• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Canon Powershot S100

Ich habe meine S100 jetzt seit 4 Wochen und komme schon ganz gut mit der Kamera klar. Im Automatikmodus macht die S100 (gemäß Kameradisplay) sehr schöne Bilder. Werde nächste Woche mal Ausdrucke machen / lassen und sehen wie es aussieht.
Folgende Fragen habe ich:
Muss es das Original Canon HDMI Kabel sein, um die Kamera direkt an einen Fernseher anzuschließen? Oder macht ihr das eh übder Bilder vom USB-Stick oder wie?
HDR-Aufnahmen: für welche Ausfahmesituationen ist dies besonders empfehlenswert? Ist das in der S100 eher Spielerei oder taugt das was?
Axel
 
AW: Canon Powershot S100

Ich schließe mich der allgemeinen Frage "ist meine Kamera in Ordnung" an. Hier ein paar Testfotos, alle mit RAW geschossen und per DxO in 97% JPEGs konvertiert. Es wurde nichts bearbeitet mit Ausnahme der Verzeichnung, sonst OOC. Scharf finde ich die Fotos nicht gerade, das sagen auch andere. Was sagen die Experten?

...url...

@Joecuul

Tolle Bilder! Mit welchem Programm hast Du die RAWs entwickelt?

Hey,

so ich habe mal Deine RAW Bilder bearbeitet in Lightroom 4.1.

Hier erstmal die Grundeinstellungen, die ich mir als Vorgabe schon gespeichert habe - die wende ich bei jedem Bild vorab an. Zusätzlich habe ich die Canon S100 Objektivkorrektur eingestellt, die Lightroom anbietet. Bei Personen in Hochformataufnahme stelle ich die meist auf, sonst gibts lange Gesichter.




Dann mal Deine Bilder ohne Bearbeitung (RAW File in JPF exportert 97% max 4000kb):


Und mit meinen Grundeinstellungen von oben PLUS manuelle Änderungen (Lichter runter, Weiß hoch, Kontrast leicht hoch, Tiefen hoch.)


Also mit Deiner Kamera ist alles paletti ! :top:
PS: Fotonutzung wurde mit User abgesprochen und genehmigt.
 
AW: Canon Powershot S100

Hallo,

ich habe auch seit ein paar Wochen die S100. Ich finde die Fotos eigentlich sehr gut. Manchmal habe ich aber Unschärfe an den Bildränder, siehe angehängtes Bild. Man sieht es ganz links am Ende des weissen Bootes. Ist das normal? Ich hatte vorher die TZ10 diese konnte bessere Makroaufnahmen machen, mit der S100 mus ich einen Mindestabstand von ca 8cm einhalten. Auch das Fokussiren von Makros funktioniert manchmal gar nicht.

RAW in LR entwickelt und gecroppt.



Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tipps zur Verbesserung geben.





 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

....ich habe auch seit ein paar Wochen die S100. Ich finde die Fotos eigentlich sehr gut. Manchmal habe ich aber Unschärfe an den Bildränder, siehe angehängtes Bild.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Tipps zur Verbesserung geben.

Auffällig an Deinen Bildern sind vor allem die Farbsäume am Bildrand. Wenn die auf den JPG-Bildern auch vorhanden sind, stimmt wohl etwas nicht ganz.(Im JPG werden die weggerechnet)
 
AW: Canon Powershot S100

Danke für die Info. Ich habe mal ein Foto von einer Bedienungsanleitung gemacht, dort sieht man auch gut die Randunschärfe links oben und unten. Ich hoffe, das ist Aussagekräftig. Habt ihr auch solche Probleme?

OOC, JPEG

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Dann mal Deine Bilder...

...mit meinen Grundeinstellungen von oben PLUS manuelle Änderungen (Lichter runter, Weiß hoch, Kontrast leicht hoch, Tiefen hoch.)


Also mit Deiner Kamera ist alles paletti ! :top:
PS: Fotonutzung wurde mit User abgesprochen und genehmigt.

Hallo,

danke für Deine Mühe, die Bilder sehen so schon gut aus. Obwohl bei dem Bild mit der Kirche meines Erachtens die düstere Stimmung durch die Aufhellung ein weng verloren gegangen ist. Ich habe daraufhin die Bilder auch mal einer Bearbeitung mit Lightroom unterzogen und musste feststellen, dass Du recht hast, was die Schärfe angeht, LR 4.1 scheint da bessere Arbeit zu leisten als DxO in Version 7.2. Das wird beispielsweise auf Bild 1 am grauen Kirchendach gut erkennbar, DxO verliert trotz entsprechender Schärfeeinstellung da einige Details des Daches, es wirkt bei LR schärfer und detailreicher. Das ärgert mich, weil ich mich gerade in DxO grob eingefummelt hatte. Außerdem sind die Einstellschalter "Lichter, Tiefen, Weiß und Schwarz" bei LR wirklich sehr interessant, da kann man die Bilder von der Stimmung her erheblich ändern, was bei DxO nicht so leicht geht, finde ich. Dennoch scheint mir dagegen die Objektivkorrektur und vor allem auch die automatische Verbesserung bei DxO um Längen besser zu sein. Stellt man LR auf Auto kommt da nichts gescheites raus, sehr gut auch am Kirchenbild (Nr.2) zu erkennen. Es bleibt aber festzuhalten, je mehr man die Bilder hinsichtlich Farben, Sättigung, Belichtung, Beleuchtung, etc. ändert, desto mehr entfernen sie sich von der Wirklichkeit. Dass das Bild dadurch natürlich meist ansprechender wirkt, ist klar, es fragt sich nur, was man "zeigen" möchte. Die "Wirklichkeit", wie man sie selber erlebt hat, oder ein Idealbild, wie wir es uns wünschen würden. ;)

Hast Du für LR auch noch Standardeinstellungen für Bilder, die

a) mit Blitz in Innenräumen und
b) ohne Blitz in Innenräumen aufgenommen wurden?

Wenn ja, kannst Du die auch per Screenshot posten? Das wäre toll, danke!

Und machst Du grds. hinsichtlich der Objektivkorrektur unterschiedliche Einstellungen bei Bildern mit und ohne Menschen im Weitwinkel? Bei DxO bin ich oft gezwungen bei den genannten Voraussetzungen die Volumenanamorphose zu aktivieren, um die Menschen einigermaßen proportional erscheinen zu lassen, leider auf Kosten eines geringen Fischaugeneffektes bzw. nicht ganz "gerader Geraden". Kann das LR 4.1 automatisch erkennen und einstellen?

(nur am Rande, auch die interne Kamerasoftware ist bei JPEGs und Menschen oftmals nicht in der Lage den Fischaugeneffekt beim WW "richtig" zu korrigieren, auch hier können die Menschen komisch verzerrt werden. Es fällt im allgemeinen allerdings ein bißchen weniger auf, da DxO im Weitwinkel bei RAWs rund 21mm rausholt und damit der Fischaugeneffekt noch ein wenig mehr verstärkt wird, als dies bei 24mm der Fall ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Ich habe mal ein Foto von einer Bedienungsanleitung gemacht, dort sieht man auch gut die Randunschärfe links oben und unten. Ich hoffe, das ist Aussagekräftig. Habt ihr auch solche Probleme?

Als generelle Info kann ich hierzu nur sagen, dass die Randunschärfe im Weitwinkel generell am stärksten sein soll. Bei Bildern, bei denen man dies vermeiden möchte und insbesondere auch bei Aufnahmen mit Menschen dürften Aufnahmen ab 28mm oder besser 35mm deutlich besser ausfallen. Hast Du das Bild von der Bedienungsanleitung im WW gemacht?
 
AW: Canon Powershot S100

...

Hast Du für LR auch noch Standardeinstellungen für Bilder, die

a) mit Blitz in Innenräumen und
b) ohne Blitz in Innenräumen aufgenommen wurden?

Wenn ja, kannst Du die auch per Screenshot posten? Das wäre toll, danke!

Und machst Du grds. hinsichtlich der Objektivkorrektur unterschiedliche Einstellungen bei Bildern mit und ohne Menschen im Weitwinkel? Bei DxO bin ich oft gezwungen bei den genannten Voraussetzungen die Volumenanamorphose zu aktivieren, um die Menschen einigermaßen proportional erscheinen zu lassen, leider auf Kosten eines geringen Fischaugeneffektes bzw. nicht ganz "gerader Geraden". Kann das LR 4.1 automatisch erkennen und einstellen?

Hi,

Innenraum mit Blitz habe ich bisher kaum gemacht. Ich habe die Einstellung oben aber auf fast allo ISO Werte angewendet (Bei hohen ISO Werten muss man sicher etwas weniger Schärfen etc...). Aber ich habe mit meinen Einstellungen schon Fotobücher (Hochglanz) machen lassen und die sahen total super aus. Auch Testfotos sahen super aus.

Ich fand damals DXO von der Automatik her besser und auch die Menge and Bildausschnitt die übrig bleibt (21, 24mm Thema), aber das Handling der Schärfe fand ich bei LR besser. Ich wollte nur ein Programm haben und daher Lightroom...

Nachdem ich Massen an Bilder in LR entwickelt habe, überlege ich von der Objektivkorrektur wegzugehen...bei Leuten auf dem Bild macht da Lightroom nicht so tolle Arbeit. Weiß nicht, ob das DXO besser hinbekommt.
 
AW: Canon Powershot S100

...(Bei hohen ISO Werten muss man sicher etwas weniger Schärfen etc...)...

...Nachdem ich Massen an Bilder in LR entwickelt habe, überlege ich von der Objektivkorrektur wegzugehen...bei Leuten auf dem Bild macht da Lightroom nicht so tolle Arbeit. Weiß nicht, ob das DXO besser hinbekommt.

Gerade bei Innenraumaufnahmen ohne Blitz dürfte auch die Rauschunterdrückung etc. sehr interessant werden, da macht DxO sehr gute Arbeit finde ich, aber besser geht immer...werde LR da mal testen und ggf. berichten (falls ich den Unterschied überhaupt sehe).

Menschen im WW werden bei der DxO-Korrektur oftmals verzerrt, das kann man dann mit dem Schalter "Volumenanamorphose" wieder korrigieren. Dann werden die Menschen wieder "normal", dafür aber geraden an den Außenseiten wieder etwas schiefer. Das ist dann zwar immer noch besser (realer) als ohne jegliche Korrektur, aber es stellt halt immer einen Kompromiss dar und ist kein Idealzustand. Es gibt aber m.E. bisher keine Software, die a) automatisch erkennt ob bei einer WW-Aufnahme Menschen im Bild sind und die Korrektur darauf ausrichtet und b) bei einer Korrektur Linien wirklich gerade hinbekommt und Menschen nicht verzerrt.

Getestet habe ich insoweit DxO, LR, DDP und Corel After Shop Pro, ersteres erreichte m.E. zumindest bei Auswahl von Hand (also nicht automatisch) da den besten Kompromiss.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich habe mal ein Foto von einer Bedienungsanleitung gemacht....
Vergiss es, die BA sollte schon plan liegen. Im Nahbereich ist die Tiefe des scharfen Bereichs sehr gering. Da kannst du wenig für dich daraus schließen.
Meine Empfehlung für den Rand- und Eckschärfentest bitte raus aus dem Haus, niedrigste ISO rein und Grünzeug mit genug Abstand ablichten.
 
AW: Canon Powershot S100 Objektivfehler

Hi, bin hier im Urlaub ausserhalb von Deutschland und der bekannte Objektivfehler ist aufgetreten. Seriennummer ist 32... also eine der Betroffenen. Das groesste Problem ist, dass das Objektiv nicht mehr einfaehrt und den Transport sehr schwierig gestaltet. Kann ich es einfach von Hand reindruecken? Sollte hier die Kamera an oder aus sein?

Vielen Dank,
Tana
 
AW: Canon Powershot S100

Lass es. Ich musste meine S100 mit Dauer-Erektion einschicken, da war nichts mehr zu machen. :ugly:
 
AW: Canon Powershot S100

Hm, das waere doof, bin noch ca. eineinhalb Monat mit Rucksack unterwegs. Haette bedenken dass dabei das Objektiv beschaedigt wird wenn es herraussteht.
 
AW: Canon Powershot S100

Hm, das waere doof, bin noch ca. eineinhalb Monat mit Rucksack unterwegs. Haette bedenken dass dabei das Objektiv beschaedigt wird wenn es herraussteht.

Tue mal den Akku für ein paar Stunden raus, dann Akku rein, Kamera über Bildansicht einschalten und über den regulären Ein-/Ausschalter wieder ausschalten. Bei mir ist da Anfangs das Objektiv immer eingefahren. Beim erneuten Einschalten stand dann wieder Objektivfehler dort. Gleiche Prozedure wiederholt, Objektiv ist dann wieder eingefahren. Ich habe das bestimmt 20 mal wiederholt, in der Hoffnung, dass der Fehler nicht mehr auftritt. Ist bei mir ebenfalls im Urlaub aufgetreten. Dann irgendwann ging es gar nicht mehr rein. Vielleicht ist es bei dir so ähnlich? Dann kannst du zumindest das Objektiv einfahren, zum leichteren Transportieren.
 
AW: Canon Powershot S100

Hm, das waere doof, bin noch ca. eineinhalb Monat mit Rucksack unterwegs. Haette bedenken dass dabei das Objektiv beschaedigt wird wenn es herraussteht.

Schade, das Du dieses Pech während der Reise hast.
Ich habe auch eine 32er (wieder heile) und bei mir wars zum Glück am letzten Abend (war auch als Backpacker unterwegs).
Mit sanften Druck gegen das Objektiv beim an/aus schalten kannst du aber doch das Objektiv dazu bewegen wieder in den Transportzustand zufahren (hab ich auch gemacht).

Jenach dem wo du gerade steckst, solltest Du dir durchaus überlegen, vorOrt eine Ersatzkamera zukaufen und deine jetzigen zur Reperatur nach DE zusenden (vernünftigt eingepackt) Wichtig ist nur das du deinen Kaufbeleg beilegen /nachreichen kannst und deine jetzige Situation beschreibst (also das du unterwegs bist)

...oder warten bis du wieder @home bist.
 
AW: Canon Powershot S100

Hi, danke fuer die Hilfe! Befuerchte aber ich hab die 20 mal rein und raus bevor garnix mehr geht schon aufgebraucht :mad:
 
AW: Canon Powershot S100 Objektivfehler

..... Das groesste Problem ist, dass das Objektiv nicht mehr einfaehrt und den Transport sehr schwierig gestaltet. Kann ich es einfach von Hand reindruecken? Sollte hier die Kamera an oder aus sein?

Bei mir ist das Objektiv nach drücken der Wiedergabe-Taste wieder eingefahren - aber Du hast es jetzt ja anscheinend geschafft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele der S100 Besitzer, die sich an diesem Thread hier beteiligt haben, diesen Objektivfehler schon hatten. Sind bestimmt mehr als 10 Prozent? Das Image von Canon hat dadurch sicherlich auch gelitten. Ich zumindest bin zur RX100 gewechselt und sehr Glücklich damit, obwohl ich mit der S100 auch schon zufrieden war.
 
AW: Canon Powershot S100

Ich zumindest bin zur RX100 gewechselt und sehr Glücklich damit, obwohl ich mit der S100 auch schon zufrieden war.

Das glaube ich gern.....wenn man die unterschiedlichen Preise ausser Acht läßt.
Sollte die RX100 auch für unter 380€ verfügbar sein, dürfte es keine lange Entscheidung sein.

Andererseits sind die Objektivfehler anstandslos und meistens problemlos innerhalb von 14 Tagen repariert worden.
 
AW: Canon Powershot S100

Mich würde jetzt mal interessieren, wie viele der S100 Besitzer, die sich an diesem Thread hier beteiligt haben, diesen Objektivfehler schon hatten. Sind bestimmt mehr als 10 Prozent? Das Image von Canon hat dadurch sicherlich auch gelitten. Ich zumindest bin zur RX100 gewechselt und sehr Glücklich damit, obwohl ich mit der S100 auch schon zufrieden war.

Ich noch nicht (3mal auf Holz klopf).

Kommt bestimmt dann im Urlaub Ende Oktober... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten