• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Unter anderem sehe ich bei der Fa. A....n, dass Du dort eine Rezension veröffentlicht hast, bei der Du Dich weit aus dem Fenster lehnst! Du setzt Gerüchte in die Welt, nach denen Canon im Produktionszyklus an der Qualität von Bauteilen spart um Kosten zu sparen. Das sind ja die reinsten Verschwörungstheorien :grumble:
So etwas ist für mich keine Diskussionsgrundlage!
Ich bin raus!

Das ist auch besser so. Bisher hast du dich immer wieder auf deine funktionierende Kamera berufen. Sei froh wenn es so ist.
Aber ich werde und will mir den Mund nicht verbieten lassen, denn eins steht fest. Die Testergebnisse sind kurz nach dem erscheinen der Canon gemacht wurden und müssten theoretisch bei der heutigen Ausfallquote wiederholt werden. Denn was nützt mir eine Kamera, wo ich ständig Angst haben muss, das irgendwas unerwartet ausfällt. Zumal ich davon lebe und Geld verdienen muss.
Auch tragen solche Äußerungen "Ich brauche kein Video, das ist eh nur ein Abfallprodukt" nicht gerade zu konstruktiver Kritik bei.

Und trotzdem will ich nochmals klar ausdrücken, das diese Kamera (wenn sie funktioniert) derzeit das Beste in der Kompaktklasse ist, vor allem in der Größe (Taschenformat). deshalb habe ich auch heute einen neuen Versuch gestartet und die Kamera mit Garantieverlängerung usw. bestellt.

Aber auch ich klinke mich jetzt bei deinen Kommentaren aus und widme mich wieder den Usern die mich voran bringen.

Schönen Tag noch.
 
Ende nächster Woche werde ich einen kurzen Ausflug machen, wo ich die Kamera ausgiebig testen kann. Ich werde ein paar Fotos in den Bilderthread hochladen. Danke!

Ich konnte die Kamera ausprobieren und habe einige Fotos in den S100 Bilderthread hochgeladen. Wäre dankbar für eure Meinung.

Natürlich ist der nützlich. Gerade bei einer Landschaftsbrennweite wie 24mm und herrlicher Sonnenstrahlung. War gerade mal wieder in den Bergen und musste immer den Sigma mit 46mm davorhalten. Ging weil die Verschlusszeiten schön kurz waren. Es hat mich aber ganz gut genervt auch wenn es sich gelohnt hat.

Ich habe mir nun mal das Set bestellt, der sieht rel. fähig aus, mal sehn:

http://www.lensmateonline.com/store/s90v2.php

Es ist mir ohnehin völligst unverständlich warum sich die Hersteller selbst hierzu keine Lösung einfallen lassen. Diese Fremd-Außenhalter am Stativgewinde sind ja wohl eher ein Witz.

Hast du schon das Lensmate-Kit erhalten?
Ich habe übrigens zu Filter und Filteradapter einen Thread erstellt, aber er ist nicht sehr populär geworden (keine Antworten).
 
Die Bilder sehen imo gut und normal aus. Bei denen, die mit der Automatik gemacht wurden, kann man die Auto-Kontrast Unterstützung gut sehen. Ich persönlich fotografiere immer ohne diese Automatiken, weil mir die Bilder damit immer zu flau aussehen :)

Beste Grüße
Stefan
 
Vielen Dank!
Ich habe Auto auch nur für diese Testbilder benutzt. Ansonsten habe ich im P und manchmal im M Modus fotografiert. P mit Belichtungskorrektur ist perfekt.
 
Vielen Dank!
Ich habe Auto auch nur für diese Testbilder benutzt. Ansonsten habe ich im P und manchmal im M Modus fotografiert. P mit Belichtungskorrektur ist perfekt.

Meistens fotografiere ich auch in P. Die Blende wählen macht imo nur Sinn, wenn man die förderliche Blende (3,2) fest einstellen möchte. Freistellen kann man nicht so wirklich gut. Die Blendenautomatik (Tv) nutze ich, wenn ich schnelle Bewegungen "einfrieren" möchte. Die Belichtungskorrektur benötige ich aber auch häufig, wenigstens bei Mehrfeld Belichtung. :)
 
S100 Blooming ??

Hi ihr, ich bin noch recht neu in der Manuellen Photographie und hab mir jetzt eine S100 gekauft.

Nach einigen Probephotos habe ich folgendes festgestellt: In der TFT Anzeige, nachdem ich ein Photo gemacht habe, kommt es SEHR oft vor, dass weisse Stellen Aufblinken. Wenn ich Sie dann in einem normalen Programm (z.b. Picasa) anschaue sieht man diese Stellen nur SEHR Hell. Sobald ich es in Lightroom aufrufe werden diese Weissen Stellen rötlich angezeigt. Im Automatomodus passiert das etwas weniger oft, aber trotzdem passiert es, und die Photos sind mit Sicherheit in Ihrer gesamtheit nicht zu Hell.

Ich habe nun vom Blooming gelesen, kann man diesen Fehler so beschreiben ?? Ist es ein Fehler von der Kamera(Sensor) Montagsmodell, oder liegt es an mir, oder ist es Kameratypisch ??
Ich habe eine Seriennummernreihe mit 47xxxxxxx
Ich bin noch im Rahmen der Amazon Rücksendefrist, könnte es noch zurückschicken falls es ein Kamerafehler ist.
Hier mal ein Beispielbild:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: S100 Blooming ??

Hier finde ichs nochmal sehr eindeutig am Himmel, es wurde im Auto Modus photographiert, die Blende ist ja schon bei 4,5 und die Sonne war untergegangen, hat höchstens noch von hinten die Bäume angeschienen.... oder bin ich zu pingelig ??
 
AW: S100 Blooming ??

Hier finde ichs nochmal sehr eindeutig am Himmel, es wurde im Auto Modus photographiert, die Blende ist ja schon bei 4,5 und die Sonne war untergegangen, hat höchstens noch von hinten die Bäume angeschienen.... oder bin ich zu pingelig ??

Und ISO war schon bei 500!

Es handelt sich schlicht und einfach um ausgefressene Lichter (das wird auch durch die blinkende Anzeige signalisiert). Dies liegt zum einen an der begrenzten Dynamik eines jeden Sensors, zum anderen daran, dass einige der gezeigten Bilder stark überbelichtet sind, vor allem das letzte. Ich vermute, dass du die Belichtungskorrektur auf +1-2 EV stehen hast.
 
Ev ist bei 0, sowohl im Exif Viewer wie auf der Cam. Die Iso hab ich beim manuellen einstellen wohl noch immer zu hoch. Bei dem letzten wars aber laut Kameraanzeige Auto, und im Exif viewer A-Dep was auch immer das heisst....

Ich probier morgen nochmal bissl rum.


Wobei die Bilder in Ihrer Gesamtheit aus meinem Eindruck ja nicht überbelichtet sind.
 
AW: S100 Blooming ??

Hi ihr, ich bin noch recht neu in der Manuellen Photographie und hab mir jetzt eine S100 gekauft.

Nach einigen Probephotos habe ich folgendes festgestellt: In der TFT Anzeige, nachdem ich ein Photo gemacht habe, kommt es SEHR oft vor, dass weisse Stellen Aufblinken. Wenn ich Sie dann in einem normalen Programm (z.b. Picasa) anschaue sieht man diese Stellen nur SEHR Hell. Sobald ich es in Lightroom aufrufe werden diese Weissen Stellen rötlich angezeigt. Im Automatomodus passiert das etwas weniger oft, aber trotzdem passiert es, und die Photos sind mit Sicherheit in Ihrer gesamtheit nicht zu Hell.

Das Problem besteht darin, dass Digitalkameras nicht den selben Dynamikumfang wie unsere Augen haben, d.h. eine perfekte Belichtung an jedem Punkt des Bildes ist unmöglich. Wenn der Himmel richtig belichtet ist (blau, nicht weiß) sind die Bäume und Schatten zu dunkel. Wenn die Bäume und Schatten richtig belichtet sind, dann ist der Himmel überbelichtet (weiß und ausgebrannt). Hier kommt nun die menschliche Intelligenz ins Spiel :): Du weißt, wie das Bild aussehen soll, die Kamera nicht! Dehalb überstimmt man die automatische Belichtung mit der Belichtungskorrektur. In der Praxis würde das so aussehen, das Du bei Deinen Baumbildern - 2/3 bis eventuell sogar -1 einstellen musst. Dadurch wird das Bild natürlich dunkler, aber auf dem Monitor und in Lightroom blinkt nichts mehr. In der Nachbearbeitung werden die nun zu dunklen Bäume wieder aufgehellt. In Lightroom 4.1 wäre das der Tiefen- Regler.
Mit Raw Dateien funktioniert dieses Vorgehen ziemlich gut.
Man muss ein wenig probieren, bis man seine Einstellungen gefunden hat.

Bei der S100 funktioniert die Belichtungskorrektur NICHT im Automatikmodus, P ist quasi die Automatik mit Eingriffsmöglichkeit und imo für Beginner der ideale Startpunkt.

Wenn Du alles schon wusstest, kannst Du dieses Posting ignorieren.:)

Deine Cam ist auf jeden Fall in Ordnung.

Beste Grüße
Stefan
 
Wobei die Bilder in Ihrer Gesamtheit aus meinem Eindruck ja nicht überbelichtet sind.

Bei Motiven mit starkem Kontrastumfang ist es natürlich immer eine Frage, wie man belichten soll: entweder fressen die Lichter aus (so wie bei dir) oder es saufen die Schatten ab. Jedenfalls beim letzten Bild hätte ich weniger stark belichtet. Vielleicht steht ja auch die Belichtungsmessung auf Spot?
 
Hallo zusammen!
Ich hätte nun auch mal eine Frage zur Canon S100, welche ich seit ein paar Tagen mein eigen nennen darf.

Wie sieht bei Euch das Display aus, wenn die Anzeige schwarz ist? D.h. entweder Anzeige eines dunklen Fotos oder bei Umschalten der einzelnen Modi? Habt ihr da auch an den Rändern hellere Stellen durch eine unsaubere Ausleuchtung des Bildschirms / Displays? (nicht Fotos - sondern das Display selbst!) Bei einer normalen Handhabung fällt das weniger auf - doch wenn man mit der Cam Nachts unterwegs ist, sieht man die hellen "Schatten" recht deutlich.

Ist das nur bei mir so - oder könnt ihr ähnliche "Fehler" am Display feststellen?
Hätte ein Smartphone solch eine unsaubere Beleuchtung würde ich es zurück geben.

Martin
 
Hmm also nach ein paar weiteren Vergleichsphotos mit meiner "alten" TZ18 muss ich definitiv feststellen dass die S100 viel mehr ausgefressene Lichter hat. Das Gesamtbild ist zwar besser, vor allem die Farben kräftiger. Aber bei Hellen und Dunklen anteilen im Bild hat die S100 IMMER mehr ausgefressenes Licht wie die TZ18. Wenn ich mal dazu komme poste ich Bilder...... schade für diese Schwachstelle, ansonsten sind die Bilder sehr cool !!
 
Das ist imo keine Schwachstelle, sondern die automatische Belichtung wurde so abgestimmt, dass die dunklen Anteile (für die Automatik!) "richtig" belichtet werden. Bei der TZ18 ist diese Abstimmung eventuell Richtung Lichter verschoben.

Ich fotografiere jetzt seit 10 Jahren digital, mit Kameras aller Hersteller, Kompakt und DSLR (Technikfreak/Spielkind :D) und KEINE EINZIGE Kamera hat die automatische Belichtung bei Mehrfeldmessung, wirklich perfekt, in jeder Situation, bewältigt.

Eine Automatik ist immer ein Kompromiss! Deshalb kann man sie manuell beeinflussen um diese Unzulänglichkeiten zu korrigieren.
Hier im Forum wurde schon öfter beschrieben, dass die S100 keine Schnappschußkamera für Automatikbenutzer wäre. Wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt, macht sie ausgezeichnete Bilder.

Letztendlich kommt es aber auf die eigenen Präferenzen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum wurde schon öfter beschrieben, dass die S100 keine Schnappschußkamera für Automatikbenutzer wäre.
Das würde ich so nicht behaupten. Die S100 ist genauso eine Schnappschußkamera für Automatikbenutzer wie jede Ixus.
Es liegt an der falschen Erwartungshaltung, die meint eine 400€-Edelkompakte müsste eine bessere Automatik haben wie die 100€-Ixus. Dem ist aber nicht so, beide arbeiten mit dem selben Automatik-Modul.
Der Vorteil (auch Mehrpreis) der S100 ist, dass man auf ASM ausweichen kann, wenn man auch weiss was damit anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich so nicht behaupten. Die S100 ist genauso eine Schnappschußkamera für Automatikbenutzer wie jede Ixus.
Es liegt an der falschen Erwartungshaltung, die meint eine 400€-Edelkompakte müsste eine bessere Automatik haben wie die 100€-Ixus. Dem ist aber nicht so, beide arbeiten mit der selben Automatik-Modul.
Der Vorteil (auch Mehrpreis) der S100 ist, dass man auf ASM ausweichen kann, wenn man auch weiss was damit anzufangen.

Es wird aber immer wieder behauptet :)

Aber mit Deinen Ausführungen liegst Du wohl richtig.
 
Ja die Canons neiden zum "Ausfressen". Andere Kameras machen das Gegenteil: sie zeigen die schönen Wölkchen und lassen das andere im Schatten mehr oder weniger absaufen :)

"Ausfressen" S95



Dunkler, dafür kein "Ausfressen" 808



und zweites Beispiel:


 
Schöne Beispiele! 2 Fragen:

1.) Dieses Ausfressen kann man doch (z.B.) mit EV -2/3 verhindern, das Bild wird dann aber insgesamt dunkler, oder?

2.) Wird durch das insgesamt dunklere Bild (vorausgesetzt meine Annahme in Ziffer 1.) ist richtig) dann auch automatisch ein höherer Iso / längere Verschlusszeit / niedrigere Blende gewählt, um das auszugleichen? Ich würde eher denken nein, da sonst die manuelle Belichtung ja wieder (im negativen Sinne) ausgeglichen werden würde. Liege ich da richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten