• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Sind das nicht zwei verschiedene Baustellen? :confused:
Willst du eine Kompakte, nimm die Canon - willst du mehr Freiheit in der Objektivauswahl oder vielleicht später mal noch ein Objektiv dazu kaufen, nimm die Oly. Die Canon passt in meine Jackentasche, die Oly vermutlich eher nicht (die Pen PL2 passte mit Zoom jedenfalls nicht).


Naja vom BNody sind beide ja FAST identisch. Die Canon würd ich wenn nur in der Original Ledertasche um die Schulter Tragen.

Die G1X ist halt ne perfekte allroundkamera...andererseits würde ich die lange brennweiote wie z.B. im Zoo Vermissen für alles andere würde die G1X vollkommen ausreichen. Mehr weitwinkel wäre schön aber könnte ich mit Leben.

Ist das Obektiv der G1x denn wirklich so gut oder eher in der Kitobjektiv-Klasse?
 
Naja vom BNody sind beide ja FAST identisch. Die Canon würd ich wenn nur in der Original Ledertasche um die Schulter Tragen.
ach so. Ich habe meine an einem Handriemen ... ohne Tasche.
Und zur Kompaktheit gehört eben auch das Objektiv, das bei der G1-X eingefahren werden kann. Für mich praktisch, wenn ich mit 2 Kameras unterwegs sein will (analog und digital).

Die G1X ist halt ne perfekte allroundkamera...andererseits würde ich die lange brennweiote wie z.B. im Zoo Vermissen für alles andere würde die G1X vollkommen ausreichen. Mehr weitwinkel wäre schön aber könnte ich mit Leben.
Ja, klar, wenn du eine lange Brennweite möchtest, kannst du dich nicht für eine Kompakte entscheiden.

Ist das Obektiv der G1x denn wirklich so gut oder eher in der Kitobjektiv-Klasse?
Also ... ich hatte nie Kitlinsen. Wie sich das Objektiv der G1-X gegen andere Canon-Objektive schlägt, kann ich nicht beurteilen; ich hatte nur mal eines in meiner kurzen Canon-Phase (17-85), aber das ist länger her, das kann ich jetzt nicht vergleichen.
Was Nikon angeht - so glaube ich nicht, dass das G1-X-Objektiv viel schlechter ist als das aktuelle Nikkor 16-85DX; aber sowas ist schwierig zu bewerten; ich habe die Kameras (G1-X vs. D7000) nicht getestet.
 
Die G1X ist halt ne perfekte allroundkamera...andererseits würde ich die lange brennweiote wie z.B. im Zoo Vermissen für alles andere würde die G1X vollkommen ausreichen. Mehr weitwinkel wäre schön aber könnte ich mit Leben.

Du kannst zwar einen Telekonverter draufsetzen, was aber für dich sicher nur eine Notlösung wäre, gut croppen kannst du mit der G1X auch noch. Wenn ich auf Tele Wert legte, käme für mich die G1X nicht in Frage. Ich lege auf Schwenkdisplay wert, also andere Perspektiven, deshalb bleibt mal die G1X die engere Wahl. Ja, entscheiden muss man sich, was man möchte. Dann bliebe nur noch Bridge-Riesenzoom, eine Kamera für fast alles, aber der Sensor, das Rauschverhalten usw. So wuchtig wäre die Olympus ja dann auch nicht. Ist doch egal, ob ich dies oder das umhängen habe, wenn es in den Gewichtsrahmen passt, von den Ausgaben mal abgesehen, es gibt aber auch den Biete-Bereich.

der hauptvorteil der OM-D ist ja der 5 Achsen Stabi aber soll der IS der Canon nocht auch super sein?? gibt es Stabivergleiche?


zu deiner Stabi-Frage:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9647357&postcount=94

und hier das Bild dazu, ohne Nahlinse, im Beispielbilderthread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9645063&postcount=90

--------

Eine Frage:

Oben rechts war ein rotes Kreuzchen, das ich aus Neugierde angeklickt habe, es kam die Meldung, dass ich damit die Nutzungsbedingungen verstanden hätte und das Verwenden fremder Bilder nur mit Genehmigung möglich ist (oder so ähnlich).
Habe ich aber keine fremden Bilder verwendet - oder was bedeutet dies oder war dies nur ein allgemeiner Hinweis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Sie heute mal in den händen gehalten aber wirklich überzeigt hat es nicht zudem noch der preis von 749 Euro drauf stand was ich aber wusste aber im direktvergleich mit dem ANfassgefühl würde eine 499€ auf dem Karton sich besser machen da mir die Qualität nicht so gefallen hat bei der kleinen G1X.

Nächste woche bekommt mein händler die OM-D und werde dann nochmal direkt vergleichen und mich dann entscheiden. Tendieren zur Zeit tuhe ich aber zur Olympus
 
Bin ich richtig neugierig, nicht ob die Olympus "besser" ist, sondern die Meinung von einen noch Vergleichenden, der sich auch wegen des Preises Gedanken macht vielmehr Preis-Leistung. Aber bitte auch das Gefühl, die Kameras zu halten, vergleichen (das Gefühl spielte bei mir eine Rolle, als ich mir die 40D zulegte, lag ganz anders in der Hand), ich kenne die G1X nur aus dem Internet, bei uns nirgends vorrätig. Als einzige Kamera wirst du anders bewerten als diejenigen, die sie sich "nur" als "Dabeikamera" zulegen möchten.
Die gezeigten Bilder jedenfalls haben mich überzeugt. Es eilt mir ja nicht, ich habe ja 4 Kameras.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich richtig neugierig, nicht ob die Olympus "besser" ist, sondern die Meinung von einen noch Vergleichenden, der sich auch wegen des Preises Gedanken macht vielmehr Preis-Leistung. Aber bitte auch das Gefühl, die Kameras zu halten, vergleichen (das Gefühl spielte bei mir eine Rolle, als ich mir die 40D zulegte, lag ganz anders in der Hand), ich kenne die G1X nur aus dem Internet, bei uns nirgends vorrätig. Als einzige Kamera wirst du anders bewerten als diejenigen, die sie sich "nur" als "Dabeikamera" zulegen möchten.
Die gezeigten Bilder jedenfalls haben mich überzeugt. Es eilt mir ja nicht, ich habe ja 4 Kameras.:eek:


Ja Die Bilder von der G1X sind klasse, allerdings muss man ja leider selber sagen das es FAST alles RAW Fotos sind die so klasse aussehen.
Ich denke das die G1X in sachen JPG Engine der Olympus das wasser nicht reichen kann.
Ich will ja nicht immer in raw Fotografieren, soviel platz habe ich gar nicht:D
In anbetracht des Schwachen akkus ist die G1x für mich im Urlaub eigentlich nen NoGo da ich einer von denen bin der ALLES Fotografiert was annähernd interissant ist von daher komme ich gerade wenn es hoch kommt zirka 2-3 stunden mit einem Akkus aus.
Die Olympus selber hält zwar nur marginal länger aber da hat man immernoch die möglichkeit das stromfressende display gegen den elektronik viewfinder zu ersetzen was ich grossartig finde :)

Bei mir ist es nur leider so das ich wert auf wertigkeit lege und aufgrund meines Berufs ein geschultes auge bzw geschulte hände für Qualität habe (Fluch oder Segen:D), daher gefällt die Canon im ersten Hands on nicht:) es war zwar gut verarbeitet aber dennoch wackelten die einstellräder ein wenig das bei 750€ keinesfalls passieren sollte :)

Ähnlich wie bei der Canon Eos 5D MarkIII wo noch restlicht vom Display in das Kamera Gehäuse Strahlt und den Bildsensor unbeabsichtigt belichtet sind für 3300€ einführungspreis für den Weltweiten Markführer absolut Peinlich und nicht akzeptabel :) nur so als Beispiel:)
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Die Olympus ..... die möglichkeit das stromfressende display gegen den elektronik viewfinder zu ersetzen was ich grossartig finde :).....
Kannst ja das Display zuklappen und den Sucher nutzen .... braucht dann gar keinen Strom mehr an der G1x. :rolleyes:

Für längere Touren im Urlaub würde ich ohnehin evtl. überlegen ob nicht doch ein zweiter Akku und 'ne zweite Karte sinnvoll wären ..... egal welches Kameramodel ich mitnehme. ;)
 
Kannst ja das Display zuklappen und den Sucher nutzen .... braucht dann gar keinen Strom mehr an der G1x. :rolleyes:

Für längere Touren im Urlaub würde ich ohnehin evtl. überlegen ob nicht doch ein zweiter Akku und 'ne zweite Karte sinnvoll wären ..... egal welches Kameramodel ich mitnehme. ;)

Naja bei der G1x Bräuchte ich aber 3-4 Akkus für einen Tag :D was kostet nochmal ein Original Akku? :D drittanbieterakkus traue ich nicht esseidenn es ist nur ein umgelabelter Canon Akku.
Die OM-D hat ja den praktischen Batteriegriff für glaube ich 2 Weiteren akkus.
 
Naja bei der G1x Bräuchte ich aber 3-4 Akkus für einen Tag :D was kostet nochmal ein Original Akku? :D drittanbieterakkus traue ich nicht esseidenn es ist nur ein umgelabelter Canon Akku.

Ich bin öfters den ganzen Tag unterwegs, und die G1-X ist auf AUTO-OFF gestellt, also keine Abschaltung.
Obwohl ich immer 2 Extra-Akkus mitnehme, habe ich den zweiten Ersatzakku noch nie gebraucht.

2 meiner Akkus sind von Hähnel, also Markenakkus - und die halten ähnlich gut wie der originale. Ich verwende sie immer reihum, damit alle ähnliche Ladezyklen haben.
Die G1-X liegt, was die Betriebsdauer pro Akku betrifft, vor der X100 und vor meinen früheren Olympus Pen E-PL1 und E-P2.
 
Habe mir nun die G1X nun am Samstag auch mal geholt und ein wenig rumprobiert.
Mein Fazit: Konkurenzloses Konzept mit fast APS-C Sensor mit fix verbautem Zoom.
Definitif Schwächen was den AF betrifft. Unheimlich schwer oft scharf zu stellen. Ich brauche den Makromodus für Situationen wo ich ihn früher nicht gebraucht habe. Sonst wird nicht ordentlich fokusiert.
Dennoch. Es gelingen supertolle Fotos in DSLR Qualität bei Abmessungen die kaum eine Systemkamera mit Zoomobjektiv schafft.
Denke dass einige Kleinigkeiten mit Softwareupdate zu bereinigen sind.
der Mindestabstand zum zu fotografierenden Objekt ist schon bemerkenswert lang mit 1,3 m.
das erinnert mich an meine 60 Jahre alten Teleobjektive.

Dennoch. Ich behalte sie erstmal. Denn die Fotos werden sehr sehr gut, wenn man sie erstmal in den Kasten gekriegt hat.
 
Bei mir ist es nur leider so das ich wert auf wertigkeit lege und aufgrund meines Berufs ein geschultes auge bzw geschulte hände für Qualität habe (Fluch oder Segen:D), daher gefällt die Canon im ersten Hands on nicht:) es war zwar gut verarbeitet aber dennoch wackelten die einstellräder ein wenig das bei 750€ keinesfalls passieren sollte :)

Stimmt, da gibt es bessere, selbst meine viel günstigere Kompakte von Sony. Die Gehäuseteile (vorne und hinten) sind ein bisschen zu dünn geraten. Die Einstellräder etwas fester, und die Zoomwippe macht keinen besonders stabilen Eindruck.
Für den stoltzen Preis dürfte die Verarbeitung besser sein.

Naja bei der G1x Bräuchte ich aber 3-4 Akkus für einen Tag :D was kostet nochmal ein Original Akku? :D drittanbieterakkus traue ich nicht esseidenn es ist nur ein umgelabelter Canon Akku.

Ich habe (noch) keinen drittanbieter Akku für die G1 X. Doch für die EOS habe ich mit 'Billigakkus' nur gute Erfahrungen. Der von Canon war bisher auch immer der Erste welcher 'Altersschwäche' zeigte.
 
Naja bei der G1x Bräuchte ich aber 3-4 Akkus für einen Tag :D .....
Mal eben rechnen: Ohne Display (daher mein Rat weiter oben) kommt die G1x mit einer Akkuladung ca. 750 Bilderchen weit ..... das macht mit 3 bis 4 Akkus ca. 2250 bis 3000 Aufnahmen pro Tag ..... .... :rolleyes:


Die OM-D hat ja den praktischen Batteriegriff für glaube ich 2 Weiteren akkus.
Das macht sie sicherlich unschlagbar kompakt. :D
 
Nur ohne Display wird es schwer zu fotografieren. Ich will ja wissen wo der Fokus ist.

Das finde ich persönlich nicht so wichtig - meistens fotografiert man mit AF in der Mitte und ob die Kamera wirklich scharf gestellt hat oder nicht, kann man auch auf dem Display nicht erkennen. Aber das Motiv selbst möchte ich möglichst groß sehen (mit Monitor zu fotografieren bin ich Leid).

Nur leider ist hier der optische Sucher zu piefig, das ist auch mein größter Kritikpunkt an dieser Kamera. Mit einem guten optischen Sucher (und nicht diesem veralteten Guckloch) wäre die Kamera für mich um Welten attraktiver. Meinetwegen auch ein (dann aber sehr guter) EVF, nur die jetzige Lösung ist zu lieblos.
 
die Gucklöchersucher wie sie die G1x hat ist doch nur eine Notlösung. Kann mir nicht votstellen, dass man damit ständig arbeitet.
Für die G1x würde ein elektronischer Sucher gut passen. Könnte bei dem Neupreis auch dabei sein.
Aus meiner Sicht ist der fehlehnde elektronische Sucher die Hauptschwäche der Kamera.
 
Nur ohne Display wird es schwer zu fotografieren. Ich will ja wissen wo der Fokus ist.
Bei 3000 Bildern täglich kannste von dem Kollegen nicht auch noch verlangen zu fokussieren .... :rolleyes:

Im Ernst Leutz: Die G1x ist eine feine Ergänzung zu unserem Eqipment.
Nicht mehr und nicht weniger.
Für unsere "normalen" Bilder nehmen wir nach wie vor unsere "Einäugigen" da haben wir Phasen AF, mehr Weitwinkel und auch deutlich mehr Telebrennweitenbereich, die Freistellungsmöglichkeiten sind besser und das Bokeh sahniger.
Aber: Die G1x ist in der Jacken- oder Westentasche immer dabei und nimmt auch mal flott ein Bild bei sehr schlechten Lichtbedingungen "mit". Ein idealer Begleiter um mal am Set ein making of zu schiessen oder ein Hintergrundbild für ein Composing "mitzunehmen". Dank des Klappdisplays können wir Aufnahmepositionen erreichen die bei einer SLR die Zuhilfenahme eines Spatens oder einer aufwändigen Gerüstkonstuktion bedürften. Sie ist unauffällig und lichtempfindlich genug um Bilderchen (auch ohne Blitz) "mal eben", schnell und unauffällig, machen zu können ... daher schreibt sie meist nur ein paar dutzend Bilderchen pro Tag und dafür reicht die Akkuleistung alle Male aus.

Der Ersatz "für alles" ist sie sicherlich nicht.

Aber dafür haben wir sie auch nicht gekauft. ;)
 
Ich bin ja auch angetan von der Performance was die Maße und die Bildqualität betrifft.
Einen halben tag war ich beschäftigt den Blitz in Gang zu bringen. Die Ursache war eine Blitzabdeckung die ich angebracht habe. Wurde offenbar als externer Blitz identifiziert und daher kein Zugriff auf die Blitzsteuerung. Dachte schon ich spinne.
Eine Frage hätte ich noch. Nachdem ich Canon noch nie hatte. Wo sehe ich die Firmware-Version im Menü? Ich finde nichts. Ich weiß es gibt dzt. nur 1.0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten