei 105mm??
Das ist wie 1/40s statt 1/30s. Macht doch den Kohl nicht fett und ans Ende fährt man die Linse doch sowieso nur bei gutem Licht. Bei Nebel oder Regen macht Zoom keinen Sinn. Finde ich halb so schlimm, Hauptsache die Kamera eignet sich auch weiterhin als nicht störender ständiger Begleiter.
Das sind LX, EX, XZ, X10 & Co nämlich nicht!:o
 
AW: Canon Powershot S100

Störst Du Dich an einem knappem 1/3 Blendenunterschied im Vergleich bei 105mm??
Das ist wie 1/40s statt 1/30s. Macht doch den Kohl nicht fett und ans Ende fährt man die Linse doch sowieso nur bei gutem Licht. Bei Nebel oder Regen macht Zoom keinen Sinn. Finde ich halb so schlimm, Hauptsache die Kamera eignet sich auch weiterhin als nicht störender ständiger Begleiter.
Das sind LX, EX, XZ, X10 & Co nämlich nicht!:o

So habe ich es noch gar nicht gesehen.
Ich war nur von LX5, XZ1 und X10 in punkto Brennweite bei vollem Zoom geblendet.
Mir ist auch klar, dass wenn Canon mit dem 75% weniger Rauschen bei ISO 1600 recht hat der Sensor einen riesen Sprung vorwärts wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten