• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo dark Raven,

Danke für die Konzertfotos, diese Bilder sind ja mal was wirklich Praxistaugliches. Jetzt wird ich doch mal tatsächlich den Preis abwarten wie der sich entwickelt und dann evtl. im Frühjahr meine G9 gegen die G11 tauschen!

Grüße Oliver!
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Noch mal ne Frage zur Auslöseverzögerung an die G11 Besitzer.

Wie sieht es insbesondere beim Blitzen damit aus. Die lange Auslöseverzögerung der G9 beim Blitzen nervt gewaltig und ist mit der G10 nicht besser geworden.

Auf Anfrage beim Canon Support sagte man mir damals, das man sich dadurch gegenüber den DSLRs abgrenzen will!

Grüße, Oliver!
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Da hat sich auch bei der G11 nichts geändert!
Man gewöhnt sich dran, wenn die Entwicklung der "Rauschfreiheit" so weiter geht braucht man sowieso bald keinen Blitz mehr. :D
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Da hat sich auch bei der G11 nichts geändert! :D


das verstehe ich jetzt nicht... Was heisst hier auslöseverzögerung? beim normalen knipsen ohne blitz, gibt es da auch eine lange auslöseverzögerung?

gruss, caspar
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Also, was ich bis jetzt gesehen habe: Ab ISO 800 ist das alles komplett nix! Freilich, auch die G11 ist nur eine Kompakte - aber eben eine, die satte 580 Euro kostet. Der ganze Zauber mit dem abgespeckten Sensor sollte doch in erster Linie den High-ISO zugute kommen. Absolut gesehen (vor allem im Vergleich zu den SuperCCD von Fuji) IMO ein Fehlschlag. Was bleibt? Ein schwenkbares Display und geringers Rauschen in homöopathischen Dosen bei ISO 80/100. Hätte die G11 wenigstens HD-Video, hätte ich mich u.U. breitschlagen lassen. Aber so.....:ugly:


Den kleineren Sensor hat die Kiste doch nur bekommen weil Canon die Kosten für das Klappdisplay ja irgendwie wieder reinholen musste.:evil:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Seit wann ist das "unbearbeitet" ? Da werkelt die Kamera schon dran rum. Ansonsten nicht besonders scharf, das Laub ist als solches nur zu ahnen und die Ecken sind auch nicht so toll.

Also ganz ausführlich, extra für dich: unter einem "JPG ooc" verstehe ich ein JPG wie es "out of cam", also aus der Kamera mit Standardeinstellungen kommt. Von meiner Seite her "unbearbeitet". Ansonsten sind meine JPGs mittels EBV-Programm bearbeitet. Die stufe ich dann als "bearbeitet" ein. Da war dann wohl schon Schluss mit deinen Ahnungen :D
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hähä.....ich glaube, Deutschland ist beleidigt, dass es jetzt eine G11 gibt :lol: So viel Müll gegen eine neue Kamera habe ich selten gelesen. Ist natürlich auch schade, dass sie nicht Bilder produziert, die eine 5D in den Schatten stellen. Interessant, zu sehen, wie viele Leute zuvor so leichtgläubig waren, das anzunehmen.....

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hähä.....ich glaube, Deutschland ist beleidigt, dass es jetzt eine G11 gibt :lol: So viel Müll gegen eine neue Kamera habe ich selten gelesen. Ist natürlich auch Kacke, dass sie nicht Bilder produziert, die eine 5D in den Schatten stellen. Interessant, zu sehen, wie viele Leute zuvor so leichtgläubig waren, das anzunehmen.....

Gruss
Jens

nö, daran glaube ich dacht keiner. aber ich glaube viele haben einfach gedacht das es da einige verbesserungen gibt....und die sind wohl eher dürftig....wie es scheint wurde der rotstich in der default einstellung auch nicht verbessert...:( und es scheint eine ähnlich schlechte verzeichung zu geben wie bei der g10....und kein hd-video....soll man da jetzt an die decke hüpfen vor freude und wie stellst du dir das vor ???
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

nö, daran glaube ich dacht keiner. aber ich glaube viele haben einfach gedacht das es da einige verbesserungen gibt....und die sind wohl eher dürftig....wie es scheint wurde der rotstich in der default einstellung auch nicht verbessert...:( und es scheint eine ähnlich schlechte verzeichung zu geben wie bei der g10....und kein hd-video....soll man da jetzt an die decke hüpfen vor freude und wie stellst du dir das vor ???

Das nennt man warme Canon Farben:cool:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

nö, daran glaube ich dacht keiner. aber ich glaube viele haben einfach gedacht das es da einige verbesserungen gibt....und die sind wohl eher dürftig....wie es scheint wurde der rotstich in der default einstellung auch nicht verbessert...:( und es scheint eine ähnlich schlechte verzeichung zu geben wie bei der g10....und kein hd-video....soll man da jetzt an die decke hüpfen vor freude und wie stellst du dir das vor ???

naja, sie rauscht weniger, zeigt die gleichen Details, auch wenn andere das nicht erkennen, hat einen schwenkbaren Monitor, lässt die Festplatte weniger anschwellen durch die schönen kleinen Dateien...das ist doch schon was. Natürlich reicht es nicht zum Hopser an die Decke. Klar sind immer welche beleidigt, wenn kurz nach dem Kauf der G10 die G11 auf den Markt kommt. Dann wird sich hier zusammengerottet, gemeinschaftlich geheult und immer wieder beteuert, wie lieb man die G10 hat und wie beschissen die G11 ist. Da wird schnell mal ein Canon-Lager gespalten und erst wieder vereinigt, wenn man gegen die G12 motzen kann....:lol:
Fakt ist, dass man die G10 nicht wegen der besseren Bildqualität verkaufen sollte. Wer mit der G10 zufrieden ist, und diese paar extra Features nicht braucht, hat eine top Kamera in Händen. Fakt ist aber auch, dass die G11 nicht die schlechteren Bilder als die G10 macht, wie manche hier schon festgestellt haben wollen, obwohl sie selbst keine haben oder die Kamera nur 15min. lang im Laden ausprobiert haben. Wirklich albern finde ich dieses Schlechtreden der G11 um jeden Preis. Da machen sich vormals als seriös bekannte Leute hier zum Affen.

Vllt. sollte man bei Ankündigung einer neuen Kamera mal die Erwartungen zurück schrauben. Manche gehen davon aus, dass Canon mit einem neuen Modell die Physik ausser Kraft setzt und alles bietet, was andere erst in 5 Jahren können. Warum glaubt man ausgerechnet bei Kameras an Wunder?

Gruss
Jens
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

So ganz unrecht hast du nicht.
Aber normalerweise sollte ein direktes Nachvollgeprodukt zumindest so überzeugend sein, dass sich die Neukäufer nicht fragen, ob sie nicht mit dem Vorgänger besser bedient werden. Wenn das eintritt - und das ist eingetreten - hat man einfach kein sehr überzeugendes Produkt entwickelt.
Und das gilt nicht nur für Canon oder Kameras, das kann man überall anwenden.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Dann wird sich hier zusammengerottet, gemeinschaftlich geheult und immer wieder beteuert, wie lieb man die G10 hat und wie beschissen die G11 ist. Da wird schnell mal ein Canon-Lager gespalten und erst wieder vereinigt, wenn man gegen die G12 motzen kann....:lol:

Also ehrlich gesagt kann ich deinen "Rundumschlag" hier etwas schlecht nachvollziehen. Klar gibt es vereinzelt besonders negative Aussagen die allerdings eher als Polemik eingestuft werden können, lässt sich eben nicht vermeiden. ;)
Ansonsten unterstelle ich mal das hier ernsthaft verglichen und bewertet wird und es tut der neuen G11 keinen Abbruch wenn man auch mal kleine Schwächen anspricht.
Das sich insbesondere G10 Besitzer besonders kritisch verhalten und noch ausgiebiger vergleichen liegt doch nahe, ein Wechsel von einer guten Kamera wie die G10 zum Nachfolgemodell will schon begründet sein obwohl auch da sicher die Prioritäten und die Motivation individuell verschieden sind.

Ich als G10 Besitzer bin auch am Anfang beim Anblick der ersten Bilder eher skeptisch gewesen und erst jetzt beim sichten der ersten praxistauglichen Bilder gemacht unter verschiedenen Lichtbedingungen, von Leuten die mit der Kamera umgehen können hat diese Skepsis langsam in Gefallen gewandelt. Dazu der größte Anreiz, nämlich das feine Klapp-Display hat mich nun zu einer Bestellung veranlasst.

Trotzdem, ganz nüchtern wirtschaftlich gesehen lohnt ein Wechsel von G10 auf G11 nicht weil die neue einfach zu wenig bietet was man eigentlich zu diesem Preis erwarten dürfte, zumindest ein richtiges 3:2 Format und HD hätte man finden dürfen. Aber da es nun mal ein Hobby ist und oft der Bauch beim Kauf mit entscheidet, kauft man trotzdem und erfreut sich an der neuen Kamera mit feinem Klapp-Display und sichtbar besserem Rauschverhalten als bei der G10. Trotzdem sollte man Kritik zulassen und diese nicht gleich als "nur Schlechtmacherei" abkanzeln.

Auch die G11 wird sicher bald wieder einen Nachfolger haben, dann hoffentlich so gut ausgestattet wie eine LX3 mit freier Formatwahl u.e.m. Auch dann wird es wieder Kritiken geben...und das ist auch gut so. ;)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Habe seit Kurzem die G 11 und finde das Manual (wie die meisten Manuals) nicht gerade sehr verständlich. So suche ich z.Z. verzeifelt nach einem Hinweis, wo ich etwas über die Möglichkeit von Sprachnotizen zu einem Bild finden kann (ist weder im Inhaltsverzeichnis, noch im Glossar aufgeführt - lediglich über Ton beim Video habe ich etwas gefunden). Da so etwas angeblich bei der G 10 ging, sollte es doch wohl auch bei der G 11 gehen.
Kann mir jemand einen Tipp gegen?
Zusatzfrage: Gibt es irgendwo schon ein Handbuch (wie z.B. die didaktisch glänzend gemachten und praxisorientierten für die Canon DSRLs von Stefan Groß - Traumflieger)?

mfg Ulrich
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Also bei meiner G10 wird die Tonaufnahme mit der Sternchentaste im Bildwiedergabemodus gestartet.

Bei der G11 fehlt dieses Symbol. In den technischen Eigenschaften der G11 wird die Tonaufnahme, unter Sonstiges, nicht mehr aufgeführt.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo DigiDau,
sollte die Tonaufnahme bei der G11 nicht mehr möglich sein, wäre damit ein wichtiges Kaufargument für die Kamera für mich nicht mehr gegeben gewesen (habe ich leider beim Kauf zu fragen vergessen, weil ich es für selbstverständlich hielt, dass das beibehalten wird). Kann mir vielleicht jemand anderes noch Hoffnung machen?
Eine weitere Frage: Habe gestern zum ersten mal ein RAW-Bild produziert und dann festgestellt, dass der RAW-Konverter von Adobe damit nichts anfangen kann. Da ich nicht gern noch einen zweiten Konverter (den von Canon) aufspielen möchte, frage ich, ob es eine Möglichkeit gibt, die G11-RAW-Bilder doch in Photoshop CS3 zu bearbeiten.
mfg Ulrich
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Die bisher gezeigten Bilder finde ich qualitativ alle recht ansprechend.
Ich weiß wirklich nicht, was hier einige am rumnörgeln sind.
Für eine K o m p a k t e sind die Ergebnisse wirklich gut und irgendwelche Vergleiche mit DSLR völlig fehl am Platz.
Freue mich auf weitere Bilder.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Habe seit Kurzem die G 11 und finde das Manual (wie die meisten Manuals) nicht gerade sehr verständlich. So suche ich z.Z. verzeifelt nach einem Hinweis, wo ich etwas über die Möglichkeit von Sprachnotizen zu einem Bild finden kann (ist weder im Inhaltsverzeichnis, noch im Glossar aufgeführt - lediglich über Ton beim Video habe ich etwas gefunden). Da so etwas angeblich bei der G 10 ging, sollte es doch wohl auch bei der G 11 gehen.
Kann mir jemand einen Tipp gegen?
Zusatzfrage: Gibt es irgendwo schon ein Handbuch (wie z.B. die didaktisch glänzend gemachten und praxisorientierten für die Canon DSRLs von Stefan Groß - Traumflieger)?

mfg Ulrich

Leider habe ich meine G11 noch nicht und kann dir deshalb nur sagen was in den techn. Daten unter canon.de steht.

Unter Tonaufzeichnung finde ich da folgende Angaben:

Canon G11: -
Canon G10: max. 60 Sekunden pro Bild
http://www.canon.de/for_home/compar...duct_finder/cameras/digital_camera/powershot/

es sieht also so aus das die G11 dieses Feature nicht mehr unterstützt.

Scheinbar denkt sich Canon das dieses Feature nur von wenigen benutzt wird und darum lieber Speicher spart, die wenigen die es doch brauchen sind dann verständlicherweise etwas verärgert.

Aber vielleicht können schon andere G11 Besitzer hier genauere Angaben machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten