Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wertverlust? Für welche Kamera werden denn noch gut 300€ bezahlt? G10 und G11, zeig mir mal eine Kamera die so wertstabil ist wie die G Reihe, von Ebaypreisen mal ganz zu schweigen![]()
Der aber mit "högschter Vorsicht" zu lesen ist, da war wohl ein Copy-and-Paste-Weltmeister am Werk (s. z. B. nur Erscheinungsdatum und ISO).Datenblattvergleich mit G11 bei DK -> http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_G12.aspx?Cam2=Canon/PowerShot_G11
Da die G12 HD-Video kann kann es nicht der gleiche Sensor sein. Ist wohl die neuere Ausgabe die auch in der S95 steckt.Da ich in den Vorabberichten etwas den Überblick verloren habe: sind Sensor und Objektiv von G11 und G12 identisch, d. h. man kann von weitgehend identischer Bildqualität ausgehen?
Dann lies dir mal die Daten durch, bevor du "enttäuscht" bist (Quelle: Canon.de):
Per ISO-Wählrad lässt sich die ISO-Empfindlichkeit präzise in Drittelstufen steuern. Im neuen Auto-ISO-Modus können die gewünschte maximale ISO-Empfindlichkeit und die Kriterien, nach denen die Kamera den ISO-Wert für optimale Balance zwischen Bildqualität und Verschlusszeit wählt, festgelegt werden.
Hybrid-Bildstabilisator: Schärfepaket für schöne Bilder (Unbeabsichtigte Schwenk- und auch Seitwärtsbewegungen der Kamera, zwei Arten von Verwacklungen, die bei der Makrofotografie und der damit verbundenen stärkeren Motivvergrößerung viel mehr ins Gewicht fallen, werden dadurch kompensiert)
Das Display bietet aber noch mehr kreativen Freiraum. Als Seitenverhältnis können bereits bei der Aufnahme die Formate 3:2, 4:3, 1:1, 16:9 und 4:5 gewählt werden. Darüber hinaus hat die Powershot G12 auch noch einen optischen Sucher mit Dioptrienkorrektur.
Das "Rädchen" vorne hat es auch in sich:
Man kann individuell entscheiden, ob das Front-Wählrad, das auf der Rückseite befindliche Multi-Control-Wählrad oder eine Kombination beider Wählräder als Steuerungselement dienen soll
Im neuen HDR-Modus High Dynamic Range werden kontrastreiche Motive besonders wirklichkeitsgetreu festgehalten. Das Motiv wird dazu mit drei verschiedenen Belichtungseinstellungen aufgenommen, die dann analysiert und zu einem Bild kombiniert werden.
Ideal für dynamische Motive oder die kreative Bildkomposition ist der neue AF-Modus mit Schärfenachführung. Der Autofokus folgt ausgewählten Personen oder Objekten, auch wenn diese im Rahmen einer neuen Bildkomposition außerhalb der Bildmitte platziert werden.
Neu an Bord: ein Moviemodus für 720p-HD-Movies mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereoton.
Zum kabellosen Datentransfer hat die Powershot G12 „Eye-Fi-connected“-Funktionen.
Ich finde, da sind schon einige Neuerungen drinnen (ob die Bildquali bei höheren ISO wirklich soviel besser ist, werden die ersten Tests zeigen).
Das ist auch meine Meinung, aber leider ist das nicht Thema dieses Threads, genauso nicht die P7000 oder irgendwelche andere Kameras.Ganz grundsätzlich: In das Gehäuse der G12 gehört eigentlich eine EVIL mit Wechselbajonett.
Mir gehen diese ganzen Evil-Wünsche ganz schön auf den Keks
Seit Ihr schon mal darauf gekommen, dass sich G12 Interessenten ganz bewusst nicht für eine Evil interessieren? Sie wollen einfach keine zusätzlichen Objektive mitschleppen, selbst wenn es sich um ein Pancake handelt.
Eine Cam, alles dran, alles drin, fertig.
Eine Cam, alles dran, alles drin, fertig.
Welche Bedeutung hat der optische Sucher?
da kann man durchschaun.
da kann man durchschaun.
...und sieht das Licht am Ende des Tunnels...
Welche Bedeutung hat der optische Sucher?