• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
 
Du siehst am Beitraf von rud, dass dies auf die Schnelle nicht geht.
Ich würde im A-Modus fotografieren, ISO auf Automatik oder P-Modus, Blendenzahl nicht zu groß, um Wackler zu vermeiden, Weißabgleich auf Auto, RAW oder RAW+jpg (genügend Speicherkarten), dann kannst du hinterher noch was ausbügeln.
So schlimm wird es nicht, sicher hast du schon einiges ausprobiert, mache Aufnahmen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen, auch Mischlicht, damit du weißt, worauf du achten musst.
Nimm eher Mehrfeld(belichtungs)messung, falls du in P fotografierst. Kannst auch Tv oder Av nehmen. Tv: kurze Zeit wählen, Av kleinere Blendenzahl, um kürzere Verschlusszeiten zu erhalten.
Noch hast du etwas Zeit zum Probieren. Auto ist die sicherste Methode, allerdings musst du mit höheren ISO-Zahlen (Empfindlichkeit) und damit mit Rauschen rechnen.
P-Modus: ISO 100, 400 geht noch, höher im Notfall.
 
Hi,

hab mir heute die G12 zugelegt. Bin aber total Anfänger und fahre morgen in den Urlaub (Citytrip). Was würdet ihr mir empfehlen um bis morgen annehmbare Bilder schießen zu können?

Modus P, ISO per Hand so niedrig wie möglich oder auf AUTO und bis 400 limitieren (Menüpunkt). Blitz bei Bedarf dazu, aber eher weniger als zuviel. Das Fokus-Quadrat in der Mitte klein schalten und immer zum Fokussieren nutzen. Alles wird gut :top:

Ciao
Canax
 
Habe meine g12 nun einige Wochen und muss sagen bin begeistert:top: nutze sie zum großen Teil für Belichtungsreihen meist Landschaft alles ist super schnell einstellbar mit den ganzen Rädchen echt klasse!

Eine Frage habe ich wegen der Verzeichnung. Ich nutze DxO 7.2. habe auch DPP gestestet jedoch ist für mich DxO komfortabler. ps bei DPP nur raw?

Welche Software nehmt ihr so zum bearbeiten Verzeichnungskorrekur?

Achso meistens mache ich erst die Verzeichnungskorrektur nachdem ich ein HDR (mit sns hdr home:top:) aus einer Belichtungseihe erstellt habe mit den jpg.

Ja, Korrekturen in DPP nur im Raw Format. Dann ist aber nur ein Klick nötig. Nutze fast ausschließlich DPP, kann man ja mittlerweile (fast) alles damit machen, incl. entrauschen, CA´s und Vignettierungen entfernen, drehen, schneiden etc.
 
Hallo,

ich habe mir im vorletzten (Strand-)Urlaub bei meiner G12 leider einen Kratzer auf der Linse zugezogen. :(

Bei 90% der Bilder kein Problem, jedoch bei Seitenlicht sieht man unschöne "Schmieren" auf den Bildern.

Hat jemand Erfahrung, was Austausch der Linse/des vorderen Glases o.ä. kostet bzw. wer so etwas durchführt? Lohnt sich überhaupt eine Reparatur? Wegpolieren wäre ja wahrscheinlich keine gute Idee ;)

Grüße
Matthias
 
Haben wir auch bei unserer G11. Reparatur geht nur über einen kompletten Tausch der Optischen Einheit und der Preis liegt jenseits der 200€.

Ich würde die Kamera über Ebay verkaufen und mit hier im Forum
eine gute gebrauchte besorgen.
 
G12 Frontlinse beschädigt

Hi,

hat jemand von Euch zufällig Erfahrung damit, wieviel es kostet die Frontlinse meiner Canon G12 ersetzen zu lassen? Das ist natürlich kein Garantiefall, da ich geschickt genug war im falschen Moment auf den "on" Knopf zu drücken :/
Kann ich das direkt über den Kundenservice machen? Ich bin umgezogen seitdem ich die Kamera gekauft habe...

vielen Dank und Gruß,

StressKind
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: G12 Frontlinse beschädigt

dein Name ist Programm, oder..? :angel: ...

wäre es mir passiert ...
Anruf beim Service ...
denn man soll s nicht glauben ;) ...
die wissen wie's gemacht wird :D ...
 
AW: G12 Frontlinse beschädigt

dein Name ist Programm, oder..? :angel: ...

wäre es mir passiert ...
Anruf beim Service ...
denn man soll s nicht glauben ;) ...
die wissen wie's gemacht wird :D ...

Ja klar :) (also das mit dem Programm zum Namen)

meine Erfahrung mit Kundenservice (nicht bei Canon, sondern allgemein) ist leider, dass das nicht so einfach ist. Ich habe auch schon Sachen eingeschickt und dann erst erfahren, dass es doch teuer wird. Dann sitzt man schon auf den Versandkosten, etc.
 
AW: G12 Frontlinse beschädigt

Was ist die Alternative? Wegwerfen?
Der telefonische Service hält sich mit so Aussagen wie Kostenvoranschlag natürlich bedeckt. Auch wenn es in 99% der Fälle zum Beispiel 100 Euro kostet, kannst du das eine Prozent sein, das aus der Reihe tanzt.

Ich würde sie einschicken und die 30 Euro (keine Ahnung, wie viel es wirklich sind) riskieren :)
 
AW: G12 Frontlinse beschädigt

Was ist die Alternative? Wegwerfen?
Der telefonische Service hält sich mit so Aussagen wie Kostenvoranschlag natürlich bedeckt. Auch wenn es in 99% der Fälle zum Beispiel 100 Euro kostet, kannst du das eine Prozent sein, das aus der Reihe tanzt.

Ich würde sie einschicken und die 30 Euro (keine Ahnung, wie viel es wirklich sind) riskieren :)

Nein, die Alternative ist "aushalten". Ich hab auch ne Nex5n und benutze die G12 nur selten und der Kratzer äußert sich vor allem durch Flares bei Gegenlicht. Sonst ist es nicht sooo dramatisch.
Aber stimmt schon, gleich anrufen wäre klüger gewesen. Hab ich dann auch gemacht. Wegen mir kann der Thread zu, ausser jemand hat noch was zum Canon Service im allgemeinen beizutragen.
 
AW: G12 Frontlinse beschädigt

Das selbe Problem haben wir bei unserer G11. Ein fetter Kratzer in der Front Linse.

Die Linse lässt sich einzeln nicht wechseln. Die ganze optische Einheit muss gewechselt werden. Dies kostet um die 250€. Ich würde Sie bei Ebay als defekt verkaufen und mir eine gute Gebrauchte kaufen.

So denn
 
AW: G12 Frontlinse beschädigt

Aber stimmt schon, gleich anrufen wäre klüger gewesen. Hab ich dann auch gemacht. Wegen mir kann der Thread zu, ausser jemand hat noch was zum Canon Service im allgemeinen beizutragen.

Du kannst höchstens noch sagen, was der Service erzählt hat... falls jemand ein ähnliches Problem hat.

Sollte die Reperatur wirklich so teuer und der Schaden nicht so kritisch sein, würde ich die Kamera auch so belassen oder als defekt verkaufen.
 
Hallo liebes Forum:)
Bin seit Heute neu im Forum.(also falls ich was falsch mache bitte kurzen Hinweis.)
Frage: Ich war Heute im Mediamarkt um mir die G12 zu kaufen und musste - zu meinem Entsetzen - feststellen, das der optische Sucher beim zoomen nicht mitzoom ??

Kann das so sein ?

Wenn dem so ist, dann kann man entweder
1. besser auf den Sucher verzichten, oder
2. nur eine Festbrennweite einbauen, oder!

War die ausgestellte Kamera defekt?

Vielleicht kann mir ein Besitzer einer G12 da einen Hinweis geben.

Besten Dank
 
AW: G12 Frontlinse beschädigt

Das selbe Problem haben wir bei unserer G11. Ein fetter Kratzer in der Front Linse.

Die Linse lässt sich einzeln nicht wechseln. Die ganze optische Einheit muss gewechselt werden. Dies kostet um die 250€. Ich würde Sie bei Ebay als defekt verkaufen und mir eine gute Gebrauchte kaufen.

So denn

...oder eine andersweitig defekte kaufen und selbst basteln? :)

Das ist aber schon ziemlich bescheuert... auch eine gute methode, mit häufigen problemen beliebig viel geld zu verdienen.
 
Wenn dem so ist, dann kann man entweder
1. besser auf den Sucher verzichten, oder
2. nur eine Festbrennweite einbauen, oder!

Wie schon gesagt wurde, sollte auch der optische Sucher zoomen. Bei den aktuellen Kameras wird der optische Sucher aber eher vernachlässigt. Daher habe ich mich auch gegen die G12 und für die X100 entschieden.

zu Punkt 1) wie gesagt... der Sucher wird etwas vernachlässigt und soll häufig nur noch dem Notfall dienen (wenig Restladung des Akkus oder ungünstige Lichtbedingungen).
zu Punkt 2) ja, aber selbst mit einer Festbrennweite hat man nicht die 100% richtige Ansicht wegen der Parallaxenverschiebung. Dem kann man dann nur noch mit einem Leuchtrahmen entgegenwirken, den die G12 leider nicht hat.
 
Der Sucher der G12 ist nicht wirklich zu gebrauchen.Den hätte Canon auch weg lassen können. Was für die G12 spricht ist der Blitzanschluß. Ich möchte ihn nicht missen. So lässt sich gut indirekt blitze, was den Look der Blitzbilder stark verbessert.
 
Hallo Hab mir Gestern eine G12 gekauft und musste nun leider
Diese Fehler auf einigen Bildern sehen ????
Kann mir jemand sagen was das ist?
Gemeint ist der vertikale weisse Strich, der bei einigen Bildern zu sehen ist.
Mein erster Gefühl sagt mir, Sensor defekt :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen, dass der Sensor einen Schuß weg hat. Also zurück zum Händler und Umtaschen mit Fehlerbeschreibung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten