• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Speku zur G13 in das Unterforum Spekulationen geschoben -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1017658
 
Hallo nochmal...

Hab meine Cam heute zum Service bei Okam in Zwenckau gebracht und die nehmen sich der Fremdkörper auf meinem Sensor an.
Danke nochmal für Euer Feedback:top:

Der Bubman...

Hallöchen,

Heute habe ich meine G12 vom Service zurückerhalten und man hat sogar Teile des Verschlusses getauscht, obwohl eigentlich nur der Sensor dreckig war. Das alles kostenlos auf Garantie. So bin ich mit dem Service bei Okam in Zwenckau zufrieden und kann diesen durchaus weiterempfehlen.

Der Bubman...
 
Die Powershot ist sicher eine sehr gute Kamera, habe selber die g12. Für Produktfotografie auch mehr als Ausreichend, wenn nicht sogar der 40d mit deinen beiden Optiken überlegen. Aber für Portrait, naja da schwächelt die Powershot schon massiv. Bei kurzen Brennweiten hast Du Probleme die Schärfentiefe einzugrenzen, und bei längeren BW ist die Schärfe nicht wirklich optimal, genausowenig wie das Boquet.

mfg. Robert
also ich finde das hier schon toll:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1712425[/ATTACH_ERROR]
 
.......
..........
Die max. Belichtungszeit in TV ist 15 Sekunden...
....in AV (und P) 1 Sekunde.

Wenn ich das vorher gewusst/ geahnt hätte, wäre es keine G12 geworden.

Eine Kamera, die den Anspruch erhebt, für "ernsthafte Fotografen" ( jetzt mal im Gegensatz zum Gelegenheits-Knipser) gebaut zu sein und dann in Av ( eine der meistgenutzten Einstellungen vieler "PROs") nur bis 1 Sek. funzt...
...ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion!

Danke Canon, es war die erste und letzte Kam von dieser Spielzeugfirma...:mad:
 
Wenn ich das vorher gewusst/ geahnt hätte, wäre es keine G12 geworden.

Eine Kamera, die den Anspruch erhebt, für "ernsthafte Fotografen" ( jetzt mal im Gegensatz zum Gelegenheits-Knipser) gebaut zu sein und dann in Av ( eine der meistgenutzten Einstellungen vieler "PROs") nur bis 1 Sek. funzt...
...ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion!

Danke Canon, es war die erste und letzte Kam von dieser Spielzeugfirma...:mad:

Stimmt doch ganicht ...:grumble::lol:
ich hab auch die G12 ...
Bei mir .....egal ob AV oder TV genauso P .... von 1 Sekunde bis zu 30 Sekunden manuell einstellbar, ebenso 1 - 10 Bilder in diesem Zeitraum frei einstellbar .... (klappt einwandfrei):lol:
 
Gie G 12 war zu ihrer Markteinführung fast konkurenzlos gut in ihrer Klasse.
Habe zwar selber keine G 12, wer aber solchen Mist über so eine Kamera schreibt, hat noch nie eine wirklich schlechte Kamera in der Hand gehabt.
 
Stimmt doch ganicht ...:grumble::lol:
ich hab auch die G12 ...
Bei mir .....egal ob AV oder TV genauso P .... von 1 Sekunde bis zu 30 Sekunden manuell einstellbar, ebenso 1 - 10 Bilder in diesem Zeitraum frei einstellbar .... (klappt einwandfrei):lol:

30s belichten??? also meine G12 kann nur 15sec

AV ist doch die Zeitautomatik für mich hört sich das so an das die G12 die Zeit meiner Blendeneistellung anpasst oder irre ich da?

M geht bis 15sec

P machts bei mir auch nur max 1sec

Ich benutze eh fast nur AV & TV
 
Zuletzt bearbeitet:
30s belichten??? also meine G12 kann nur 15sec

AV ist doch die Zeitautomatik für mich hört sich das so an das die G12 die Zeit meiner Blendeneistellung anpasst oder irre ich da?

M geht bis 15sec

P machts bei mir auch nur max 1sec

Ich benutze eh fast nur AV & TV

SORRY ---- hab das etwas verwechselt ....:D
Selbstauslöser geht bis 30 Sek.

Belichtung doch nur bis 15 Sek. manuell einstellbar ....

war keine Absicht ....sorry nochmal ....:rolleyes:
 
Canon Powershot G12: Klangqualität/Mikrofon

Hallo G12-Fans,

meine G12 arbeitet seit 1/2 Jahr hervorragend. Nun habe ich den ersten Mangel festgestellt. Die aufgenommenen Videos weisen bei grosser Lautstärke, ich habe Guggenmusik von hoher Lautstärke beim Karnevalsumzug gefilmt, ist der Ton im linken Kanal bei hohem Schallpegel verzerrt. Es klingt als wäre der Lautsprecher "ein wenig" defekt. Es klingt metallisch / klappernd. Am Abspielgerät liegt es definitiv nicht, da mehrere verschiedene Geräte ausprobiert wurden. Die Bedienungsanleitung schweigt sich bezüglich dieses Problems aus. Hat jemand ein ähnliches Problem mit dem Klang? Hoffentlich muss ich die G12 nicht zur Reparatur geben, da ich sie an keinem Tag missen möchte.

Schöne Grüsse aus dem Tessin

Winfried
 
AW: Canon Powershot G12: Klangqualität/Mikrofon

ich habe Guggenmusik von hoher Lautstärke beim Karnevalsumzug gefilmt, ist der Ton im linken Kanal bei hohem Schallpegel verzerrt. Es klingt als wäre der Lautsprecher "ein wenig" defekt.
Übersteuerung des Tons bei lauter Musik (besonders Blasmusik) ist ein häufiges Problem, das auch an hochwertigen Camcordern auftritt. Ursache ist die unzureichende Pegelfestigkeit der Elektret-Mikrofonkapseln. Selbst mit externen Videomikrofonen jenseits von 200 Euro wurde schon von solchen Problemen berichtet; empfindliche Mikrofone, die leise Töne fein differenzieren können, haben eher Probleme mit hohem Schalldruckpegel. Profis verwenden dann dynamische Mikrofone, die nicht so naturgetreu klingen, aber prinzipbedingt mehr Pegel aushalten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn das eingebaute Mini-Mikrofon einer Foto(!)kamera keinen lauten Schall verkraftet, würde ich das nicht als Fehler sehen, sondern als physikalisch bedingte Einschränkung solcher Geräte.
 
dpp und CA

Kann es sein, daß man mit der Korrektur der Chromatischen Aberration in dpp das Bild nur schlechter machen kann? Egal was ich mit den drei "intuitiv" zu bedienenden Reglern einstelle, ich finde, daß die Farbsäume eher mehr als weniger werden. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
 
Kurze Frage:

Wie ist die Qualität des optischen Suchers?

Ist er verwendbar, oder nur eine sinnlose Dreingabe?

War hier schon mal Thema;)
Aber bei über 800 Beiträgen kann man schon mal den Überblick verlieren:D

Kurz gesagt:
Vergiss den Sucher, nutzloses Teil!
Wenn Du einmal mit dem genialen Schwenkdisplay gearbeitet hast, willst Du nichts anderes mehr:top:

IGL
Günter
 
Danke für die Antwort!

Die Cam ist nicht für mich, sondern für einen 60+ ;) !

Bisher hatte dieser nur KB-Sucherkameras und will auch wieder einen Sucher zum durchgucken!

Kann man bei geringeren Ansprüchen damit arbeiten, oder ist das auszuschließen?
 
Die Cam ist nicht für mich, sondern für einen 60+ ;) !
Bisher hatte dieser nur KB-Sucherkameras und will auch wieder einen Sucher zum durchgucken!
Ich habe kürzlich eine Dame beraten, auch so in diesem Altersbereich, und mit denselben Vorgaben. Fazit nach langem Hin und Her: Es kam für sie nur ein Modell mit elektronischem Sucher in Frage (es ist dann eine Panasonic DCM-irgendwas geworden).

Kann man bei geringeren Ansprüchen damit arbeiten, oder ist das auszuschließen?
Ich würde es ausschließen. Der Sucher ist vielleicht als Notbehelf zu gebrauchen bei grellem Licht - aber nur, wenn man sich damit auskennt und z. B. beachtet, dass der tatsächlich aufgenommene Bildausschnitt viel größer ist. Fürs normale Fotografieren ist er absolut unzumutbar, wenn man doe Preisklasse und den Anspruch dieser Kamera bedenkt. (Und für jemanden, der nur eine vollautomatische Knipse mit Guckloch will, ist die G12 sowieso Perlen vor die Säue.)
 
Kann man bei geringeren Ansprüchen damit arbeiten, oder ist das auszuschließen?

Kann zwar nur für die G11 sprechen, aber die werden sich wohl nichts tun. Der Sucher zeigt keinerlei Infos über die Bildeinstellungen und deckt nur ca. 80% des tatsächlichen Bildes ab.
Ich würde sagen, jmd der immer nur mit Sucher gearbeitet hat und auch wieder einen will - wird damit nicht glücklich.

Vielleicht ist ja die Nikon P7100 was für ihn, ich weiß nicht, wie das mit deren Suchern aussieht. Gut gefallen hat mir kürzlich in dem Größenbereich der Sucher in der Nikon V1 - aber die ist in anderen Preisklassen zuhause. Evtl hat sich das ja bei der G1X geändert, aber die ist auch viel zu Teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten