• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon G10 Ersatzteile - wo??

ich benötige eine neue Gehäuserückwand (Displayschutz)für meine Canon G10. Sie ist mit 4 Schräubchen auszutauschen, so dass ich die Cam nicht zu Canon schicken möchte. Wo bekomme ich so etwas günstig???
Versuche es doch mal bei den Canon-Service-Betrieben, wie Geissler, Gima oder wie sie alle heißen, zu finden auf der Homepage von Canon.
 
hab gestern noch eine G10 bei MM gekauft. Wollte ursprünglich die 11, der Preis von 282 € hat aber dazu beigetragen mich für die 10 zu entscheiden.
Die Firmware ist 1.0.4.0
 
Hallo, habe nur kurze Frage.

Sind eigentlich Einbußen bei der Bildqualität möglich, wenn ich die Bilder nicht mit der maximalen Auflösung mache ? Mit maximaler Auflösung brauchen die Bilder doch recht viel Speicherplatz.
Eine Stufe drunter wäre 9MP, das sollte doch auch reichen ?!?

Grüße Remo
 
Hallo benwes

Wie sind deine Erfahrungen aus der Kombination G10 und DXO?
Kann man das Programm automatisch entwickeln lassen (batchweise) oder machst du einiges noch manuell?


ich bin nicht benwes, antworte aber doch , habe auch die G10 und DXO , für das Automatische entwickeln gibt es nichts besserers als DXO ,man kann vollautmatisch mit vorgefertigten einstellungen entwickeln ,oder auch eigene einstellungen verwenden

besonders für mich ist die Automatische entwickelung ein Segen ,da ich ansonsten ewig an den Reglern herumspiele , mal so dann so und zu keinem ergebnis komme

aber manchmal nach der verarbeitung mit DXO verwende ich noch den JPGilluminator ,den Schwarzpunktregler weil ich hier schneller zum gewünschten ergebnis komme ,bei verwendung des schwarzpunktreglers ist es oft so , als wenn man einen Grauschleier vom Bild entfernt

ich bin nicht so bewandert in der Bildbearbeitung aber mit den zwei programmen komme auch ich zu einem ergebnis der meinen vorstellungen entspricht

Gruss Franz
 
Hallo.
Trotz aller DSLR´s bin ich immer wieder begeistert von dieser Kamera, die Bildqualität und Schärfe bei ISO100 ist einfach umwerfend.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Trotz aller DSLR´s bin ich immer wieder begeistert von dieser Kamera, die Bildqualität und Schärfe bei ISO100 ist einfach umwerfend. (...)

Das kann ich nur bestätigen, trotzdem mal eine Frage: Als ich die G10 kaufte, dachte ich, dass ich den optischen Sucher brauchen würde. Tatsächlich habe ich in einem Jahr Besitz niemals durchgeschaut, wurde aber durch die resultierende Größe der G10 mitunter davon abgehalten, sie als "Immerdabei" mitzunehmen. Und wegen der weit innen liegenden Eintrittspiupille des Objektivs konnte ich sie leider auch nicht zum Digiscoping am Spektiv einsetzen. Deshalb überlege ich, auf die Canon S95 umzusteigen. Diese dürfte optisch mit der bisherigen S90 praktisch identisch sein.

Nun endlich meine Frage: Verzichte ich bei Tageslicht durch so einen Wechsel merklich auf Bildqualität? Immerhin ist die Auflösung der S90/S95 geringer als die der G10 und das Objektiv simpler!?
 
Nun endlich meine Frage: Verzichte ich bei Tageslicht durch so einen Wechsel merklich auf Bildqualität? Immerhin ist die Auflösung der S90/S95 geringer als die der G10 und das Objektiv simpler!?

Zz. vergleiche ich auch meine G10 Bilder mit den bisher eingestellten S95 Bildern.
Das G10 Rauschverhalten bei höheren ISO ist natürlich schlechter, aber sonst...
Meine G10 Bilder bei niedrigen ISO empfinde ich als deutlich schärfer und detailreicher.
Es gab Bilder mit Wald-/Rasenflächen, da würde die G10 jedes Blatt/jeden Grashalm einfangen. Die S95 liefert da oft nur grüne Flächen in denen die Konturen nicht erkennbar sind.
Ob der Größenunterschied das wert ist :confused:
 
Das kann ich nur bestätigen, trotzdem mal eine Frage: Als ich die G10 kaufte, dachte ich, dass ich den optischen Sucher brauchen würde. Tatsächlich habe ich in einem Jahr Besitz niemals durchgeschaut, wurde aber durch die resultierende Größe der G10 mitunter davon abgehalten, sie als "Immerdabei" mitzunehmen. Und wegen der weit innen liegenden Eintrittspiupille des Objektivs konnte ich sie leider auch nicht zum Digiscoping am Spektiv einsetzen. Deshalb überlege ich, auf die Canon S95 umzusteigen. Diese dürfte optisch mit der bisherigen S90 praktisch identisch sein.

Nun endlich meine Frage: Verzichte ich bei Tageslicht durch so einen Wechsel merklich auf Bildqualität? Immerhin ist die Auflösung der S90/S95 geringer als die der G10 und das Objektiv simpler!?

Hallo.
Digiscoping ist nicht so mein Ding, selbst mit einer DSLR und T2 Adapter konnte es mich nicht überzeugen.

Zum Sucher, ich habe einmal durchgesehen und dann auf die AF Lupenfunktion umgestellt, (AF - Feld Lupe AN) so kann man beim fokussieren im Display direkt vergrößert den Punkt sehen auf den man scharf gestellt hat, besser geht es wohl kaum. :top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Digiscoping ist nicht so mein Ding, selbst mit einer DSLR und T2 Adapter konnte es mich nicht überzeugen.

Zum Sucher, ich habe einmal durchgesehen und dann auf die AF Lupenfunktion umgestellt, (AF - Feld Lupe AN) so kann man beim fokussieren im Display direkt vergrößert den Punkt sehen auf den man scharf gestellt hat, besser geht es wohl kaum. :top:

Gruß
det
Hallo, schöne Greifvogel-Bilder und noch viel toller sind Deine Wildlife-Aufnahmen auf Naturfoto-herne! Aber Digiscoping ist schon eine feine Sache für Ornithologen. Hier ein deutsches Beispiel: http://www.ozellus.de/
Grüße!
 
Ich überlege, mir die S95 zusätzlich zu kaufen - die G10 werde ich aber momentan nicht hergeben. Zudem hat die S95 keinen Sucher und keinen Blitzschuh.
 
Hallo, schöne Greifvogel-Bilder und noch viel toller sind Deine Wildlife-Aufnahmen auf Naturfoto-herne! Aber Digiscoping ist schon eine feine Sache für Ornithologen. Hier ein deutsches Beispiel: http://www.ozellus.de/
Grüße!


Ein wirklich gutes Spektiv bekommt man nicht unter 2000,- Euro, dafür bekomme ich auch schon absolute Topobjektive. Von daher ist mir eine DSLR plus Objektive doch weit lieber als eine Lösung per Spektiv.
Billige Spektive habe ich schon etliche getestet, es war keines dabei das nur annähernd die Leistung eines Objektivs an einer DSLR gebracht hätte.


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, mir die S95 zusätzlich zu kaufen - die G10 werde ich aber momentan nicht hergeben. Zudem hat die S95 keinen Sucher und keinen Blitzschuh.
Ich hatte meine G10 vorher mit einer IXUS 870 ergänzt. Die IXUS hat mittlerweile einer S90 Platz gemacht, die nun einer S95 weichen muss (die aber momentan bei Canon liegt, damit ein paar Stuckpixel rausgemapped werden ...)
Ich dachte zuerst, die S90 könne die G10 überflüssig machen. Dem ist aber nicht so. Die G10 nehme ich gerne mit, wenn ich "Bilder machen" will (Outdoor). So z.B. auf Fahrradtouren wenn ich mit bewusst "offenen Augen" durch die Natur fahre. Bei gutem Licht hat man doch mehr Möglichkeiten.
Ich würde sie wohl nicht für diesen Zweck noch zusätzlich anschaffen, aber da sie schonmal da ist, werde ich sie nicht verkaufen.
Die S9x nutze ich als (wirklich) immerdabei-Cam um einfach Situationen festzuhalten (meist Indoor). Die fliegt bei mir in einem Hama-60H-Hardcase in der Bürotasche rum und kann ruck zuck gezückt werden, wenn sich wieder mal was peinliches der Kollegen ergibt. Mit ISO 800 bleiben auch ohne Blitz die Bewegunsgunschärfen im grünen Bereich. Meist verkleinere ich die Bilder etwas in der Auflösung und schärfe noch a bissi nach. (wenn jetzt ein Oberlehrer meint, für den Preis beider Cams bekäme man ja schon DSLR-Equipment, dem sei gesagt, daß ich sowas nicht ins Büro nehmen und mir auch nicht an die Gürtelschnalle beim Fahrradfahren hängen würde.)
 
Powershot G10 - Problem mit ISO-Einstellung

Hallo,

seit kurzem reagiert die Einstellung für ISO an meiner G10 nicht mehr korrekt. Genauer gesagt stellt er sich nicht mehr unter ISO 200, d.h.bei der Einstellung ISO200-ISO1600 zeigt er alles korrekt an, bei der Einstellung ISO100 zeigt er 200 an und bei ISO80 zeigt er 400 an! Ich hab schon mal die Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee...Vielen Dank für die Aufmerksamkeit...
 
AW: Powershot G10 - Problem mit ISO-Einstellung

Hat die G10 auch ne Pufferbatterie?

Wenn ja, dann schau mal was passiert wenn du die raus nimmst (den normalen Akku auch) und das ganze so 24 Std. liegen lässt.

Gruß,
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten