• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
Ich muss meine Frage, die eine retorische war, neu stellen.

Ist der optische Sucher der G12 so bedeutungslos, dass er in der Auseinandersetzng mit den EVILs so wenig niederschlag in den Kommentaren findet?
 
Ich muss meine Frage, die eine retorische war, neu stellen.

Ist der optische Sucher der G12 so bedeutungslos, dass er in der Auseinandersetzng mit den EVILs so wenig niederschlag in den Kommentaren findet?

Deine rhetorische Frage ist so rhetorisch gar nicht. Bei einer Kompakten ist mir ein optischer Sucher lieber als gar kein Sucher.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Gut, daß sie einen hat, aber etwas präziser als 80% hätten sie's schon machen können, dann hätte sie auf dem Papier auch ein Plus gegenüber der P7000 und im Vergleich zur G11.
 
...etwas präziser als 80% hätten sie's schon machen können...

Wie denn?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also ich werde bei der Fotokina einmal durch den Sucher der G12 schauen.

Es würde mich schon sehr wundern, wenn Canon hier einen sooooooo schlechten Sucher eingebaut hätte, dass ein EVF eine bessere Lösung wäre.

Ich weine jedenfalls dem optischen Sucher meiner Kodak DX nach. Auch wenn ich einige Vorteile des EVF meiner SX10 zu schätzen weiß.

Der optische Sucher wäre für mich eines der wichtigsten Argumente zugunsten der G12. Aber natürlich nur, wenn er nicht sooooo miserabel ist, wie es hier den Anschein macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung. Aber auch wenn, ich habe keine G11. Und auf der Fotokina schau ich mir eben gleich die G12 an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß jemand wie verläßlich die Canon-Terminangaben sind? Bedeutet die Ankündigung "Verfügbar ab: Oktober 2010" bei der G12 Verkaufsstart im Oktober oder - wie bei Pentax - "vor Weihnachten 20.."? :D
 
Einstellung verschiedener Seitenverhältnisse:
Bei der Kamera sind mit 3:2, 1:1, 16:9 und 4:5 verschiedene Seitenverhältnisse vorab einstellbar – für eine möglichst ideale Bildkomposition bereits vor der Aufnahme"]Einstellung verschiedener Seitenverhältnisse
Bei der Kamera sind mit 3:2, 1:1, 16:9 und 4:5 verschiedene Seitenverhältnisse vorab einstellbar – für eine möglichst ideale Bildkomposition bereits vor der Aufnahme
Das sind für mich eigentlich die interessantesten Neuerungen im Vergleich zur G11 außer HD-Video (wer es braucht).
 
Weiß jemand wie verläßlich die Canon-Terminangaben sind? Bedeutet die Ankündigung "Verfügbar ab: Oktober 2010" bei der G12 Verkaufsstart im Oktober oder - wie bei Pentax - "vor Weihnachten 20.."? :D

Die Terminankündigungen von Canon treffen fast immer zu...das die ersten Modelle im Oltober zu kaufen sein werden trifft sicher zu.
 
mich würde die Serienbildfunktion interessieren, da lese ich 2 Bilder sec. und 4,2 pro sec. was stimmt nun?
Ansonsten finde ich sie schon klasse auf alle Fälle nicht so viel zu schleppen wie bei einer DSLR.

Grüße
Gruenling

Ich würde vermuten, dass es sich bei den 4,2B/s um Aufnahmen mit einmalig eingestelltem Focus handelt und bei den 2B/s um Aufnahmen mit Autofocus vor jedem Bild.

Greets!
 
Ich würde vermuten, dass es sich bei den 4,2B/s um Aufnahmen mit einmalig eingestelltem Focus handelt und bei den 2B/s um Aufnahmen mit Autofocus vor jedem Bild.

Greets!

Danke für die ANtwort. Na da bin ich ja dann einmal gespannt wenn die Ersten die Cam gekauft haben, was sie berichten. Ich fotografiere überwiegend Hunde und möchte auch nicht immer eine DSLR mitschleppen.

Grüsse
gruenling
 
Ich würde vermuten, dass es sich bei den 4,2B/s um Aufnahmen mit einmalig eingestelltem Focus handelt und bei den 2B/s um Aufnahmen mit Autofocus vor jedem Bild.

Greets!

Also das lese ich anders:
ca. 2,0 B/s , AF: ca. 0,7 B/s, LV: ca. 0,8 B/s (aus dem Datenblatt)

Die 4,2 B/s vermute ich bei reduzierter Auflösung, wenn's denn überhaupt stimmt.
 
Hallo,

also ich find die neue G12 nicht schlecht. Da ich noch keine G-Serie besitze, werde ich auf alle Fälle auf die G12 Warten.
Für mich war wichtig, dass wenigstens, die stärksten Kritikpunkte der G11 ausgemerzt wurden.
Dies sind:
- max. Auto-Iso wahl. (Im Auto Modus geht die Cam dann nicht immer bis ISO 800)
- HD Video (brauch ich nicht unbedingt) aber für viele ein starker Punkt
- Serienbildgeschwindigkeit bei etwa 2 Bildern pro sec. (doppelt so viel wie vorher)

Diese Neuerungen bringen andere Hersteller allerdings als kostenloses Firmwareupdate heraus.

Mir sind allerdings diese Dinge wichtig und bei Canon hald nur durch ein neues Modell zu erlangen.

Allerdings denke ich beim Anblick der aktuellen Modelle von Canon und anderer Hersteller, dass die Entwickung momentan an einem Punkt ist, wo mehr oder weniger nichts mehr Weiteres und Besseres aus den Senoren herauszuholen ist, sonst würde man mehr Neues sehen.

Ich Denke auch nicht, dass in eine Kompakte wie die G-Serie ein viel Größerer Chip einzubauen ist. Nur halt mit Modifikation das Wechselobjektive anzubauen wären.
Allerdings ist es dann keine Kompaktkamera mehr.
Bei der G-Serie ist es gut, dass das Objektiv komplett einfährt.

Ich halte auch nicht so viel von den neuen Cams ala Nex oder mft.
Die verlocken zwar mit den großen Sensoren, haben allerdings doch entscheidene Nachteile:
nicht so klein wie ne Kompakte
stolze Preise
Verkleinerung der Gehäuse nicht verlustlos. Im Grunde fehlt jeder Kamera etwas. Die Sonny hat weder Plitz noch Sucher. Ander haben auch keinen optischen Sucher und müssen auf einen teueren Extrasucher zurückgreifen. Dann ist die Kamera auch wieder größer.

Da Frag ich mich warum dann nicht gleich eine DSLR kaufen, die günstig sind, meist bessere Bildqualität aufweisen und alles dran haben.

Ich denke ich hab mit der G12 die optimale gefunden. (Oder sollte ich doch noch auf die P7000) schauen.

Gruss
 
Gut, daß sie einen hat, aber etwas präziser als 80% hätten sie's schon machen können, dann hätte sie auf dem Papier auch ein Plus gegenüber der P7000 und im Vergleich zur G11.

hallo
nicht nur die 80% oder mehr sind ein Kriterium für den optischen Sucher, wichtig ist auch, dass er gut zentriert ist. Ich habe eine G7 umgetauscht, weil immer oben viel mehr Himmel drauf war als im Sucher zu sehen, unten dagegen stimmte die Begrenzung. Inzwischen habe ich eine G9, bei der es zwar etwas besser ist, aber bei Tele kommt unten mehr drauf, bei Weitwinkel oben; sprich: die optische Achse des Suchers ist nicht parallel zur Achse des Objektivs. Ich verwechsele das jetzt nicht mit dem schon immer bei optischen Suchern gegebenen Parallaxenfehler (bei dem im Nahbereich die Übereinstimmung schlechter wird). Der Fehler ist auch bei fernen Motiven gegeben.
Der optische Sucher, der für mich EIN Kaufargument für die G- Canon war, wird von mir aus dem geschilderten Grund fast nie mehr verwendet, und das, obwohl ich es hasse, mit ausgestreckten Armen über das Display zu fotografieren, ich schaue grundsätzlich lieber in einen Sucher.
Dass es besser gehen könnte, hat meine erste Digitale, eine Coolpix 990 vor 10 Jahren bewiesen, aber Nikon ist da inzwischen wohl auch nicht mehr besser als Canon. Dann lieber einen präzisen EVF.
Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten