• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

hab mal ne frage: hat die g11 eigentlich einen bulb modus?
Läuft CHDK schon?
 
Nachdem mir die 15s zu kurz sind, probiere ich CHDK demnächst aus.
Hab mich ausführlich belesen, auch wenn nirgends genau steht, welche Funktionen damit erweitert werden.
Probieren geht über Studieren ;o)
 
Ich denek ich werde mal die G11 für paar Tage mal antesten, ob sie was für mich ist...
Gibt es Einstell-Tipps/Thread? Was man so für Einstellungen macht?
 
Hallo,

ich bin neu hier und irgendwie fehlt mir die Orientierung hier im Forum. Daher mal heir meine Frage:

Wie sinnvoll+nützlich sind UV-, Polfilter und Streulichtblende mit 58mm-Adapter als Zubehör für die G11???

Ist es ratsam sich dieses Zubehör noch zu zulegen oder benötigt man das normal nicht?

Danke im Voraus.

Gruß
 
Hallo,



Wie sinnvoll+nützlich sind UV-, Polfilter und Streulichtblende mit 58mm-Adapter als Zubehör für die G11???


Gruß

Hallo Micha
Ich selbst habe die G11 aber keinen Zusatzfilter wie Pol etc. Aber ich verfolge auf "Flicker" die Bildersammlungen die mit der G11 gemacht wurden und mir fällt auf, dass es sich sehr zu lohen scheint sich einen Filterhalter und den Polfilter zuzulegen. Die Bilder sind nicht immer besser aber sie sind oft besser! Teilweise sogar wesenlich besser.
Wobei ich anmerken möchte, dass der Vorteil des Polfilters nur dann sinnvoll zu sein scheint, wenn der/die FotografIn mit der Bildgestaltung und der Lichtführung vertraut ist. Also wenn man aus dem FF von vornherein gute Bilder macht. Für "beliebige" Bilder scheint es sich nicht zu lohnen. Aber wenn du ernsthaft gute Bilder machen willst, dann rate ich dir an, dir diesen Adapter und einen Polfilter zuzulegen. In dem Zuge dann auch eine Gegenlichtblende.
ICh persönlich will es nciht, da ich die G11 als kleine Immerdabeikamera nutze und sie so schön klein ist. mit dem Filter wird sie wesentlich grösser und sie passt dann nciht mehr in meine Jackentasche. Und mit einer Fototasche wo man alles drin verstaut renne ich nicht durch meinen Alltag.

gruss, Caspar
 
...
Wie sinnvoll+nützlich sind UV-, Polfilter und Streulichtblende mit 58mm-Adapter als Zubehör für die G11???

Ist es ratsam sich dieses Zubehör noch zu zulegen oder benötigt man das normal nicht?

Danke im Voraus.

Gruß

Mit einem reinen 58mm Adapter und den entsprechenden 58mm Filtern wird es wohl zu zu heftigen Vignettierungen im Weitwinkelbereich kommen!
Dadurch ist der Nutzen einer 58mm Adaptierung sehr begrenzt!

Eine relativ preisgünstige Möglichkeit das zu umgehen, ist hier zu finden:
http://canong11.amirw.net/prevent-vignetting-in-canon-g11-by-using-step-up-rings-and-58mm-adapter/

Allerdings sind die Filter im Durchmesser 77mm entsprechend teurer - dann aber auch über den vollen Brennweitenbereich nutzbar.
 
Canon G11- Brennweitenanzeige ?

Moin, liebe Canon G 11- Nutzer- und Besitzer,
als noch nicht Besitzer einer G 11 möchte ich gerne wissen, ob beim optischen Zoom die jeweilige Brennweite in Zahlen angezeigt wird ( zbsp. 50), oder geschieht dies nur mit einer Balkenanzeige? In der vorab von mir gekauften Bedienungsanleitung finde ich diesbezüglich nichts erhellendes:confused:.
Schon jetzt bedanke ich mich für eine Antwort und grüße aus dem schönen Ostfriesland:)!
 
@H.Strauch: Soweit ich das jetzt nach einem kurzen Test überlicken kann, gibt es wohl leider nur den Balken und keine Zahlen. Auch bei manueller Fokussierung hatte ich nur einen Balken zur Verfügung.
Ob sich da jetzt noch was über ein Menü oder über eine alternative Firmware reißen lässt, kannn ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. :)
 
Hallo, kann hier im Forum vielleicht mal jemand seine Erfahrung mit dem Autofocus hinsichtlich Geschwindigkeit usw. berichten?
Ich möchte mir die G11 evt. als 2.kamera anschaffen. Fotografiere häufiger im Wassersport, wo die Aotofokusfunktion schon wichtig ist.
Danke vorab,
Jürgen:)
 
Hallo zusammen,

ab morgen / übermorgen bin ich auch stolzer Besitzer einer G11. :)

Meine Frage:

Nutzt jemand von euch den Metz mecablitz 36 AF-4 an der G11 ? Falls
ja, wie sind die Erfahrungen.... Die LZ 36 reizt doch schon mehr als beim Canon 270 EX und der Rest ist mir zu groß ...

Danke für alle Infos!

grizuac
 
zerkratztes Objektiv (Canon G11)

Hallo,
Bei meiner G11 ist ist die Linse ziemlich verkratzt.
Weil die Kameraabdeckung beim Ein und Ausschalten immer über die Linse gleitet und bei mir irgendwie Staub hineingekommen sein muss habe ich einige relativ tiefe vertikale Kratzer in der Linse, die auf Fotos oft als graue Stellen,vor allen Dingen bei Gegenlicht zu erkennen sind.

Meine Frage ist wie teuer wäre es dies zu reparieren? Ich glaube nicht dass man die Kratzer auffüllen oder wegpolieren kann. Inwieweit sind die Bauteile der Kamera austauschbar? Wahrscheinlich würde der Canonservice gleich das ganze Objektivmodul austauschen was dann in die hunderter gehen würde. Oder liege ich da falsch?

 
@crowner
Bist du dir sicher, das das Kratzer sind? Sieht bald so aus, als sei das Dreck, denn du dir eingefangen hast. Der Objektivvorhang hat diesen dann auf der Optik verteilt.
Sieht echt dreckig aus, deine Kamera.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@crowner
Bist du dir sicher, das das Kratzer sind?

Irgendwie glaube ich auch nicht das das vom Staub kommen soll - sieht irgendwie sandig aus das Objektiv :(

Keine Ahnung was das kostet, aber da bald die G12 kommt sind die Gebrauchtpreise auch net mehr so dolle für die G11, ob sich da ne Reparatur lohnt?!:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Habe nun nach längerem Probieren festgestellt, daß der Effekt nicht immer auftritt. Manchmal ist das Bild beim Einschalten scharf, und ich komme, auch wenn ich in den äußersten Weitwinkelbereich gehe, nicht in die Unschärfe. Dann wiederum, wenn das Bild unscharf startet, und ich dann durch leichtes Tippen in den Telebereich ein scharfes Bild erhalte, und hin und her zoome, und dann wieder in den äußersten Weitwinkelbereich fahre, erhalte ich ein unscharfes Bild. Es wird immer ein Bereich von 50 cm bis unendlich angezeigt. Bei Makro ist das Bild immer scharf (im Bereich 1 cm bis 50 cm). Komisch.

Hallo,

ich hatte letzten Woche exakt das gleiche Problem mit meiner G11. Kamera Abend ausgemacht und am nächsten Morgen beim Einschalten alles unscharf. Erst leichtes Zoomen ermöglicht ein scharfstellen. Heute ging sie wieder einwanfrei. Habe sie aber zum Fotohändler gebracht und eingeschickt. Da ich sie mir heute genaue angesehen habe konnte ich hinter der Linse einen kleine Partikel/Fussel festellen. Vielleicht löst sich ja etwas in der Mechanik.
 
G11: Alternative zu kleiner DSLR?

Hallo,

im Moment überlege ich mir, ob ich mir nicht für unterwegs, als leichtes Gepäck eine G11 zru Ergänzung meiner DSLRs holen soll.

Vorteil: Weniger Gewicht, insb. bei Objektiven
Nachteil: BQ? Bokeh

Vom Brennweitenbereich, den ich spontan unterwegs abdecken will passt es mit der G11 eigentlich, klar 24mm wäre fein, ist aber ok. Es ist auch klar, dass ich bei weitem nicht so ein Bokeh bei B Portraits (sagen wir mal KB Äquivalent 85mm) hinbvekommenw erde, wei bei einer Dslr, egal, ob ich nun die 1er (crop 1.3) oder die 5er nehme. Dafür spare ich mir Gewicht und hab dennoch RAWS, wenn ich das will, bei brauchbarer Auflösung.

Was meint Ihr?

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten