• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Andererseits sind die Objektivfehler anstandslos und meistens problemlos innerhalb von 14 Tagen repariert worden.

Das mag durchaus sein. Wenn die Kamera, wie in meinem Fall, bei einem dreiwöchigen Urlaub bereits in der ersten Woche kaputt geht, verliert man aber irgendwie das Vertrauen in das Gerät.
 
AW: Canon Powershot S100

Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele der S100 Besitzer, die sich an diesem Thread hier beteiligt haben, diesen Objektivfehler schon hatten. Sind bestimmt mehr als 10 Prozent? Das Image von Canon hat dadurch sicherlich auch gelitten. Ich zumindest bin zur RX100 gewechselt und sehr Glücklich damit, obwohl ich mit der S100 auch schon zufrieden war.

Rud,

kannst Du als Moderator eine Umfrage nur für Nutzer des DSLR Forums machen?

Frage 1: Seriennummernkreis: 32, 33, 34...etc
Frage 2: Objektivfehler schon vorhanden?

oder so ähnlich...
 
AW: Canon Powershot S100

kannst Du als Moderator eine Umfrage nur für Nutzer des DSLR Forums machen?
Ja


Frage 1: Seriennummernkreis: 32, 33, 34...etc
Frage 2: Objektivfehler schon vorhanden?
Pro Thread geht nur eine Umfrage. Man sollte also die Fragestellung so aufbauen:

[] Seriennummerkreis 10... bis 19... Objetiv noch i.O.
[] Seriennummerkreis 10... bis 19... Objetivschaden
[] Seriennummerkreis 20... bis 29... Objetiv noch i.O.
[] Seriennummerkreis 20... bis 29... Objetivschaden
...

Es gehen bis zu 30 Abfragepunkte.

Bereitet mal etwas vor und ich erstelle dann die Umfrage.
 
AW: Canon Powershot S100

:top: :top: :top:
 
AW: Canon Powershot S100

Vergiss es, die BA sollte schon plan liegen. Im Nahbereich ist die Tiefe des scharfen Bereichs sehr gering. Da kannst du wenig für dich daraus schließen.
Meine Empfehlung für den Rand- und Eckschärfentest bitte raus aus dem Haus, niedrigste ISO rein und Grünzeug mit genug Abstand ablichten.

Ich hatte einen Post vorher einen Link geteilt. Hier sieht man es eindeutig an dem Boot ganz Links.



Hier mal mit Grünzeugs links und rechts.



Denkt ihr das ist normal?

Danke für die Unterstützung.
 
AW: Canon Powershot S100

Ja


Pro Thread geht nur eine Umfrage. Man sollte also die Fragestellung so aufbauen:

[] Seriennummerkreis 10... bis 19... Objetiv noch i.O.
[] Seriennummerkreis 10... bis 19... Objetivschaden
[] Seriennummerkreis 20... bis 29... Objetiv noch i.O.
[] Seriennummerkreis 20... bis 29... Objetivschaden
...

Es gehen bis zu 30 Abfragepunkte.

Bereitet mal etwas vor und ich erstelle dann die Umfrage.

Da ich meine S100 3x einschicken musste, würde mich interessieren, ob die anderen Kameras nach der Reparatur in Ordnung waren. (Justage).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

img_0290s2pw6.jpg
[/url]

Denkt ihr das ist normal?

Danke für die Unterstützung.

In welcher Stadt hast Du das Bild gemacht, da ist ja alles schief gebaut.
 
AW: Canon Powershot S100

Nicht so ernst nehmen, wenn Du sein Motto unter der Nachricht liest, erklärt sich jeder seiner Kommentare von selbst ;) :cool:
 
AW: Canon Powershot S100

Mit derartigem, unsachlichem, Genörgle (ohne Smili) wird man nicht gerade motiviert hier Bilder einzustellen. Ist doch kein Problem eine leicht Verkantung zu beheben,

Du bist wohl ein Smilie Typ.
Was ist daran unsachlich bei einer Premium Kamera solche Bilder zu monieren.
Und die leichte Verkantung (Perspektivenkorrektur) wie du es nennst, soll man später noch per EBV beheben, bei einer 400 € Kamera.

@ Joecuul
Du musst das doch beurteilen können, Du hast doch auch die S100.
Deine Bilder sehen ganz anders aus.

Hier mal zwei Beispiele mit 25 mm aufgenommen und einer Mittelklasse Kamera.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10107872#post10107872


PS Deine Bilder gefallen mir, aber mal ehrlich sehen so Autos aus?

http://www.abload.de/image.php?img=cadus-011-29_jul_12ttjnl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Na klar hast Du Recht .... war auch nicht ernst gemeint von mir.

Die Häuser auf dem Bild sind schon extrem schief.
 
AW: Canon Powershot S100

Ähm, ja, Danke. Stimmt. Ihr verunsichert mich doch sehr.

Ich fasse zusammen:

-hohe CA
-schlechte Perspektivkorrrektur
-Randunschärfe

Ich sollte die Kamera wohl umtauschen.
 
AW: Canon Powershot S100

Ähm, ja, Danke. Stimmt. Ihr verunsichert mich doch sehr.

Ich fasse zusammen:

-hohe CA
-schlechte Perspektivkorrrektur
-Randunschärfe

Ich sollte die Kamera wohl umtauschen.

Naja, die Bilder wurden laut EXIFs in Lightroom entwickelt. Demnach kann die Cam nichts für die CAs und die Objektivkorrektur, beides wird von LR (bei richtiger Einstellung) problemlos korrigiert.
 
AW: Canon Powershot S100

Hier mal zwei Beispiele mit 25 mm aufgenommen und einer Mittelklasse Kamera.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10107872#post10107872

Im ersten Bild sind aber auch reichlich stürzende Linien vorhanden, z.B. das weiße Haus, links im Hintergrund.
Das ist aber auch nicht verwunderlich, da die Kamera leicht nach oben gekippt wurde, um das ganze Motiv im Vordergrund zu erfassen. Bei dem Bild von Chris650 wird es ähnlich gewesen sein, und/oder die Objektivkorrektur war in LR nicht aktiviert. In beiden Fällen ist es IMO kein Beinbruch und hat nichts mit dem Kaufpreis der Kamera zu zun.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten