AW: Canon Powershot G12 & HDR-Modus
Ich möchte hier gleich weitere Fragen zum HDR Modus anschließen:
* Gleicht die Kamerasoftware (leichte) Verschiebungen zwischen den Aufnahmen aus oder ist das Stativ unverzichtbar.
Also ein Stativ ist definitiv zu empfehlen. Ich habe es aber auch schon geschafft ein HDR aus der Hand aufzunehmen was eigentlich ganz gut aussahe. Ich würde trotzdem immer zum Stativ raten.
* Können auch mehr als 3 Bilder als Ausgang für das HDR-Bild gewählt werden? Beispielsweise 5 oder 7
Nein
* Wie erfolgt die Über- bzw Unterbelichtung bei den HDR-Bildern? Durch Veränderung der Belichtungszeit oder der Blendengröße?
Belichtungszeit
* Ist das Maß der Über- bzw. Unterbelichtung frei wählbar?
Nein
* Verrauschen die "fertigen" Bilder?
Das ist wie immer eine Frage des einfallenden Lichtes. Wenn du Bilder bei Tageslicht machst, hast du keine Probleme. HDR am Abend fängt schon an zu rauschen. Schade das man hier den ISO nicht begrenzen kann und dem entsprechend einfach die Belichtungszeit angepasst wird. Mit Stativ wäre das ja kein Thema
* Taugt der G12 Hdr-Modus was oder gibt es bessere Kompakte?
Ich hab mit der G12 meine erste Kompakte die direkt Intern verarbeitet. Ich finde die Ergebnisse bis jetzt wirklich sehr gut. Auf keinen Fall zu "überzeichnet" wie viele HDRs die man im Netz findet. Die sehen immer aus die aus einem Comic. Teilweise aber auch wirklich gut gemacht.
Der HDR der G12 wertet wirklich nur das Bild auf.
Thx
Bitte
Jetzt noch was in eigener Sache. Ich hab gestern ein paar Langzeitbelichtungsbilder gemacht und mit entsetzen festgestellt, das ich drei Hotpixel auf dem Sensor habe.
Zwei liegen mehr im Aussenbereich die könnte ich noch verschmerzen aber der größte liegt in der unteren linken Ecke des zentralen Fokusfeldes und nervt ganz gewaltig.
Gibt es möglichkeiten sowas zu beseitigen (nicht nachträglich oer Software!!) oder ist das einfach ein Fehler auf dem Sensor und macht hat Pech gehabt. In diesem Fall würde ich die G12 heute noch zurückschicken und umtauschen.
Danke
Ich möchte hier gleich weitere Fragen zum HDR Modus anschließen:
* Gleicht die Kamerasoftware (leichte) Verschiebungen zwischen den Aufnahmen aus oder ist das Stativ unverzichtbar.
Also ein Stativ ist definitiv zu empfehlen. Ich habe es aber auch schon geschafft ein HDR aus der Hand aufzunehmen was eigentlich ganz gut aussahe. Ich würde trotzdem immer zum Stativ raten.
* Können auch mehr als 3 Bilder als Ausgang für das HDR-Bild gewählt werden? Beispielsweise 5 oder 7
Nein
* Wie erfolgt die Über- bzw Unterbelichtung bei den HDR-Bildern? Durch Veränderung der Belichtungszeit oder der Blendengröße?
Belichtungszeit
* Ist das Maß der Über- bzw. Unterbelichtung frei wählbar?
Nein
* Verrauschen die "fertigen" Bilder?
Das ist wie immer eine Frage des einfallenden Lichtes. Wenn du Bilder bei Tageslicht machst, hast du keine Probleme. HDR am Abend fängt schon an zu rauschen. Schade das man hier den ISO nicht begrenzen kann und dem entsprechend einfach die Belichtungszeit angepasst wird. Mit Stativ wäre das ja kein Thema
* Taugt der G12 Hdr-Modus was oder gibt es bessere Kompakte?
Ich hab mit der G12 meine erste Kompakte die direkt Intern verarbeitet. Ich finde die Ergebnisse bis jetzt wirklich sehr gut. Auf keinen Fall zu "überzeichnet" wie viele HDRs die man im Netz findet. Die sehen immer aus die aus einem Comic. Teilweise aber auch wirklich gut gemacht.
Der HDR der G12 wertet wirklich nur das Bild auf.
Thx
Bitte
Jetzt noch was in eigener Sache. Ich hab gestern ein paar Langzeitbelichtungsbilder gemacht und mit entsetzen festgestellt, das ich drei Hotpixel auf dem Sensor habe.
Zwei liegen mehr im Aussenbereich die könnte ich noch verschmerzen aber der größte liegt in der unteren linken Ecke des zentralen Fokusfeldes und nervt ganz gewaltig.
Gibt es möglichkeiten sowas zu beseitigen (nicht nachträglich oer Software!!) oder ist das einfach ein Fehler auf dem Sensor und macht hat Pech gehabt. In diesem Fall würde ich die G12 heute noch zurückschicken und umtauschen.
Danke