• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Wertverlust? Für welche Kamera werden denn noch gut 300€ bezahlt? G10 und G11, zeig mir mal eine Kamera die so wertstabil ist wie die G Reihe, von Ebaypreisen mal ganz zu schweigen ;)

Sehe ich auch so.

Bin gespannt, ob die Verarbeitung/Haptik wieder zugenommen hat; ich war da von der G10 ein wenig enttäuscht.

Hoffe, sie kommt ohne Kinderkrankheiten auf den Markt, dann wird die G12 meine nächste Cam.
 
Der aber mit "högschter Vorsicht" zu lesen ist, da war wohl ein Copy-and-Paste-Weltmeister am Werk (s. z. B. nur Erscheinungsdatum und ISO). :rolleyes:
 
Da ich in den Vorabberichten etwas den Überblick verloren habe: sind Sensor und Objektiv von G11 und G12 identisch, d. h. man kann von weitgehend identischer Bildqualität ausgehen? Ich frage deshalb, weil ich mir gerade die G11 gekauft habe und im Großen und Ganzen ganz zufrieden bin. Allerdings könnte ich sie bis heute Abend noch zurücksenden, denn einige der G12-Features (3:2-Format, HD-Video) finde ich doch recht interessant.
 
Dann lies dir mal die Daten durch, bevor du "enttäuscht" bist (Quelle: Canon.de):

Per ISO-Wählrad lässt sich die ISO-Empfindlichkeit präzise in Drittelstufen steuern. Im neuen Auto-ISO-Modus können die gewünschte maximale ISO-Empfindlichkeit und die Kriterien, nach denen die Kamera den ISO-Wert für optimale Balance zwischen Bildqualität und Verschlusszeit wählt, festgelegt werden.

Hybrid-Bildstabilisator: Schärfepaket für schöne Bilder (Unbeabsichtigte Schwenk- und auch Seitwärtsbewegungen der Kamera, zwei Arten von Verwacklungen, die bei der Makrofotografie und der damit verbundenen stärkeren Motivvergrößerung viel mehr ins Gewicht fallen, werden dadurch kompensiert)

Das Display bietet aber noch mehr kreativen Freiraum. Als Seitenverhältnis können bereits bei der Aufnahme die Formate 3:2, 4:3, 1:1, 16:9 und 4:5 gewählt werden. Darüber hinaus hat die Powershot G12 auch noch einen optischen Sucher mit Dioptrienkorrektur.


Das "Rädchen" vorne hat es auch in sich:
Man kann individuell entscheiden, ob das Front-Wählrad, das auf der Rückseite befindliche Multi-Control-Wählrad oder eine Kombination beider Wählräder als Steuerungselement dienen soll

Im neuen HDR-Modus High Dynamic Range werden kontrastreiche Motive besonders wirklichkeitsgetreu festgehalten. Das Motiv wird dazu mit drei verschiedenen Belichtungseinstellungen aufgenommen, die dann analysiert und zu einem Bild kombiniert werden.

Ideal für dynamische Motive oder die kreative Bildkomposition ist der neue AF-Modus mit Schärfenachführung. Der Autofokus folgt ausgewählten Personen oder Objekten, auch wenn diese im Rahmen einer neuen Bildkomposition außerhalb der Bildmitte platziert werden.

Neu an Bord: ein Moviemodus für 720p-HD-Movies mit 24 Bildern pro Sekunde und Stereoton.

Zum kabellosen Datentransfer hat die Powershot G12 „Eye-Fi-connected“-Funktionen.


Ich finde, da sind schon einige Neuerungen drinnen (ob die Bildquali bei höheren ISO wirklich soviel besser ist, werden die ersten Tests zeigen).

Gebe dir absolut recht :top: außerdem muss man ja sagen das die G11 schon alles anderes, als eine schlechte Kamera war
 
Damit haben sie praktisch alles von der S95 in die G12 auch übernommen und mehr. Das Drehrad vorne ist der Ring der S95.
Schöne Modellpflege der die G12 zwar deutlich interessanter macht als die G11 aber Altbesitzer jetzt nicht unbedingt zum Upgrade zwingt!
Auch wenn genau die Schächen der G12 angepackt wurden. Mancher G11er wird sicher hadern, speziell wenn er erst vor kurzem gekauft hat.
Ohne Frage zur Zeit die Meßlatte unter den dicken Kompakten gegen die die P7000 und EX1 zu bestehen haben.

Der Sensor ist ja der gleiche wie in der S95, und da sind die Unterschiede wohl doch eher marginal.

Für mich stellt sich eher die Frage wie lange es diese Art von Kameras noch gibt. So langsam kommt ja mit der neuen
Samsumg, NEX und ab Februar mit der kleineren GF2 heftige Konkurrenz auf und den Vorteil größeren
Sensoren wird man nicht ausgleichen können. Die neue Samsung wiegt mit mit Kit auch nicht viel mehr und hat einen APS-C Sensor!
 
Fein, Fein gemacht Canon.... darauf habe ich gewartet. :top:

Ob die neue G12 die G11-Nutzer zum Wechsel bringt, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber ich weiß, sie wird meine Immer-Dabei-Kamera G10 ersetzen!!!

Eine konsequente Weiterentwicklung gegenüber der G10, nicht mehr MP, dafür besserer IS, HDR (muss man sehen), bessere Display (gegenüber der G10 :D) und vieles mehr, was man auf diversen Vorstellungseiten lesen kann.

Die G11 hat mich nicht wirklich zum Wechsel bewegt... und die S95 mit der G-Reihe zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen... Sorry. Einer der Hauptunterschiede für mich ist der fehlende Blitzschuh, auf den möchte ich nicht mehr verzichten (auch nicht bei einer Kompakten)

Für mich ist die G12 eine noch idealere Immer-Dabei-Kamera ...

Gruß
Express
 
Ganz grundsätzlich: In das Gehäuse der G12 gehört eigentlich eine EVIL mit Wechselbajonett.
Das ist auch meine Meinung, aber leider ist das nicht Thema dieses Threads, genauso nicht die P7000 oder irgendwelche andere Kameras.

Ich bitte euch bleibt beim Thema und zwar bei der G12 die heute vorgestellt worden ist.
Für Vergleiche mit anderen Kameras der Klasse haben wir den Prosumer-Thread -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662516
 
Mir gehen diese ganzen Evil-Wünsche ganz schön auf den Keks :ugly:

Seit Ihr schon mal darauf gekommen, dass sich G12 Interessenten ganz bewusst nicht für eine Evil interessieren? Sie wollen einfach keine zusätzlichen Objektive mitschleppen, selbst wenn es sich um ein Pancake handelt.

Eine Cam, alles dran, alles drin, fertig.
 
Mir gehen diese ganzen Evil-Wünsche ganz schön auf den Keks :ugly:

Seit Ihr schon mal darauf gekommen, dass sich G12 Interessenten ganz bewusst nicht für eine Evil interessieren? Sie wollen einfach keine zusätzlichen Objektive mitschleppen, selbst wenn es sich um ein Pancake handelt.

Eine Cam, alles dran, alles drin, fertig.

:top: Danke. Das mußte mal gesagt werden! Btw., ich finde die Evolution zur G12 klasse, eine richtige Traumcam hat Canon da auf die Beine gestellt, sofern die klassische CCD-Anmutung stimmt.:)
 
Ganz genau. Ich will keine Wechselobjektive, ich will keinen Staub in meiner Kamera. Deswegen hab ich eine LX3, schiele aber natürlich auch nach P7000 und G12 und natürlich nach der LX5.

Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt.

skippa
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann man durchschaun.

...und sieht das Licht am Ende des Tunnels...

Na wenn das alles ist...

Also hat der optische Sucher keine Vorteile gegen einem elektronischen Sucher?

Bei meiner Kodak 6430 war das noch anders. Die hatte einen optischen Sucher, der für mich zumindest, angenehmer war, als die EVF der aktuellen Kompaktkameras. Das hatte für mich eine doch recht große Bedeutung.
 
mich würde die Serienbildfunktion interessieren, da lese ich 2 Bilder sec. und 4,2 pro sec. was stimmt nun?
Ansonsten finde ich sie schon klasse auf alle Fälle nicht so viel zu schleppen wie bei einer DSLR.

Grüße
Gruenling
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten