• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Macht Canon bei der G12 eine Unterscheidung zwischen deutscher und europäischer Version, oder gibt es "garantietechnisch" nur eine Version?
 
Moin,
hat jemand mal nen Tip wo man die Softwareversion der G12 sieht(EXIF ist nichts zu sehen?)?
Bin für jeden Tip dankbar:)

LG
Hartmut

im Hauptverzeichnis (Root) der Speicherkarte eine Datei erstellen mit folgendem Namen und Dateiendung: "ver.req"

Dann im Wiedergabemodus gleichzeitig die Tasten Display und FUNC.SET drücken, dann wird dir deine Firmware-Version angezeigt.
Meine z.b. ist: Ver GM1.00C (1.0.0.0), Adj Ver.007.000
 
im Hauptverzeichnis (Root) der Speicherkarte eine Datei erstellen mit folgendem Namen und Dateiendung: "ver.req"

Dann im Wiedergabemodus gleichzeitig die Tasten Display und FUNC.SET drücken, dann wird dir deine Firmware-Version angezeigt.
Meine z.b. ist: Ver GM1.00C (1.0.0.0), Adj Ver.007.000

vielen Dank,werde ich mal versuchen:)
LG
Hartmut
 
Frage an die G12-Erstuser.

Hat sich gegenüber der G11 etwas an der Direktheit des Zoomhebels geändert? Nach meinem Empfinden wirkt dieser bei der G11 (vermutlich auch bei deren Vorläufern) sehr direkt und erschwert ein feine und exakte Betätigung des Zooms?

Habt ihr schon Beobachtungen?

Oder kann man das bei der G11 sogar justieren und ich hab's nicht bemerkt?

Danke.
Manfred
 
Frage an die G12-Erstuser.

Hat sich gegenüber der G11 etwas an der Direktheit des Zoomhebels geändert? Nach meinem Empfinden wirkt dieser bei der G11 (vermutlich auch bei deren Vorläufern) sehr direkt und erschwert ein feine und exakte Betätigung des Zooms?

Habt ihr schon Beobachtungen?

Oder kann man das bei der G11 sogar justieren und ich hab's nicht bemerkt?

Danke.
Manfred

Da kann ich zur G11 keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Stimmt, die Zoombetätigung reagiert sehr direkt, eine sanftere Übersetzung (zumindest beim Start) wäre sicher ein Vorteil...oder so eine Einstelloption wie bei der Lumix LX5 wo man die klassischen Brennweitenstufen für den kompletten Zoomweg einstellen kann.
 
- alle Aufnahmen in JPG, höchste Qualität (L).

diese bilder nützen (zumindest solange die kamera ganz neu ist) niemandem, wenn nicht die volle auflösung zu verfügung steht. die bitte danach wurde im bilderthread mehrfach gestellt und mehrfach gelöscht, weil dort OT.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700134
auch die ganze mühe mit "höchste qualität, ooC" usw. bringt nichts wenn die bilder danach fürs forum "konform" gemacht werden (müssen). :rolleyes:
 
diese bilder nützen (zumindest solange die kamera ganz neu ist) niemandem, wenn nicht die volle auflösung zu verfügung steht. die bitte danach wurde im bilderthread mehrfach gestellt und mehrfach gelöscht, weil dort OT.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700134
auch die ganze mühe mit "höchste qualität, ooC" usw. bringt nichts wenn die bilder danach fürs forum "konform" gemacht werden (müssen). :rolleyes:

Tja, demnach sind dann ja eigentlich sämtliche "Beispielbilder", egal ob hier oder in den entsprechenden Markenbereichen im Forum mehr oder weniger Sinnfrei ;)
Sorry nicht jeder und dazu zähle auch ich ist eben bereit seine Bilder in der besten Qualität irgendwo im Netz hoch zu ziehen wo man nicht weiß wofür diese dann verwendet werden. Ich denke die Forenqualität genügt aber, wenn man das Maximum dessen ausnützt was möglich ist zumindest dazu sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und darin besteht für mich der Sinn.
Ich habe auch kein Problem damit eine Datei jemanden per E-Mail zu schicken, aber ein Album o.ä. im Netz werde ich mir deshalb nicht zulegen.

Grüsse Heinz
 
Mal 'ne Frage an die stolzen G12-Besitzer. Habt ihr den Eindruck, daß die G12 autofokusmäßig eher zu den gemütlicheren Vertretern zählt? (Die im Thread verlinkte Review sagt da etwas von 0,81 s bei gutem Licht.)
 
Gibt es hier niemanden, der eine G12 in Verbindung mit einem Speedlite Ex430/580 hat?
Mich interessiert, ob die G12 beim Fotografieren das AF-Hilfslicht des Blitzes nutzen kann.
 
diese bilder nützen (zumindest solange die kamera ganz neu ist) niemandem, wenn nicht die volle auflösung zu verfügung steht. die bitte danach wurde im bilderthread mehrfach gestellt und mehrfach gelöscht, weil dort OT.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=700134
auch die ganze mühe mit "höchste qualität, ooC" usw. bringt nichts wenn die bilder danach fürs forum "konform" gemacht werden (müssen). :rolleyes:

Was mir dazu noch einfällt, ich wurde ja auch gebeten, ooc Originale zu zeigen, ist die Tatsache, dass Bilder von solchen Mini-Chips sowieso grauslich in 100% aussehen.
Ich käme gar nicht auf die Idee, mir die so groß anzuschauen.
Meine Fotos werden entweder für´s Internet oder für die Ausbelichtung auf max. DIN A4 gemacht. Da ist es komplett sinnfrei, sich die in 100% anzuschauen, um dann festzustellen, oh Gott sehen die aber schlecht aus.

So eine Kamera ist nunmal keine D-SLR und somit brauche ich die Bilder auch nicht derart mit der Lupe zu betrachten. Für einen normale Betrachtung sind die Bilder super, mehr braucht es nicht.

Gruß, Pit
 
Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen und lasse Dich bitte nicht provozieren. Diese Pixelpeeper werden leider wohl nie aussterben und sind eine mir befremdliche Absonderung der Digitalfotografie. Die Betrachtung von Aufnahmen in 100%-Ansicht ist völlig praxisfremd. Lediglich für den direkten Vergleich mit anderen Kameramodellen ist das sinnvoll um Qualitätsunterschiede feststellen zu können. Dann muss aber vergleichbares Bildmaterial (Bildausschnitt, Aufnahmezeitpunkt, Belichtung, ...) der zu vergleichenden Kameramodelle vorliegen. Und das ist hier nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“
Für mich ist es ganz einfach ein Mittel um die Gefahr von Fehlkäufen zu reduzieren.
Es nicht zu tun erhöht die Chance mit dem Kauf Unzufrieden zu sein und Zeit zu verplempern.
Von Glück möchte ich in diesem Zusammenhang nicht sprechen, das ist eine andere Kategorie.

Diese Pixelpeeper werden leider wohl nie aussterben. Die Betrachtung von Aufnahmen in 100%-Ansicht ist völlig praxisfremd. Lediglich für den direkten Vergleich mit anderen Kameramodellen ist das sinnvoll um Qualitätsunterschiede feststellen zu können.

Nein, es ist auch für eine Beurteilung von der Schärfe und dem NR Verhalten ansich (vorallem in Schatten!) unerläßlich, mit oder ohne Vergleichsbilder.
Der Versuch Leute die für Tests sehr genau hinsehen als Pixelpeeper ins Lächerliche zu ziehen :o zeigt nur das der Absender überhaupt nicht verstanden hat wie man technischen Problemen bei der Abbildungsqualität auf den Zahn fühlt.
Tut mir Leid wenn ich so deutlich sagen muß :angel: aber es ist so.

Das hat nichts damit zu tun, das man Bilder in der Praxis mit 100% ansieht (das macht niemand!:ugly:), sondern mit der Evaluierung der tatsächlichen Bildqualität. Das macht man ja wenn man sich mit einer Anschaffung beschäftigt. Zumindest dann wenn man mehr als nur einen Glücktreffer landen will.:cool:

Und das macht man nicht mit Minibildern. Warum Dir ein Bild in der Normalansicht komisch vorkommt (!!!) ergründest Du indem du genauer hinsiehst. Dann mußt Du mal auf Pixelebene runterbrechen!
Eine ganz normale Arbeitsweise, das macht jeder versiertere Fotograf der eine neue Linse zb auf Defocus oder Montagsmodell hin testet selbstverständlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Grund warum gerne ooC-Bilder gesehen werden ist, das man mit diesen Bearbeitungen nicht wirklich mehr was anfangen kann, wenn man was über die Leitungsfähigkeit der Kamera wissen will:
- nach der Verkleinerung für das Forum in PS CS5 mit USM Stärke 50, Radius 0,3, Schwellenwert 0 leicht nachgeschärft
- bei den beiden so bezeichneten Bilder zusätzlich noch Autotonwert.
Leichte Kontrastanhebung, Farbe +1 und Schärfe auf 2. höchsten Wert

Ansonsten beende ich auch hier das Thema: "Größe der eingestellten Bilder, Pixelpeepen bzw. ooC". Die Wünsche danach und Gegenargumente wurden imho von allen Seiten aufgezeigt und man könnte das Thema bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag diskutieren und im Endeffekt hat das ganze mit der G12 nichts mehr zu tun.
Die Bitten nach Orginalen konnte geäußert werden. Ob jemand freiwillig dem nachkommt bleibt jedem selber überlassen.
Danke für euer Verständnis und jetzt wieder weiter mit der G12.
 
AW: Canon PowerShot G12

Hat denn niemand Bilder die mit der G12 im RAW-Modus fotografiert wurden? Würden mich echt interessieren, insbesondere, wie mit welchem Programm diese entwickelt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten