• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Super - sehr schön und detailliert die JPG's - die Raws kann ich noch nicht öffnen - warte auf das ACR Update.

ACR 5.5 kann die RAWs öffnen, aber noch nicht optimal bearbeiten, laut Adobe.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

gibts schon schöne RAW-beispiele aus der G11 mit iso800 und iso1600? brauch was zum spielen :evil:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ich kann nur noch mal meine RAW-Sammlung anbieten. Link verschicke ich gern per PM an alle, die interessiert sind. Ich weiß nicht, ob GMX ein Limit hat, weil ein Balken den Traffic anzeigt, darum will ich's nicht öffentlich posten.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Silkypix kann die RAWs auch, allerdings haperts mit dem Weißabgleich.
Wenn ich den veränder, kommen absolut ansehnliche Ergebnisse zustande.

Ich bin wirklich positiv beeindruckt von der G11, auch was das Thema Rauschen angeht.
ISO 400 in vernünftigem Licht absolut ohne Fehl und Tadel und nur absolut niedrige Rauschunterdrückung. Bei schlechtem Licht etwas mehr Bearbeitung nötig, aber immer noch einwandfreie Bilder.
ISO 800 bei vernünftigem Licht mit entsprechender Nachbearbeitung in Ordnung, bei schlechtem Licht grenzwertig, aber noch verwendbar in etwas niedrigerer Auflösung.
ISO 1600 hab ich noch nicht versucht, wird aber sicher nicht besser ;)

Insgesamt liegen meines Erachtens zwischen JPEG und RAW-Bearbeitung Welten. Ich nutze nur noch und ausschließlich RAW und bearbeite mit Silkypix nach.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Angeblich sollen sich die RAWs der G11 recht gut mit dem neuen RAW Converter Scarab Darkroom (noch Beta-Status) bearbeiten lassen:
http://www.scarablabs.com/scarab-darkroom

P.S. soll übrigens auch für G10 RAWs und der Konkurrenz P6000 (Nikon) eine echte Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Also, was ich bis jetzt gesehen habe: Ab ISO 800 ist das alles komplett nix! Freilich, auch die G11 ist nur eine Kompakte - aber eben eine, die satte 580 Euro kostet. Der ganze Zauber mit dem abgespeckten Sensor sollte doch in erster Linie den High-ISO zugute kommen. Absolut gesehen (vor allem im Vergleich zu den SuperCCD von Fuji) IMO ein Fehlschlag. Was bleibt? Ein schwenkbares Display und geringers Rauschen in homöopathischen Dosen bei ISO 80/100. Hätte die G11 wenigstens HD-Video, hätte ich mich u.U. breitschlagen lassen. Aber so.....:ugly:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ist die G11 jetzt eigentlich schon draußen? Bei Amazon steht sie auf Dezember!?

Ein paar gute Testfotos zur Canon G11 gibt es auch bei dpreview. Überlege mir, ob ich sie mir nicht zusätzlich zu meiner DSLR holen soll.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Also, was ich bis jetzt gesehen habe: Ab ISO 800 ist das alles komplett nix! Freilich, auch die G11 ist nur eine Kompakte - aber eben eine, die satte 580 Euro kostet. Der ganze Zauber mit dem abgespeckten Sensor sollte doch in erster Linie den High-ISO zugute kommen. Absolut gesehen (vor allem im Vergleich zu den SuperCCD von Fuji) IMO ein Fehlschlag. Was bleibt? Ein schwenkbares Display und geringers Rauschen in homöopathischen Dosen bei ISO 80/100. Hätte die G11 wenigstens HD-Video, hätte ich mich u.U. breitschlagen lassen. Aber so.....:ugly:

Ich schließe mich Deiner Meinung an, das kann man ab ISO400 eigentlich schon vergessen. Ohne HD Video ist der mehrwert gegenüber der G10 gering. Ich würde in diesem Fall sogar zum Vorgängermodell oder zur LX3 tendieren.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ein bisschen arg ausgewaschen sehen die Bilder schon ab ISO 800 aus!

Aber was soll man denn erwarten, bei dem Minisensor! Auch wenn die G11 580,- Euronen kostet, zaubern kann sie deshalb auch nicht und wird deshalb auch keine Qualität wie eine EOS 1000D oder eine Nikon D3000 bringen können!

Entweder Qualität und kein "Hosentaschenformat" oder "Hosentaschenformat" und Quantität!

Für eine Kompackte braucht man eben leider immer noch ausreichend Licht um passable Ergebnisse zu erzielen. Daran ändert leider auch die G11 nichts! Deshalb werde ich meine "total veraltete und verrauschte" G9 behalten die bis ISO 250 eigentlich Sehr gute Bildergebnisse liefert!

Man muß halt die Grenzen kennen, in denen man mit seiner Kamera gute Bilder machen kann und die sind bei Kompackten eben deutlich geringer als bei DSLRs, is leider (noch) so!


Grüße Oliver
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

hier das iso800 raw von ioannis in voller größe:

 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

N ich würde sagen, das sieht doch völlig in Ordnung aus.
Ich kann echt nicht nachvollziehen, was hier für ein Gejammer ist von wegen Gematsche etc.
Bei Deinem Bild sieht man gute Schärfe, natürlich auch Rauschen und ein paar CAs. Aber Leute:

Das ist ein Minisensor. Der wird nie auch nur annähernd an eine DSLR ranreichen!!
Und wenn man RAW nutzt, kann man selbst das ISO800 BIld noch gut nutzen. Noch ein wenig Rauschreduzierung drüber und ich sag mal, das Bild ist selbst bei A4 noch recht brauchbar.

Mehr ist momentan nicht drin!!

Klar wird im JPEG deutlich mehr gematscht, aber bei solchen Motiven nutzt man dann halt RAW und fertig.

Wer nur in höheren Empfindlichkeiten fotografiert, der kauft sich ne DSLR.
Für mich ist das eine bis ISO 400 hervorragende Cam. Im Notfall kann man noch ISO800 nutzen wie man hier sieht und das bei wirklich ganz miesen Lichtverhätnissen.

Wem das nicht reicht, der Hat oder kauft sich ne DSLR.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

also ich hab das bild so wie es ist mal schnell auf unserem farblaser in A4 rausgelassen und das sieht echt vernünftig aus. ich bin mir sicher dass eine hochqualitative ausbelichtung bis A4 auch ganz gut aussehen würde. und welcher normale mensch braucht A4-größen bei iso800 aus einer kompaktkamera? :rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Für das Geld der G11 gibt es zwei D40. Die ist auch nicht viel größer und macht um Welten bessere Bilder auch schon mit dem Kit. Mich überzeugt das mit der G11 hier wirklich in keinster Weise.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo - ich finde die Bilder echt super - so sahen die bei meiner G9 schon bei ISO 200 aus (wie heute bei 800)

- Die Optik ist gewohnt gut bei der G11
- Das Schwenkdisplay ist super
- Auflösung, Farben und Kontraste sind Spitze.

- Der Fuji EXR Mist produziert oberhalb von ISO400 nur noch Matsch und Hotpixel egal in welchem Modus - der größte Fehlkauf meines Lebens.

Mit gefällt das Teil - ich würde sie mir wegen des fehlenden 3:2 Formats nicht zulegen und wenn manchem die Preise zu hoch sind sollten diejenigen sich erst mal mit Panasonic Produkten befassen - DAS sind hohe Preise.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Für das Geld der G11 gibt es zwei D40. Die ist auch nicht viel größer und macht um Welten bessere Bilder auch schon mit dem Kit. Mich überzeugt das mit der G11 hier wirklich in keinster Weise.

Wenn 2 D40 deinen Ansprüchen mehr gerecht wird, dann hast du ja die freie Wahl. Dann greif zu und mache damit eben "um Welten bessere Bilder" anstatt hier Anforderungen an kleine Kompakte zu stellen die bedingt durch techn. Vorgaben ganz einfach Praxisfern sind.. :rolleyes:
Ich war auch erst etwas skeptisch, aber mittlerweile zeigen erste RAW-Ergebnisse hier doch das ISO 400 und sogar ISO 800 bei der G11 durchaus sehr brauchbar sind.

Auch der Preis kann nicht immer dafür bürgen das überzogene Erwartungen erfüllt werden, niemand kann zaubern, egal wie billig oder teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten