• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

kann mir mal wer erklären warum ein f2,8-5,8 objektiv als lichtstarkt bezeichnet wird und ein 3,5-5,6 nicht?
ich meine beide sind NICHT lichtstark.
allerdings bin ich nach wie vor der meinung, dass die marketingabteilung sehr gute arbeit geleistet hat.

Wirklich lichtstark ist die Optik der G1X nicht, aber das geht auch nicht beim einem 4-fach Zoom, wenn es halbwegs kompakt bleiben soll.

und ja, sie rauscht m.e. am wenigsten von allen kompakten, die frage ist doch nur wie wichtig ist das für einen selbst bei einer kompaktkamera? und vorallem wie oft kommt das vor?
die kamera ist wohl vorallem für jene die keine komrpomisse eingehen wollen und deshalb ist sie selbst ein kompromiss.

Wenn man in etwa die Qualität einer DSLR haben will, ist Rauscharmut schon wesentlich. Die G10 rauscht bei ISO 100 so stark wie die G1X bei ISO 800.
Natürlich ist die Kamera ein Kompromiss, so wie jede andere Kamera auch. Die 5D ist auch ein Kompromiss: tolle Bildqualität mit den vielen Möglichkeiten, die die Wechselobjektive so mit sich bringen. Aber man muss den Kram eben auch schleppen und da kommen schnell ein paar Kilo zusammen.

oder warum ist zb der sucher dabei? doch nur weil die zielgruppe einen sucher haben will (warum auch immer). ohne den sucher könnte die schon kleiner und billiger sein. usw usw.

Die anvisierte Zielgruppe ist sicher einen optischen Sucher gewöhnt, wird es sich bei der G1X aber bald verkneifen. Der Sucher ist wirklich überflüssig hier, vor allem, weil die Abdeckung völlig unzureichend ist. Ein elektronischer Sucher weil da eine Alternative.
 
zu deinem freistellbeispiel...
das geht auch mit anderen kompakten? es ist ganz einfach nachzurechnen (!), dass die G1x TROTZ großem sensor nicht besser freistellt als zb die olympus XZ1 oder samsung ex1, oder auch jene von pansonic.
in dem thema gibt es viele die das vorgerechnet haben, aber offensichtlich wird das gerne übersehen. für dich habe ich zwei zitate rausgesucht:

warum man trotz größerem sensor nicht besser freistellen kann:


was gerne bei größenvergleichen vergessen wird:

danke dass du dir die Mühe gemacht hast, die Zitate rauszusuchen ;)
Ich muss aber gestehen, dass mich persönlich solche Berechnungen nicht interessieren und ich bei den ganzen "Theorie-Feststellungen" absolut belehrungsresistent bin. Für andere mag das bedeutsamer sein. Für mich zählt das Ergebnis, sprich das fertige Bild. Und das zeigt mir, dass ich mit meiner G1X deutlich besser freistellen kann, als dies bei meiner G10 und G11 möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anvisierte Zielgruppe ist sicher einen optischen Sucher gewöhnt, wird es sich bei der G1X aber bald verkneifen. Der Sucher ist wirklich überflüssig hier, vor allem, weil die Abdeckung völlig unzureichend ist. Ein elektronischer Sucher weil da eine Alternative.
Ehrlich gesagt, habe ich den schon öfter genutzt: zum einen zum Ausprobieren (eine ganze Session auf der Straße - kein missglücktes Bild!!); zum anderen ist er aber auch nicht dumm, wenn es schnell gehen soll, oder der Monitor schlecht einsehbar ist. Er "geht" also, auch wenn er keine Erbauung ist. :cool:

Übrigens kann ich mir gut vorstellen, dass das nächste Modell einen Sucher hat, der zumindest Infos eingeblendet hat und deshalb auch größer sein muss (siehe Manual S. 132, Anpassen der Anzeigeinfos - dort ist der Sucher für die Einblendung von Anzeigemodi vorgesehen; im G1-X-Menü ist der Punkt natürlich drin, aber nicht auswählbar. ;)) Warum sonst ist so ein Punkt im Manual aufgenommen, wenn das nicht schon ein Hinweis für kommende Modelle ist ...?

Heißt das jetzt dass man mit der G1X eine hohe Schärfentiefe erreichen kann ähnlich wie mit einer G12?
Ja, kann man. ;)
Und wenn du darüber hinaus sowohl auf JPG ooc als auch auf Canons Software DPP verzichtest und stattdessen RAW mit Lightroom 4 verwendest, wirst du staunen, welche Bildinfos im RAW stecken, die DPP nicht ausspuckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man. ;)
Und wenn du darüber hinaus sowohl auf JPG ooc als auch auf Canons Software DPP verzichtest und stattdessen RAW mit Lightroom 4 verwendest, wirst du staunen, welche Bildinfos im RAW stecken, die DPP nicht ausspuckt.

Danke für die Antwort. Und wie sieht es bei der G1X mit der Neigung zu Beugungsunschärfe aus?
https://picasaweb.google.com/OlivierGatine/Vazerac2011Modeles#5615772190494582674
Auf dem verlinkten Bild schaut das ja nicht so tolle aus bei Blende 32 mit der D7000. Ich hoffe die G1X kann das besser.
Wenn einer der G1X Besitzer mal Zeit und Lust hat, kann er ja mal Bilder mit hoher Schärfentiefe zeigen. Motiv so ca. bis 1m lang und sollte möglichst bildfüllend und so schräg wie etwa im Link gezeigt werden. Aufnahmeabstand wird da wohl so 0,5m -1,5m betragen schätze ich.
 
Danke für die Antwort. Und wie sieht es bei der G1X mit der Neigung zu Beugungsunschärfe aus?
https://picasaweb.google.com/OlivierGatine/Vazerac2011Modeles#5615772190494582674
Auf dem verlinkten Bild schaut das ja nicht so tolle aus bei Blende 32 mit der D7000. Ich hoffe die G1X kann das besser.
Wenn einer der G1X Besitzer mal Zeit und Lust hat, kann er ja mal Bilder mit hoher Schärfentiefe zeigen. Motiv so ca. bis 1m lang und sollte möglichst bildfüllend und so schräg wie etwa im Link gezeigt werden. Aufnahmeabstand wird da wohl so 0,5m -1,5m betragen schätze ich.

schau mal hier und hier - beide in voller Auflösung zur besseren Beurteilung. Vielleicht hilft dir das weiter ;)

Die G1X geht übrigens nur bis F16
 
danke dass du dir die Mühe gemacht hast, die Zitate rauszusuchen ;)
Ich muss aber gestehen, dass mich persönlich solche Berechnungen nicht interessieren und ich bei den ganzen "Theorie-Feststellungen" absolut belehrungsresistent bin. Für andere mag das bedeutsamer sein. Für mich zählt das Ergebnis, sprich das fertige Bild. Und das zeigt mir, dass ich mit meiner G1X deutlich besser freistellen kann, als dies bei meiner G10 und G11 möglich war.
die G10/G11 haben ein genauso lichtschwaches zoom mit einer anfangsbrennweite von f2,8. ist doch klar, dass die G1X besser freistellen kann.
eq. blende G11= crop=4,95 > f2,8 * 4,95 = f12,85 bei 28mm
und f22,27 am teleende...

das hat wohl eher etwas mit "nicht glauben wollen" zu tun.
achja, canon ist übrigens einer der wenigen (der einzige?) hersteller der noch so viele zooms mit 28mm anfangsbrennweite anbietet... auch die g1X hat "nur" 28mm. deshalb ist die XZ-1 von olympus auch ein guter vergleich für die eher lichtschwächeren zooms der G10/11/12/...

als referenz für premiumkompakte kann die dann wohl doch nicht dienen was das objektiv und dessen lichtstärke und damit das freistellen angeht. hätte die G11 f1,8 am anfang würde sie genausogut freistellen wie die G1X.

> schau mal über den tellerrand was andere hersteller so bieten?

Heißt das jetzt dass man mit der G1X eine hohe Schärfentiefe erreichen kann ähnlich wie mit einer G12? Das wäre für mich wieder wichtiger als die Gabe gut freistellen zu können, da ich Modellbau betreibe und Schiffsmodelle (1-2m Länge) [...]

nur bedingt. wenn du dir die rechnung für die eq. blende oben ansiehst, dann wirst du 2 blenden ablenden müssen um von 11 auf 22 zu kommen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik))
also von 2,8 auf zb f5,6. -> bei der selben lichtmenge und gleicher belichtungszeit musst du 2EV empfindlicher "werden" -> statt iso 100 benötigst du an der G1X dann iso 400. statt iso 800, iso 3200. (100*2=200 = 1 blende; 200*2=iso 400 = 2 blenden/EV)

eher fragen würde ich mich ob die naheinstellgrenze überhaupt ausreicht, das könntest du aber mit der G11 schon probieren. achte darauf wie nahe du bei welcher brennweite (etwas tele wäre kein fehler) herangehst und dann siehst du in den datenblättern nach ob du mit der G1X auch so nahe rangehen kannst. :top:
wenn du etwas abblendest kannst du aber auch die schärfe VOR dem fokuspunkt nutzen -> noch etwas näher rangehen weil durch das abblenden dann ein größerer bereich nahe der schärfeebene liegt.
wenn ich mir das verlinkte foto vom letzten beitrag ansehe, so wird es wohl sehr knapp werden und die G1X ist vlt. nicht die beste wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab sie mir gestern dann auch gekauft.
Und auch ohne eine "rosa Canonbrille" zu tragen muss ich sagen, die Kamera
ist absolut spitze! Verarbeitung erstklassig. Fühlt sich sehr wertig an.
Es war auch kein Dreck hinter der Linse...lol

Die Bilder die ich gemacht habe, sind die meiner 7D ebenbürtig wenn nicht sogar besser.
Ich hab gestern auch meine Katzen in "Action" fotografiert - auch keine Probleme mit dem Fokus.
Vielleicht sollte die Skeptiker hier weniger quatschen sondern die Kamera mal selber testen ;-)

Auch von der Größe her gibt es nichts zu meckern. Sie passt sogar in die Softcase Tasche meiner
ehemaligen G12.

Für die Makroleute unter Euch:
Mit der Adapter FA DC58C passt die 500D Makrolinse an die G1x. Damit schrumpt der Mindestabstand
auf angenehme 35 cm über die ganze Brennweite.
Damit kann man auch sehr schöne Makros machen.
Leider habe ich keine Raynox, mit der würde bestimmt noch mehr gehen.
Mein Adapter kommt leider erst morgen, so dass ich die 500D Linse heute nur so rangehalten habe. Ab auch das funzt.

So, bei uns in Bayern ist heute das Wetter schön und ich geh jetzt raus und mach ... Fotos! :top:
 
@bluesurfer

Das mit Deinen Katzen interessiert mich sehr, habe auch vor, solche Kerle einzufangen (natürlich fotografisch). Kannst Du mal ein paar schöne "Action-Fotos" Deiner Miezen hochladen? Und etwas genauer beschreiben, wo die Grenzen sind bei herumtollenden Katzen? Das wäre klasse!
 
schau mal hier und hier - beide in voller Auflösung zur besseren Beurteilung. Vielleicht hilft dir das weiter ;)

Die G1X geht übrigens nur bis F16

Danke für die Testbilder. Hat ja doch eine recht hohe Schärfentiefe bei f16 aber leider auch recht verrauscht. Hier müßte ich dann wohl doch eher in Richtung f11 arbeiten und die Belichtungszeit etwas erhöhen.
Mit Stativ und Fernauslöser und längerer Belichtungszeit statt sehr hoher ISO, wäre das für die BQ besser?

eher fragen würde ich mich ob die naheinstellgrenze überhaupt ausreicht, das könntest du aber mit der G11 schon probieren. achte darauf wie nahe du bei welcher brennweite (etwas tele wäre kein fehler) herangehst und dann siehst du in den datenblättern nach ob du mit der G1X auch so nahe rangehen kannst.

Danke erstmal für die Antwort.
Nun mit der G12 nutze ich den WW bei normalen Aufnahmen der Modelle nie da ich immer etwas den Zoom 1/4 bis 1/2 benutze um die störende Verzeichnung der G12 zu umgehen. Dabei ist der Aufnahmeabstand so 40-50cm. 20cm Naheinstellgrenze wären daher bei der G1X nicht unbedingt problematisch wenn diese wenig verzeichnet und ich den WW unbesorgt nutzen kann.

wenn ich mir das verlinkte foto vom letzten beitrag ansehe, so wird es wohl sehr knapp werden und die G1X ist vlt. nicht die beste wahl.

Und jetzt bin ich wieder verunsichert.:D Bis ich mir eine neue Kamera leisten kann in dieser Preisklasse dauert noch etwas und für Alternativen bin ich immer offen.
Eine Einsteiger DSLR 300- 400 € plus ca. 300-400€ Objektiv kann ich mir durchaus auch vorstellen.
 
:confused: da hat die canon marketingabteilung ja ganze arbeit geleistet....dass MFT bei f5,6 aufhört und die G1X bei 5,8 ist die wohl entgangen? abgesehen davon sind das kleinigkeiten. beides ist m.e. für ein universalzoom als anfangslichtstärke nicht weltbewegend. f1,8/f2/... das würde ich als lichtstarke zooms bezeichnen.

Es ging um den Vergleich von Standardzoom von MFT und G1X und 2,8 ist lichtstärker als 3,5 (das habe ich auch nicht von der Canon Werbeabteilung :D). Das die Objektive bei(!) (soll heißen in der Nähe von) von 5,6 enden habe ich geschrieben. Ob das jetzt jemand als lichtstark oder lichtschwach bezeichnen möchte kann jeder halten wie er will. Es ist in jedem Fall kein Pluspunkt für die MFT.

achja...kleiner ist MFT....zuerst war FT viel zu klein zum freistellen. nun macht ein hersteller den sensor um ein paar popellige prozent (!) größer und alle schreiben vom großen sensor?
die unterschiede sind wie du selbst schreibst wohl vernachlässigbar.

Es gilt das selbe wie oben. Der Unterschied mag gering sein aber es ist wiederum kein Argument für MFT. In meinem Fall heißt es damit "leichter Vorteil für G1X". Bevor wieder das Argument Objektivwechsel kommt - ICH(!) möchte keine Objektive wechseln, da es das Konzept einer (in meinen Augen) kompakten Kamera zunichte macht.

und sie wiegt wieviel? ist sicher sehr angenehm wenn die hose immer auf einer seite runtergezogen wird :evil:

Ich schiele seit über 2 Monaten nach einer passenden Kamera. Also nein das Gewicht ist mir nicht entgangen. Das Gegengewicht wird durch mein 300g schweres Handy plus all den anderen Kladderadatsch gebildet den ich gewöhnlich mit in meinen Taschen rumschleppe.

du hast immer noch nicht erwähnt worauf du schaust? gesamteindruck? rauschen? farben? dynamikumfang? ....
Ja, ja, ja und ja. Die Bilder der G1X haben mir bisher am besten Gefallen. Vor allem wegen der Farbdarstellung und dem Dynamikumfang. Das sie rauscharm ist gefällt mir auch. Wobei es mir an dieser Stelle tatsächlich ziemlich egal ist ob die Kamera einfach rauscharm bei hohen ISOs ist oder ein besonders lichtstarkes Objektiv hat.

ich würde übrigens weniger auf testseiten gehen sondern mehr in foren -zb diesem- nachsehen. da gibts unmengen an fotos und einige sind sogar OOC. abgesehen davon, dass zb die ex1 ein klappdisplay hat (m.e. höchstwertig verarbeitet) sehe ich den preis nicht so kritisch..
Ja, aber bei der EX1 habe ich eben auch angemerkt, daß ich die Testbilder sehr schlecht fand. Das reißt auch ein Klappdisplay nicht mehr raus. Bei der XZ-1 wäre das schon eher was. Nichtsdestotrotz werde ich mir nochmal Testbilder der EX1 aus dem Forum anschauen.

Und nochmal da es offensichtlich nicht angekommen ist. Ich spreche keine generelle Kaufempfehlung für die G1X aus. Für meine Anforderungen scheint die G1X aber nach bisherigen Recherchen die beste Kamera zu sein. Das nicht jeder Bock hat ein Pfund Kamera in der Hosentasche rumzuschleppen oder 750 Euro dafür auszugeben ist mir auch klar.

Im Übrigen ist mir nicht klar warum hier immer wieder der "Werbeopfer" Vorwurf auftaucht. Ich habe bisher noch nicht einen Spot von Canon gesehen und die G1X wird in Previews vergleichsweise häufig wegen ihrer fehlenden Makrofähigkeiten, dem relativ langsamen Autofokus, dem Gewicht und der doch respektablen Größe kritisiert. Ich kann nicht erkennen, daß sie allgemein in den Himmel gelobt wird.

Grüße,
Marco
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau wie ich die Kamera einschätzen soll.

Einerseits gibt es hier im Forum Fotos die mich total überzeugen, eine super Bildqualität haben, das Bokeh wirklich schön ist - einfach gute Bilder

Andererseits gibt es zahlreiche Bilder, die bei guter Beleuchtung ein Bildrauschen aufweisen, wo meine PEN bei ähnlichen Situationen wesentlich besser abschneidet (vor allem im Bereich um ISO 800)

Kann es sein, dass Kamerainterne Einstellungen dafür verantwortlich sind? oder sind die besseren Fotos per RAW Konverter entwickelt (was für mich keine Option darstellt)

Vielleicht kann ja ein Besitzer einer G1X mal mit verschiedenen Einstellungen probieren und mich aufklären.
 
@worst_case
wer schreibt von werbeopfer? marketing musst nicht etwas mit werbung oder gar opfer zu tun haben.
aber wenn hier so fadenscheinige begründet wird indem f2,8 als vorteil gewertet f 5,8 aber NICHT als nachteil dann ist es doch offensichtlich, dass du nicht fair vergleichst.

und dann der vergleich der sensorgröße... wie oft liest du bei kaufberatungen für cropkameras etwas wie 'kauf dir nikon,sony oder pentax WEIL die haben einen größeren sensor mit dem du besser freistellen kannst und mehr weitwinkel hast!'
genau, das liest du nie obwohl es richtig ist.
dabei ist der unterschied groß genug um erwähnt zu werden.

und dabei sind das doch keine wirklichen alleinstellungsmerkmale. klar auf den ersten blick aber wer näher hinsieht erkennt, dass es nur vermeintlich alleinstellungsmerkmale sind. berücksichtigt man dann noch, dass zb die samsung schon 2 jahre alt ist (!) die XZ1 auch schon ein jahr alt ist, dann erscheint der vergleich noch schwieriger. die canon S95 hat übrigens bei basisempfindlichkeit einen besseren dynamikumfang als die g1x mit ihrem riesen sensor.

bei http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors ist sie inzwischen getestet. dort kannst du sie ja neben kompaktkameras auch mit anderen kameras zb mit einer canon 600D oder der nikon d5100 vergleichen ;) bei all dem darfst du die lichtstärke aber nicht außer acht lassen!!
bei einem vergleich mit der XZ-1 siehst du dann, dass die G1X bei iso 400 in etwa gleich viel rauscht wie die XZ1 bei iso 100 -> und genau diesen blendenvorteil hat die XZ1. bei basisempfindlichkeit raucht die G1X dafür deutlich weniger. obwohl nikons kleinen systemkamears einen kleineren sensor haben ist zb die J1 sehr knapp drann.

die ergebnisse der panasonic GX1 sind jenen der canon G1X übrigens sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Makroleute unter Euch:
Mit der Adapter FA DC58C passt die 500D Makrolinse an die G1x. Damit schrumpt der Mindestabstand
auf angenehme 35 cm über die ganze Brennweite.
Damit kann man auch sehr schöne Makros machen.
Leider habe ich keine Raynox, mit der würde bestimmt noch mehr gehen.
Mein Adapter kommt leider erst morgen, so dass ich die 500D Linse heute nur so rangehalten habe. Ab auch das funzt.

So, bei uns in Bayern ist heute das Wetter schön und ich geh jetzt raus und mach ... Fotos! :top:

Ich freue mich sehr.Danke für Info.
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau wie ich die Kamera einschätzen soll.

Einerseits gibt es hier im Forum Fotos die mich total überzeugen, eine super Bildqualität haben, das Bokeh wirklich schön ist - einfach gute Bilder

Andererseits gibt es zahlreiche Bilder, die bei guter Beleuchtung ein Bildrauschen aufweisen, wo meine PEN bei ähnlichen Situationen wesentlich besser abschneidet (vor allem im Bereich um ISO 800)

Kann es sein, dass Kamerainterne Einstellungen dafür verantwortlich sind? oder sind die besseren Fotos per RAW Konverter entwickelt (was für mich keine Option darstellt)

Vielleicht kann ja ein Besitzer einer G1X mal mit verschiedenen Einstellungen probieren und mich aufklären.

Mit JPEG-Einstellungen gespielt habe ich nicht, aber hier sind mal ein paar 100%-Crops mit ISO 100 und ISO 800, jeweils aus RAW mit LR4 entwickelt (Schärfe: 25) bzw. aus den JPEGs der Kamera ausgeschnitten (Standardeinstellung der Kamera). Vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Andererseits gibt es zahlreiche Bilder, die bei guter Beleuchtung ein Bildrauschen aufweisen, wo meine PEN bei ähnlichen Situationen wesentlich besser abschneidet (vor allem im Bereich um ISO 800)
Aus persönlicher Sicht kann ich dir nur eines sagen: RAWs der G1-X sind in meinen Augen deutlich besser als die der Pen (1 und 2 - 3 kenne ich nicht); ich hatte PL-1 und P2, und deren RAW-Ergebnisse waren, oly-eigen oder mit Lightroom entwickelt, bei Weitem nicht so gut wie die der G1-X.

Bilder, die du im Netz irgendwo siehst, kannst du nicht wirklich bewerten - egal wer die Bilder einstellt; außer du erwischst originale RAWs, die du dir runterladen und selbst entwickeln kannst.
Daher bleibt nur eines: mit Speicherkarte (und deiner Pen) zum Händler gehen, 10 min mit der G1-X herumknipsen (ggf. vorher das Manual durchsehen) und Vergleichsbilder mit der Pen machen, Ergebnisse zu Hause ansehen und vergleichen.
 
Aus persönlicher Sicht kann ich dir nur eines sagen: RAWs der G1-X sind in meinen Augen deutlich besser als die der Pen (1 und 2 - 3 kenne ich nicht); ich hatte PL-1 und P2, und deren RAW-Ergebnisse waren, oly-eigen oder mit Lightroom entwickelt, bei Weitem nicht so gut wie die der G1-X.

aktuelles mit aktuellem -> G1X vs. GX1! preislich ähnlich oder G1X vs nikon 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

anbei mal ein paar Bilder ooc (wurden ja angefragt) bei bewölkten Himmel.
Da ich wenig Zeit hatte und ich für meine Speicherkarte ein paar Originale haben wollte, konnte ich bei einem Händler die G1X mit auf die Strasse nehmen und auf die schnelle ein paar Bilder von bewegten Objekten schiessen.

Auf die schnelle konnte ich nicht erkennen, ob durch die Testerei (Aussteller im Laden) irgendwelche Parameter im Menü verstellt waren.

-Belichtung bei allen Bildern -1/3.
-Ansonsten Zeitautomatik
-ooc (nur Kennzeichen in Paint unkenntlich gemacht)
-Focus: Tracking
-Belichtung: Mehrfeld
-Auf Forum Vorgaben verkleinert

Bild 1: 1/1000sek, f8, ISO 800, 70mm KB
Bild 2: 1/1000sek, f5, ISO 800, 70mm KB
Bild 3: 1/250sek, f5,6, ISO 200, 54mm KB
Bild 4: 1/200sek, f5,6, ISO 160, 54mm KB
Bild 5: 1/1000sek, f16, ISO 3200, 112mm KB

Ich habe extreme Werte eingestellt, da es mir um die Brennweite, Beugung und ISO fähigkeit ging.
Über eine Rückmeldung, was Ihr davon haltet, würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten