• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Aufgefallen ist mir das Farbrauschen bei der G11 ab ISO 400. Liegt das an der Bearbeitung mit dem noch nicht passenden RAW- Konverter.?

Hast Du denn überhaupt schon einmal mit der G11 fotografiert?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Da ich LR so gut wie gar nicht kenne habe ich nur ganz wenig verstellt, nach dem Entwickeln wurde nichts mehr gemacht.
Mir ist aber auch das leichte grieseln in den Bildern aufgefallen.

@CCD: hab mir die letzte beta gerade selbst runtergeladen. die neue beta rendert die bilder in der tat ganz anders als die vorgängerversion. das leichte grieseln stört mich zumindest gar nicht, denn dafür ist der bildeindruck sehr natürlich. das alte lightroom hat von haus aus ziemlich starke rauschunterdrückung angewendet. ich bin von dem neuen lightroom sehr beeindruckt, und wenn das farbprofil für die G11 fertig ist (derzeit sind die farben eher falsch) wird das ein sehr guter konverter für die G11 werden.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

gibts für acr auch neue demosaicing algos.
ich lade mir mal die beta runter.

ACR beta gibts auch schon? wo?
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

keine ahnung. hätte sein gekonnt.
wäre mir lieber als dieser lightroom kram. das programm ist mir nichts.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

ich bin mir sicher dass das nächste ACR update auch die neuerungen inkludiert haben wird. derzeit scheint LR prioritär behandelt zu werden, warum auch immer. ich bin auch noch am experimentieren mit LR, brauch einfach einen stinknormalen konverter, ohne das ganze drumherum, aber vielleicht ist es ja ganz hilfreich, wer weiss. im moment hab ich mir ein preset erstellt, mit dem ich alle meine G1 raws konvertieren kann und die ergebnisse sind deutlich besser als die jpegs.

zwar OT, aber ich hab hier einen kleinen vergleich von ACR und LR 3 beta erstellt. ist jetzt nicht die welt, aber gerade wenn man etwas stärker schärft oder groß ausbelichten will, wirken die ACR bilder schnell recht matschig. LR zeichnet viel natürlicher, auch wenn dadurch etwas mehr rauschen zurück bleibt.

acrlr.jpg

sehr verbessert hat sich auch der schärfungsalgorithmus. wo früher die kanten auf extreme weise betont wurden, und vor allem gras und laub schnell aquarellartig wirkten, gibt es das alles bei der neuen version nicht mehr.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Du wirst ja einen richtigen Monitor haben, aber bei mir sieht man rechts einen höher aufgelösten Bildeindruck als optische Täuschung durch das leicht grieseln. Ich finde beide recht gut. Oder liegt es an meinen Augen? Ich gehe mal schnell zum Artzt. Bis gleich!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

ich weiss, der vergleich ist nicht so gut. ACR 5.5 ist immerhin auch schon etwas besser als die vorgängerversionen. aber LR 3 beta ist nochmal eine deutliche verbesserung. ich finde dass das grieseln dem natürlicheren bildeindruck entspricht, dadurch dass es sehr gleichmäßig ist. gar nicht so sehr auf die auflösung bezogen, da ist nicht so viel unterschied. aber bei ACR wird da gleich gematscht, und wenn man etwas stärker schärft, kommen unregelmäßige strukturen zum vorschein. vielleicht kann ich das nochmal an einem besseren beispiel verdeutlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

ich habe mal bildausschnitte (die leider nicht perfekt scharf sind) aus dem link oben in verschiedenen ISOs nebeneinandergestellt. wenn ich das richtig sehe hat die G10 bei 80 Iso klar die nase vorn - danach fällt sie ab. auffällig finde ich noch den magentastich im G11-bild.

--sorry - hochladen klappt gerade nicht. :grumble:
ich versuche es später nochmal. kann aber jeder selber gucken: man nehme die felge.

Will bestimmt keiner hören, aber ich sehe keinen Vorteil bei der Bildquali der G11 gegenüber der G10. Die G11 entrauscht bei z.B. ISO 800 etwas mehr, hat aber das Problem, das in den Tiefen Blue Flecken auftauchen. Ich denk der CCD der G11 ist ein Griff ins Kloh. Ich bin mir sicher, das schon 10MP CCDs gibt, die nicht diese Rauschkarakteristik zeigen.
Wenn es um Quali geht, sollte man eh in RAW fotografieren. Und den Entrauschprogrammen sei dann, sind dann bei jeder Knipse sehr gute ISO 800 drin. Die Testbilder von http://www.luminous-landscape.com/re...eras/g11.shtml bestätigen mir nur diesen Eindruck. Der Weissabgleich wurde anscheinend auch verschlimmbessert. Und die Überstrahlungen erstmal.
Ok, ist ja schon gut. Ich wollt auch nur nörgeln.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

die ferrari-bilder sind meiner meinung nach nicht direkt vergleichbar, da beide kameras offenbar unterschiedlich fokussiert haben.
auf dc.watch.impress gab es auch einen direktvergleich von G10 und G11, und da gabs ein bild von so einer dunklen holzwand gegen den himmel. da sah man deutlich, dass die G11 einen vorteil hatte, da sie die holzmaserung noch gezeichnet hat, die G10 hingegen hat alles vermatscht. auflösungsmäßig ist kein so gewaltiger unterschied zwischen G10 und G11, zumindest nicht bei jpeg. die G11 hat ganz leicht die nase vorn. jetzt müsste man nur noch die RAWs direkt vergleichen können.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@ oluv & Blendensucher
Was stört euch eigentlich an der Canon-Software? Ich finde den hier irgendwo mal erwähnten ScarabDarkroom sehr vielversprechend.

@ Michael: es soll sogar Leute geben die sich einfach eine G11 kaufen, ohne vorher eine G10 gehabt zu haben oder haben zu müssen oder was auch immer.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@ Michael: es soll sogar Leute geben die sich einfach eine G11 kaufen, ohne vorher eine G10 gehabt zu haben oder haben zu müssen oder was auch immer.

Und genau die, die noch keine G10 haben, sollten sich überlegen, ob der wesentlich höhere Preis der G11 für sie gerechtfertigt ist, oder ob sich sich doch für eine G10 entscheiden. Ich habe meine Entscheidung die G10 zu kaufen bisher nicht bereut. Die Bilder der G10 haben einfach eine Superqualität (zumindest wenn man im RAW-Modus fotografiert). Nur weil es ein Nachfolgemodell gibt, wird die G10 bei vielen Überlegungen gar nicht mehr in eine Auswahl einbezogen. Warum?
Die hier geführten Vergleiche zwischen der G10 und der G11 werden doch fast ausschließlich aufs Rauschen im hohen ISO-Bereich bezogen. Anschließend wird die Frage gestellt, ob die G11 in der Abbildungsleistung an die G10 herankommt! Das Rauschen bekomme ich, wie Michael (Rauschunterdrücker) schon sagte, mittels Softwarelösung in den Griff. Welche Frage bleibt jetzt übrig?
Okay, das schwenkbare Display! Wem das so wichtig, der kommt an der G11 nicht vorbei.
Gruß
Ralf
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Die hier geführten Vergleiche zwischen der G10 und der G11 werden doch fast ausschließlich aufs Rauschen im hohen ISO-Bereich bezogen. Anschließend wird die Frage gestellt, ob die G11 in der Abbildungsleistung an die G10 herankommt! Das Rauschen bekomme ich, wie Michael (Rauschunterdrücker) schon sagte, mittels Softwarelösung in den Griff. Welche Frage bleibt jetzt übrig?
Okay, das schwenkbare Display! Wem das so wichtig, der kommt an der G11 nicht vorbei.
Gruß
Ralf

Die G10 ist sicher eine gute Kamera und wenn man nur Preisorientiert kauft spricht sicher vieles für die G10 statt für eine 11'er.
Es gibt aber auch Leute die nicht nur nach dem Preis kaufen sondern bedingt durch die Faszination die das Hobby Fotografieren bieten kann (und dazu gehört oft auch die Technik) einer "Bauchentscheidung" anstatt einer Kopfentscheidung dem Vorzug geben.

Ich bin auch einer von jenen die eine G10 hatten und nun diese durch eine G11 ersetzt haben, das ist aber sicher nicht geschehen weil die G11 nun für bessere Bildergebnisse steht als mit der G10, die Ergebnisse der G10 sind nach wie vor Topp. Es gibt aber einige Gründe die ausschlaggebend für den Wechsel waren...und das war für MICH in der Hauptsache eben auch das Schwenk-Display und gegen ein besseres Rauschverhalten habe ich auch nichts...auch wenn das nicht primär der wichtigste Punkt für mich wäre.

Ich verstehe manchmal dieses verkrampfte Bemühen von einigen nicht ihre eigene Kaufentscheidung als die "bessere" aus zuweisen.:rolleyes:
Jeder muss/wird selber wissen was er vergleichen will, was für ihn wichtig ist und ob ihm die G10 doch noch ausreicht...oder ob man doch bereit ist mehr zu investieren weil man eben ein Klapp-Display will das eigentlich zu einer "G" gehört und nun endlich wieder dabei ist.
Wer mit der G10 zufrieden ist, der darf sich freuen denn das ist schon eine feine Kamera, aber sicher gibt es auch für nicht wenige doch noch verständliche Gründe warum sie zur G11 greifen wollen...auch wenn es teurer wird.

Alle die sich eine G ausgucken und nicht unbedingt ein Klapp-Display brauchen und die ein wenig mehr rauschen nicht stört dürfen sich doch freuen wenn es doch einige gibt die von einer 10 auf 11 umsteigen, günstigere Gebrauchtpreise für eine 10'er wie im Moment wird es sicher nicht geben, eher steigen die Preise auf Lang wieder...also seit zufrieden das es noch welche gibt die für ihr Hobby nicht nur mit dem Kopf kaufen sondern auch mal eine Bauchentscheidung zulassen. ;)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@ oluv & Blendensucher
Was stört euch eigentlich an der Canon-Software? Ich finde den hier irgendwo mal erwähnten ScarabDarkroom sehr vielversprechend.

Hatte ich das geschrieben?:confused: Wo? Ich habe keine G11 und kenne nicht die Software dazu. Ich halte aber die G11 für eine sehr hochwertige Kamera die etwas besser ist als die G10. Nur das Farbrauschen hat wohl wieder Einzug genommen, wie ich bei hohen ISO Bilden sah. Das war aber anscheinend RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@ HENIC

Deine Argumente sind natürlich auch zutreffend!
Ich will auch meine Kaufentscheidung nicht als "bessere" ausweisen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass neben der G11 auch noch die G10 als Alternative gibt. Natürlich wird jeder für sich selbst entscheiden warum er welche Kamera haben möchte.
Ich hatte bisher nur das Gefühl das es hier bei den Tests und Vergleichen nach dem Motto "G11 über alles" geht. Denn sie muss doch einfach besser sein. ;)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@ HENIC


Ich hatte bisher nur das Gefühl das es hier bei den Tests und Vergleichen nach dem Motto "G11 über alles" geht. Denn sie muss doch einfach besser sein. ;)

Das einige G11 Käufer ihre Kamera gerne besser sehen kann ich ja verstehen, aber so krass hatte ich das Gefühl hier nicht das hier nur "Schön geredet" wird.
Schließlich lassen sich ja hier im Forum sehr viele Bilder von der G10 finden die etwas zum Leistungsvermögen dieser Kamera aussagt...damit kann man im Notfall schnell wieder realistische Fakten zeigen um damit zu überschwängliche G11 Besitzer wieder zu beruhigen ;)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Und genau die, die noch keine G10 haben, sollten sich überlegen, ob der wesentlich höhere Preis der G11 für sie gerechtfertigt ist, oder ob sich sich doch für eine G10 entscheiden. Ich habe meine Entscheidung die G10 zu kaufen bisher nicht bereut. Die Bilder der G10 haben einfach eine Superqualität (zumindest wenn man im RAW-Modus fotografiert). Nur weil es ein Nachfolgemodell gibt, wird die G10 bei vielen Überlegungen gar nicht mehr in eine Auswahl einbezogen. Warum?
Die hier geführten Vergleiche zwischen der G10 und der G11 werden doch fast ausschließlich aufs Rauschen im hohen ISO-Bereich bezogen. Anschließend wird die Frage gestellt, ob die G11 in der Abbildungsleistung an die G10 herankommt! Das Rauschen bekomme ich, wie Michael (Rauschunterdrücker) schon sagte, mittels Softwarelösung in den Griff. Welche Frage bleibt jetzt übrig?
Okay, das schwenkbare Display! Wem das so wichtig, der kommt an der G11 nicht vorbei.
Gruß
Ralf

Für mich ist das Schwenkdisplay wichtig. Und das war bei mir der einzige und ausschließliche Grund, warum die G10 nicht in Frage kam, obwohl mir die Bildqualität immer wieder sehr positiv aufgefallen ist (lange bevor die G11 auf den Markt kam). Wobei mir weniger MP auch sympathisch sind.
Mir kommt es vor, als dürfe man hier mit der G11 nicht einfach nur zufrieden sein. Sie ist zu teuer, ja. Wobei die G10 bei mir im MLaden ums Eck noch immer 499 kostet und ich die G11 für 515 bekommen habe. Der Unterschied ist nicht erwähnenswert.
Sie ist für mich als Immerdabei neben einer DSLR gekauft. Die Ansprüche, die ich an so eine Kamera stelle, erfüllt sie mit wehenden Fahnen. Bei mir musste sie gegen die SX10 antreten. Nicht alle Welt hat eine G10 und will/soll oder soll auch nicht umsteigen :)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hatte ich das geschrieben?:confused: Wo? Ich habe keine G11 und kenne nicht die Software dazu. Ich halte aber die G11 für eine sehr hochwertige Kamera die etwas besser ist als die G10. Nur das Farbrauschen hat wohl wieder Einzug genommen, wie ich bei hohen ISO Bilden sah. Das war aber anscheinend RAW.

Himmel nein! Das kam falsch rüber! Ich hatte den Eindruck, dass ihr Adobe im Vergleich zu DPP vorzieht und wollte einfach nur wissen, warum. Bezog sich auf die Software, keine der Kameras. Ich persönlich hoffe, dass DxO bald ein G11-Modul nachlegt, wie bereits angekündigt und werde die Entwicklung von Scarab Darkroom weiterhin interessiert verfolgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten