• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
... eine Panasonic DCM-irgendwas geworden)...

Die heissen fast alle DCM-.... - in welche Richtung ging die Wahl?
 
Die heissen fast alle DCM-.... - in welche Richtung ging die Wahl?
Weiß ich nicht mehr. War schon eher eine Bridge als eine Kompakte. (Brauchst ja nur nachschauen, welche Panasonic-Modelle elektronische Sucher haben.)

dynaxhome schrieb:
Bisher hatte dieser nur KB-Sucherkameras und will auch wieder einen Sucher zum durchgucken!
Den Begriff "KB-Sucherkamera" habe ich erst jetzt richtig gelesen...

Alle KB-Sucherkameras, die ich kannte, waren absolute Automatik-Blackbox-Kameras, an denen man fast nicht manuell eingreifen konnte (außer "Blitz aus", "Blitz Aufhell", "Fokus unendlich"). Die Sucher waren auch nicht besonders genau.
Wenn der Herr wirklich von sowas kommt und in der digitalen Welt wieder eine ähnliche Bedienung wünscht, ist eine G12 mit ihren vielen Funktionen und Bedienelementen bestimmt die falsche Wahl.
 
Alle KB-Sucherkameras, die ich kannte, waren absolute Automatik-Blackbox-Kameras, an denen man fast nicht manuell eingreifen konnte (außer "Blitz aus", "Blitz Aufhell", "Fokus unendlich"). Die Sucher waren auch nicht besonders genau.
Wenn der Herr wirklich von sowas kommt und in der digitalen Welt wieder eine ähnliche Bedienung wünscht, ist eine G12 mit ihren vielen Funktionen und Bedienelementen bestimmt die falsche Wahl.

Da kennste dann aber nicht viele Sucherkameras;)
Es gibt/gab genügend Sucherkameras, die in den Einstellmöglichkeiten einer SLR in nichts nachstanden (z. B. Minolta Hi-Matic 7s, Voigtländer Bessa R-Serie u. v. A.)
Ich gebe diesen Hinweis nur, damit das nicht in die falsche Richtung läuft, denn Sucherkamera heißt eben nicht immer zwangsläufig "Vollautomatik".

IGL
Günter
 
Es gibt/gab genügend Sucherkameras, die in den Einstellmöglichkeiten einer SLR in nichts nachstanden (z. B. Minolta Hi-Matic 7s, Voigtländer Bessa R-Serie u. v. A.)
Wenn man die etwas edleren Messsucherkameras mit einbezieht, hast Du natürlich recht.

@dynaxhome
Kannst Du etwas genauer definieren, welche Sorte von KB-Sucherkameras der besagte Herr bisher benutzt hat, und welche Ausstattung (abgesehen vom Sucher) er sich in einer Digitalen wünscht?
 
Es war eine normale ca. 80-100 Euro Konica KB-Sucherkamera.

Es ist mir schon klar, dass eine G12 in diesem Fall etwas hoch angesetzt ist - allerdings kann ich nicht guten Gewissens diesen Billig-Schrott empfehlen, der mittlerweile die Geschäfte überströmt.

Würde natürlich sofort eine DSLR aussuchen, allerdings ist ihm eine Bridge schon definitiv zu groß.

Tja ist kompliziert...

Sehe mich gerade bei den Systemkameras von Olympus um, die haben wenigstens Aufstecksucher als Option.
 
Es war eine normale ca. 80-100 Euro Konica KB-Sucherkamera. [...]
Es ist mir schon klar, dass eine G12 in diesem Fall etwas hoch angesetzt ist - allerdings kann ich nicht guten Gewissens diesen Billig-Schrott empfehlen, der mittlerweile die Geschäfte überströmt.
Kann es sein, dass Du da zu sehr Deine eigenen Ansprüche hineindenkst? Ich glaube nicht, dass Du dem Herrn einen Gefallen tust.
Die Sache mit dem Sucher ist definitiv ein Problem innerhalb des heutigen Angebotes. Aber da ist die G12 eben auch keine Offenbarung und insofern den Mehrpreis gegenüber dem "Billigschrott" nicht wert.

Anekdote am Rande: Mein Vater hatte ebenfalls jahrelang mit einer einfachen KB-Kompakten fotografiert, allerdings auf Diafilm. Dann wollte er (damals Mitte siebzig) plötzlich eine Digitale - aber gerade deshalb, weil er das Fotografieren mit Display, das er bei anderen gesehen hatte, so toll fand. Als ich ihm klar gemacht habe, dass er in eine Digitalkamera keinen Diafilm mehr reinlegen kann, war sein Interesse ganz schnell wieder erloschen. :o
 
Mag sein die Sache mit dem eigenen Anspruch...

Allerdings weiß ich auch wie die kleinen Cams rauschen und das möchte ich ihm nicht zumuten - deshalb mein Gedanke in Richtung G12.

Und zu klein ist auch nicht gut.

Außerdem fotografiert er auch sehr gern und auch durchaus gut! Es handelt sich dabei nicht nur um "Drauflosgeknipse" ;)!

Bin aber wie schon geschrieben momentan auch bei Olympus am suchen - die Systemkameras sind wirklich ansprechend und auch klein.
 
Sportaufnahmen

Grüß euch alle!
Seit ein paar Wochen bin ich (als Anfänger) auch im Besitz einer G12 und hab schon ein paar tolle Fotos geschossen.

Die Kamera war auch gestern bei unserem Volleyballtraining dabei, und ich hab versucht ein paar Sportszenen aufzunehmen.
Ich habe mit einer sehr kurzen Belichtungszeit fotografiert, große Blende und maximalen Blitz unter dem manuellen Menü.
Trotzdem sind bei fast 100 Aufnahmen keine wirklich brauchbaren Bilder dabei.

Die Probleme meiner Meinung nach:
Das künstliche Licht in der Halle reicht nicht aus. Hilft dabei ein Aufsteckblitz?

Ist es besser, den Bildstabilisator auszuschalten? Der Stabilisator hilft ja eigentlich ja nur bei langen Belichtungszeiten, oder bringt er auch bei solchen Aufnahmen merkbare Verbesserungen?

Mit höheren ISO-Werten rauschen die Bilder sehr stark, mehr wie ISO 160 geht deswegen gar nicht. Gibt es andere Möglichkeiten, um mit einem niedrigeren ISO-Wert zu arbeiten?

Meiner Meinung nach ist die Optik einfach zu klein und die Kamera einfach zu langsam, um bei diesen Lichtverhältnissen vernünftige Fotos aufnehmen zu können.

Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen und mir ein paar Tipps geben.
 
AW: Sportaufnahmen

Das künstliche Licht in der Halle reicht nicht aus.
Das ist ja nun nivchts Neues. Selbst mit DSLRs und lichtstarken Festbrennweiten ist das schwierig und erfordert Erfahrung; mit einer G12 und ihrem kleinen Chip hast Du im Schummerlicht kleinerer Turnhallen praktisch keine Chance.

Hilft dabei ein Aufsteckblitz?
Technisch geht das schon. Aber wenn Du anfängst, mitten im Spiel mit voller Wucht zu blitzen, werden die Spieler Dich lynchen. Außerdem ist die Ausleuchtung eines direkten Blitzes nicht besonders schön.

Der Stabilisator hilft ja eigentlich ja nur bei langen Belichtungszeiten, oder bringt er auch bei solchen Aufnahmen merkbare Verbesserungen?
Mit längeren Brennweiten bringt er fast immer was. Zumindest schadet er nicht.

Mit höheren ISO-Werten rauschen die Bilder sehr stark, mehr wie ISO 160 geht deswegen gar nicht.
ISO400 ist schon vertretbar,selbst unter Neonröhrenlicht. Du musst natürlich mit RAW-Format arbeiten und entsprechende Entrauschungseinstellungen des RAW-Konverters finden. Was die G12 mit ihren JPEGs intern macht, ist nicht ganz so toll.

Meiner Meinung nach ist die Optik einfach zu klein und die Kamera einfach zu langsam, um bei diesen Lichtverhältnissen vernünftige Fotos aufnehmen zu können.
Mal ehrlich: Für Sport ist eine Powershot G12 denkbar ungeeignet, selbst wenn die Lichtbedingungen gut sind (z. B. im Freien). Das heißt nicht, dass man mit etwas Übung keine brauchbaren Action-Fotos hinbekommt, aber eine auf Sport optimierte Fotoausrüstung sieht anders aus (und ist leider auch erheblich teurer).
 
Danke beiti für deine Antwort!
Ich hab mir gestern schon gedacht, das die G12 dafür einfach zu schwach ist. Für ruhige Bilder und wenig Bewegung ist sie ohne Zweifel sehr gut (in Betracht von Preis/Leistung/Größe), da sind mir schon ein paar sehr gute Aufnahmen gelungen.

Den Blitz werd ich mir vorerst sparen, die Sache mit den Spieler ablenken wäre nicht weiter tragisch, es sind alles Bekannte und es handelt sich um ein Training.
Professionell sollte das ganze ja nicht werden.

Vielleicht leg ich mir ja im laufe des nächsten Jahres eine DSLR zu, mal schaun wie ich mit meiner G12 zurechtkomme.

Danke nochmals für die Info!
 
Powershot G12

Habe heute meine G12 Powershot
mal für ein par Aufnahmen verwendet!
Nun zu meiner Frage?
Weshalb werden teilweise Fotos in RAW und teilweise JPEG
Fotos angezeigt,wenn ich bei den Kameraeinstellungen ganz klar RAW
eingestellt habe???
Ich bearbeite meine Fotos in Aperture 3!

Gruss Fotofreak57:mad:
 
Hallo dark Raven

Du hast gestern meine Frage in den
Kamera Thread Powershot G12
verschoben!Leider finde ich diesen Thread nicht!
Kannst Du mir helfen bitte!

Gruss Fotofreak57:o
 
Hallo G12 "Gemeinde",
bei meiner G12 wird die Einstellung für die Belichtungsmessung nach Aus - und wieder Einschalten immer auf Mehrfeldmessung zurückgesetzt (in P, A, T, M). Ist das so (hab keinen Hinweis in der Anleitung dazu gefunden), oder ist das ein Fehler?

Gruß
 
gerade mal ausprobiert,bei mir ist es immer mittebetont integral.
in den custom slots (c1,c2)kannst du aber abspeichern wie du es gerne hättest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten