• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Bin gespannt was Schauderwelz meint.

Definitif Schwächen was den AF betrifft. Unheimlich schwer oft scharf zu stellen.
Dies wiederum widerspricht anderer Erfahrung.

Zur Wertigkeit: Für diesen Preis sollte es kein gespaltenes Gefühl geben.
Dass der "Makromodus" so nicht genannt werden kann, weiß man ja. Bilder dazu gibt's im BBT, auch ein neues. Das ist nun kein Kriterium, mit dem man erst nach dem Kauf konfrontiert wird, aber mit der Verarbeitungsqualität schon, hätte ich nun nicht angenommen, dass es hinsichtlich deren etwas zu bemängeln gäbe.

Der "Sucher" ist auch zu erkennen, den habe ich an der G12 auch und empfinde ihn ebenfalls zu mikrig. Aber ist wirklich nur ein Notguckloch, andere Kameras haben gar keinen mehr.

So werde ich in meiner Entscheidungsfindung hin und her geworfen.:grumble:
 
Wohnst Du denn wirklich so weit ab von jeglicher Möglichkeit das Teil mal selbst in die Hand zu nehmen und ein paar Testaufnahmen in einem Fachgeschäft zu machen?
Du als erfahrener Fotoenthusiast wirst Dich doch nicht durch ein paar allgemeine Posts aus der Ruhe bringen lassen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 3 E-Märkte, ohne G1X, aus der Ruhe bringen lasse ich mich nicht (besitze ja noch einige Fotoapparate :-) ), EIN Fotoladen auch ohne G1X. Ich muss sie nicht unbedingt besitzen, verlockend ist sie, die BQ beweist es, du hast recht. Ich werde mich hier verabschieden, mir überlegen, was ich zu tun gedenke, ihr habt genügend Material und Erfahrungsberichte bereitwillig zur Verfügung gestellt und das muss genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roland: Der AF ist bei der G1X durchaus ausreichend aber mir missfällt ein wenig das der AF ein wenig über das ziel hinaus fährt und dann wieder zurück fährt zum scharf stellen, das Hat Olympus Deutlich besser im Griff wie dieses youtube video beweist :)

http://www.youtube.com/watch?v=nL2ywc_plu4

das allein ist für mich auch ein grund zur Olympus zu Greifen.

Das Body ist zwar nicht veil grösser oder kleiner als die G1X aber die grösser der kleinen µFT Objektive stöhrt mich jetzt nicht da ich bisher noch nie eine kamera in eine Hosentasche getragen habe :) Werde mir eh eine umhängetasche kaufen und da fällt die grösse bei mir nicht ins gewicht. So gross wie eine DSLR sollte meine zukünftige Kamera dennoch nicht sein :angel:

@Kucht: Mit dem Batteriegriff wird die OM-D zwar grösser aber man bekommt keine Sehnenscheidenentzündung vom verkrampften greifen wobei die ja auch so sehr angenehm in der hand lag was ich von der G1X z.B. nicht sagen kann :) mir lag die G1X leider viel zu unsicher in der hand im geschäft
 
Aus dem Kurztest von digitalkamera.de:

"Die Serienbildfunktion arbeitet allerdings recht behäbig. In JPEG schafft die G1 X gerade 3,4 Bilder pro Sekunde, hält das aber aufgrund des knappen Pufferspeichers nur für zwei Bilder durch, danach sinkt die Rate auf 1,6 Bilder pro Sekunde ab. .... Einzig im Motivprogramm HQ Serienbilder schafft die G1 X sechs Bilder in Folge bei 4,5 Bildern pro Sekunde."

Stimmt das mit den 3,4 Bildern pro Sekunde im "Normalmodus"?
 
Aus dem Kurztest von digitalkamera.de:

"Die Serienbildfunktion arbeitet allerdings recht behäbig. In JPEG schafft die G1 X gerade 3,4 Bilder pro Sekunde, hält das aber aufgrund des knappen Pufferspeichers nur für zwei Bilder durch, danach sinkt die Rate auf 1,6 Bilder pro Sekunde ab. .... Einzig im Motivprogramm HQ Serienbilder schafft die G1 X sechs Bilder in Folge bei 4,5 Bildern pro Sekunde."

Stimmt das mit den 3,4 Bildern pro Sekunde im "Normalmodus"?

aus dpreview:

http://www.dpreview.com/reviews/canong1x/2

Continuous shooting • Approx. 1.9 shots/sec
• AF: Approx. 0.7 shots/sec.
• LV: Approx. 0.7 shots/sec. (until memory card becomes full)
• High-speed Burst HQ: Approx. 4.5 shots/sec (up to 6 shots)
 
Endlich mal ein Testbericht, der neutral die Pros und Cons aufzeigt.

Die Eierlegende Wollmilchsau wird es wohl auch nicht so schnell geben. Darum sollte jeder engagierte Knipser mehrere Kameras besitzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
War mit der G11 wie mit der G12 ja zufrieden, aber die G1X wäre ein neues "Spielzeug", nein, sie gefällt mir wirklich gut, auch wenn sie nicht ganz dem entspricht, was ich möchte, tut aber die G12 auch nicht, dafür habe ich ja die anderen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe seit 2 Wochen die Kamera. Für mich galt folgende Überlegung: sie ist eine Weiterentwicklung der G12, mit der ich sehr zufrieden bin. Die Menüführung ist nahezu identisch. Für mich war wichtig eine Kamera mit einem grossen Sensor, er ist etwas kleiner als ein APS-C Sensor, womit Aufnahmen ähnlich wie mit einer Spiegelreflex (Freistellug z.B) möglich sind. Weiters wollte ich keine Systemkamera, weil mir das Wechseln der Objektive zu lästig ist. Hatte eine Samsung NX11, die war ähnlich in Grösse und Gewicht (Canon GX1 mit Akku und Karte 534 Gramm). Wenn man aber ein längerbrennweitiges Zoom kauft, dann hat man bei der Grösse dieses Sensors plötzlich ein Objektiv in Bierdosengrösse und eine Ausrüstung mit einem Gewicht wie bei einer Spiegelreflex (meine Olympus E 620 mit 2 Kitobjektiven war nicht schwerer). Die etwas schwächere Lichtstsärke der G1X ist ein Tribut an das Gewicht der Kamera, denn mehr Lichtstärke hätte dieses Objektiv ordentlich schwerer gemacht. Der Ausgleich mit höherem ISO ist kein Problem, da bis 1600 kein nennenswertes Rauschen feststellbar ist. Das Rauschverhalten ist jedenfalls besser als bei meiner Olympus E-5. Makrofotografie ist mit der G1X allerdings kaum möglich, da man nicht nahe genug herangehen kann. Mit der Bildqualität bin ich mehr als zufrieden.
Giorgione
 
Die zuletzt gezeigten Bilder im Makromodus im BBT ohne Nahlinse würden mir schon genügen. Und eine Nahlinse aufzuschrauben wäre auch kein großes Problem, man schraubt ja nicht nur.
Der Wunsch nach dieser Kamera wird immer größer und sollte ich meine G12 nicht verkaufen können (billiger wird sie sicher nicht), werde ich mir die G1X wahrscheinlich trotzdem leisten und die G12 meiner Freundin schenken, die zwar nicht so viel fotografiert (eigentlich fast zu schaden dann), aber was soll's.
Und solche Aufnahmen sind mit der G1X sicher auch möglich:

Man sieht's an der "Kurvenlage", dass sie im Rennen ist.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2099813&d=1327494720

Auch mit so etwas bin ich zufrieden, da ist mir manchmal ein eingefangener Augenblick wichtiger als gar kein eingefanger aber mit absoluter Schärfe, ohne Rauschen und richtig platziert.;):rolleyes:
http://www.abload.de/image.php?img=img_1407j1oa8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe meine G12 nicht her, sie ist eher eine sinnvolle Ergänzung. Erstens geht es im Nahbereich sehr gut, zweitens habe ich den Telekonverter und komme so auf 200mm KB-Äquivalent. Ausserdem sind die Preise nach der G1X wahrscheinlich im Keller
Giorgione
 
Du bringst mich zum Nachdenken. Was so ein Forum doch alles bewirken kann, dazu gab's schon mal einen Thread: Wie sehr beeinflusst euch das Forum bei eurer Kaufentscheidung.
Nun, auf die 320.- € bin ich nicht angewiesen und nach einem halben Jahr sind sie sowieso schon vergessen oder man merkt gar nicht, dass man um 320.- weniger bezahlt hat (habe niemand hinter mir stehen, das ist der Vorteil :lol:)

Ich dachte nur, nicht dass die G12 dann "verrostet".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenn du mit der G1 X fotografiert hast wirst Du die G12 wohl zu Hause lassen. Außer Du möchtest Blumen Spinnen oder sonstiges Kleingetier ablichten.
 
Ich werde sie nicht zuhause lassen. Im Gegenteil. Ich besitze eine kleine Fototasche, in der beide Kameras und ein kleiner Canon Blitz Platz haben. So habe ich von 28mm bis 200mm Brennweite und dazu noch den Makrobereich! Apropos Nahlinse. Damit man einen Filter oder eben eine Nahlinse anbringen kann, muss man den Ring vom Objektiv abschrauben, ähnlich dem Abdeckring der G12. Dann braucht man einen Filteradapter als Zubehör. Ich habe mir die Gegenlichtblende gekauft. Filter und Gegenlichtblende kann man nicht gleichzeitig benützen. Ein heisser Tipp für einen Zweitakku: bei Amazon gibt es von Hähnel den HL-10L um 16,30€. Für den gibt es 2 Jahre Garantie, was beim wesentlich teureren Originalakku nicht der Fall ist. Ich habe einen Hähnel auch für die G12. Kein Unterschied zum Original. Nachdem er so preiswert ist, habe ich gleich zwei davon genommen. Dann gibt es noch eine Original Canon Weichledertasche um ca 60 Euro, die ist eine Bereitschaftstasche und passt sehr gut
Giorgione
 
................Apropos Nahlinse. Damit man einen Filter oder eben eine Nahlinse anbringen kann, muss man den Ring vom Objektiv abschrauben, ähnlich dem Abdeckring der G12.

Das ist so nicht ganz richtig!

Sicherlich meinst Du dieses Teil hier, den Macrolite Adapter-DC1

Soviel mir bekannt ist, hat der kein Gewinde sondern wird dazu benutzt die Macroblitze Mt-24EX bzw. MR-14EX anzusetzen.

Es gibt aber auch einen Thread über den Filteradapter FA-DC58C
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, ich meine den Filteradapter FA-DC58C für 58mm Filter, geht aber nicht mit Sonnenblende. Übrigens das Handbuch in Deutsch lässt sich von der Canon Page herunterladen. Darin steht auch Alles über Zubehör. Ist das, was auf der mitgelieferten CD ist
lg Giorgione
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten