• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Für das Geld der G11 gibt es zwei D40. Die ist auch nicht viel größer und macht um Welten bessere Bilder auch schon mit dem Kit. Mich überzeugt das mit der G11 hier wirklich in keinster Weise.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ist die G11 jetzt eigentlich schon draußen? Bei Amazon steht sie auf Dezember!?
Yep, die ist schon ne Weile draussen, sonst hätte ich ja keine Fotos mit knippsen können. ;)
Bei anderen Händlern, als dem von Dir genannten, kann man sie kaufen und das sogar günstiger als dort...

Ansonsten ist mein bisheriges Fazit zur G11: Schöne Kamera, macht Laune damit zu knippsen. Bildqualität und ISO Performance ist für ne Kompakte recht ordentlich und sie passt noch (so grade eben) in die Jackentasche. Im Gegensatz zur meiner F30/F200EXR ist sie auch schön schnell und die Manuelle Bedienungsmöglichkeiten zum schnellen Wechsel von ISO und der Belichtunskorrektur sind sehr praxistauglich. Aber vor allem das Klapp/Schwenkdisplay hats mir angetan (war der Hauptgrund warum ich keine G10 haben wollte), super praktisch.

Wenn ich jetzt losziehe und keinen Bock habe meine 40D oder 50D samt den ganzen Glässern mitzuschleppen, ist jetzt halt die G11 dabei.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Was willste mit 2 DSLR-Bodys??
Jetzt schnall mal ein Glas davor, das den Brennweitenumfang von 28 bis 140mm abdeckt und sag dann nochmal wie groß und schwer so ein Teil wird.

Sorry, aber diese Aussage war für den Mülleimer.

Für das Geld der G11 gibt es zwei D40. Die ist auch nicht viel größer und macht um Welten bessere Bilder auch schon mit dem Kit. Mich überzeugt das mit der G11 hier wirklich in keinster Weise.
 
weniger zahlen

...Auch der Preis kann nicht immer dafür bürgen das überzogene Erwartungen erfüllt werden, niemand kann zaubern, egal wie billig oder teuer.

Und das obwohl ich durchaus bereit wäre für die G11 deutlich weniger zu bezahlen :D
Hoffentlich habe ich meine zum Wochenende auch...
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche


Schau mal in den großen Elektronikmärkten, da lag das gute Stück für 250,-€ im Kit rum.

Ich weiß selbst dass der Vergleich hinkt, aber der Preis der G11 ist vollkommen überzogen im Vergleich zur gebotenen Leistung. Dass das bauartbedingt (kleiner Sensor) nun mal so ist sei mal dahingstellt, niemand wird gezwungen die Kamera zu dem Preis zu kaufen. Ich denke aber mit einer GF1 oder PEN ist man besser bedient. Ich hatte selbst auch schon eine G6 mit er ich damals recht zufrieden war.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Yep, die ist schon ne Weile draussen, sonst hätte ich ja keine Fotos mit knippsen können. ;)

Vielleicht kannst Du ja mal ein paar ISO 800 Bilder machen, die tatsächlich eine typische ISO 800 Situation darstellen. Die nächtlichen Stillleben haben für mich ebenso wenig Aussagekraft (da ich sie mit Stativ aufnehmen kann, wenn es mir um wirklich ansehnliche Bilder geht), wie Tageslicht-Aufnahmen unbewegter Objekte, bei denen Blende und ISO vollkommen unnötiger Weise durch unsinnig kurze Belichtungszeiten hochgeprügelt werden.

Realitätsnahe ISO 800 Situationen sind aus meiner Sicht entweder Sport-Aufnahmen, wo es wirklich auf sehr kurze Belichtungszeiten (und Auslöseverzögerungen) ankommt oder Innenaufnahmen von lebenden Objekten bei Kerzen- oder schwachem Kunstlicht, in denen ein Blitz einfach nicht angesagt ist.

Hinsichtlich Preis und Größe ist der Unterschied einer G11 zu einer PEN oder GF-1 mit 1.7/20er Pancake auch nicht mehr so groß, zwischen den Ergebnissen liegen dann aber doch schon Quantensprünge.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Kannst Du lesen? Dann schau in meinem letzten Post oder dem von tpmjg.

1. gibt es keinen Grund mich so anzuschnautzen.
2. Wer eine Behauptung aufstellt, sollte sie auch faktisch unterlegen können.
3. Hat noch niemand eine Antwort geliefert.

Ich bin für alles offen, wo bekomme ich eine gleichwertige/bessere Kamera zum geringeren/selben Preis?
GF1 + 28-140 für 560€ und ich bin dabei, Link bitte.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Realitätsnahe ISO 800 Situationen sind aus meiner Sicht entweder Sport-Aufnahmen, wo es wirklich auf sehr kurze Belichtungszeiten (und Auslöseverzögerungen) ankommt oder Innenaufnahmen von lebenden Objekten bei Kerzen- oder schwachem Kunstlicht, in denen ein Blitz einfach nicht angesagt ist.

Ich arbeite daran - wenn alles klappt, kann sie heute Nacht zeigen, was sie drauf hat :evil:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

hier noch das iso1600 beispiel von ioannis in voller größe aus raw entwickelt:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Schon wieder viel zu viele Beiträge auf dieser Seite ohne Praxisbilder (im Praxisbild Thread ;) )
Also zur Auflockerung mal wieder nen Sonnenuntergang, diesmal am See, und ein Foto das ein wenig das Bouquet der G11 im Telebereich demonstriert.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Das erste Bild hat starkes Aliasing (Pflanzenstil).

Das zweite Bild gefällt mir irgendwie sehr gut. Gerade weil es ungewöhnlich ist, eine Brennessel so zu sehen.

Würde die og Bilder gerne in fullsize sehen.



Die zuvor geposteten ISO 800 und ISO 1600 fullsize Fotos mögen zwar weniger rauschen als vergleichbare Kompakte. Sie rauschen aber immer noch so stark, dass sie meinen individuellen Mindestansprüchen nicht genügen und daher schlicht nicht verwendbar sind.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

meine Tendenz sieht auch eher die neue Panasonic Lumix GF1 (mit 20mm).
Da spar ich lieber noch 300 Euronen dazu und hab (fast) DSLR Quali in kompaktform als 2.Cam
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

hallo raven,

danke für die Livebilder - die finde ich
für eine Kompakte mit ISO 1600/3200
recht gelungen!

Jetzt wird es langsam interessant mit Aufnahmen
die praxistypisch sind.

Lieber Gruß
Arne
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

hier mal 2 der iso1600 konzertfotos von darkraven als raws in voller größe. zwar kein spiegelreflex niveau, aber für einen kleinen sensor durchaus beachtlich.



 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hier ein paar Bilder aus dem echten, schonungslosen und nicht gestellten High-ISO-Alltag :evil:
Ich hatte die Kamera auf f/2.8 gestellt und einfach aus der Menge raus drauf gehalten. Die Bilder sind ein Härtetest, kein Standard, gelle :D
(Die Origininal RAWs liegen in meinem GMX-Ordner, der Link ist noch gültig.)

2x ISO 1600
2x ISO 3200

für die zwecke kann man gut mit leben. auf jeden fall nichts für die tonne.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten