• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Soda nachdem ich den Thread gefunden habe, der aber nicht meine Frage zur G12 beantwortet stell ich sie mal hier auf die Gefahr hin wieder auf die Suchfunktion verwiesen zu werden:

Was kann man denn bei der G12 alles manuell einstellen: Blende/ISO/Shutter?
Wie siehts wie WB aus?

und noch eine kurze Frage zum Videomodus:
Was kann man hier einstellen? Überhaupt irgendwas oder geht alles automatisch auf auto?

mfg

vgl. http://www.canon.de/Images/PowerShot_G12_TechnischeDaten_tcm83-779251.pdf
 
Hallo,
ich habe mir gerade eine G12 als "immer-dabei-cam" zugelegt. Sie wird in den nächsten Tagen dann wohl auch bei mir sein.
Gibt es für die G12 eigentlich irgendwie so etwas wie vorssatzlinsen für den Tele und WW Bereich?
Ich wollt mir für diese einfache Frage nicht gleich alle 41 Seiten durchlesen :)
 
Ich hab gerade mal gedrückt...keine Knacken, kein Nachgeben, nix zu meckern.

btw. für die P7000 gibts ein Firmwareupdate

Yepp, danke, das habe ich auch schon drauf :-). Damit hat Nikon die gravierendsten Mängel abgestellt bzw. deutlich reduziert. Aber an die Bildqualität der G12 kommt die P7000 m.E. trotzdem nicht ganz ran.
Ich sehe trotzdem beide Kameras auf Augenhöhe. Beide haben ihre Vor- und Nachteile bzw. die eine ist hier, die andere da besser. Spaß machen beide.

Grade getestet, da knackt nix!

LG Micha

Danke für Eure Rückmeldung bzgl. des Knackens bzw. Nachgebens. Dann ist mein Gehäuse anscheinend nicht ganz sauber verarbeitet. Werde zunächst mal telef. Kontakt mit meinem Händler aufnehmen.
 
Hallo,
ich habe mir gerade eine G12 als "immer-dabei-cam" zugelegt. Sie wird in den nächsten Tagen dann wohl auch bei mir sein.
Gibt es für die G12 eigentlich irgendwie so etwas wie vorssatzlinsen für den Tele und WW Bereich?
Ich wollt mir für diese einfache Frage nicht gleich alle 41 Seiten durchlesen :)

Zumindest im Telebereich gibt es den Telekonverter TC-DC58D.
 
Welche Tasche könnt ihr für die Canon G12 empfehlen? Ist die original DCC 660 empfehlenswert? (http://www.amazon.de/Canon-1583V456...7849741?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1293533965&sr=8-1)

G11 Taschen sollten doch auch für G12 passen? Was ist dann also von so einer Art Bereitschaftstasche zu halten: http://www.amazon.de/Delamax-Retrot...=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1293534001&sr=1-8

Wichtig ist mir,
a) dass die Kameratasche nicht "zu dick auträgt", so dass die Kamera samt Tasche noch in die Mantel-Innentasche passt.
b) praktisch fände ich, wenn es möglich ist, dass die Hülle irgendwie an der Kamera befestigt ist, so dass man die Kamera verwenden kann, ohne dass die Hülle "lose" herumfliegt" (wenn man z. B. eine Hand frei hat o.ä.).

Freue mich über Tipps und Hinweise!

Danke!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Glücki,

ich kann dir, die Canon DCC-660 Tasche empfehlen.
Passt für die G11 und G12, gut verarbeitet und nicht so groß.

Gruß Lampe3
 
Welche Tasche könnt ihr für die Canon G12 empfehlen? Ist die original DCC 660 empfehlenswert?

Ich verwende die DP 415 von Kata. Sehr robust und die Kamera ist gut gepolstert. Dafür nimmt man eine etwas dickere Tasche in Kauf. Ich habe mich für sie entschieden, da ich die Kamera auch beim Klettern, am Strand oder wie jetzt beim Ski fahren dabei habe. Die Taschen von Canon die ich gesehen habe, sind nicht so gut gepolstert und auch nicht komplett geschlossen. So dass Spritzwasser und Sand leicht an die Kamera gelangen können.
Beste Grüsse, Thomas.
 
G12 Belichtungsreihe

Hallo Freunde,

ich verwende die G12 als Zweitkamera wenn die 5DII Ausrüstung einfach zu groß ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Belichtungsreihenautomatik der G12 nicht funktioniert. Eingestellt ist: Av F 8.0; Shift: 0; Reihe: +2, 0 , +2. ISO: 100,
Die Kamera macht die Bilder in Serie mit der gleichen Belichtung. Hat jemand eine Idee was da nicht richtig läuft. Fehlermeldung kommt keine. Umfeld: Architektur mit Schnee in der Nacht

:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: G12 Belichtungsreihe

Habe das bei der G12 noch nicht probiert, aber das kommt mir irgendwie aus der G10 bekannt vor. Dort belichtet bei AEB und AV die Kamera nur max. 1sek. Im TV und manuellen Modus hat es funktioniert. Stell mal den Modus um, probiere und dann berichte mal!

P.S. Habe es gerade an meiner G12 probiert. AEB funktioniert nur im AV und P Modus. Nicht bei TV und M.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G12 Belichtungsreihe

Ist die max. Zeit auch auf 1 Sekunden begrenzt, wie bei der G10?

Nein, habe bis zu 4 sek. probiert, funktioniert im TV Modus tadellos. (Muß meine letzte Aussage korrigieren) Außer im M Modus funktioniert AEB im P-AV-TV Modus. Probier mal bischen rum, vor allem scheint AEB abhängig von den Lichtverhältnissen zu funktionieren. (i.TV Modus) Hoffe dir weitegeholfen zu haben. Guten Rutsch. Dann bis 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie ist eigentlich die Verarbeitungsqualität bei Eurer G12 ?

Wir haben in der Familie sowohl die Nikon P7000 als auch die Canon G12 und ich habe mich in den letzten Tagen schon immer gewundert, warum die Nikon einen wertigeren Eindruck bei mir hinterläßt. Nun habe ich zumindest eine "Schwachstelle" bei der G12 entdeckt und es würde mich interessieren, ob das bei Euch auch so ist. Und zwar gibt das Gehäuse auf der Rückseite im oberen rechten Bereich, dort wo die Daumenauflage ist, bis hoch zur Sternchentaste, bei Druck nach. Dieses Nachgeben macht sich sowohl durch ein leichtes plastikhaftes Knacken, als auch durch ein fühlbares Nachgeben bemerkbar. Es ist auch deutlich zu sehen, dass das Gehäuse an der von mir beschriebenen Ecke nachgibt. Ist das bei Euch auch so? Wäre das für Euch ein Reklamationsgrund? :confused:

Danke für Eure Rückmeldung bzgl. des Knackens bzw. Nachgebens. Dann ist mein Gehäuse anscheinend nicht ganz sauber verarbeitet. Werde zunächst mal telef. Kontakt mit meinem Händler aufnehmen.

So, ich habe eine neue G12 erhalten, da mein erstes Exemplar tatsächlich fehlerhaft verarbeitet war. Nun habe ich eine, die weder nachgibt noch knackt und von der Haptik nun mit der Nikon P7000 gleichzieht.

Die Kamera macht immer mehr Spass ... :)
 
AW: G12 Belichtungsreihe

Hoffe dir weitegeholfen zu haben. Guten Rutsch. Dann bis 2011.

Ja, hast Du! Vielen Dank. Auch dir einen guten Rutsch.
Gestern hab ich mir die G12 jetzt doch bestellt. Ich bin gespannt, ob die Unterschiede zur G10 so deutlich erkennbar sind, wie ich es erwarte. Eigentlich wollte ich mir hier im Forum diverse Infos vorab holen und insbesondere Bilder, die mit der G12 gemacht wurden, ansehen, um vergleichen zu können. Das ist kaum möglich. Bis auf wenige Ausnahmen werden fast keine Bilder eingestellt. Das verwundert mich sehr. Zu Zeiten der G10 war das doch noch anders!
 
AW: G12 Belichtungsreihe

Nein, habe bis zu 4 sek. probiert, funktioniert im TV Modus tadellos. (Muß meine letzte Aussage korrigieren) Außer im M Modus funktioniert AEB im P-AV-TV Modus. Probier mal bischen rum, vor allem scheint AEB abhängig von den Lichtverhältnissen zu funktionieren. (i.TV Modus) Hoffe dir weitegeholfen zu haben. Guten Rutsch. Dann bis 2011.

Danke, das hat geholfen. Ich habe gefunden warum es bei mir nicht funktionierte: Die Blitzschuhabdeckung hat es verhindert. Nachdem ich diese entfernt hatte war es möglich AEB in P, Av und Tv zu machen. Ich war sogar schon dran, der Frau Sänger eine böse e-mail zu schreiben denn in ihrem Buch hat sie auch vom funktionierenden AEB geschrieben. Warum es diese Abhängigkeit gibt ist mir aber ein Rätsel.
 
NEIN.
Im Bedienhandbuch steht dazu: "Bei einer anderen Blitzeinstellung als ! ist AEB nicht verfügbar." (! = Blitz ist manuell ausgeschaltet)

Die logische Folgerung ist, dass bei aufgesteckten Zusatzgeräten (GeoTagger, Funkauslöser) AEB nicht verfügbar ist. Hoffentlich ändert das Canon bald in der Firmware.
 
Die logische Folgerung ist, dass bei aufgesteckten Zusatzgeräten (GeoTagger, Funkauslöser) AEB nicht verfügbar ist. Hoffentlich ändert das Canon bald in der Firmware.

Ich weiß nicht, ob das eine logische Folgerung ist. Vielleicht ist fehlende Verfügbarkeit von AEB nur auf die Blitzeinstellung bezogen. Es muss jedoch nicht heißen, dass der Blitzschuh generell nicht genutzt werden kann. Wegen fehlender Ausrüstung/Ausstattung kann ich es leider nicht testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten