• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hachjo. ich muss mir dxo glaub ich auch noch kaufen. Das mit dem Ausgleich der Verzerrung ist echt :top: :top:

wieder schafis

3572517061_8680a9d5a0_b.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@duriast :top:


Berlin letztes Wochenende
DXO und dann per Gimp beschnitten:

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Moin,

ich bin noch so am Testen. Hier ein erster Versuch. Aus meinem Büro fotografiert. Convertiert mit Aperture und Objektiv Korrektur mit PTLens Plug-In.

IMG_0014.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@duriast :top:


Berlin letztes Wochenende
DXO und dann per Gimp beschnitten:



Tolles Bild. Hast du es mit dem DXO Standard Einstellugen entwickelt? Bei mir zeigen alle entwickelten BIlder ein dezentes Rauschen:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Tolles Bild. Hast du es mit dem DXO Standard Einstellugen entwickelt? Bei mir zeigen alle entwickelten BIlder ein dezentes Rauschen:confused:

ja, das sind nur die standards. das mit dem rauschen ist mir bei bildern mit dunklen flächen aufgefallen. hier versucht dxo zu stark nachzubelichten und die dunklen flächen aufzuhellen. das kann man aber prima manuell korrigieren.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das ist mir auch aufgefallen. Bei Bildern vom Deutschen Museum wurden Dunkle Bereiche extrem Aufgehellt. Was allerdings die STimmung von den BIldern komplett nimmt.:(

Also sollte man das Preset von DXO Standard nehmen, die Lichter korrigieren und als neues Preset abspeichern. Oder wie geht das am besten, schnell und einfach?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja das wäre eine Möglichkeit. Aber du kannst das dann aber auch nicht einfach so über alle Bilder drüber laufen lassen.

Ich mache das so, dass ich die Bilder bevor ich sie DXO überlasse sichte und mir die "kritischen" raussuche und manuell anpasse um eben wie du schreibst eine gewisse Stimmung beizubehalten. Der Rest geht dann durch die Standards.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

DxO bewirkt manchmal ein verstärktes Rauschen, bei wenig Licht und vollem Zoom (Brennweite 30.5mm und Blende f/4.5), hier ein Beispiel (RAW aus DxO):


Vergrösserung durch anklicken


Wieder zurück zu Out Of Cam :):


Vergrösserung durch anklicken

Gruss
Andreas
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Was habt Ihr alle mit DXO? Das bunte Tool ist so inperformant, dass ich es nach einer Minute Testen vom PC entfernt habe :(

Gruss
Jens
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

:lol:

was ne aussage...

auf meinem dualcore und 4 gig ram ist da nix zu merken von inperformant.

ich vermute es liegt eventuell an deinem rechenknecht?!

wenn man bilder per stapelverarbeitung und ohne groß hand anzulegen verbessern möchte, ist dxo das beste tool.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber Hauptsache er hat ein Fremdwort benutzt :lol:

DXO ist wirklich eines der besten Tools und die Ergebnisse sind ohne viel Aufwand sehenswert.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber Hauptsache er hat ein Fremdwort benutzt :lol:
.

Oh, selbst gemerkt? Wochenende gerettet, was?

Dass sich eine RAW-Entwicklung nicht lohnt, zeigt der Vergleich von Bensch81 eine Seite zuvor. Es ist bis auf eine minimale Kontrastanhebung und Farbtemperaturänderung kein Unterschied festzustellen. Kein Vorteil bei Details, Schärfe etc. feststellbar. Umso besser für User, die die G10 zur Produktion von JPGs benutzen wollen....

Gruss
Jens
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Oh, selbst gemerkt? Wochenende gerettet, was?

Nee, mein fünfjähriger Sohn hat mich darauf Aufmerksam gemacht ;)

Aber was für Aussagen !
Erst verweist Du auf Deine "ausgiebige" Testung des Programms und nach Einsicht dieser wohl etwas inkompetenten Aussage, bringst Du den Vergleich von Bensch81 an. :top:

Ich selbst benutze DXO nicht für meine G10, müsste dafür upgraden, wohl aber für meine DSLR.



Gruss
Blautiger
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hm, DXO sagt mir gar nichts... ich hab bisher mit Irfanview oder GIMP gearbeitet, wobei ich meist eh nur Ausschnitte, Farbsättigung oder so Kleinigkeiten bearbeitet habe. Meint ihr dann wäre DXO auch was für mich?
Hermes kam heute übrigens morgens und hat mich verpasst, ich bekomme meine G10 also erst morgen. :grumble:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aber was für Aussagen !
Erst verweist Du auf Deine "ausgiebige" Testung des Programms und nach Einsicht dieser wohl etwas inkompetenten Aussage, bringst Du den Vergleich von Bensch81 an. :top:

...wieder so ein Dichter, der auf meine Aussage A die Prosa B, C und D herbei konstruiert. Ich dachte, dieser schlechte Stil sei hier auf dem absteigenden Ast. Du bist aber noch jung im Forum und kannst dazulernen....:lol:

Zum Thema: ich benutze für die DSLR ebenfalls RAW-Konverter, und zwar RAW-Shooter für die noch unterstützte 30D und Lightroom für die folgenden Generationen. Dazu noch Silkypix für Testzwecke. Das hat immerhin länger als eine Minute meine Platte besetzt. Die G10 benötigt nach meinen Erfahrungen (die sich mit vielen Meinungen anderer G10-user decken) keine RAW-Entwicklung, da der Unterschied zum JPG so gering ist, dass sich ein Aufwand selten lohnt. Hat sich die JPG-Engine mal vergriffen, gibt es allerdings durchaus mal einen Anlass, einen RAW-Konverter zu bemühen, um noch was zu optimieren. Dieser Rahmen ist m.E. aber deutlich enger gesteckt als bei einer DSLR.
Da ich bei einem RAW-Konverter intuitiv vorgehen möchte, was z.B. Zoomen auf 100%-Ansicht angeht, ist DxO sofort durchs Raster gefallen. Deshalb dürfen andere sich natürlich gerne weiter damit befassen. Es kommt hier nur so langsam die Tendenz auf, DxO sei der einzig wahre Konverter für die G10, was natürlich nicht stimmt. Es ist wohl der Foreneffekt, dass sich sofort ein Fanclub für ein bestimmtes Produkt bildet, wenn 2 User hintereinander eben dieses so hochgelobt haben. Das ist ja auch nicht schlimm, sondern eher verwunderlich...:p Naja, zumindest ist DxO vergleichweise günstig zu erwerben, was bei einigen anderen Produkten kaum möglich ist.

Gruss
Jens
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

...wieder so ein Dichter, der auf meine Aussage A die Prosa B, C und D herbei konstruiert. Ich dachte, dieser schlechte Stil sei hier auf dem absteigenden Ast. Du bist aber noch jung im Forum und kannst dazulernen....:lol:

Oh ja, Du bist ja auch schon so viel länger dabei. :p Und wenn Du Erfahrung anhand der postings festmachst, na bitte !

Das hat übrigens nichts mit schlechtem Stil zu tun, schlechter Stil ist es, etwas schlecht zu reden ohne Erfahrung zu haben.
Dir gefällt das Programm nicht und gut ist.



Ich habe auch diverse RAW-Konverter probiert und bin dann eben, vor allem aus Zeitgründen und der guten Ergebnisse an DXO hängen geblieben.
Upgraden für die G10 würde ich zumindest nicht, vor allem durch die Erfahrungen einiger User hier. Die Bilder aus meiner G10 sind fast alle OOC, aus meiner DSLR alle RAW und dann barbeitet mit DXO. Mit 100% Ansichten habe ich null Probleme.
Und doch, DXO ist scheinbar die beste Software für die G10. Ob ich ohne Aufwand die Bilder nicht wesentlich verbessere oder mit, ist doch schon ein Unterschied :D


Gruss
Blautiger
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Zehn unterwegs - Chinatown, Bangkok:

G10, out of cam. Die ideale, flinke Strassenknipse!

 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Kurze Frage an die DXO-Nutzer: gibt es die Möglichkeit einer Batchkonvertierung?

Danke und Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Für solche Aufnahmen ist die G10 prädistiniert, weil sie auch nicht so auffällig wie eine DSLR ist. Das einzige, was ich mir bei dieser Kamera wirklich zusätzlich wünschen würde, ist ein o r d e n t l i c h e r optischer Sucher, dann wäre ich damit vollkommen glücklich. Dies auch, wenn er
das Modell m einige Hunderter verteuern würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten