AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche
Das mt der Bedienungsanleitung finde ich von Canon auch nicht korrekt....
Was Ihr alle mit der Bedienungsanleitung habt.
Ich hab die sicherlich auch gesucht, weil ich es gewohnt war das son Ding in den verscheiedensten Sprachen im Karton liegt aber ich finde es gut das es keine gibt. Die BA benötige ich nur den ersten Tag der Benutzung und dafür kann man Rücksicht auf die Umwelt nehmen und das ganze als pdf hinterlegen.
Da aber jeder ein Recht auf eine gedruckte BA haben sollte, sollte Canon auf Wunsch die gedruckte BA kostenlos liefern.
Wenn sie das bei allen Ihren Produkten so machen würden, würden sich unsere Welt freuen.
Back to topic
Hab gestern mit der G10 im Braunschweiger Dom fotografiert um mal zu sehen was die G10 so bei schlechten Licht zu bieten hat, denn
... letzendlich zählt das erreichbare Bildergebnis. ... "normale" BEAs wie Kontrast/Helligkeits/Farbveränderungen - Schärfebeeinflussung, Ausschnitt etc.halte ich schon für legitim .... mich interessiert neben ooc Bildern auch, was mit der G 10 überhaupt erreichbar ist und welcher Potential sie hat.
RAW, ISO 400, f/2,8, 1/10s
Bearbeitung:
Belichtung +0,8, WB korrigiert, 2:3 Beschnitt, Neatimage Profil G10 RAW 400, Reduzierung auf 1000px mit bikubisch schärfer, speichern jpg Stufe 10.
...behaltet ihr eigentlich die rawbilder alle? oder entwickelt ihr die und speichert dann nur die jpgs weg ?
wenn ich jpg aufnehme behalte ich das Original jpg und die entwickelte Kopie, bei RAW ganz genauso. Das Original und die entwicklung wird aufgehoben. Gibt es mehrere Enwicklungen (Farbentwicklung / SW...) dann eben alle Entwicklungen. Webauflöungen etc. kommen in die Tonne, die sind jederzeit wieder herzustellen aus den Entwicklungen.
Das ganze geht IMHO super zu verwalten in Lightroom, Stichwort virtuelle Kopie und Stapelfunktion.