• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ein Bild nützt leider nichts .. optisch sieht man es nicht , ...

Doch, also zumindest bei meiner G12 sieht man, dass sich bei Druck der Spalt oben rechts (zwischen Rückwand und Gehäuse) deutlich verändert.
Mich stört's aber nicht sonderlich und ist für mich kein Grund die hervorragende G12 gegen irgend etwas anderes zu tauschen.

IGL
Günter
 
Ich habe mir das jetzt mal angeschaut bei meiner G12...

Effektiv, ganz rechts die Ecke des Gehäuses bei der *-Taste, über der Klappe mit den Anschlüssen, die bewegt sich, wenn ich mit dem aufgelegten Daumen drücke. Man sieht den Spalt kleiner werden, vielleicht 1/5tel Millimeter oder weniger.

Bis jetzt war mir das nicht aufgefallen, weil ich gar nicht nach sowas suche. Es ist Plastik, welches sich eben ein bisschen verbiegt unter Druck. Wenn ich mit dem Fuss gegen den Stossfänger meines Autos drücken würde, würde der sich auch so verbiegen, es sind Materialeigenschaften.

Ich nehme ja an, dass die G12 einen Rahmen aus Metall hat und die Plastikteile da dran geschraubt sind, sozusagen als Karosserie dienen, wie eben der Stossfänger beim Auto. Canon hätte darauf acht geben müssen und den rechten oberen Teil so konstruieren, dass sich gerade der Teil nicht verbiegt, wo man mit dem Daumen draufdrückt, dann würde es keinem auffallen. Alternativ könnten sie dickeres Material nehmen, was auf des Gewicht schlagen würde.

Alles im Leben ist immer ein Kompromiss, nur verstehen das die wenigsten Leute, sie sehen nur sofort die Stellen, wo der Kompromiss sitzt und fragen sich, wieso bei einer Kamera der Hersteller das nicht auch sofort gesehen und es besser gemacht hat. Wahrscheinlich haben sie's auch sofort gesehen und probiert es zu ändern, was zu einem anderen Nachteil führte. Irgendwo sitzen die Kompromisse immer und sie werden dort hingelegt, wo die wichtigen Eigenschaften eines Gerätes nicht oder nur sehr wenig beeinträchtigt werden.

Die perfekte Kamera gibt es noch nicht und es wird sie auch niemals geben. Auch die G12 hat ihre Schattenseiten, diese kleine hier hate ich noch nicht mal bemerkt. Falls es einen zu sehr stört (jeder Mensch hat andere Problemchen), muss man eben wechseln, eine andere kamera kaufen und acht geben, dass an der alles bombenfest sitzt. Vielleicht die G1X in ein paar Wochen oder die P7000/P7100? Die werden andere Nachteile haben, aber wenn sie nicht da sitzen, wo man es auf Anhieb bemerkt, ist es für denjenigen egal...
 
JA ..so ist es ,
ich gebe Dir auch in allen Punkten recht ....
nun weiß ich , das ich eben kein "Montagsmodell" habe... somit ist es auch nicht weiter tragisch für mich , da es devinitif wohl so ist ...
Ich bin halt in solchen Dingen etwas sehr penibel ...:lol:

Ansonsten bin ich super zufrieden mit diesem Teil ...

JAAAA - sicherlich werde ich mir auch die GX1? ganz genau anschauen und erfühlen ....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen, bin neu hier mit meiner G12,

benutzt jemand von Euch die G12 als UnterwasserFoto? Ich hab sonst UW mit meiner IXUS nur das UW-Programm benutzt aber mit der G12 gibt es ja doch mehr Möglichkeiten.
Ich wäre also für ein paar Tips und Kniffe speziell für Unterwasser sehr dankbar.

greetz
Sascha
 
hallo,
habe nun auch eine G12

mein Problem:
Ich komme nicht auf eine RAW Einstellung !!

Bei der Funtionstaste komme ich nur auf die jpeg und bildgrösseneinstellung

kann jemand weiterhelfen ??

schosi
 
Zitat von Ronald9
(...)Von Sucher kann man nicht sprechen.

Das beantwortet die durchaus ernst gemeinte Frage nicht und ist lediglich belehrend statt hilfreich.:mad:

Wieso das denn? Du hast gefragt, ich habe geantwortet. Was ist in dem Satz "von einem Sucher...." belehrend was beantwortet er nicht und warum nicht hilfreich? Schon seltsam. Dann geh' halt in einen Suppielektronenmarkt, nimm eine solche in die Hand und schau selber durch. Fragen und dann beleidigt spielen oder habe ich die G12 beleidigt? Verstehen muss ich das nicht.:grumble::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Powershot G12, schwarzer Fleck?

Hallo Zusammen,

Habe neulich beim Fotografieren im Schnee mit erschrecken festgestellt, das bei kleiner Blende eine deutlicher schwarzer Fleck zum Vorschein kommt. Bei einer DSLR würde ich sofort auf Sensordreck tippen, aber bei der G12 :confused:
Ich habe jetzt noch mal eine helle Tür als Bsp. fotografiert, um den Fleck möglichst deutlich zu machen. Die Bilder sind ooc mit TOP verkleinert.
Schaut bitte mal, ob ihr das Problem schon eingrenzen könnt. Ist das evtl ein Garantiefall?
Danke im Voraus für Eure Antworten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Powershot G12, schwarzer Fleck?

Sensordreck. Kommt in der G-Reihe öfter vor, anscheinend sind die nicht so gut abgedichtet, und das Objektiv wirkt wie eine Luftpumpe.
 
In einem amerikanischen Forum hat jemand vorgeschlagen, einfach den Staubsauger einzusetzen. Ob ein "normales" Staubsaugerrohr die richtige Grösse hat, weiss ich jetzt nicht, meine G12 hatte das Problem glücklicherweise noch nicht. Der Autor der Methode stülpt es über das ausgefahrene Objektiv und schmeisst den Sauger volle Pulle an...

Mit ein bisschen Glück wird das störende Teil rausgesaugt und nichts beschädigt dabei. Man könnte auch mit eingefahrenem Objektiv probieren und hoffen, dass die Abdeckplättchen der Linse stabil genug sind.

ACHTUNG : Ist die Kamera noch unter Garantie, besser Rudi's Rat befolgen! Beim Autor hat die Operation geklappt und keine Schäden hinterlassen, es ist aber ohne Zweifel eine Gefahr dabei, die mit der Saugkraft des Staubsaugers steigt, genau wie die Chancen, dass der Dreck entfernt wird. Falls meine G12 nach Garantieablauf Dreck fotografiert, werde ich jedenfalls einen Versuch starten, zum Service geben kann man sie auch nachher noch, vielleicht lohnt es sich ja dann auch... :eek:
 
Hallo nochmal...

Hab meine Cam heute zum Service bei Okam in Zwenckau gebracht und die nehmen sich der Fremdkörper auf meinem Sensor an.
Danke nochmal für Euer Feedback:top:

Der Bubman...
 
Liebe Gemeinde,

als Zweitkamera besitzen wir eine G12. Meine Frau nimmt sie gerne mal mit, denn meine Große ist ihr eindeutig zu schwer.
Nun sitzt sie in einem Fotokurs und es werden Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. Bildstil und Farbraum behandelt.
Hab ich noch nie gebraucht, denn ich mache immer nur RAW's. Was kümmern mich solche Sachen:rolleyes:
Ich also: "Gib mir mal kurz die Kamera, ich zeig dir das mal eben!":eek:
Ähhh...wie geht das? Das Handbuch schweigt sich zu diesem Thema aus, und mit der SuFu in diesem Forum habe ich dazu (in Bezug auf G12) nichts gefunden.

Habe ich etwas übersehen?
Kann mir jemand helfen?

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lenkradfesthalter

was ist jetzt genau deine Frage?
werd aus dem Text schlau.

Also: Die Tochter des Fragestellers, liebevoll "die Große" genannt, ist zu schwer, mglw. Adipositas. Deshalb nimmt des o.g. Gattin statt der Tochter die G12 mit. Damit sitzt sie in einem "Fotokurs und es". ;)

Vergessen wir das "es", irgendwie geht es dann um Bildstil und Farbraum, und das kann man wohl an der G12 nicht einstellen. Der Farbraum "ColorSpace" ist tatsächlich immer "sRGB", das sieht man an den EXIF-Daten, und das kann man auch nicht umschalten. Natürlich kann man die Bilder im nachhinein farbraumkonvertieren bzw., wenn man RAW->JPEG wandelt, je nach Macht der Software einen Farbraum angeben.

Was die Farben angeht, die heißen auf Englisch "Colours", und weil Japan 1945 von den USA besiegt wurden, schreiben die Japaner seitdem nicht mehr englisch, sondern amerikanisch. Dort heißt es dann "Colors", und auf Seite 87 des deutschen Handbuchs ist das sehr originell mit "My Colors" übersetzt worden (ganz zu schweigen von dem folgenden Unterkapitel "Custom Farbe", bescheuerter ist nur noch Jobs' Biografie übersetzt). Jedenfalls kann man mit den an o.g. Stelle beschriebenen Einstellungen die Farben manipulieren -- jedoch nur, wenn man ausschließlich JPG speichert, d.h. es geht nicht bei RAW und auch nicht bei JPEG+RAW. Damit hat der Fragesteller tatsächlich den Nagel genau auf den Kopf getroffen.

Zusätzlich sei noch die Lektüre des Kapitels "Manuelle Korrektur des Weißabgleichs" auf Seite 85 empfohlen.

Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo derandi2,

vielen Dank für Deine unglaublich informative und überaus humorvolle Antwort!:top:
Sollte ich irgendwann erneut auf den Gedanken kommen, eine Frage in dieses Rauschen zu werfen, werde ich immerzu an Deine geistige Brillianz und kreative Wortfindungsgabe denken!

Du liest aus meiner Frage heraus das ich eine Tochter habe!? Alle Achtung. Und ihr dann auch noch eine Fettleibigkeit zu diagnostizieren, sehr charmant und freundlich!

Und auch auf dem Gebiet der Fremdsprachen bist Du anscheinend sehr bewandert! Es ringt mir einiges an Bewunderung ab, wie Du mir die Unterschiede zwischen der englischen und der amerikanischen Schreibweise erläuterst. Auch hierfür ein Danke!:top:

Aus dem Handbuch meiner 50D und aus der praktischen Anwendung ist mir die Bezeichnung "Farbraum" ein Begriff! Nett von Dir, für mich mal eben die Übersetzung ("ColorSpace") nachzuschlagen. Kannst Du das für mich auch mal ins Indische und ins Portugiesische bringen?!
Ja, mir ist auch bekannt, das ich in den EXIF-Daten der Bilder den "Farbraum" erkennen kann. (Kann ich den dort dann auch auf Adobe ändern?:ugly:)Aber gut recherchiert!:top:

Warum Du dann aber zu "My Colors" abdriftest, will sich mir nicht erschließen! Denn schließlich fragte ich nach "Farbraum" ("ColorSpace") und "Bildstil" (damit Du nicht zum Regal laufen musst: im Englischen und im Handbuch nennt man es "Picture Style")

Und auch Dein in den Raum geworfenes "Weißabgleich" hat nichts mit der Frage zum Farbraum ("ColorSpace") und Bildstil ("Picture Style") zu tun. Ich bin sicher, Du hast Dir die Seite 85 und folgende schon erschöpfend zu Gemüte geführt. Auch prima Recherche:top:

Danke Andi, komm herein, nimm Dir einen Keks und setz Dich!

Meine eigentliche Frage, ob und wenn ja wie, Bildstil ("Picture Style") und der Farbraum ("Farbraum") an der G12 zu verändern sind wurde mir von Dir prima beantwortet.;)

@derPöbel

Prima Nick, scheint zu passen!


Allerbeste Grüße und vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
@derandi2

ich kann mich dem Lenkradfesthalter nur anschließen, ich komme ins Staunen :top:
Du solltest in diesem Stil ein Handbuch schreiben und ich würds sofort kaufen!

@Lenkradfesthalter

Hab mein "Profi-Handbuch zur G12" nochmal komplett durschucht aber zu deinen 2 Themen steht da auch nix. Wäre aber auch richtung Weißabgleich gelandet.

ich mag meinen Nick :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten