• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Der Preis ist sicherlich sehr hoch , aber wenn man mal überlegt was die dp1 mit so einem großen Sensor gekostet hat :-)
 
... Wenn ich anhand der Nacht-/ Astroaufnahmen eines G1X-Besitzers ersehe, dass mir die Möglichkeiten / die Qualität der Bilder ausreicht, benötige ich insgesamt keine neue DSLR. Reicht es deutlich nicht aus, werde ich mich evtl der 600d zuwenden, womit für die G1X kein Geld übrig bleibt.

Unterschiede allgemeiner Art sind mir natürlich bekannt, meine Frage bezieht sich erkennbar ausschließlich auf die nächtlichen Qualitäten der G1X.

Danke !

Also wenn schon dann würde ich etwas länger sparen und mir eine Kamera zulegen, die nachts allen Umständen trotzen kann. Die neue 5D Mark III wäre eine mögliche Lösung aber leider (noch) sehr, sehr teuer
 
mit abzokken meinte ich, dass sie im vgl. zu den einstiegs dslr zu teuer ist, aber wegen mangelnder konkurenz im segment sich gut verkaufen wird.
Also den großen Run auf die G1 X kann ich irgendwie noch nicht erkennen. Die mangelnde Konkurenz sehe ich auch etwas anders bzw. es gibt Konkurenz, nur ist die halt ein wenig anders, egal ob Evil oder Prosumer. Ich denke das Klientel, das genau auf die G1 X gewartet hat ist nicht so groß und dazu noch können diese User auch rechnen. Die überlegen sich meist sehr genau, ob ihnen diese Übergangslösung das Geld wert ist oder auch nicht.
Ich denke Canon wird genauso wie die Q von ihren Preis herunter müssen, wenn sie große Stückzahlen verkaufen wollen. Aber es ist jetzt noch Early-Adopter-Zeit.
 
die konkurenz ist lediglich anders aufstellt.
ich weiß nicht warum hier immer nur rauschen und sensorgrößen verglichen werden....
am ende zählt das bild würde ich meinen und wenn andere kameras das mit weniger größe und weniger großem sensor auch hinbekommen so kann man das als konkurenz sehen. eine kategorisierung in "klassen" ist überhaupt nicht notwendig.
ebensowenig aussagen wie "möglichst rauschfreie iso 1600" o.ä..
am ende zählt IMMER nur das bild und wenn man dafür iso 1600 braucht weil man mit einem lichtschwachen g1x zoom und f5,8 am teleende arbeitet oder mit einem lichtstärkeren ist eigentlich nebensächlich denn am ende wir keiner danach fragen.
wenn man nun bspw. statt iso 400 iso 3200 braucht, was kümmert da am ende die größe des sensors?

das was herauskommt ist entscheidend.
und wer nur jpegs nutzt ist darauf angewiesen. wer auf RAW setzt ist flexibler.
dabei gibt es so viele andere dinge, etwa wie es mit dem WAB aus sieht? einige hersteller haun da immer noch ordentlich daneben während andere fast fehlerfrei gut den weißabgleich treffen...ist das in der praxis unbedeutend? man könnte fast den eindruck gewinnen, es gibt doch raw.....aber wieviele nutzen überhaupt raw? ich kenne kaum personen die das nutzen. selbst bei dslrs nutzen viele nur jpeg.

und genau aus diesem grund sehe ich deutlich (!) günstigere kameras mit größerem sensor als konkurrenz: S9x/s1XX; P***; EX1, XZ-1 // MFT / ...
 
Stimmt ja. Schaue ich mir aber die MFT Kameras mit Standardzoom an, dann sind die entweder nicht besonders lichtstark oder aber weit entfernt von kompakt. Falls es da was gibt was ich übersehen habe, dann bin ich für Hinweise dankbar.

Testbilder der EX1 habe ich mir gerade angeschaut und sie für ziemlich schlecht befunden.

Testbilder der XZ-1 finde ich recht ordentlich kommen aber meiner Meinung nach immer noch nicht an Testbilder der G1X ran.

Testbilder der anderen Modelle muss ich mir noch ansehen.

Mit der Einschätzung der Häufigkeit der Nutzung von RAW Files sollte man vorsichtig sein. Zufall oder nicht aber ich kenne recht viele Leute die nahezu ausschließlich mit RAW Files arbeiten. Ich gehöre bisher nicht dazu, möchte mir aber nicht unbedingt die Möglichkeit verbauen.

Grüße,
Marco
 
Die G1X ist übrigens brandneu im vorgestern erschienenen Lightroom 4 erfaßt und damit sind die RAW-Files darin nutzbar.
Der Haken: es ist noch kein Objektivprofil hinterlegt und damit findet man in den Pics z.B. die in der kamerainternen JPEG-Engine gut weggerechneten CA´s (aber nicht sehr stark).
 
Mich wurde mal interessieren ob die x10 oder die gx1 die Nase vorn hat die eine ist durchgängig lichtstark aber hat nen kleineren Sensor bei der anderen ist's genau andersrum , eigentlich gleicht sich das doch wieder aus?! Wobei ich denke das man durch die hohe Lichtstärke der x10 eher im Vorteil ist weil man immer niedrigere Isos nutzen kann
 
Mich wurde mal interessieren ob die x10 oder die gx1 die Nase vorn hat die eine ist durchgängig lichtstark aber hat nen kleineren Sensor bei der anderen ist's genau andersrum , eigentlich gleicht sich das doch wieder aus?! Wobei ich denke das man durch die hohe Lichtstärke der x10 eher im Vorteil ist weil man immer niedrigere Isos nutzen kann

Ich habe beide und habe sie, soweit zeitl. schon möglich, miteinander verglichen.
Siehe schon vorh. Postings.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9453369&postcount=1294
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9458784&postcount=1335

Seit vorgestern ist nun auch die Möglichkeit da, von beiden die RAW´s in Lightroom vergleichend zu entwickeln, was noch neue Aspekte mit einbringen kann.
Dazu komme ich aber arbeitsbedingt nicht so schnell.

Mein bisheriges Fazit:
Im Handling sehe ich Vorteile für die X10, bei der Bildqualität leichte Vorteile für die G1X.
Der bildtechnische Abstand ist aber meiner Meinung nach nicht so groß wie
- der Preisabstand
- der immense Größenunterschied der beiden Sensoren

FUJI hat also mit der lichtstarken Optik einen wirklich guten Job gemacht.
Die X10 ist durchaus eine Alternative zur G1X (sofern man nicht ständig Motivsituationen hat, bei der die Blooming-Neigung der X10 bei Spitzlichterpunkten ein Problem darstellt).

Gruß von Ingo
 
hier zokkt canon wiedermal richtig die kompaktfrizen ab!

Die Frage ist: Was sind die einzelnen Komponenten Wert?
Anbei mal ein kleiner Vergleich hinsichtlich ähnlicher Technik.
Canon D600 Body: 555,00€
Objektiv EF-S 17-85 4.0-5.6: 278,00€ (ohne UD-Glas)
oder
Objektiv EF-S 15-85 3.5-5.6: 595,00€ (eher vergleichbar, da mit UD-Glas wie G1X)

Wenn ich jetzt korrekt addiere, ist die G1X "eigentlich" günstig.
Vielleicht muss man sich frei machen von Klassifizierungen in Kompakt, Systemkamera, DSLR etc..

Letztlich zählen die Anwendungen. Da passt für den ein oder anderen die G1X dann einfach nicht. Gibt ja genug Alternativen. Über Farben lässt sich auch nicht streiten. Die Erfahrung habe ich mit Panasonic machen müssen. Biegen in Photoshop, bis es halbwegs von den Farben (rote Töne/Gesichter) passt. Das ist auf Dauer nervig.
 
Die G1X ist übrigens brandneu im vorgestern erschienenen Lightroom 4 erfaßt und damit sind die RAW-Files darin nutzbar.
Der Haken: es ist noch kein Objektivprofil hinterlegt und damit findet man in den Pics z.B. die in der kamerainternen JPEG-Engine gut weggerechneten CA´s (aber nicht sehr stark).

im neuen Adobe RAW Converter ARC 6.7 können die G1X-RAWs auch in CS5 entwickelt werden. Ist aber noch eine Betaversion ohne Objektivprofil
 
Für mich ist das wieder nix ganzes... Warum gibt es mal nicht beides, lichtstark und großer Sensor, dazu kommt noch die schlechte nah Grenze der gx1 . Bei einer System Kamera hab ich wenigstens beides, wobei dann die Flexibilität fehlt. Aber das ist es mir Wert wenn ich bedenke das die epl1 mit 14-42 nur 230 Euro gekostet hat
 
Warum gibt es mal nicht beides, lichtstark und großer Sensor, dazu kommt noch die schlechte nah Grenze der gx1 .

Das gibt es doch -> DSLR mit lichtstarkem Objektiv.

Aber bei der G1X stand konzeptbedingt die Kompaktheit als einer der wichtigsten Punkte im Lastenheft. Und das führt physikalisch eben zu bestimmten Randbedingungen/Zwängen.
Denkt etwa jemand, Canon hätte die "schlechte" Blende von 5.8 am Teleende aus reiner Nachlässigkeit so angeboten ?
Für diese Sensorgröße/Lichtkreis hätte eine große Blendenöffnung am Teleende zu einem Monster von vorderer Linse geführt, die mit diesem Gehäuse nicht zusammengepaßt hätte. Also mußten sie entweder eine kleinere Blende realisieren oder den Zoombereich enorm einschränken (im Zweifelsfall bis zur Festbrennweite -> genauso ist es bei der X100 von Fuji).
Die schlechten Naheinstellgrenzen haben die gleichen Gründe - das (so schon grenzwertig mächtige Objektiv) wäre größer geworden.

Daß Du diese Frage so stellst und kein Hersteller sie so einfach mit: da hast Du! beantworten kann, liegt einfach an technischen Randbedingungen/Grenzen.
 
im neuen Adobe RAW Converter ARC 6.7 können die G1X-RAWs auch in CS5 entwickelt werden. Ist aber noch eine Betaversion ohne Objektivprofil

Richtig - was übrigens nicht im Umkehrschluß heißt, daß die spätere offizielle Version ein Objektivprofil enthalten muß/wird.

Gegenbeispiele:
LR4 ist schon eine offizielle Version und hat auch kein Objektivprofil für die G1X.
Die FUJI X10 ist in beiden schon seit Monaten in den offiziellen Versionen (LR und ACR) enthalten und hat trotzdem noch kein Objektivprofil.

Damit die User mitarbeiten, hat Adobe ja auch noch den LensProfileCreator und -Downloader kreiert. Da kann jeder selbst was basteln und online stellen und alle können es downloaden. Da sind die beiden Cams aber ebenfalls noch nicht drin (was mich nicht wundert). Für Zoomlinsen ist das eben recht aufwändig.
 
vlt. ist dann ein etwas kleinerer sensor von vorteil?
So machens ja andere (mit gleich deutlich kleinerem Sensor aber dann viel lichtstärkerem Objektiv) -> FUJI X10.

Und in diesem Kennfeld von einzwängenden Randbedingungen versucht dann jeder einen Punkt zu finden, von dem er glaubt, das ließe sich im Markt unterbringen und argumentieren.

Aber die gesuchte eierlegende Wollmilchsau verhakt sich in den Randbedingungen.
 
Gegenbeispiele:
LR4 ist schon eine offizielle Version und hat auch kein Objektivprofil für die G1X.
Die FUJI X10 ist in beiden schon seit Monaten in den offiziellen Versionen (LR und ACR) enthalten und hat trotzdem noch kein Objektivprofil.

LR4 ist seit zwei Tagen raus und die G1X ist noch gar nicht richtig im Markt angekommen - also entspannt bleiben, das Objektivprofil für die G1X wird kommen, da bin ich ziemlich sicher... ;)
 
Aber die gesuchte eierlegende Wollmilchsau verhakt sich in den Randbedingungen.

nein! es verhakten sich nur (foren) nutzer die meinen es gäbe eine eierlegende wollmilchsau. was hier geschrieben wird über bildqualität - eigentlich nur über rauschen- man könnte fast meinen gute fotos müssen rauschfrei sein. wie ich aber schon oftmals erwähnte wurden die weltbekannten fotos oftmals mit nicht so überragender ausrüstung wie heute gemacht. wie manch film dahergerauscht hat und das bei 10x15 ausbelichtungen.....jede vernünftige kompaktkamera kann blitzlos fotos machen was früher nur mit teilw. großem aufwand möglich war - empfindliche filme, lichtstarke objektive, stabilisato....äh..stativ :p und und und. und dann sieht man sich das foto in facebook und co mit einer seitenlänge von 500px oder so an.

ich habe aus interesse einige iso 80 OOC (!) fotos meiner ex1 mit 90cm seitenlänge ausgedruckt und es sah gut aus -> wieviele drucken ihre fotos in so einer größe aus? 0.0001% ? wer lässt die schon größer als A3 entwickeln? A4 vlt? - ok, A4. bis iso 400 sieht da aber zb die ex1 auch noch sehr gut aus. -> f1,8 iso400 --> f3,5 iso 1600 !
ausbelichtungen mit iso 800 sehen bei A4 immer noch gut aus --> eq. iso 3200. wenn ich mir da die rauschvergleiche bei dpreview ansehe, so ist der unterschied zwischen iso 3200 und iso 800 eher gering.

-> sowohl mit der G1X als auch mit vielen anderen premiumkompakten lassen sich vernünftige ausbelichtungen bei schlechtem licht erstellen. die g1x kann trotz großem sensor nur gleich gut freistellen wie andre mit kleinem.

-> sucht man die eierlegende wollmilchsau, was bringt einen dann zur g1x? sie ist am teleende lichtschwach, keine makros, deutlich größer als andere kompakten. ich verstehe nicht was daran eierlegend&wollmilchsau sein soll.

wem die größe nicht so wichtig ist UND wer auf makros verzichten kann und außerdem lichtschwäche mit sensorgröße ausgleichen will aber bei basisempfindlichkeit wirklich gute resultate will wird mit der g1x sicher glücklich. aber jeder der eine immerdabei sucht die man wirklich immer dabei haben kann, wird m.e. mit höchster warscheinlichkeit nicht zufrieden sein weil sie so groß und schwer ist, dass man sich gleich eine dslr umhängen kann.zusätzlich mit einem günsigen f1,8 objektiv hat man auch deutlich mehr möglichkeiten, freistellen zb, oder lichtstärke. wenn es keine canikon ist hat man sogar eine stabilisator mit dabei.

-> fazit: wer prioritäten setzt hat bereits jetzt inkl. der g1x jede menge auswahl und muss nicht bis an sein lebensende auf DIE eierlegende wollmilchsau warten die es niemals geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten