• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon G10: Wo ist das Bildzählwerk?

Im "Büchlein" der G11 steht darüber gar nichts, wird auch bei der G10 so sein. Nenne ihm doch eine mathematisch plausible Zahl, dann ist der Interessent zufrieden und du hast deine Ruhe vor der sinnlosen Frage.
Du verkaufst doch keine Kettensäge oder ein Motorrad, wo mechanischer Verschleiß auftritt.

Das habe ich jetzt auch gemacht. Ob der Kaufinteressent mit einer so groben Schätzung zufrieden ist, weiß ich nicht.
Ist es aber nicht tatsächlich so, dass Kameras nach einer bestimmten Zahl von Auslösungen ihren Geist aufgeben (habe ich mal irgendwo gelesen)?

Gruß
Bernd
 
AW: Canon G10: Wo ist das Bildzählwerk?

Bei einem DSLR-Body ist der Shootcount in der tat interessant, weil der Mechanische Verschluß eine begrenzte Lebensdauer hat. Kompaktkameras sind diesbezüglich anders aufgebaut, da ist die Anzahl der Auslösung nicht so interessant. Aber wenns dich interesiert, probier mal das hier aus:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4535337&postcount=5

Auf meiner G11 kann ich so den Total Shoot count auslesen.
 
AW: Canon G10: Wo ist das Bildzählwerk?

Bei einem DSLR-Body ist der Shootcount in der tat interessant, weil der Mechanische Verschluß eine begrenzte Lebensdauer hat. Kompaktkameras sind diesbezüglich anders aufgebaut, da ist die Anzahl der Auslösung nicht so interessant. Aber wenns dich interesiert, probier mal das hier aus:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4535337&postcount=5

Auf meiner G11 kann ich so den Total Shoot count auslesen.

Das beruhigt mich, dass die Auslösungszahl bei meiner "Kleinen" nicht so wichtig ist. Im übrigen habe ich die G10 gerade verkauft, die Sache ist also gegessen.
Ich danke Euch für Eure Zuschriften.

Schöne Grüße
Bernd
 
AW: Canon G10: Wo ist das Bildzählwerk?

Bei einem DSLR-Body ist der Shootcount in der tat interessant, weil der Mechanische Verschluß eine begrenzte Lebensdauer hat. Kompaktkameras sind diesbezüglich anders aufgebaut, da ist die Anzahl der Auslösung nicht so interessant.

Stimmt natürlich, aber mich würde die Anzahl der Bilder als Käufer auch interessieren, weil es Aufschluß darüber gibt wie oft das Objektiv rein und raus gefahren ist.
Ich denke im Gegensatz zur DSLR ist das wohl eher der der "mechanische Knackpunkt".
 
AW: Canon G10: Wo ist das Bildzählwerk?

Ist aber auch nur ein sehr grober Näherungswert, aus der Anzahl der Auslösungen auf die Einschaltzyklen zu schliessen. Oft wird ne Kamera angeschaltet und rumgereicht um die Fotos zu zeigen, d.h. Objektiv fährt aus, aber es wurde keine Foto geknippst. Umgekehrt kann ich die Kiste auch einschalten und dann 100 Fotos knippsen. Da reicht es, glaub ich, einfach nur zu wissen wie alt die Kamera ist, um daraus die Anzahl der Ein/Ausschaltvorgänge zu orakeln. :lol:
 
AW: Canon G10: Wo ist das Bildzählwerk?

Ab welcher Anzahl ist es denn kritisch? Und ab wann sollte man beim Kauf einer Gebrauchten seine Finger von lassen?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wirklich tolle Aufnahmen!!

Mal eine Frage: Die Schärfeeinstellung der Kamera steht bei mir in der Mitte, also auf Stufe 3.
Habt Ihr die Einstellung so beibehalten oder habt Ihr die Einstellung verändert?

Von der Schärfe her sind die Bilder ja hier TOP!!

Viele Grüße
Dispomike
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Schärfeeinstellung der Kamera steht bei mir in der Mitte, also auf Stufe 3.

hallo Dipomike, was meinst Du mit "Schärfeeinstellung" - geht doch über den Autofocus? oder ist mir da was entgangen?

@nemeton: sehr schön der verlauf der tiefenschärfe auf der waagerechten ebene über das ganze motiv. intereressant wären noch die aufnahmeeinstellungen.
das insekt ist wohl eher eine wespenart :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich meine die interne Voreinstellung der Kamera.
Man kann hier die Farbe, Kontrast und auch die Schärfe voreinstellen, also wie die Kamera das Foto intern verarbeitet.


hallo Dipomike, was meinst Du mit "Schärfeeinstellung" - geht doch über den Autofocus? oder ist mir da was entgangen?

@nemeton: sehr schön der verlauf der tiefenschärfe auf der waagerechten ebene über das ganze motiv. intereressant wären noch die aufnahmeeinstellungen.
das insekt ist wohl eher eine wespenart :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen... da es hier ja um die g10 geht...

da es die g10 leider nicht mehr zu kaufen gibt und mir die g11 nicht wirklich gefällt, hab ich mir eine g10 bei ebay ersteigert.. leider hat der verkäufer die dazugehörigen software cd´s nicht mehr..

ich habe schon direkt bei canon nachgefragt, aber nie wrklich eine antwort erhalten..

kann mir jemand weiter helfen, wo man die software noch her bekommen könnte ?

danke im vorraus...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab' mal 'ne grundsätzliche Frage. Canon empfiehlt bei der G10 bei Verwendung des Stativs den Stabi auszuschalten.
Hat das eine besondere Bewandtnis? An der Bildqualität kann ich zumindest keinen Unterschied feststellen (oder brauch ich 'ne Brille?).

Tommy
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab' mal 'ne grundsätzliche Frage. Canon empfiehlt bei der G10 bei Verwendung des Stativs den Stabi auszuschalten.
Hat das eine besondere Bewandtnis? An der Bildqualität kann ich zumindest keinen Unterschied feststellen (oder brauch ich 'ne Brille?).

Anders als eine ungleichmäßig zitternde Hand würde eine Kamera auf einem Stativ gleichmäßig schwingen (im Bereich der Eigenfrequenz(en)). Der Stabilisator könnte sich daher "aufschwingen" und zu Verwackelungen führen. Sollte aber in der Praxis kaum vorkommen, daher sieht man keine Unterschiede.

Des weiteren ist es möglich, dass der per se nicht feste Stabilisator etwas ungenauer ist als ein bombenfestes Kamera-Stativ-System.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab da auch mal ne kleine Frage. Bei Verwendung des 270EX in Verbindung mit der G10 und dem manuellen Modus kommt es auschließlich zu Fehlbelichtungen, woran könnte das liegen? Wenn ich manuell unterbelichte sollte der Blitz ja eigentlich das Bild richtig belichten, stattdessen haut er häufig einfach die volle Ladung raus und es kommt zu Überbelichtungen.

Damits kein Spam ist :D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Anders als eine ungleichmäßig zitternde Hand würde eine Kamera auf einem Stativ gleichmäßig schwingen (im Bereich der Eigenfrequenz(en)). Der Stabilisator könnte sich daher "aufschwingen" und zu Verwackelungen führen. Sollte aber in der Praxis kaum vorkommen, daher sieht man keine Unterschiede.

Des weiteren ist es möglich, dass der per se nicht feste Stabilisator etwas ungenauer ist als ein bombenfestes Kamera-Stativ-System.

Ich dank dir für die schnelle und kompetente Antwort!

Tommy
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab da auch mal ne kleine Frage. Bei Verwendung des 270EX in Verbindung mit der G10 und dem manuellen Modus kommt es auschließlich zu Fehlbelichtungen, woran könnte das liegen? Wenn ich manuell unterbelichte sollte der Blitz ja eigentlich das Bild richtig belichten, stattdessen haut er häufig einfach die volle Ladung raus und es kommt zu Überbelichtungen.

Damits kein Spam ist :D

hier bist du richtig:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=589230
alle wichtigen einstellungen für den externen blitz vorgenommen?
 
G10 Blitz-Synchronzeiten: eingebaut und aufgesteckt anders!?

Hallo zusammen,

ich habe heute ein paar Blitz-Testfotos gemacht und dabei festgestellt, dass ich bei der G10 mit dem eingebauten Blitz im M Modus total unabhängig von vorgegebenen Synchronzeiten blitzen kann (bis 1/800 habe ich es ausprobiert), bei einem aufgesteckten Speedlite 270EZ jedoch bis 1/250 limitiert bin.
Wie kommt das?! Würde gerne das Speedlite auch mit hohen Synchronzeiten nutzen. Gibt es da einen Trick?!

Beste Grüße,
Candy
 
Canon PowerShot G10 - Fehlermeldung E16

Hatte mir am Wochenende von meinem Bruder o.g. Camera für einen Trip nach Mallorca ausgeliehen. Dort ging sie schon ab und zu aus. Als ich gestern wiederkam, startete die Cam zwar noch, fuhr das Objektiv aus, aber nach ca. 10 sek. Wartezeit fuhr das Objektiv wieder ein und es zeigte sich unten links auf dem Display die Meldung E16. Was bedeutet das??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten