• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hast Du ein Bild mit diesem Wert? Wäre ja mal interessant.
Blendenreihe bis F15.8 gibt es auch bei http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/07/08/8760.html

@Achim zeig das mal deinem Kolegen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Blendenreihe bis F15.8 gibt es auch bei http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/07/08/8760.html

@Achim zeig das mal deinem Kolegen.


Rudi :eek: Aua!

Ich habe einen neuen Rechner, sei doch bitte vorsichtig mit Deinen Links. Ist übrigens genau die Nummer mit den Dpreview-Bildern der G10. 28er Brennweite min.f/5,6 Hauptsache die ISO bleibt auf min.400. Der Halbprofi sieht davon zwei Bilder und sagt zu seinem Kollegen: "vergiss es"...

Was man nicht alles mit Kameras anstellen kann.... uhhhaaa...:rolleyes:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Blendenreihe bis F15.8 gibt es auch bei http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/07/08/8760.html

@Achim zeig das mal deinem Kolegen.

merci rud...die Reihe ist besser geeignet dazu (zu zeigen wie es nicht aussehen sollte).....Ich hab diese Sachen nur gemacht um mal zu sehen (ob und wenn welchen) Vorteil/Nachteil solche "verdrehungen" bringen, bzw. bewußt um extra lange Zeit zubelichten.......als Effekt.
Mein Fazit: kleinste ISO, größte Blende und kürzere Zeit........es sei denn ich will 120s oder so. einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das kannst du laut sagen.

Ich habe sie mir auch noch nie angeschaut, weil über Blende 8 weiß ich, dass nichts gutes mehr rauskommt.


Der Halbprofi sieht davon zwei Bilder und sagt zu seinem Kollegen: "vergiss es"...
Bei allen Bildern im Net schaue ich mir als erstes die Exif an und das aus gutem Grund.


Lesestoff: http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Foerderliche_Blende__was_ist_das_/5397.aspx
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Eine etwas rockigere Interpretation nach Lufi-Art,
würde mich allerdings nicht wundern, wenn der Höhlenforscher selbige,
als unwissenschaftlich, nicht durchgehen läßt. :D

Gruß Lufi :)

Schon ok :p ;)
Ich bearbeite meine Bilder auch so ähnlich im PhotoLaden. Wollte hier nur mal out of cam Bilder einstellen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen

Da dies mein erster Post hier im Forum ist stelle ich mich kurz vor:

Ich bin 27 und absoluter Photographie Einsteiger. Seit ich vor 2 Jahren intensiv(st) mit dem Bergsport (Klettern, Hochtouren, Skihochtouren, Eisklettern usw) angefangen habe wuchs der Wunsch nach einer Kamera. Am liebsten natürlich eine DSLR, aber aufgrund der Grösse/Gewicht für mich nicht machbar.
Letztendlich wurde es dann eine G10 *freu*, die ich aber erst zu Weihnachten erhalte -> darum auch noch kein Manual vorhanden falls jetzt dumme Fragen folgen.
Da ich mich nun aber auch sonst mich in die Materie "Photographieren" einarbeiten will, kaufe ich noch das eine oder andere Teil dazu damit ab dem 24.12 alles betriebsbereit ist :D

1. Als Stativ-Ersatz gibts ein Gorilla-Pod. Das wird euch eingefleischten Photographen wohl das den Schweiss auf die Stirn treiben, aber für mich ist es ideal: Nicht zu teuer und vor allem nicht zu schwer, so dass es durchaus auch einmal mit auf Tour kommen kann.

2. Als Ergänzung zum Gorilla-Pod wollte ich ganz gerne ein Fernauslöser zur G10 kaufen, damit die Kamera nicht wackelt beim abdrücken, insbesondere bei Belichtungszeiten bis zu 15sec (schade dass die G10 hier nicht mehr bietet). Muss ich da viel beachten, oder passen da alle Fernauslöser von Canon?

3. Ein weiterer Akku kommt natürlich auch ins Haus, gerade im Winter unabdingbar

4. Wie wichtig ist eurer Erfahrung nach ein externer Blitz? Mittelfristig möchte ich wohl auch noch eine DSLR kaufen, dachte da in Richtung 40D, muss allerdings nicht zwingend eine Canon sein. Mein Vater hat eine Olympus DSLR, evtl schaue ich dort auch auf Systemkompatibilität der Objektive, damit "exoten" untereinander ausgetauscht werden können.
Passen alle externen Blitze auf alle DSLR Kameras oder gibt es da verschiedene Systeme?

5. Habe ich sonst noch etwas wichtiges vergessen, das unbedingt empfohlen werden kann? Als Speicherkarte habe ich SanDisk Extreme III 4GB gekauft. Da werde ich wohl bald nochmals eine dazukaufen.

Danke schon einmal!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen

.....................
2. Als Ergänzung zum Gorilla-Pod wollte ich ganz gerne ein Fernauslöser zur G10 kaufen, damit die Kamera nicht wackelt beim abdrücken, insbesondere bei Belichtungszeiten bis zu 15sec (schade dass die G10 hier nicht mehr bietet). Muss ich da viel beachten, oder passen da alle Fernauslöser von Canon?

................!

hallo
ich würde für solche Aufnahmen vielleicht nicht unbedingt ein zusätzliches Teil mitführen, sondern mit dem Selbstauslöser auslösen, auf 2 Sekunden Vorlauf eingestellt.

Achim
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Achim

Danke für den Tipp, auf diese Idee wäre ich wohl nicht gekommen :o
Ergibt aber gleich eine neue Frage: Wann benötigt man denn die Kabelauslösung?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die Antwort.

Nun noch etwas zum Blitz. Nachdem ich mir gestern nochmals die halbe Nacht um die Ohren geschlagen habe zu diesem Thema bin ich wieder etwas schlauer geworden. So sind die Blitze durchaus Hersteller-Abhängig, d.h. ein Blitz, der für Canon passt muss nicht automatisch auf einen Blitzschuh für Olympus passen. Ab und an lösen die Blitze zwar noch aus, aber allfällige Steuerungsmöglichkeiten durch die Kamera werden wohl wegfallen.
Aufgrund der hier empfohlenen Blitze und der Tatsache, dass mich ein Mecablitz teurer kommt als ein Canon eigener werde ich wohl auf den Speedlight EXII von Canon zurückgreifen -> Der passt angeblich auch auf die G10. Damit sollte bei Innenaufnahmen eigentlich genügend Licht zur Verfügung stehen?
Was mich noch ein wenig unsicher macht: Die G10 hat ja eine Brennweite von 28-140mm, KB äquvalent. Das Speedlight EXII weist einen automatischen Zoomreflektor 24-105 mm auf. Heisst das, bei stärkerem Zoom ist der Blitz nicht mehr richtig ausgerichtet, oder spielt das eh keine Rolle mehr, da der Blitz auf diese Entfernungen eh gar nicht mehr zum tragen kommt?

Hat sonst schon wer Erfahrungen mit externen Blitzen an der G10 gesammelt? Was könnt ihr empfehlen, von was sollte man die Finger lassen?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

.......
Was mich noch ein wenig unsicher macht: Die G10 hat ja eine Brennweite von 28-140mm, KB äquvalent. Das Speedlight EXII weist einen automatischen Zoomreflektor 24-105 mm auf. Heisst das, bei stärkerem Zoom ist der Blitz nicht mehr richtig ausgerichtet, oder spielt das eh keine Rolle mehr, da der Blitz auf diese Entfernungen eh gar nicht mehr zum tragen kommt?
..........

hallo
der Zoomreflektor bündelt halt nur entsprechend einem 105er Tele, das heißt, es wird eine größere Fläche ausgeleuchtet, als auf dein 140mm-Bild drauf kommt. Macht aber nichts, viel Licht wird dadurch sicher nicht "verschwendet". In meinen Augen liegt der Hauptvorteil eines separaten Blitzgerätes gerade in der verschwenderischen Streuung von Licht, indem man den Reflektor z.B. an die Decke oder an eine seitliche Wand schwenkt und somit eine weichere Ausleuchtung bekommt. In solchen Fällen schaltet sich die motorische Verstellung des Zoomreflektors übrigens ganz aus.

Gruß
Achim
 
FFM Underground - Quick Shots

Heute früh im Frankfurter Untergrund (alles Freihand, ISO100 bis ISO200, keine großen Belichtungsmessungen)





 
AW: FFM Underground - Quick Shots

Heute früh im Frankfurter Untergrund (alles Freihand, ISO100 bis ISO200, keine großen Belichtungsmessungen)

Der Stabi arbeitet sehr gut oder du hast ein gutes Händchen? Oder macht sich hier die größe bzw. das Gewicht bemerkbar?

Mich würde diese Fotos nochmal in ISO400 interessieren, wäre nett.
 
AW: FFM Underground - Quick Shots

Der Stabi arbeitet sehr gut oder du hast ein gutes Händchen? Oder macht sich hier die größe bzw. das Gewicht bemerkbar?

Mich würde diese Fotos nochmal in ISO400 interessieren, wäre nett.

Der Stabi arbeitet in der Tat sehr gut - bis 1/5s kann man das noch halten. Werde sehen, ob ich was in ISO 400 unter den Bildern habe.
 
AW: FFM Underground - Quick Shots

Da hat woh Canon gut gearbeitet. Ich hatte damals mit meiner A570IS bei 1/13s schon so meine Probleme, da musste ich schon aufpassen, gut die Kamera war im Vergleich ein Fliegengewicht, lag aber gut in der Hand.

Der Stabi arbeitet in der Tat sehr gut - bis 1/5s kann man das noch halten. Werde sehen, ob ich was in ISO 400 unter den Bildern habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten